Boxster vs TT
Hallo alle zusammen, war bis jetzt lange Zeit TT Fahrer und eigentlich auch sehr zufrieden aber wollte jetzt mal was Neues Probieren. Und habe ein Auge auf den Porsche Boxter geworfen. Jetzt meine Frage wollte eigentlich so um die 20 -25 Tausend ausgeben und im Internet findet sich dazu auch so einiges. Gibt es irgendwelche Typischen Probleme und Sachen wo ich drauf achten sollte? Soll ich eher auf niedrige Laufleistung achten oder neueres Baujahr? Und meint ihr die Preise Fallen zum Jahreswechsel noch mal? Da ich meinen Führerschein eh erst anfang JAnuar wieder bekomme wäre es ja ne Überlegung zu warten oder soll ich lieber die Niedrige MWST. noch mitnehmen. Schon mal Vielen Dank im Voraus
Alex
86 Antworten
hi !
also ich kann nur von meiner erfahrung berichten. ich bin vorher auch TT gefahren und dann zum Boxster gekommen und ich muss sagen, ich vermisse den TT wirklich nicht ;-)
Beim Kauf solltest du unbedingt darauf achten das der Motor von unten nicht sifft (-> Stichwort KWS).
Ansonsten würde ich - generell bei jedem Autokauf - auf ein lückenloses Scheckheft achten.
gruß,
Thomas
Ich bin vom Boxster 2,7l auf den TT (ordentliches Modell 😉) umgestiegen, und vermisse den kleinen Zuffi nicht... 😁
Ja der TT 3,2 DSG kam mir auch in den Sinn aber Heck Antrieb macht mir Persöhnlich mehr spass und zu Allrad habe ich leider noch keine Erfahrungen. Dann werde ich mich mal weiter nach Boxster umschauen mit scheckheft..., hat ja noch zeit darf ja erst im Januar wieder fahren....... :-(
Zitat:
Klar wäre mir nen 911 lieber aber ich bin jetzt 23 und dazu fehlt mir noch das nötige kleingeld. Da ich gerade in der Ausbildung bin bekomme ich eh keine Finanzierung durch und somit ist alles auf das Volumen meines Spaarschweins beschränkt.
mal ne frage zwischendurch...
was für ne Ausbildung muss man denn mit 23 machen um in der Ausbildung schon solche Autos fahren zu können??
Mach ich was falsch, oder ist hier Illusion im Spiel?
Gruß Timo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jordy
mal ne frage zwischendurch...
was für ne Ausbildung muss man denn mit 23 machen um in der Ausbildung schon solche Autos fahren zu können??
Mach ich was falsch, oder ist hier Illusion im Spiel?Gruß Timo
Also für eine Tankfüllung, KFZ-Steuer und Versicherung über Papa könnte eine durchschnittliche Ausbildungsvergütung reichen.
Die rund 20t€ Anschaffungskosten kann man in einer Ausbildung wohl nur schwierig verdienen 🙂 Vielleicht reichts aber für ne Finanzierungsrate.
Unvorhergesehende Reparaturen? Verschleißteile? ......
Wenn dir dieser durchaus ernst gemeinte Kommentar schon zuviel ist, dann freu dich drauf wie deine Mitwelt reagiert auf einen 23j. Azubi mit nem Porsche....
Vorher hatte ich einen TT Neider gibt es halt immer.... Und Papa gibt leider auch nix dazu,,,,, bin Nebenbei selbständig also kann mir das schon leisten aber wie gesagt neben bei da man nie weis was am ende des Monats rauskommt will ich keine Finanzierung damit ich die Monatlichen Kosten so niedrig wie möglich halte. Was bringts mir wenn ich mir einen 911 auf raten kaufe und beim nechsten Finanziellen Engpass ihn wieder abgeben darf. Aber darum gehts ja auch garnicht wollte eigentlich paar tips worauf ich achten sollte beim Kauf
ich hege keinen Neid, ich will nur verstehen was ich falsch mache 😉
Jeder der sich so ein Teil Leisten kann, gönne ich dieses auch......
Gruß Timo
NEIN NEIN sorry war jetzt nicht auf dich bezogen, auf keinen Fall, das war auf den Beitrag danach wegen dem 23 jährigen azubi und der Mitwelt. Ich merk das ja selber anfangs die Komentare auf der Arbeit wenn man ein "besseres Auto" als die Vorgesetzten fährt als Azubi. Aber das ich nach der Arbeit noch 3-4 Stunden, und Länger zu tuen habe, sieht keiner ausserdem haben die Kinder Haus und Garten was sicher um einiges Mehr kostet als ein Auot. Ich setzte meine Prioritäten halt anders und Verzichte dafür auf andere Sachen wie teure Urlaube oder Teure Saufgelage am Wochende. Mein Hobby ist halt mein Auto
das finde ich sehr lobenswert was Du da machst, und ich wünsche Dir viel Erfolg, bei Deiner Ausbildung und Deiner selbständigkeit! 😉
Gruß Timo
Dank, aber ich weiss jetzt immer noch nicht was ausser KWS so zu den Macken gehört oder ist das so das einziege was wirklich ein Problem darstellt
Zitat:
Original geschrieben von aris1982tt
Dank, aber ich weiss jetzt immer noch nicht was ausser KWS so zu den Macken gehört oder ist das so das einziege was wirklich ein Problem darstellt
Hallo Aris,
Kann Deine Begeisterung verstehen, bin ja selber ein Autoverrückter und immer gewesen. Ich hab' mir den Ersten gekauft als es nicht mehr so entscheidend war ,ob ein KWS kaputt geht oder der Motor sifft oder wie hoch der Wertverlust ist.
Auch ein Porsche ist nur ein Auto und es macht doch keinen Spaß, wenn man sich für alles andere so einschränken muß. Gibt doch viele andere schöne Autos mit denen man happy wird. Hau' nen Schlag rein, spar' kräftig und wenn Du soweit bist, kaufste einen richtig schönen. Dann zahlst Du ihn bar und er gehört sogar Dir. Hab' mir auch lange die Nase plattgedrückt und geträumt.
:-)
Gruß
Rolf
Du bist aber kein Faker ?
Zitat:
Original geschrieben von aris1982tt
Ich setzte meine Prioritäten halt anders und Verzichte dafür auf andere Sachen wie teure Urlaube oder Teure Saufgelage am Wochende. Mein Hobby ist halt mein Auto
Nur wegen ´nem schönen Auto auf die teuren Saufgelage am Wochenende verzichten ???
Das fehlte noch ! 😁
Zitat:
Original geschrieben von TThias
Nur wegen ´nem schönen Auto auf die teuren Saufgelage am Wochenende verzichten ???
Das fehlte noch ! 😁
Schön ist doch, wenn beides noch geht!! 😛 😁
Gruß
Konni
Zitat:
Original geschrieben von Bayern-Porsche
Schön ist doch, wenn beides noch geht!! 😛 😁
Gruß
Konni
.... und wenn dann auch noch genug Kohle über ist, den Pursch nach dem suffbedingten Abflug und diesbezüglichem Versicherungsregress auch wieder quasi selbst herrichten zu lassen, ist eh alles im Lot 😉
Salut
Alfan
Mahlzeit ;o)
Wie auch immer, man sollte sich zumindest über die Folgekosten im Klaren sein und was der Boxster verbraucht.
Schäden die öfter auftreten könnten:
KWS (Simmerring Kurbelwelle)
LMM (Luftmassenmesser)
Kosten:
Anschaffungspreis
Garantieverlängerung jährlich ca. 1200 € (ein MUSS! )
Neue Hinterreifen jährlich ca. 500 €
Vollkasko jährlich (niemals ohne ;o) )
Steuern jährlich ca. 230 €
Verbrauch ca 13-17 l je nach Fahrweise Super Plus
Neue Bremsen vorne alle 1-2 jahre ca. 300 €
jahrliche Inspektion zwischen 300-1000 €
Ansonsten anfallende Kosten je nach Fahrweise *g*
Alles mal zusammengerechnet sollte man schon über ein monatliches Polster verfügen ;o)
Gruß Martin