Bräcuhte Meinungen und Rat rund um den TT

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

habe da ein paar Punkte und würde euch um Rat und Meinungen bitten.

- Fahrerspiegel aus der Verankerung. Vermutlich ist da mal jemand dagegen gekommen. (siehe Bild) - Wie bekomm ich das am besten und schnellsten wieder sauber hin?
- Das piepgeräusch beim vergessen des Lichtes ertönt nicht mehr. Woran kann das liegen?
- Heckklappe leichte rostbläschen an dem Spoiler. Scheckheft durchgehend gepflegt. Lediglich 2005, 2006 und 2007 nicht bei AUDI. Was sind eure Erfahrungen mit der Kulanz?
- Auf der Autobahn ab 140 km/h: bei schnellen Lenkbewegungen schwimmt der Wagen nach. Worann könnte das liegen.
- Innenraumleuchte geht bei Tür auf und zu nicht. Habe ich schon mal ausgebaut und scheint was mit den Kontakten zu sein. Habt ihr damit Erfahrungen?
- Feuchtigkeit im Wagen? Der Wagen beschlägt immer recht schnell. Könnte das aufgrund der Heckklappe sein, oder gibt es noch andere Schwachstellen?
- Die mittleren runden Lüftungen gehen sehr schwer zu drehen. Ist das normal oder stimmt da was nicht?

Scheint jetzt ziemlich viel zu sein, aber ihr würdet mir sehr Helfen wenn Ihr mir Tipps und eure Meinungen schreiben könnt.

Vielen Dank und Grüße

Matthias

10 Antworten

Oke dann versuch ich mal 1-2 dinge aufzu klären 🙂

- Heckklappe leichte rostbläschen an dem Spoiler. Scheckheft durchgehend gepflegt. Lediglich 2005, 2006 und 2007 nicht bei AUDI. Was sind eure Erfahrungen mit der Kulanz? Keine muste alles selber blechen auch nach mehrmaligen mails an audi

- Fahrerspiegel aus der Verankerung. Vermutlich ist da mal jemand dagegen gekommen. (siehe Bild) - Wie bekomm ich das am besten und schnellsten wieder sauber hin? WElches bild 🙂

- Auf der Autobahn ab 140 km/h: bei schnellen Lenkbewegungen schwimmt der Wagen nach. Worann könnte das liegen. Fahrwerk

- Die mittleren runden Lüftungen gehen sehr schwer zu drehen. Ist das normal oder stimmt da was nicht? joar bissel schwer bissel silicon drup

Hallo Matthias,

Mach es den Leuten mal ein wenig leichter, indem Du schreibst, welches Baujahr Dein TT hat und wieviele Kilometer der gelaufen hat. Vielleicht noch Motorkennbuchstaben dazu!

Habe sehr gute Erfahrungen mit der Kulanz von Audi. Richte Dir mal auf der Homepage von Audi "my audi" ein. Man kann Audi auch direkt per Email um Kulanz anschreiben. Besser klappt es aber, wenn einem ein Serviceberater eines Audi-Zentrums hilft. 🙂

Das die Innenbeleuchtung und das Signal bei "Licht An" nicht funktioniert liegt vermutlich am Türschloss. Kommt wohl häufiger vor das der Türkontakt defekt ist (hat meiner auch).

Entweder Schalter wechseln oder das ganze Türschloss austauschen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von McMaK


- Fahrerspiegel aus der Verankerung. Vermutlich ist da mal jemand dagegen gekommen. (siehe Bild) - Wie bekomm ich das am besten und schnellsten wieder sauber hin?
- Das piepgeräusch beim vergessen des Lichtes ertönt nicht mehr. Woran kann das liegen?
- Heckklappe leichte rostbläschen an dem Spoiler. Scheckheft durchgehend gepflegt. Lediglich 2005, 2006 und 2007 nicht bei AUDI. Was sind eure Erfahrungen mit der Kulanz?
- Auf der Autobahn ab 140 km/h: bei schnellen Lenkbewegungen schwimmt der Wagen nach. Worann könnte das liegen.
- Innenraumleuchte geht bei Tür auf und zu nicht. Habe ich schon mal ausgebaut und scheint was mit den Kontakten zu sein. Habt ihr damit Erfahrungen?
- Feuchtigkeit im Wagen? Der Wagen beschlägt immer recht schnell. Könnte das aufgrund der Heckklappe sein, oder gibt es noch andere Schwachstellen?
- Die mittleren runden Lüftungen gehen sehr schwer zu drehen. Ist das normal oder stimmt da was nicht?

-kein bild!

-mikrokontaktschalter!

-rost am spoiler?! der kann nicht rosten! oder an den bohrungen vom spoiler? oder um den spoiler rum?

-siehe 1! mikrokontaktschalter! manchmal hilft ein reinigen...ansonsten neuen schalter...gibt es aber nicht bei audi! da kannst du nur nen neues schloß kaufen!

-reifen, lenkung, aufhängung, dämpfer...etc

-wasser im beifahrerfußraum? immer mit klima gefahren? ab 2,5grad läuft die klima nicht mehr...die erste zeit beschlagen dann die scheiben...fahr mal nen paar tage ohne klima und heiz mal richtig durch...

-wie gesagt: einfach mal nen bissel silikonspray!

mfg

Ähnliche Themen

Hallo,

danke für die schnellen Antworten.

- Bild hatte ich vergessen, aber nun angehangen.

- Das mit den Lüftungen werd ich nächste Woche mal ausprobieren, ob Silikonspray hilft.

- Danke Star-TT für den hinweis bei my Audi. Da werd ich mich direkt mal anmelden. Fahre morgen aber erstmal zum Audi Zentrum, mal gucken was die sagen, oder? .. .Achja ist natürlich nicht der Spoiler, sondern die Bohrlöcher die Rosten.

- Mikrokontaktschalter: Wo ist der? und wenn es den nicht bei Audi gibt, wo gibt es denn dann?

- @aemkei78: Fahre immer mit Klima und du hast recht, dass ist wirklich nur die ersten 10 Minuten nach Start wo es stark beschlägt. Manchmal dauert es aber länger, dass es weg geht. Im Beifahrerraum habe ich keine Feuchtigkeit entdeckt, aber da werde ich nochmal intensiver gucken.

Grüße

achja ... Ist nen Audi TT 1,8T Quattro mit Baujahr 99. 🙂

reinige das schloß mal komplett mit zb bremsenreiniger...vlt brauchst du kein neues schloß...die empfindlichen kontakte mögen nicht unbedingt unmengen von servicespray welches meist bei inspektionen "reingehauen" wird...

rost an den bohrungen? und das siehst du? 😰 ist der rost schon bis zum spoilerand gewandert? hab ich ein glück...gestern den alten spoiler runtergemacht und s-liner montiert...kein rost, kein neu-lackieren...und nach zwei jahren aufm schrank liegen, ist er endlich montiert...😁

fahre mal nen paar tage ohne klima...also auf econ...ich fahre im winter immer auf econ...bei kälte ab 2,5grad läuft der kompressor eh nicht, aber wenn es mal nen tag wärmer ist, hast du sofort wieder das prob, das alles beschlägt, wenn es wieder zu kalt ist...wie alt ist der innenraumfilter? sind die abläufe im wasserkasten frei?

mfg

also, vieles erläutert dir auch scon ausführlich die suche!

zum spoiler. bis 10 jahre zahlt in der regel audi. danach muss man prozentual etwas drauf legen. das man alles zahlen soll wie oben beschrieben kannte ich bis heute nacht nicht. ich musste 0 zahlen!

bei t t f a q einem anderen forum git es dazu nen langen threat, da hab ich von mir auch bilder gepostet und es berichten ca 10 leute von ihren erfahrungen wegen der kulanz sache!

das andere angesprochene ist sicher der microschalter. den gibts nit einzeln. wenn der hin ist haste wohl pech oO leider.

die feuchtigkeit wird aber nit durch die heckklappe kommen. die korrodiert zwar, aber da laugen keine mehreren ml wasser rein!!!

check mal den fußraum ansonsten die erwähnte klima sache.

das schwimmen, reifen oder serien fahrwerk was am ende ist!? Sind ja nun bald 11 jahre!!!

verstellst du so of die luftdüsen das dir das auffällt??? aber die gehen an sich etwas schwer gängig. das sit normal!

zum spiegel. innenverkleidung tür runter und mal die schrauben nachiehen, evtl. ist er zu retten! anleinleitung dazu wie die innenverkl. abgeht und wie der spiegel demontiert wird liefert dir eine richtige suche. inkl. bildern!!!

mfg fabi

kurzes Feedback:

- war heute im Audizentrum München: Die Heckklappe wurde aufgenommen, Fotografiert und das Scheckheft kopiert. Das ganze wird nun nach Ingolstadt geschickt und geprüft auf Kulanz. Das Audi zentrum München kannte den Fall mit dem Rost bei den Spoilern gar nicht.

- Feuchtigkeit im Beifahrerraum konnte ich keinen feststellen.

- hatte versucht das Spiegelglas auszubauen, aber trau mich ehrlich nicht gesagt das rauszuhebeln, weil ich angst habe etwas kaputt zu machen. Gibts da einen Trick?

... mit dem Rest beschäftige ich mich die Tage 🙂

Vielen Dank für die bisherigen Antworten!!!

Grüße

Hallo, nimm zwei kleine Holzkeile und dann kanst Du den Spiegel raushebeln. Er ist nur in der Mitte befestigt und springt dann raus. Je nachdem ob Du einen beheizten Spiegel hast oder nicht mußt Du noch das Kabel abziehen. Dann kannst Dir das Innenleben anschauen. Servus Rog

Deine Antwort
Ähnliche Themen