Braking Guard Defekt und/oder kein Warnton
Hallo,
seit ein paar Tagen habe ich gemerkt, dass der Braking Guard bei meinem Fahrzeug mit ACC nicht anspringt, wenn ich zu nahe komme. ACC funktioniert wie gewöhnlich.
Habe heute den Fehlerspeicher ausgelesen und keinen Eintrag vorgefunden. Als ich danach wieder gefahren bin, funktionierte der Breaking Guard anscheinend wieder, jedoch ohne Warnton und wahrscheinlich auch nicht immer ganz dann, wenn er eigentlich sollte.
Im MMI ist das System immer an, genauso wie die Vorwarnung.
Vor kurzem wurde bei mir Start/Stopp rauscodiert bzw. auf standard Off gesetzt. Zusammenhänge?
Sollte ich vielleicht beim Freundlichen einen Soll/Ist Abgleich machen? Was kostet so etwas, oder hat jemand bessere Lösungsansätze?
36 Antworten
Batterie abgeklemmt -> Konnte die Meldung 2 mal provozieren mit Anzeige und Ton. o.O
Durch den ganzen Mist bin ich dann doch verunsichert, ob es auch nun funktioniert, wenn es soll.
Muss da ein wenig rumprobieren.
Anscheinend hilft es doch die Batterie abzuklemmen,wenn mal die Elektronik nicht macht was sie soll, obwohl die ganzen Steuergeräte deaktiviert werden, wenn der Wagen steht??
Hallo, ich hab mir ACC nachgerüstet und beim Freundlichen justieren lassen. Funktioniert tadellos, Breaking Guard will aber nicht. Im MMI steht er auf "ein". Im Infofeld kommt auch bei "aus" eine Meldung. Rein optisch ist also alles io. Aber bremsen tut er nicht. Er macht eigentlich gar nichts. Hat hier jemand eine Idee? Muss um ABS Steuergerät eventuell noch was codiert werden?
es muss nix am ABS codiert werden. Ich würde es an deiner Stelle auch nicht "ausprobieren" ob der Breaking Guard funktioniert. Irgendwann wirst Du schon in eine Situation kommen wo er sich meldet...und dass er (Not-)bremst hatte ich erst ein Mal...
Ich habe den Umbau nach der Kufatec Anleitung vorgenommen. Da steht nichts vom ABS drin,das ist mir schon klar. Aber die Anleitung ist nicht vollständig so fehlt hier zB die Freischaltung vom Braking Guard im MMI, daher meine Frage. Aus meiner Sicht wird der BG auch nicht irgendwann funktionieren, denn ich habe mir aus 9 Umzugskartons eine kleine Wand gebaut und bin mit 60km/h durchgerauscht. Dann hab ich einen Karton mir vors fahrende Auto werfen lassen. In beiden Situationen absolut keine Aktion vom BG. Ein Fiat Panda wirft bei meinem Testaufbau den Anker und steht.
Ähnliche Themen
auf Kartons stehend reagiert er auch nicht!
teste es in dem du auf der bahn von links nach rechts rüberziehst relativ "dicht" am Vordermann
achte darauf das keiner hinter dir ist ...
du musst ihn schon in Grenzsituationen bringen ; und bis zum stillstand bremst er dich eh nicht runter; spannt dir das ABS vor und gibt einen Warnton
Eine Situation in der der Breakingguard reagiert, ist sehr schlecht zu provozieren. Er würde dir auch nicht "reinreden" wenn du vor die Wand fährst. Bei mir reagiert er immer wieder in folgender Situation.
Ein vorausfahrendes Fahrzeug verlangsamt um nach rechts abzubiegen, ich bremse aber nicht ab weil ich mit einem leichten linksschlenker an den abbiegenden vorbeifahren möchte.
In dieser Situation hatte ich es schon mehrmals das der Bremsassi eingreift und eine kurze, aber kräftige Bremsung hinlegt.
Wenn ich den Fuß mit nur 1 mm Druck (quasi den Fuß nur auf den Pedal ablegen)
auf den Gaspedal habe gibt es keinen Eingriff.
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 20. August 2016 um 16:00:25 Uhr:
Bei mir reagiert er immer wieder in folgender Situation.
Ein vorausfahrendes Fahrzeug verlangsamt um nach rechts abzubiegen, ich bremse aber nicht ab weil ich mit einem leichten linksschlenker an den abbiegenden vorbeifahren möchte.
In dieser Situation hatte ich es schon mehrmals das der Bremsassi eingreift und eine kurze, aber kräftige Bremsung hinlegt.
hatte ich genauso auch vor kurzem - das erste Mal nach zwei Jahren.
Man erschrickt schon ein bißchen, weil ich diesen harten Bremseingriff noch nie vorher hatte.
der BG kann auch ganz schnell gefährlich werden 😉
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 20. August 2016 um 16:15:07 Uhr:
der BG kann auch ganz schnell gefährlich werden 😉
Kopfnicken und zustimm...
Einmal hat er mir derart eingegriffen, das ich gedacht habe: "Was für eine Schei.. karre"
Da wollte ich dem BA schon ausschalten. Aber nachdem ich die SSP dazu gelesen habe, sind mir die Grenzen und die Vorzüge dieses Systems verinnerlicht.
man darf nicht vergessen das es Assistenzsystem heißt
und nicht ich fahr alleine und hirnlos 😉 ..
es kann u.U. gefährlich werden, wenn der Hintermann etwas zu dicht auffährt. Der muss zu Recht nicht jederzeit mit einer unverhältnismäßigen Vollbremsung des Vordermanns rechnen, wenn er angemessenen Sicherheitsabstand eingehalten hat.
Völlig unmotiviert voll in die Eisen gehen dürfte ich selber ja auch nicht, außer in einer absoluten Notsituation.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 20. August 2016 um 19:21:18 Uhr:
es kann u.U. gefährlich werden, wenn der Hintermann etwas zu dicht auffährt. Der muss zu Recht nicht jederzeit mit einer unverhältnismäßigen Vollbremsung des Vordermanns rechnen, wenn er angemessenen Sicherheitsabstand eingehalten hat.Völlig unmotiviert voll in die Eisen gehen dürfte ich selber ja auch nicht, außer in einer absoluten Notsituation.
Das hat mit dem Bremsassi aber nix zu tun Der schaut nur nach vorn..🙄
Es ist auch gefährlich während der Fahrt aus einer Milchtüte zu trinken...
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 20. August 2016 um 20:03:39 Uhr:
Zitat:
@audijazzer schrieb am 20. August 2016 um 19:21:18 Uhr:
es kann u.U. gefährlich werden, wenn der Hintermann etwas zu dicht auffährt. Der muss zu Recht nicht jederzeit mit einer unverhältnismäßigen Vollbremsung des Vordermanns rechnen, wenn er angemessenen Sicherheitsabstand eingehalten hat.Völlig unmotiviert voll in die Eisen gehen dürfte ich selber ja auch nicht, außer in einer absoluten Notsituation.
Das hat mit dem Bremsassi aber nix zu tun Der schaut nur nach vorn..🙄
Es ist auch gefährlich während der Fahrt aus einer Milchtüte zu trinken...
ich rede von demjenigen hinter mir. Der kann nicht ahnen, was mein Bremsassi im nächsten Moment tut oder nicht tut. Schon lange ist der Auffahrende nicht mehr automatisch allein Schuld, wenns kracht.
Vielen Dank für die Infos. Das hat mich auf weitere Ideen gebracht. Der Radarsensor selber arbeitet mit ca. 77 GHz und kann sehr gut Metalle erkennen. Leider werden Materialien wie Holz, Kunststoff und Papier von dem Sensor nicht erkannt. Deshalb ist mein Testaufbau auch in die Hose gegangen. Dies bedeutet aber auch, dass ein querliegender Baumstamm nicht erkannt wird. Ich werde meinen Test nächste Woche wiederholen, hierzu müssen die Umzugskartonagen mit einer Metallfolie beklebt werden. Ich werde über meine Erkentnisse berichten. Sehr gut soll zB. Ein Garagentor erkannt werden.
solange dein "Hindernis" ein stehendes ist, wird dein Testaufbau den BG nicht auslösen...