Brabus D6 III beim E 320 CDI eingebaut, ruckelt unter Vollast

Mercedes E-Klasse W211

Ich fahr seit einem Jahr einen 320 cdi mopf, er lief bisher immer einwandfrei ausser ab und zu unter Vollast ruckelte er kurz.Naja,damit konnte ich Leben.
Heute habe ich einen gebrauchten Brabus D6 III eingebaut,danach kurz warm gefahren und dann mal kräftig Gas gegeben.Leistung war spürbar mehr aber unter vollast ruckelt es nun fast immer.Gut,die 15 Minütige Probefahrt ist nun evtl bissel voreilig aber normal ist das sicher nicht.
Ist es evtl ein Schutz da der Motor sicherlich nicht heiss war.
Jemand ne Idee?
Laut seriösem Vorbesitzer lief er dort lange Zeit ohne Probleme.
Ps.aufgefallen ist mir aber sofort das der weniger braucht, und das deutlich.....

Beste Antwort im Thema

Wen er vorher nicht richtig lief, warum soll er den jetzt besser laufen.

Ich hätte zuerst die Ursache gesucht.

36 weitere Antworten
36 Antworten

@ nicson
Hast du ein Bild wo der Ladedrucksteller vom Turbo sitzt und wie man den ausbaut?
Falls das nicht ein zu komplizierter Aufwand ist (bin kein Automechaniker) werde ich auch dies Reinigen.

Aber nochmal:
- muss sich das Getriebe (laut MB Aussage) wirklich erst an die Mehrleistung gewöhnen??

Zitat:

@joschi1234 schrieb am 13. April 2018 um 10:12:49 Uhr:


@ nicson
Hast du ein Bild wo der Ladedrucksteller vom Turbo sitzt und wie man den ausbaut?
Falls das nicht ein zu komplizierter Aufwand ist (bin kein Automechaniker) werde ich auch dies Reinigen.

Aber nochmal:
- muss sich das Getriebe (laut MB Aussage) wirklich erst an die Mehrleistung gewöhnen??

Ich habe auch den OM642 und da hat nichts geruckelt. Das Getriebe lernt ständig.
Lies den Fehlerspeicher endlich aus. Wie lange soll das muntere Raten noch weitergehen.

wenn du nicht mitraten willst dann klink dich aus,ganz einfach!

Lösung des Problems hier > [ ##################### ] bitte mit scharfem Gegenstand freirubbeln

Ach auslesen lassen.... alles langweilig

Auf geht's!

Ähnliche Themen

Zitat:

@joschi1234 schrieb am 13. April 2018 um 13:08:36 Uhr:


wenn du nicht mitraten willst dann klink dich aus,ganz einfach!

Dann habe ich das Forum falsch verstanden. Ich dachte immer , dass man hier so präzise wie möglich Angaben macht. Dann Ratschläge bekommt und diese nach und nach abarbeitet. Wenn man dann den Fehler gefunden und behoben hat, meldet man dies hier wieder zurück.
Wenn es jedoch ein Rateforum ist, dann bin ich dabei.
Ich rate, dass du keine Ahnung vom 211er hast

lass einfach gut sein und tip woanderst weiter....
...und entschuldige das ich die ratschläge von den letzten 48 stunden aufgrund von berufstätigkeit, mangelnder kenntnis, fehlender stardiagnose und evtl geiz NICHT abarbeiten konnte. Meine Frau,meine Kinder usw werdens aber verstehen....
und nochmals entschuldigung wenn man hier in so einem Forum fragen stellt,anscheinend ist das nicht gewünscht.
Und nun: der wo zum thema antworten will der darf das gerne und der der wegen rechtschreibung oder sonstwas was zu bemängeln hatt der solls lassen.
ich such nur hilfe und keinen lehrer!

Die E-Klasse ist kein Auto ohne Steuergerät. In den meisten Fällen hilft zunächst Fehlerspeicher auslesen. Das hatte man dir bereits empfohlen.
Keiner erwartet, dass Du ein Diagnosegerät zu Hause hast. Entweder du besuchst eine MB Werkstatt oder du nutzt die Suche „wer codiert wo“. So bin ich übrigens auch an einen sehr netten Kontakt in NRW gestoßen.
Wenn Du dann weißt, welche Fehler hinterlegt sind, können wir dir hier helfen. Sorry, das ich dir sonst nicht weiterhelfen konnte. Wenn du jetzt immer noch der Meinung bist, du brauchst den Fehlerspeicher nicht auslesen, dann tut es mir leid um deinen 211er! Verkauf ihn besser und Kauf dir einen PKW aus den 80er Jahren. Da gibt es weitaus weniger Elektronik.

Hi joschi

wenn dein Auto auch ohne Chip schon ruckelt (so hatte ich das eingangs nicht verstanden) so ist da die Ursache schon vergraben.
Aber sei dir versichert - alle abgegebenen Hinweise sind korrekt. Ohne eine saubere Befundung des Fehlers durch das Auslesen mit der StarDiagnose wirst du KEINE belastbare Information zur Abstellung des Fehlers erhalten.

Da hätte ein "Ich fahre bei nächster Gelegenheit zu Mercedes oder einem Besitzer eines Diagnosesystems" gereicht. Wir sind alle nicht hier zum "heiteren Fehlerraten" oder weil es so toll ist im trüben Wasser zu fischen.
Wenn du also ein Ergebnis bzw. Fehlerspeicherauszug hast wird sich sicher auch eine Antwort dazu finden - wenn denn der Fehlerspeicher nicht schon eine ausreichende Information gibt.

Bis auf weiteres würde ich dir empfehlen die Mehrleistung nicht in Anspruch zu nehmen (oder die Box temporär zu deaktivieren oder auszubauen). Wenn da irgendwas im Auto nicht stimmt wird es durch Leistungsabforderung sicher nicht besser.

Gruß
H

Zitat:

@joschi1234 schrieb am 13. April 2018 um 10:12:49 Uhr:


@ nicson
Hast du ein Bild wo der Ladedrucksteller vom Turbo sitzt und wie man den ausbaut?
Falls das nicht ein zu komplizierter Aufwand ist (bin kein Automechaniker) werde ich auch dies Reinigen.

Aber nochmal:
- muss sich das Getriebe (laut MB Aussage) wirklich erst an die Mehrleistung gewöhnen??

Keine Ahnung haben aber die helfenden hier dumm von der Seite abmachen. Klasse Leistung.

Nein da muss keine Komponente irgendwas lernen weil da Mehrleistung jetzt da ist. Vor allem scheint es mir ja eher so zu sein dass du jetzt weniger Leistung hast.

Lass endlich den Fehlerspeicher auslesen so dass man dir in die richtige Richtung helfen kann. Wenn du das nicht mehr von uns kostenlos willst schlage ich vor du fängst an in Werkstätten zu gehen und deren Arbeitszeit zu entlohnen. Komm dann aber nicht und beschwer dich dass die die Geld für‘s Fehlersuchen verlangten. So ist nun mal die Realität.

ich nehm all eure ratschläge an und bin auch dankbar aber mal ehrlich der thread ist erst 2 tage alt.
ich mach doch schon und renn mir den arsch ab.....nochmal: der chip kam vorgestern rein.gestern 2 defekte dichtungen entdeckt und sofort NACH meiner Hauptarbeit ersetzt.heute das 7g ressettet und am we erstmal länger probefahren.
Geduld leute und ja, codierer hab ich zwecks auslesen auch schon kontaktiert,leider konnte der auch nicht sofort springen wenn ich anruf....
mag sein das ein fehler drin steht was auch geprüft werden muss aber ich hab schon mit anderen autos probleme und es war oft nix im FS gestanden.
dank an alle die mir helfen wollen und geduld haben.auf ratespiele hab ich auch keine lust.
ps.komisch das hier keiner über den schmotter auf den bildern sagt was das evtl für auswirkungen hatte....

"Schmotter" irgendwo an Blechteilen ist erstmal egal.
Das Problem ist da wo der Siff herkommt. Und das kann man so nicht erkennen.
Aber da würde ich mir erstmal nicht so viele Gedanken machen.

Ich tippe (besser rate) auf EKAS oder/und KGE ... aber das sagt dir der Fehlerspeicher besser

So jetzt beruhige Dich erst einmal und atme tief durch. Kannst Du Dich bitte um deine Rechtschreibung kümmern? Es gibt Rechtschreibprogramme, die Dir weiterhelfen.
Wenn Du weiterhin unsere Hilfe benötigst, dann mäßige bitte deinen Ton. Viele Forumsmitglieder hier kennen sich persönlich und wir gehen sehr respektvoll miteinander um. Kritikpunkte solltest du konstruktiv wahrnehmen und nicht mit Beleidigungen antworten.

Die meisten hier raten Dir, dass du den Wagen erst einmal auslesen lässt. Dann tue das bitte und berichte welche Fehler bzw. Fehlercodes im Speicher abgelegt sind. Hier sind ganz viele erfahrene Schrauber, die den Motor sehr sehr gut kennen. Über den Ölverlust am Turbolader wundert sich keiner, weil das am OM642 "normal" ist und ja die Ölmenge ist schädlich. Der unter dem Turbolader verbaute EKAS-Motor wird dadurch zerstört.
Benutze bitte die Suche und tippe T-Stück und EKAS ein. Die meisten hier sorgen dafür, dass die Stelle sauber und trocken bleibt, weil der Drallklappenmotor (EKAS) nicht im Öl absaufen darf. Die besagte Stelle sieht z. B. bei mir so aus:
https://www.motor-talk.de/.../img-0309-i208988573.html

Zitat:

@joschi1234 schrieb am 13. April 2018 um 18:42:16 Uhr:


ich nehm all eure ratschläge an und bin auch dankbar aber mal ehrlich der thread ist erst 2 tage alt.
ich mach doch schon und renn mir den arsch ab.....nochmal: der chip kam vorgestern rein.gestern 2 defekte dichtungen entdeckt und sofort NACH meiner Hauptarbeit ersetzt.heute das 7g ressettet und am we erstmal länger probefahren.
Geduld leute und ja, codierer hab ich zwecks auslesen auch schon kontaktiert,leider konnte der auch nicht sofort springen wenn ich anruf....
mag sein das ein fehler drin steht was auch geprüft werden muss aber ich hab schon mit anderen autos probleme und es war oft nix im FS gestanden.
dank an alle die mir helfen wollen und geduld haben.auf ratespiele hab ich auch keine lust.
ps.komisch das hier keiner über den schmotter auf den bildern sagt was das evtl für auswirkungen hatte....

Dass man nicht immer sofort kann ist uns klar. Ist auch nicht unsere Absicht. Wenn du eben nicht sofort kannst, warum sagst du das dann nich und lässt den Thread einfach ruhen bis du eben kannst und uns mehr Informationen geben kannst? Die Meisten schreiben ja permanent wo wie was wann. Oftmals schreiben die Leute in ihrer Unfähigkeit selbst mal zu denken oder zu handeln stündlich was ihnen alles im Kopf umherfliegt und glauben so wird alles gut nur weil man permanent am Handy sein muss.

Jetzt mach mal was du kannst (Box abstecken um schlimmeres zu vermeiden) und dann sieht man weiter.

Jeder wie er meint und möchte. Ich halte nicht viel von Leistungssteigerung und dem dazugehörigen Eqipment. Wenn ich Leistung möchte kaufe ich mir ein dementsprechendes Fahrzeug und Aus die Maus.

Wem sagst du das...

Deine Antwort
Ähnliche Themen