Brabus Powerxtra B25S für A250
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit dem Powerxtra B25S von Brabus, welches den A250 von serienmäßig 224 PS auf 270 PS anhebt?
https://www.brabus.com/.../177-b25s-00.html
... ich überlege derzeit ...
Wie verstehe ich das mit der Garantie von Brabus? Wer hat hier Erfahrungen?
Danke und Grüße
~JW3
24 Antworten
Was mich noch viel mehr stutzig macht ist, dass das 7G DCT nur für 350NM ausgelegt ist und extra für die Dieselmotoren die 400Nm besitzen das 8g DCT entwickelt wurde. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das 7G DCT diese Mehrleistung des Drehmoments auf Dauer mit macht.
7g dct war auch im Vorgänger a45 verbaut und hielt auch. 😉
Zitat:
@MB-W176 schrieb am 22. August 2020 um 11:27:54 Uhr:
7g dct war auch im Vorgänger a45 verbaut und hielt auch. 😉
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_7G-DCT#VerwendungZitat:
Das Getriebe ist standardmäßig für ein Drehmoment von maximal 350 Nm ausgelegt, für die Mercedes-AMG-Fahrzeuge (A 45, CLA 45, GLA 45) gibt es eine verstärkte Variante.
Zitat:
@MB-W176 schrieb am 22. August 2020 um 11:27:54 Uhr:
7g dct war auch im Vorgänger a45 verbaut und hielt auch. 😉
Nein. Das kannst du leider überhaupt nicht vergleichen. Das ist das AMG Speedshift DCT-Sportganggetriebe welches komplett überarbeitet und stark modifiziert wurde. Dies ist auch dasselbe, das im A35 jetzt eingebaut wurde.
Ich habe auch unabhängig nochmal bei Brabus nachgefragt und soweit ich weiß besteht nur eine Motorgarantie. Dabei aber nicht speziell für das Getriebe.
Zudem habe ich dann bei Mercedes direkt angefragt und mir wurde bestätigt, dass das 7G DCT aus den 250er nur für maximal 350NM ausgelegt ist. Dann habe ich nachgefragt warum vom "Partner" Brabus dann ein Tuningkit angeboten wird. Darauf hin wurde mir gesagt, "wenn sie sich für mehr Leistung interessieren wählen sie lieber gleich den 35er, nur als Empfehlung, probieren können sie es... aber wenn etwas nachweislich durch die brabus Box kaputt geht, greift nicht die Mercedes Garantie sondern mann muss sich selber bei Brabus drum kümmern..."
Ich wäre da vorsichtig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@joe-han schrieb am 22. August 2020 um 11:54:41 Uhr:
Zitat:
@MB-W176 schrieb am 22. August 2020 um 11:27:54 Uhr:
7g dct war auch im Vorgänger a45 verbaut und hielt auch. 😉
Zitat:
@joe-han schrieb am 22. August 2020 um 11:54:41 Uhr:
Zitat:
Das Getriebe ist standardmäßig für ein Drehmoment von maximal 350 Nm ausgelegt, für die Mercedes-AMG-Fahrzeuge (A 45, CLA 45, GLA 45) gibt es eine verstärkte Variante.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_7G-DCT#Verwendung
Interessiert mich auch ein wenig
Habe aber immer gedacht das Getriebe ist extra für die neue W177 Reihe von Mercedes entwickelt worden.
aber in den hier angegebenen Quellen steht
-Hedelfingen und seit 2014[1] auch bei Star Transmission im rumänischen Sebe? produziert- 2014 ????
🙄
Hat das Gerät Getriebe Schwächere Kupplungsfedern eingebaut? Oder wie baut man ein Getriebe nur auf 350 Newtonmeter ausgelegt?
Zitat:
@eMac_man schrieb am 22. August 2020 um 12:15:53 Uhr:
Oder wie baut man ein Getriebe nur auf 350 Newtonmeter ausgelegt?
Mit billigerem Stahl und ggf. dünneren Wellen zum Beispiel.
Durch Vergüten, härten der Wellen (Zahnräder etc.) und natürlich die Legierung kann man schon beeinflussen, welches Drehmoment aufgenommen werden kann.
Zitat:
@joe-han schrieb am 22. August 2020 um 12:28:29 Uhr:
Zitat:
@eMac_man schrieb am 22. August 2020 um 12:15:53 Uhr:
Oder wie baut man ein Getriebe nur auf 350 Newtonmeter ausgelegt?
Mit billigerem Stahl und ggf. dünneren Wellen zum Beispiel.
Durch Vergüten, härten der Wellen und natürlich die Legierung kann man schon beeinflussen, welches Drehmoment aufgenommen werden kann.
Ja vielleicht aber dann ohne jeglichen Reserven kann ich fast nicht glauben😕
Ja klar waren die 45er Getriebe verstärkt. Aber die Basis ist das gleiche Getriebe. 😉
Hast du nach dem Einbau auch einen Unterschied im Klang gemerkt ? (Luftfilter ist ja glaub ich ein anderer)
Zitat:
@BrabusEdition1 schrieb am 19. Februar 2020 um 14:23:37 Uhr:
@jackwhite3
Ich hab‘s verbaut.
Welche Erfahrungen meinst du genau? Die Leistungssteigerung ist schon deutlich spürbar, dennoch nicht vergleichbar mit dem A35.Für mich ist es nur ein kleiner „Stadtflitzer“ als Zweitwagen, bereuen tue ich den Umbau nicht.