Bräuchte mal Hilfe suche eine Stromquelle die nur im abgeschlossenen Auto Strom liefert...
Hallo zusammen,
Ich bräuchte mal eure Hilfe.
Ich suche im A5 nach einer Stromquelle (Nur für eine Status LED) die nur an ist wenn das Auto abgeschlossen ist und wieder aus geht wenn das Auto aufgesperrt wird kann mir da jemand weiterhelfen ob es da irgendwo vieleicht was passendes gibt :-)
Besten dank
Mfg
Beste Antwort im Thema
Falls alles nix hilft:
Stromquelle + Leuchtmittel 😉
45 Antworten
😁 klaro geht das so wollte ja nur wissen ob es nicht schon so eine stromquelle gibt dann hätte man nicht zu so einer lösung greifen müssen :-)
Mfg
Ob sich die Klemme 30 passend verhält (was passiert bei nicht abgeschlossenem Fahrzeug nach ausreichender Wartezeit; kann das Batteriemanagement dazwischenfunken, ...) kann ich leider nicht beurteilen, aber ich nehme einfach mal an, dass meine Vorredner recht haben (sonst macht das folgende keinen Sinn).
Wenn's nur um eine LED geht könnte man die im Prinzip zwischen Klemme 30 und Dauerplus anschließen (natürlich jeweils hinter einer passenden Sicherung und mit Vorwiderstand). Notfalls noch einen Widerstand nach Masse falls die Leckströme der Geräte an Klemme 30 nicht ausreichen. Bei der Lösung mit einem Relais würde man übrigens die selben 3 Anschlusspunkte benötigen.
klemme 30 ist aber doch ausgeschaltet wenn ich zusperre also würde ja dann nur die schaltung mit einem relais funktionieren da die led ja an sein soll wenn der wagen abgesperrt ist :-)
Deswegen ggf. der Widstand von Klemme 30 nach Masse. Der Strom fließt dann bei abgeschalteter Spannung an Klemme 30 von Dauerplus über die LED und den Vorwiderstand nach Klemme 30 und von dort über den zusätzlichen Widerstand nach Masse.
Bei eingeschalteter Spannung an Klemme 30 fließt kein Strom durh die LED, da zwischen Klemme 30 und Dauerplus keine Spannungsdifferenz besteht (beide haben dann 12V). Durch den zusätzlichen Widerstand zwischen Klemme 30 und Masse fließt ein geringer Strom der aber nicht weiter stört.
Ob aber bei abgeschlossenem Fahrzeug Klemme 30 immer spannungsfrei ist und bei nicht abgeschlossenem Fahrzeug Klemme 30 immer 12V hat kann ich leider nicht beurteilen. Irgendwie wäre das zu einfach😉.
Man könnte alternativ sicher auch das Signal der blinkenden LED auswerten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von G5GTI
klemme 30 ist aber doch ausgeschaltet wenn ich zusperre also würde ja dann nur die schaltung mit einem relais funktionieren da die led ja an sein soll wenn der wagen abgesperrt ist :-)
Am einfachsten geht das mit dem genannten Relais, wenn statt des Arbeitskontaktes dessen Ruhekontakt beschaltet wird - aber ich würde Dir ehrlich gesagt eher davon abraten, an der Autoelektrik rumzubasteln, wenn Du nicht auf Anhieb weißt, wie Du das Signal auf Klemme 30 invertiert bekommst.
Falls das Schaltverhalten von Klemme 30 nicht das gewünschte ist, würde ich keinen Frickelkram machen und gleich einen kleinen Microcontroller (Arduino-Board) nehmen. Klemme 30 ggf über Optokoppler an einen Eingang anschließen, LED und andere Aktuatoren an Ausgang, kleines Programm schreiben, fertig.
Fehler bei der Arbeit am 12 V-Netz des Autos können durchaus unangenehme Folgen haben - bei einem Kurzschluss fließen dicke Ströme, die im Extremfall zum Brand führen könnten. Ein Relais ohne Freilaufdiode kann durchaus die Autoelektronik beschädigen. Versicherungen mögen so etwas bestimmt nicht.
naja wie ich das mit einem relais machen könnte wüsste ich schon das wäre nicht das problem aber so speziell von einem controller der dies invertiert habe ich net wirklich ahnung :-) Aber da es so scheint das du dich da gut mit auskennst gibt es da vieleicht fertige schaltungen zu kaufen mit denen ich dieses invertieren der klemme 30 realisieren könnte? Wenn ja wo bekomme ich sowas genau und was kostet das ca.? (Link wäre nicht schlecht).
Klemme 30 ist doch Dauerplus direkt von der Batterie...!?
Klemme 15 ist Schaltplus...
Ich hätte vielleicht sogar eine Idee:
Das Steckdosen Relais hinten im Kofferraum ist ja nur geschaltet, sobald die Zündung an ist. Wenn Du dieses austauschst gegen einen Wechsler (z.B. hier ) , dann könntest Du das negierte Signal am freien Pin abgreifen, indem du in die Relaishalterung ein entsprechendes Reperaturkabel (000 979 225 ?) einsteckst.
dann hat er ein einfaches "umgekehrtes" S+ Signal- was er ja nicht will- er will es nur haben wenn die Türen verschlossen sind ... so habe ich das verstanden
dann könnte er ja nur über einen Schaltkontakt gehen vom Schloss bzw. Komfortstg - da würde ich davon bleiben, nicht dass dann die ZV spinnt...
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
dann könnte er ja nur über einen Schaltkontakt gehen vom Schloss bzw. Komfortstg - da würde ich davon bleiben, nicht dass dann die ZV spinnt...
genau das habe ich ihm über icq schon gesagt, in direkt signal gibts für ihn nicht - ausser er baut sich selbst eine "logikschaltung" mit mehreren verknüpfungen.
PS: hab dir ne mail geschrieben 😉
das wäre auch ne idee aber dann müsste ich die ganzen kabel nach vorne legen denke das ich es doch mit nem kleinen relais mache das sollte schon klappen :-) Nehme dazu einfach nen öffner und schalte dies darüber.
Komme ich hinter der klappe am a brett auf der beifahrerseite leicht irgendwo an ein kabel das an der klemme 15 ist?
Im Sicherungskasten Beifahrerseite ist auch Klemme 15 schwarzer Sicherungsträger, steht auch auf'm Deckel...du kannst da ein Reperaturkabel gleich in den Träger einpinnen und abgreifen.
ok das ist klasse danke das messe ich dann mal nach und leitungen habe ich auch noch daheim :-) Passt zufälligerweise in diesen träger auch ein relais? dann könnte ich gleich in den träger eins einbauen und ne sicherung mit verbauen 😁
wann und wie ist klemme 15 eigentlich geschaltet? ist die nur ein wenn der schlüssel steckt oder wann wird die geschaltet?