Bräuchte ne Kaufentscheidung von Euch...

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal ein paar Meinungen von euch bezüglich eines VW Passat:

Passat Variant 2.0 TDI Highline mit Buiseness Paket, Bj. 07/2006, 63.00 km gelaufen, Checkheft, Leder/Alcantara, gr. Navi/DVD, Multifunktionslenkrad, 6er Wechsler, 16 Zoll Alus, Schaltgetriebe, Telefonvorbereitung, inkl. 2 neuen Dachquerträgern und weiterem SchnickSchnackvom Audi/VW Händler für 17.800 € inkl. 1 Jahr Garantie, HU/AU neu, Reifen gut, demnächst stehen die Bremsen kompl. an.

Was sagt ihr dazu???

Danke schon mal,

Andreas

12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FreundDerRinge


Hallo zusammen,

ich bräuchte mal ein paar Meinungen von euch bezüglich eines VW Passat:

Passat Variant 2.0 TDI Highline mit Buiseness Paket, Bj. 07/2006, 63.00 km gelaufen, Checkheft, Leder/Alcantara, gr. Navi/DVD, Multifunktionslenkrad, 6er Wechsler, 16 Zoll Alus, Schaltgetriebe, Telefonvorbereitung, inkl. 2 neuen Dachquerträgern und weiterem SchnickSchnackvom Audi/VW Händler für 17.800 € inkl. 1 Jahr Garantie, HU/AU neu, Reifen gut, demnächst stehen die Bremsen kompl. an.

Was sagt ihr dazu???

Danke schon mal,

Andreas

Knack-kritischer Bauzeitraum. Lässt sich aber wohl beheben, mal sehen, ob's von Dauer ist 😉

Was meinst du mit "läßt sich aber wohl beheben" und "knack-kritischer Bauzeitraum"??? Die Bremsen? Die nächste Inspektion sollte bei 90.000 km sein, dann steht der Zahnriehmen an bei 120.00 km oder habe ich da falsche Infos? Ich denke für nen Diesel ist die Laufleistung ok, 20.000 km pro Jahr kann der doch verkraften oder???

Stichwort B-Säulen knacken, lässt sich nicht vollständig beseitigen. Zudem hatte das erste Baujahr sehr viele andere kleinere Probleme. Empfehlung erst ab Baudatum 09/2006 (nicht EZ) einen gebrauchten kaufen.
viel Spass beim lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...-fuer-knackende-b-saeule-t1125649.html

Zitat:

Original geschrieben von FreundDerRinge


Was meinst du mit "läßt sich aber wohl beheben" und "knack-kritischer Bauzeitraum"??? Die Bremsen? Die nächste Inspektion sollte bei 90.000 km sein, dann steht der Zahnriehmen an bei 120.00 km oder habe ich da falsche Infos? Ich denke für nen Diesel ist die Laufleistung ok, 20.000 km pro Jahr kann der doch verkraften oder???

Suche mal hier im Forum nach dem Thema "B-Säulen knacken"

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Stichwort B-Säulen knacken, lässt sich nicht vollständig beseitigen. Zudem hatte das erste Baujahr sehr viele andere kleinere Probleme. Empfehlung erst ab Baudatum 09/2006 (nicht EZ) einen gebrauchten kaufen.
viel Spass beim lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...-fuer-knackende-b-saeule-t1125649.html

Ich werde das jetzt mal beobachten. Bisher ist er ruhig gewesen, seit Umsetzung der TPI beim 🙂

Au man, da habt ihr mir ja was erzählt. Ich hatte eigentlich vor, den Wagen zu kaufen, so gut wie keine Gebrauchsspuren. Kofferraum und hintere Sitzbank sieht aus, wie frisch eingebaut, die obligatorischen kleinen Kratzer unterhalb der Seitenzierleisten. Der Beifahrersitz ist definitiv nicht nachbehandelt worden, glattes Leder. Der Fahrersitz hat links im Bereich der Sitzfläche typische Spuren bedingt durch ein- und aussteigen. Sicherlich war der Wagen beim AUsbereiter, aber Kratzer und Beschädigungen lassen sich nicht ohne Weiteres so sehr verschleiern... ok ok, ich weiss da gibts Fachleute für, aber ich habe den Passat gestern ne Stunde untersucht wie ein Weltmeister.....

Ist das mit der B-Säule das Einzige was ich erwarten mß oder gibts da noch etwas, was ich wissen sollt? Die Maschine ist doch top... oder?

Och, auch 2005er kriegt man gerade gebogen..... 🙂 und meine B-Säule knackt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von FreundDerRinge


Die Maschine ist doch top... oder?

Du hast doch noch gar nicht geschrieben welcher Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Och, auch 2005er kriegt man gerade gebogen..... 🙂 und meine B-Säule knackt nicht.

War das nicht nur zwischen 05/2006 und 09/2006 ein Problem?

Nein, das Problem hat angeblich mit hochfahren der Produktion und den dadurch verkürzten Arbeitszyklen stark zugenommen. Deshalb sind die 2005er eher weinger bis garnicht betroffen. Die meisten Probleme hatte die Baujahre Anfang 2006 bis Mitte August 06 als durch eine Prozessoptimierung die Ursache dann beseitigt wurde.

Hallo,

das echte B-Säulen Knacken hatten die wenigsten , eher waren es die Probleme mit den Türdichtungen , die man aber auch in den Griff bekommt . Die Sachen werden gerne mal verwechselt und es wird gleich mit diesem Unwort " Knacken " betitelt 😉 . Aus vielen Fzg. Legenden/Reperaturhistoriken/Problembeschreibungen und deren Lösungen usw. die mir sehr gut bekannt sind waren es in diesem Zeitraum wirklich nur ein Bruchteil von Fzg. die echt betroffen waren . Wenn das Auto bei einer Probefahrt in diesem Bereich sich ruhig verhält , bleibt es in aller Regel auch ruhig und es spricht nichts dagegen es zu kaufen , sofern andere Dinge auch passen . Ich würde mir dahingehend keine Angst machen lassen und das ganze in aller Ruhe austesten .

Grüße zwei0

Zitat:

Original geschrieben von zwei0


Hallo,

das echte B-Säulen Knacken hatten die wenigsten , eher waren es die Probleme mit den Türdichtungen , die man aber auch in den Griff bekommt . Die Sachen werden gerne mal verwechselt und es wird gleich mit diesem Unwort " Knacken " betitelt 😉 . Aus vielen Fzg. Legenden/Reperaturhistoriken/Problembeschreibungen und deren Lösungen usw. die mir sehr gut bekannt sind waren es in diesem Zeitraum wirklich nur ein Bruchteil von Fzg. die echt betroffen waren . Wenn das Auto bei einer Probefahrt in diesem Bereich sich ruhig verhält , bleibt es in aller Regel auch ruhig und es spricht nichts dagegen es zu kaufen , sofern andere Dinge auch passen . Ich würde mir dahingehend keine Angst machen lassen und das ganze in aller Ruhe austesten .

Grüße zwei0

Tja... das hatte ich auch gehofft.

Hatte ja auch eine Probefahrt an einem kalten Apriltag gemacht und alles war ruhig. Auto war EZ 27.12.2006 also auch eher unkritisch - wenn da nicht das Baudatum irgendwann im Juni 2006 gewesen wäre, wie ich erst später nach Auftreten der Knister-Knackgeräusche feststellen musste... War halt ein Ausstellungsfahrzeug. Erst bei wärmeren Temperaturen ging es los. Am schlimmsten so zwischen 20 und 30 Grad, ab 33Grad Aussentemp wars auch meist wieder ruhig.

Nach dem bei VW bekannten Aufbiegen der Bleche und Ölen des Bereichs ist es jetzt momentan ruhig von dort. Ich werde das aber im gesamten Temperaturbereich weiter verfolgen. Im gleichen Anlauf wurden auch die Türdichtungen geschmiert mit dem VW Wunderzeugs. Die Hauptgeräusche kamen aber definitiv auf dem Holmbereich und liessen sich auch bei offenen Türen durch Anheben an den hinteren Türen leicht reproduzieren. Sicher muss das nicht bei jedem auftreten, aber wenn man so ein Exemplar hat nervt das schon sehr gewaltig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen