Brandgefahr: Heizung/Lüftung/Klima "ausgefallen".
Hallo Liebe Foren-Gemeinschaft,
Ich hab da ein "kleines unschönes" Problem mit meinem 4er Golf, Bj. 2002, 2.0 AZJ.
Im letzten Sommer ist die Klimaanlage ausgefallen, nicht ganz so tragisch aber ärgerlich obwohl sie gefüllt und gewartet worden ist.
Soweit so gut! Bei den momentanen Regnerischen Wetter und bei Temperaturen von 10C war ich gezwungen mal wieder die Lüftung und Heizung ein zuschalten.
Jetzt hat sich aber die Lüftung verabschiedet.
Dies Lüftung lief auch wunderbar, Nur jetzt ist die Sicherung und der Sicherungskasten durch geschmort. Ja Wort wörtlich, es hat angefangen zu qualmen und zu stinken.
Die Anlage lief trotzdem Problemlos weiter, also Sicherung raus.
Jetzt hab ich mein Climatronic Gerät mal ausgelesen.
Zündung ein, Motor aus, Umluft und Eco gleichzeitig für ca. 3s. Gedrückt halten. Wie zu erwarten Kamm nicht 444 00 kein Fehler sondern mir wurde die Fehlermeldung 4F9 00 laut Liste soll der Code Frischluftgebläse 0x25 sein.
Der Lüfter läuft normal sobald ich die Sicherung wieder einstecken, wie davor auch, Nur fackelt mir hier der Sicherungskasten mit der Sicherung und irgend wann das ganze Auto ab.
Hat jemand eine Idee und kann mir hier weiterhelfen?
MfG
19 Antworten
Zitat:
@Pilsi schrieb am 13. August 2017 um 09:03:50 Uhr:
Und nur weil ein Lüfter "normal" läuft heißt das noch lange nicht das er in Ordnung ist...
Für den Fall, das der Lüfter nicht in Ordnung ist und eine zu hohe Stromaufnahme hat, würde aber die in korrekter Amperezahl ausgelegte Sicherung ansprechen. Dafür ist die schließlich da.
Wenn wie hier der Sicherungsträger schmort, liegt es einfach nur an unzureichenden Kontakt zwischen Sicherung und Sicherungsträger.
An Sicherungsplatz 25 kommt tatsächlich eine 25 Ampere Sicherung hinein. Das ist sehr viel. Aber es ist die Richtige.
Daher mach das was Tommes 32 geschrieben hat.
-> Sicherungshalter komplett tauschen. Irgendwo gibts dort zu dünne Querschnitte, und es kommt zum Schmoren.
Das Spiel ist allerdings häufiger über der Batterie am Sicherungskasten zu beobachten. (wo die Streifensicherungen sind)
Zitat:
@das-markus schrieb am 13. August 2017 um 13:07:40 Uhr:
An Sicherungsplatz 25 kommt tatsächlich eine 25 Ampere Sicherung hinein. Das ist sehr viel. Aber es ist die Richtige.
Bist du dir ganz sicher? Im Schaltplan den ich überflogen habe waren es 20A.
Ich hab auch 2 Pläne gefunden, einmal mit 25 und einmal mit 20, bei VW im Bordbuch steht 25 von daher schadet es nicht wenn ich eine 20er drin habe.
Ähnliche Themen
Hallo Ihr,
ich habe mal beim "lebenden Objekt" nachgesehen: Mein ALH mit Climatronic hat an Sicherungsposition 25 eine 25 A Sicherung verbaut.
Viele Grüße
Marcus