Boxster vs TT
Hallo alle zusammen, war bis jetzt lange Zeit TT Fahrer und eigentlich auch sehr zufrieden aber wollte jetzt mal was Neues Probieren. Und habe ein Auge auf den Porsche Boxter geworfen. Jetzt meine Frage wollte eigentlich so um die 20 -25 Tausend ausgeben und im Internet findet sich dazu auch so einiges. Gibt es irgendwelche Typischen Probleme und Sachen wo ich drauf achten sollte? Soll ich eher auf niedrige Laufleistung achten oder neueres Baujahr? Und meint ihr die Preise Fallen zum Jahreswechsel noch mal? Da ich meinen Führerschein eh erst anfang JAnuar wieder bekomme wäre es ja ne Überlegung zu warten oder soll ich lieber die Niedrige MWST. noch mitnehmen. Schon mal Vielen Dank im Voraus
Alex
86 Antworten
Und wenn man den Boxster von Privat kaufen würde, hätte man noch genug Geld übrig für einen Deutsch-Kurs...
und was gebau ist daran logisch?Zitat:
Original geschrieben von Jordy
Da der BMW M3 in USA auch weniger PS hat, ist logischerweise eine kleinere Bremsanlage verbaut,
Zitat:
Original geschrieben von Jordy
Da der BMW M3 in USA auch weniger PS hat,
war aber doch nur beim E36 so oder? der hatte aufgrund der Abgasvorschriften in Kalifornien irgendwas um die 240 ps als 3,2 Liter 🙄
Ähnliche Themen
So Auto is da, habe mich für 2003BJ entschieden. Wo ich leider nicht drauf geachtet habe ist dieses PSM oder wie das heist das ESp bei Porsche habe leider keins und in der nassen Jahreszeit sollte man bischen aufpassen ohne. Naja wie auch immer Wagen ist top finde macht 1000mal mehr spass als der TT aber die Musik Anlage ist zu Kotzen.......denke auf jeden fall Jehnert DB rein aber wie bekomm ich da vernünftig bass ins auto? Habe eine seite im Internert gefunden der hat im Kofferaum nen sub. Aber da is doch der Motor Dazwichen kommt da überhaupt was raus???
Moin,
der Kofferraum ist nicht mit dem Innenraum verbunden - daher wirst Du IMHO keinen vernünftigen Bass dort erzeugen können (jedenfalls nicht ohne die gesamte Umwelt zu beschallen).
Original wird beim Bose System unterhalb des Windschotts auf der Motor-Abdeckung ein Subwoofer installiert. Vielleicht kann man den nachrüsten?
Oder im Fussraum ein Gehäuse-Subwoofer - bei meinem SLK damals hatte ich ein System von HUB-car:
http://www.hub-car.com/slkr170soundkonzepteco.html
Damit war ich sehr zu Frieden - es ist beeindruckend, wieviel Druck der Subwoofer machte und welchen Tiefgang der erreichte.
Ich könnte mir vorstellen, dass man einen ähnlichen Subwoofer in den Fussraum des Boxsters bauen kann. Ruf doch mal bei HUB-car an.
Grüße, Markus.
Ich hatte Jehnert Doorboards in meinem 2,7l mit ner ordentlichen Bestückung, die Dinger waren jeden Cent wert.
Moin ;o)
Subwoofer lieber selbst bauen, ist zwar etwas Arbeit aber der Bass ist mega genial und man hat bei dieser Version auch noch Platz um als Beifahrer die Beine auszustrecken! ;o)
http://www.mt-computersysteme.de/Boxster/porsche/986_Hifi3/index.htm
Gruß Martin
Moin,
der Subwoofer von HUB-car baut etwa 8cm tief. Man verliert also etwas Tiefe im Fussraum. Dafür ist alles unsichtbar versteckt, zudem gut geschützt.
In der von SpawnXXL genannten Lösung verliert man deutlich mehr Platz, zudem ist diese Lösung alles andere als unsichtbar.
Liebe Grüße, Markus.
Hey mit was waren die Jehnerts denn bestückt?? Also habe jetzt mal die JL Gehört im Boxster s waren echt nit schlecht wie hören sich denn die Original jehnerts an??? Hatte bis Jetzt immer die Emphaser Boxen im Front system waren so lalal nicht das ware im TT . Da hatte ich auch die Flachen Neo´s Drin.
Moin,
hier habe ich zufällig eine Seite gefunden, auf der "meine" Subwoofer-Lösung im Fussraum gezeigt wird:
http://www.cardomain.com/ride/2145612
Wie man hier schön sehen kann, nimmt der Sub kaum Platz weg und verschwindet "unsichtbar" hinter dem Teppich.
Andere Seite, selbes Thema:
http://www.boxster.powerelise.de/portal/hifisubwoofer.php
Dieser Subwoofer hat ein Gehäusevolumen von lediglich 4Liter! Auch das nimmt deutlich weniger Platz weg. Hinter den Teppich gelegt, ist auch diese Lösung unsichtbar.
Grüße, Markus.
Bitte heir weiter posten wegen Hifi ;o)