Brabus D6 III beim E 320 CDI eingebaut, ruckelt unter Vollast
Ich fahr seit einem Jahr einen 320 cdi mopf, er lief bisher immer einwandfrei ausser ab und zu unter Vollast ruckelte er kurz.Naja,damit konnte ich Leben.
Heute habe ich einen gebrauchten Brabus D6 III eingebaut,danach kurz warm gefahren und dann mal kräftig Gas gegeben.Leistung war spürbar mehr aber unter vollast ruckelt es nun fast immer.Gut,die 15 Minütige Probefahrt ist nun evtl bissel voreilig aber normal ist das sicher nicht.
Ist es evtl ein Schutz da der Motor sicherlich nicht heiss war.
Jemand ne Idee?
Laut seriösem Vorbesitzer lief er dort lange Zeit ohne Probleme.
Ps.aufgefallen ist mir aber sofort das der weniger braucht, und das deutlich.....
Beste Antwort im Thema
Wen er vorher nicht richtig lief, warum soll er den jetzt besser laufen.
Ich hätte zuerst die Ursache gesucht.
36 Antworten
Ob Brabus oder AMG drauf steht ist auch egal . Verbauen und einfach fahren würde ich nie machen. Immer nur mit Diagnose und gucken nach Soll und Ist. Common Rail ist nicht ohne da würde ich vorher schon gerne wissen was ich da verbaue und was es leistet oder leisten soll
Und? Wie schaut’s aus???
Ähnliche Themen
Ich tippe auf Turbo/LDS (mit und ohne Ladedruckfehler-Eintrag). Aber schauen wir mal, ATF - Tausch ist nie verkehrt, selbst wenn es in dem Zusammenhang nichts bringen sollte.
Zitat:
@p.milic schrieb am 26. Juni 2018 um 09:02:07 Uhr:
Und? Wie schaut’s aus???
Er hat doch nicht gesagt, welchen Montag.😁
bin grad im wohnwagen urtlaub stress,in 2 tagen gehts los,
ganz kurz,dazu,hab die spülung mit reiniger machen lassen,schaltet spürbar sauberer,waren keine späne im alten öl....alles gut (bis jetzt)