Brabus mit auffallend wenig Laufleistung
Hallo Leute,
ich habe mir vor ein paar Tagen beim Smart Händler, kein SC, einen Brabus mit EZ 06/2013 gekauft. Der Wagen war auf Daimler (Sindelfingen) zugelassen und hat in den 1,5 Jahren gerade mal 400 KM geschafft. Ich gehe mal davon aus, dass aufgrund der Herkunft nicht am Tacho geschraubt worden ist. Kann mir jemand erklären, warum der so wenig gelaufen ist? Der Wagen sieht aus wie neu, (noch) bin ich sehr zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Wenn der Wagen direkt auf Daimler zugelassen war, wird das ein Fuhrpark Fahrzeug sein, und bei der Auswahl im Fuhrpark kann das schon sein daß der Smart da ein Schattendasein geführt hat.
Wenn man sich zwischen einer C-Klasse und einem Smart entscheiden kann, nimmt die Mehrheit halt die C-Klasse😉.
Sei froh, freu dich und hab Spaß mit dem Wagen😎
19 Antworten
Jo der Brabus macht richtig Spass, kann ich nur bestätigen.
Meiner ist jetzt 2 Jahre alt, hab jetzt 12000 km runter.
Er ist wohl das ganze Jahr angemeldet, aber die Fahrten im Winter werden nur auf Trockenes Wetter beschränkt 😁😁
Heute habe ich ihn mal wieder herausgeholt, nicht das er sich vernachlässigt fühlt 😁😁
Zitat:
@FabJo schrieb am 22. Dezember 2014 um 18:22:33 Uhr:
Mein Smart Cabrio, 84PS, Bj.2012 hat jetzt gerade mal 18TKM drauf. 😁
Gekauft im Juni 2014 mit 14TKM.
Und was hat das mit dem Thema hier zu tun? 🙄 😉
Das gute Stück landet unterm Baum und Frau fährt damit rum....
Zitat:
@Mr.dsc schrieb am 22. Dezember 2014 um 17:35:04 Uhr:
Checkheft ist Problem, mir aber mittlerweile egal. Ölservice ist nach einem Jahr nicht gemacht worden, zumindest nicht eingetragen. Hatte wohl keiner Bock, nach 200 km das Öl zu wechseln. Rücksprache mit Smart Hotline: nein, eine elektronische Aufzeichnung der Historie gibt's zwar bei Mercedes, aber nicht bei Smart. Gehen wir also mal vom Schlechtesten aus.
Habe ja noch 6 Monate Neuwagengarantie. Dann verlängere ich nochmal um 2 Jahre.
Da ich bislang keine Autos mit Herstellergarantie gekauft habe, war das bei mir noch nie Thema... aber ich würde mir dann schriftlich geben lassen, dass die Herstellergarantie auch bei nicht durchgeführter Wartung greift.
Ähnliche Themen
Der Wagen bekommt gerade den Ölservice plus.
Der Servicemeister sagte, dass das mit der Anschlussgarantie in 6 Monaten kein Problem sei.
Und falls es ein Problem in den nächsten 6 Monaten geben sollte mit dem versäumten
Ölwechsel, bin ich auf die Antwort gespannt, da der Wagen zu der Zeit in eigenem Daimler Besitz war.