Brandverletzung durch Sitzheizung!

Mercedes E-Klasse W211

Mir ist wegen der Sitzheizung während der Fahrt der Sitz in Hüfthöhe der Sitz durchgebrannt; dass ging ruckzuck durch Shirt und Hose so das ich eine Verbrennung ersten Grades erlitt. Ein ärztl. Attest liegt mir vor.

Anscheinend taucht dieses Problem wohl öfters auf. Gab es bei Mercedes schon eine Rückrufaktion zu diesem Problem?

Mercedes stellt sich stur. Mein KFZ-Versicherer hat den Sach-Schaden durch einen Gutachter aufnehmen lassen.

Konnte schon jemand bei dieser Schadenart seinen Schadenersatz erfolgreich durchsetzen?

MFG.

René Schlicke

Brandschaden
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DareCare


Wäre es so schwer gewesen schnell eine Nahaufnahme zu machen oder mit der Pinzette schnell den Draht herauszuholen? Etwa 99% der User hier hätten nicht gedacht das durch die Seitenwangen Drähte hindurchführen.

Entschuldigung, aber das kann doch nicht dein Ernst sein?!? 😕

@Alle Verschwörungstheoretiker/Zweifler/Skeptiker, die hier einen unberechtigten Angriff auf den glänzenden Stern vermuteten:
Wäre es denn so schwer gewesen einfach mal den "Holzhammer" stecken zu lassen und den User nicht sofort mit Vermutungen und Spekulationen zu diskreditieren? 😰
Erst wenn ihr eure Aussagen mit Bildern, Dokumenten oder anderen belastbaren Nachweisen hättet belegen können, erst dann hättet ihr das Recht gehabt den User zu kritisieren und vom ihm weitere Beweise für seine Behauptungen einzufordern.

Aber dieser Thread beweist mal wieder:

Zitat:

Wahrheit leidet oft mehr durch den Übereifer ihrer Verteidiger als durch die Argumente ihrer Gegner.

(William Penn)

cu termi0815

140 weitere Antworten
140 Antworten

Eine Rechtsschutzversicherung habe ich. Die Idee ist gut 😉

Habe gerade eben mit der Service-Hotline von MB telefoniert, die wollen sich nun drum kümmern, dass die Vertragswerkstatt sich den Wagen anschaut. Bin ja mal gespannt!

Falls die das dann doch nicht übernehmen wollen, werde ich mich beim KBA melden.

Informiere uns bitte wie es ausgegangen ist, für evtl. spätere Schäden bei anderen Fahrzeugen.

Zitat:

Original geschrieben von Bastler-TT


Informiere uns bitte wie es ausgegangen ist, für evtl. spätere Schäden bei anderen Fahrzeugen.

Werde ich definitiv machen.

Habe nun auch das Video und diesen Thread auf Motor-Talk dem MB-Kundenservice gemeldet.

Ich bin echt gespannt, ob MB einen brandgefährdenden Sitz auf Kulanz tauscht.
Falls dies nicht der Fall sein wird, werde ich neben dem KBA auch versuchen, dass irgendwie an die Öffentlichkeit zu bringen.
Bei einem Wagen > 50000€ darf so etwas einfach nicht vorkommen. Und falls sowas vorkommt, muss dies direkt von MB geklärt werden.

Zitat:

Original geschrieben von yahya87


Warum fliegt die Sicherung nicht raus?

Warum sollte sie? Der Strom, der da fließt, wird nicht höher sein, sondern eher niedriger, als normal, durch einen höheren Widerstand an der Schadstelle.

Vermutlich ist dort der (Heiz- oder Zuleitungs-) Draht durch mechanische Belastung (Durchwalgen beim Einsteigen) teilweise gebrochen (bei Litze einige Litzendrähte). Vielleicht ist dort ja sogar eine Zusammensetzstelle mit Kontaktproblemen.

Nun muß der Heizstrom durch diese dünne Stelle, und die erwärmt sich daher stärker (etwa vergleichbar mit dem dünnen Glühfaden einer Glühlampe).

So kann man sogar mit minimalen Strömen (und Spannungen) Feuer machen, also auch die Kleinspannung im Auto ist nicht ungefährlich.

Interessant fänd ich, ob die Betroffenen Häufig-Ein/Aussteiger sind (Lieferfahrer, Vertreter, ...), oder besonders korpulent. Oder ob sie sich immer über die Kante auf den Sitz quälen. Oder vielleicht besonders groß, daß sie sich von oben drüberschubbern.

(Da ich im Winter selten leicht bekleidet fahre, benutze ich die Sitzheizung nahezu nie.
Das könnte beim anzugtragenden Innenstadt-Vertreter anders sein.)

Harald

Ähnliche Themen

Hallo yahya87, ich habe meinen Fall bereits dem KBA gemeldet. Laut dem zuständigen Sachbearbeiter wird der Vorfall jetzt von KBA-Ingenieuren geprüft; ich denke je mehr Betroffene sich beim KBA melden um so besser. Aber was haltet Ihr denn davon, wenn wir für die Durchsetzung unserer Schadenersatzansprüche, eine Interessengemeinschaft gründen und dann geschlossen an die breitere Öffentlichkeit bzw. effektiv an die Medien gehen, um den Hersteller zu einer Rückrufaktion zu bewegen ?

Anbei meine Kontaktdaten für alle die mitmachen möchten :
Tel. 06439-7244, 01520-9114345 Fax 06439.909850 rene.schlicke@proficoncept-gmbh.de

LG.

René Schlicke

Zitat:

Original geschrieben von yahya87


Bei einem Mercedes Autohaus war ich gestern, ob das nicht auf Kulanz repariert wird.
Nach meiner Schilderung, dass der Sitz aufgrund der Sitzheizung fast Feuer gefangen hätte, war deren Antwort:
"Das kann schon mal passieren. Sie haben ja auch Ihre Wartungen nicht bei MB machen lassen. Also bekommen Sie definitiv keine Kulanz!"

Unfassbar!!
Ende diesen Jahres wollte ich mir einen ML oder GLK zulegen. Falls dieser Fall nicht auf Kulanz gelöst wird, werde ich definitiv kein Mercedes mehr kaufen.

Macht es wirklich Sinn den Fall bei KBA zu melden?
Ich habe keine Erfahrungen damit.

Zitat:

Original geschrieben von Reneschlicke


Hallo yahya87, ich habe meinen Fall bereits dem KBA gemeldet. Laut dem zuständigen Sachbearbeiter wird der Vorfall jetzt von KBA-Ingenieuren geprüft; ich denke je mehr Betroffene sich beim KBA melden um so besser. Aber was haltet Ihr denn davon, wenn wir für die Durchsetzung unserer Schadenersatzansprüche

Was ist denn eigentlich für ein "Schaden" entstanden?

'N Sitz, 'n Shirt, 'ne Hose und 'ne kleine Verbrennung?

Was machst Du erst, wenn Dir die SBC-Bremse verreckt (>2.500 EUR) oder Kat, Turbo und DPF (>4.000 EUR)?
Oder beim Einsteigen nach dem Neuwagenkauf (Schaden = 10.000 EUR + ggf. USt. = 8.000 EUR)?

Man kann's auch übertreiben - die Vollkasko-Mentalität treibt hier aber jetzt seltsame Büten. Sag' mal: Bist Du im ÖD beschäftigt, ggf. beamtet?

Harald

Zitat:

Original geschrieben von harryW211



Man kann's auch übertreiben - die Vollkasko-Mentalität treibt hier aber jetzt seltsame Büten. Sag' mal: Bist Du im ÖD beschäftigt, ggf. beamtet?

Harald

Richtig,

erst denken dann posten lieber Harald.
Ich kanns nicht verputzen, wenn ich diesen quatsch über Beamte immer lese.

ÖD heißt 1. NICHT GLEICH BEAMTER (das kapieren in deutschland aber leider
meistens nur die die selber im ÖD sind)
und 2. was hat der Beamtenstatus mit der übertriebenen Reaktion auf das Brandloch zu tun...

Also man kann's auch übertreiben. Probierst doch mal SACHLICH...und beim Thema.
Oder arbeitest du etwa als.... ach vergessen wir das...😁😁😁😁

EDIT:
Um beim Thema zu bleiben: Frag doch in Mastricht einfach mal nach. Die sind da eigentlich immer sehr bemüht. Ggfs. hilft auch die Schilderung, dass du schon weitere kennst die das Problem hatten. (hier im Thema war doch noch einer mit dem Problem, oder ? 🙄
Zu Zweit ist man nicht allein.

Und zum Thema SBC:
Das ist ein Verschleißteil...und man kann noch fahren,ohne schaden. man erhält nur ne Meldung:
hier mal ein Link zu nem anderen Thema:LINK

Die Sitzheizung sollte nicht den Sitzverbrennen...stellt euch das mal bei 180 auf der Bahn vor...auwei.

Also mir geht es primär nicht um das Geld. (Wer 50000€ zahlen kann, kann auch die paar Hundert noch zahlen).
Habe schon einen Sitz gefunden, den ich kaufen könnte.

Ich sehe nur die Gefahr eines Brandes, und geht es mir einfach auch ums Prinzip.
Eine Sitzheizung kann kaputt gehen, dass Sie nicht mehr heizt. Da wäre ich auch nie auf den Gedanken gekommen, einen Kulanzantrag zu stellen. Aber das eine Sitzheizung bei einem defekt einen Brand auslösen kann, weil man gerade auf der Autobahn nicht auf die Standspur ausweichen kann??
Daher vergleicht es nicht mit einem Bremsenschaden oder Rost an der Tür oder was.

Und, nein, ich bin auch nicht Beamter!

Zitat:

Original geschrieben von Reneschlicke


Hallo yahya87, ich habe meinen Fall bereits dem KBA gemeldet. Laut dem zuständigen Sachbearbeiter wird der Vorfall jetzt von KBA-Ingenieuren geprüft; ich denke je mehr Betroffene sich beim KBA melden um so besser. Aber was haltet Ihr denn davon, wenn wir für die Durchsetzung unserer Schadenersatzansprüche, eine Interessengemeinschaft gründen und dann geschlossen an die breitere Öffentlichkeit bzw. effektiv an die Medien gehen, um den Hersteller zu einer Rückrufaktion zu bewegen ?

Anbei meine Kontaktdaten für alle die mitmachen möchten :
Tel. 06439-7244, 01520-9114345 Fax 06439.909850 rene.schlicke@proficoncept-gmbh.de

LG.

René Schlicke

Hi Rene,

ich warte jetzt erstmal bis morgend Abend ab.

Durch mein Video habe ich ja, denke ich, bewiesen, dass das Brandloch durch die defekte Sitzheizung entstanden ist. Mir geht es auch nicht darum, warum die Sitzheizung defekt ist. Sondern, warum kann eine defekte Sitzheizung fast einen Brand auslösen? Da muss MB, vor allem bei dieser Preisklasse, die Sitzheizung besser sichern. Wie? Keine Ahnung. Bin kein Ingineur!

Grüße,
Yahya

Lieber harryW211, eine Frage; arbeitest Du für MB? Hier geht's doch nicht nur um die bereits entstandenen Schäden. Laut meines Gutachters sind weder Wartungshinweise noch Fehlerspeicherfunktionen für einen solchen Defekt vorhanden. Denk auch mal darüber nach, dass so ein Defekt in Zukunft die Ursache für schwere Unfälle sein kann. Deine Einstellung finde ich schon ziemlich anmaßend !

MFG.

René Schlicke

Zitat:

Original geschrieben von harryW211



Zitat:

Original geschrieben von Reneschlicke


Hallo yahya87, ich habe meinen Fall bereits dem KBA gemeldet. Laut dem zuständigen Sachbearbeiter wird der Vorfall jetzt von KBA-Ingenieuren geprüft; ich denke je mehr Betroffene sich beim KBA melden um so besser. Aber was haltet Ihr denn davon, wenn wir für die Durchsetzung unserer Schadenersatzansprüche
Was ist denn eigentlich für ein "Schaden" entstanden?

'N Sitz, 'n Shirt, 'ne Hose und 'ne kleine Verbrennung?

Was machst Du erst, wenn Dir die SBC-Bremse verreckt (>2.500 EUR) oder Kat, Turbo und DPF (>4.000 EUR)?
Oder beim Einsteigen nach dem Neuwagenkauf (Schaden = 10.000 EUR + ggf. USt. = 8.000 EUR)?

Man kann's auch übertreiben - die Vollkasko-Mentalität treibt hier aber jetzt seltsame Büten. Sag' mal: Bist Du im ÖD beschäftigt, ggf. beamtet?

Harald

So isses!

LG. René Schlicke

Zitat:

Original geschrieben von yahya87


Also mir geht es primär nicht um das Geld. (Wer 50000€ zahlen kann, kann auch die paar Hundert noch zahlen).
Habe schon einen Sitz gefunden, den ich kaufen könnte.

Ich sehe nur die Gefahr eines Brandes, und geht es mir einfach auch ums Prinzip.
Eine Sitzheizung kann kaputt gehen, dass Sie nicht mehr heizt. Da wäre ich auch nie auf den Gedanken gekommen, einen Kulanzantrag zu stellen. Aber das eine Sitzheizung bei einem defekt einen Brand auslösen kann, weil man gerade auf der Autobahn nicht auf die Standspur ausweichen kann??
Daher vergleicht es nicht mit einem Bremsenschaden oder Rost an der Tür oder was.

Und, nein, ich bin auch nicht Beamter!

Zitat:

Original geschrieben von Bastler-TT


Jetzt ist der Nachweis ja erbracht das auch in den Seitenwangen Heizmatten/Drähte sind.

Diesen Nachweis konnte oder wollte von den hier Geschädigten nicht wirklichnachgewiesen werden, obwohl es ganz einfach gewesen wäre, z. B. mit einer Pinzette das Kabel/Draht herauszuziehen um dann hier ein Foto einzustellen.

Deswegen hatte ich so auch meine Zweifel an dem ganzen.

Sorry das ich euch diese Geschichte nicht ganz geglaubt habe.

Hier ein fettes Grün an yahya87 für den Videobeweis,Danke

Bastler-TT

Zitat:

Original geschrieben von Bastler-TT



Zitat:

Original geschrieben von yahya87


So,

habe für die Zigaretten-Fraktion bzw. die Ungläubigen noch ein Video gemacht.
Wenn jetzt noch einer behauptet, dass das Brandloch nicht durch die Sitzheizung Zustande kam...!!! 😠

Mercedes heiße Sitzheizung

Viel Spaß damit..

Grüße,
Yahya

mir ist auch noch nie aufgefallen, das in den Seitenwangen Heizung ist- ich werd mal verstärkt drauf achten!

Zitat:

Original geschrieben von Reneschlicke


Lieber harryW211, eine Frage; arbeitest Du für MB? Hier geht's doch nicht nur um die bereits entstandenen Schäden. Laut meines Gutachters sind weder Wartungshinweise noch Fehlerspeicherfunktionen für einen solchen Defekt vorhanden. Denk auch mal darüber nach, dass so ein Defekt in Zukunft die Ursache für schwere Unfälle sein kann. Deine Einstellung finde ich schon ziemlich anmaßend !

MFG.

René Schlicke

"Wartungshinweise"!? Die gibt's noch für ganz andere Sachen nicht, die eigentlich in eine Inspektionsliste gehören würden. Aber wen interessiert's!? -> Du sollst zahlen, am besten immer wieder, nicht ein einwandfreies Kaufprodukt haben mit nahezu unendlicher Haltbarkeit.

(Wartungen/Inspektionen sind aber eher folgendes: Ölwechsel, Birnchen gucken, Reifen gucken, vielleicht noch ne Werstatt-AU, mal grob nach sichtbarem Gammel/Rost gucken. Schnell abkassierte 500-1.000 EUR...
Und ich gehe davon aus, daß üblicherweise nichtmal die Punkte der Wartungsliste 100% abgearbeitet werden.
Wer da mehr erwartet, sollte mal 'ne Werkstatt betreiben, um mal wieder in der Realität anzukommen. [Nicht nur der Chef ist ein Gauner, auch die Mitarbeiter haben nicht immer Lust.])

Fehlerspeicher: Will Dein Gutachter dann als nächstes noch eine Aderüberwachung für jede einzelne Ader des Kabelbaums? (Überall kann ein Brand entstehen.)

Übrigens gibt's auch kein Fehlerspeicher für Einschußlöcher im Tank - kann auch gefährlich werden bei 180km/h. (Könnte aber vielleicht über die Tankentlüftung indirekt registriert werden.) Oder für abgefallene Wischerblätter? (Könnte bei Starkregen und 230km/h auch ganz schön gefährlich werden.)

Was für'n Fehlerspeicher soll das überhaupt sein? "I0001" = Inteieur 0001: Fahrer hat ein Brandherd am Poppes, "I0002" = Interieur 0002: Feuer im Innenraum, bitte sofort anhalten und aussteigen (nur auslesbar mit OBD-Scantool "Star Diagnosis", zur Miete, 5.000 EUR pro Jahr + 50 EUR für jede Auslesung.)

Meiner hat 'nen Einbauplatz für'n Feuerlöscher unter'm Fahrersitz - jetzt weiß ich endlich, wofür der ist.
Vielleicht braucht's noch serienmäßig 'nen Eiswürfelbereiter zum Kühlen, und 'n Brandgel im Verbandskasten.

Kenne Motorräder, da bricht die Hinterradaufhängung weg, z.B. auf der Autobahn.
Ob der Hersteller die Beerdigung zahlte? (Vielleicht nur die Hälfte, denn die andere Hälfte des Körpers ist auf der Bahn abgefräst.)

Harald

Zitat:

Kenne Motorräder, da bricht die Hinterradaufhängung weg, z.B. auf der Autobahn.
Ob der Hersteller die Beerdigung zahlte? (Vielleicht nur die Hälfte, denn die andere Hälfte des Körpers ist auf der Bahn abgefräst.)

Harald

Sorry für OT... aber:

Bei den von dir angesprochenen Motorrädern wurde eine Rückrufaktion mit Kontrolle und Modifikation (ob gut oder nicht, lasse ich hier außer acht) durchgeführt... Unter anderem mit Ankündigung der Stilllegung über das KBA. (Wenn wir das gleich Motorrad meinen)

BTT:

Bin Neugierig über die Stellungnahmen, die zu erwarten sind. Mastricht möchte über die NL untersuchen und das KBA ist auch im Boot. Bin gespannt was wir zu lesen bekommen 😉

Also soweit ich das bis jetzt verfolgt habe, sind mindestens 5 Fälle bekannt. Den 6. mit Nappaleder lasse ich mal außen vor, da das Schadensbild in der Mitte der Rückenlehe auftrat und die Sitzheizung anschließend nicht mehr funktionierte.

In dem Fred

http://www.motor-talk.de/.../...izung-zerstoert-den-sitz-t4257818.html

Der User BMW320Power
29.10.2012 Brandloch Fahrersitz Seitenwange mit Bild. Sitzheizung funktioniert noch.
Mopf/Atrico, Bj. 2007

Der User Forti23 Leder Nappa ( Bleibt außen vor)

Der User harleyss6
29.10.2012 Brandloch Fahrersitz Seitenwange, gleiche Stelle ohne Bild. Sitzheizung funktioniert noch.
Ausstattung? Bj.?

Der User ETAMG
22.04.2013 Hitzeentwicklung und Qualm in Sitzwange, gleiche Stelle ohne Bild. Schaden? SHZ Funktion?
Mopf/Atrico, Bj. 11/06

In diesem Fred

Der User ReneSchlicke
02.05.2014 Brandloch Fahrersitz Seitenwange, gleiche Stelle mit Bild. Sitzheizung funktioniert noch.
?/Stoff, Bj.?

Der User yaha87
13.05.2014 Brandloch Fahrersitz Seitenwange, gleiche Stelle mit Bild und Video. SHZ funktioniert noch.
Mopf/Atrico, Bj. 12/06

Es fehlen noch die Angaben ob Classic, Elegance oder Avantgarde. Auch die Angaben der Sitzausführungen wie Fahrdynamische-, Komfort oder Standard Sitze.

Hauptsächlich betroffen scheint der Mopf zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen