Bräuchte euren Rat
Hallo zusammen,
mein Insi steht gerade zum dritten mal bei meinem FOH wegen dem gleichen Problem:
Vordere Bremsen quietschen beim leichten bremsen. Angefangen hat es bei ca. 30000KM. Es wurden zwei mal die Kanten gebrochen und alles neu geschmiert. Leider ohne Erfolg. Heute mit meinem Meister telefoniert, er würde es lassen und so weiter fahren. Mich stört es aber sehr und würde das Problem sehr gerne beheben lassen. Allerdings meinte mein Meister, dass dann die komplette Einheit getauscht werden sollte. Sprich neue Scheiben und Beläge, die ich zahlen müsste. Die Kosten für den Einbau würde mein FOH übernehmen. Meine Scheiben und Beläge sind noch in einem sehr guten Zustand!
So was soll ich jetzt tun???
Habt ihr noch Vorschläge?
Grüße
Heiko
51 Antworten
Dennoch gibt es keine aftermarket lösung für die Beläge
Wenn die Fahrzeuge aus der Garantie/Gewährleistung raus sind, möcht ich meine Hand nicht ins Feuer legen für die Verwendung von originalen Opel Ersatzteilen beim FOH. Wenn man die Verteilerfahrzeuge von Freien Ersatzteilhändlern aus dem Örtlichen Umfeld kennt, weis man was eingebaut wird. Ist ja auch nichts Verwerfliches dabei, solange man den Preisvorteil an den Kunden weiter gibt. mfg.
Doch ist es meiner Meinung nach.
Ich geh ja absichtlich in die teure Vertragswerkstatt um dort auch die Original-Ersatzteile zu erhalten.
Sonst kann ich auch zum Schrauber um die Ecke, der es dann auch noch günstiger einbaut.
Also nur weil da ein opel vw oder audi emblem drauf ist, heißt es nicht, dass Aftermarket versionen aka ate zb nicht die gleichen Teile verwenden. Es ist dann eben nur kein Emblem drauf
Zitat:
@Dennis260487 schrieb am 26. November 2019 um 11:59:33 Uhr:
Also nur weil da ein opel vw oder audi emblem drauf ist, heißt es nicht, dass Aftermarket versionen aka ate zb nicht die gleichen Teile verwenden. Es ist dann eben nur kein Emblem drauf
Das mag sein, aber es garantiert halt auch niemand, dass es die gleiche (bzw. von Opel geforderte) Qualität hat.
Steht dann eine Kulanzsituation im Raum, könnte dies auch Probleme geben.
Naja bei bremsen ist das eh immer so eine Sache, da der verbauer der Teile auch nie nachvollziehen kann, wie jemand danach mit dem Auto gefahren ist.
Zitat:
@SF-FFM schrieb am 26. November 2019 um 10:41:51 Uhr:
Doch ist es meiner Meinung nach.
Ich geh ja absichtlich in die teure Vertragswerkstatt um dort auch die Original-Ersatzteile zu erhalten.
Ist vom Grundsatz her richtig. Gilt aber nicht immer. Bei Bremsen schon mal gar nicht. Sind ja eh Verschleissteile (die nicht lange halten sollen 😉