- Startseite
- Forum
- Motorrad
- BMW Motorrad
- Boxermotor ja oder nein?
Boxermotor ja oder nein?
Hallo zusammen, mein Freund will sich eine BMW (Nine T) mit Boxermotor kaufen. Ich selbst fahre eine Hayabusa und bin vom 4 Zylinder überzeugt. Ein Boxermotor kann doch mit modernen Motoren nicht mithalten? Auch die Kühlung mit Luft anstelle Wasser halte ich für überholt. Welche Argumente sprechen für einen Boxermotor?
Grüße UKOWE
Beste Antwort im Thema
Info: Die neuen BMW-Boxer sind wassergekühlt.
Die stemmen immerhin 125 PS.
Ein Zweizylinder ist leichter und hat einen tieferen Schwerpunkt als dein Reihenvierer.
Die Kurbelwelle längs zur Fahrtricht begünstigt den Kardan.
Wartung ist leichter und günstiger als bei der Busa.
Und wenn Du von Mithalten redest...Du meinst auf einer leeren, langen Gerade der Autobahn ab etwa 230 Km/h...
Ja, da können die Boxer nicht mithalten.
Überall sonst aber solltest Du dich vor dem Boxerchen hüten, dass der der Busa nicht den Schneid abkauft...
Ähnliche Themen
424 Antworten
An die V Max habe ich gar nicht mehr gedacht. Die k 1300 hat doch 141Nm ? Wie geht den die V Max in den Kurven oder Passstraßen ?
@nebukatonosor schrieb am 7. April 2016 um 09:22:23 Uhr:Zitat:
@Touaregtreiber schrieb am 6. April 2016 um 21:08:13 Uhr:
Dann aber keinen Japaner, sondern eine Bmw k 1300S mit Superbikelenker von Rizoma.Es kommt nicht auf die PS an, sondern auf das Drehmoment , da ist BMW unschlagbar.Was will ich mit 300km/H auf der Autobahn, wenn mir dann in der Passstraße die Kraft fehlt.Ich fahre gerade die Gs Adventure Wassergekühlt.Mich hat in den Bergen noch kein 200 Ps Motorrad überholt.Vorher hatte ich den Luftgekühlten Boxer,auch bei Lufttemperatur von 45 Grad in Kroatien machte der Boxer keine Probleme.Gruß Thorsten
[/quote
Die Japaner können das auch, und zwar schon weit vor BMW. Der 1200 Motor meiner Max drückt bei 3000 Touren schon über 100 Nm, in der Spitze 120 und das alles mit Serienlenker

.
Der Motor wurde vor über 30 Jahren entwickelt.
Es ist schon erstaunlich was BMW aus dem Boxer Konzept herausholt, aber man sollte die Kirche schon im Dorf lassen.
Natürlich kann eine Serien-Max nicht mit Moppeds vom Schlage einer K 1300 s mithalten.(Da wär die neue Vmax mit ihren 200 PS der richtige Gegner) .Schließlich ist die Karre ja vor über 35 Jahren entwickelt worden.
Ich wollte damit nur sagen dass die Japaner schon lange vor BMW in der Lage waren Motoren zu bauen die es von Ihrem Leistungsverhalten-u. Ausbeute immer noch mit modernsten Aggregaten aufnehmen können.
Und wer meint, ein 4 Zylinder wär ein Charakter -und Emotionsloses Treibwerk, der sollte mal einen V 4 fahren.
@Touaregtreiber:
Zitat:
Der Boxer kann alles: Gemütlich und zufrieden bei 2'500-3000 U/min rumtuckern (ich finde da klingt er wie ein zufriedener Grizzly) oder bis 8'500 hochjubeln und dabei das Lied des Akrapovic in die Landschaft schreien. Einfach nur geil!
Wie schon gesagt:
Das kann der Rotax-Motor einer F800 auch. Ist garantiert kein Alleinstellungsmerkmal eines Boxer-Motors.
Ironiemodus an:
nichts spricht für den Boxer. 100.000de haben sich geirrt. Drehmoment aus dem Keller braucht nur ne Harley. Freude am Fahren auch keiner. Nur Vierzylinder (Joghurtbecher genannt) zählen. Ich muss es wissen, dass Boxer/Zweizylinder nichts taugen: ich fahr ne GS und ne Harley. Also sag deinem Kumpel: Finger weg von dem Scheiß.
Ironiemodus aus.
Zitat:
@ukowe schrieb am 6. April 2016 um 09:20:36 Uhr:
Hallo zusammen, mein Freund will sich eine BMW (Nine T) mit Boxermotor kaufen. Ich selbst fahre eine Hayabusa und bin vom 4 Zylinder überzeugt. Ein Boxermotor kann doch mit modernen Motoren nicht mithalten? Auch die Kühlung mit Luft anstelle Wasser halte ich für überholt. Welche Argumente sprechen für einen Boxermotor?
Grüße UKOWE
Soll doch jeder kaufen bzw. fahren was er will. Wenn derjenige aber nicht mal einen Unterschied der verschiedenen Modelle und Motoren erkennt der sollte lieber Bobbycar fahren.
Ich hab schon einiges bewegt aber ich weiß ganz genau warum ich auf eine amerikanische V2 und auf den deutschen Boxer abfahre. Man hat zwar mittlerweile bei beiden viel an Emotion geklaut, dies ist aber den Gesetzesanforderungen geschuldet und nicht dem Hersteller.
Gott sei Dank darf aber ein jeder kaufen was er will, ob er es dann auch fahren kann/darf oder was weiß ich steht auf einem anderen Blatt.
Ich verstehe auch keinen der nicht für sich selbst die Art und Kultur eines FZGe/Moppeds für sich entscheiden kann.
Klar kann man Vor- und Nachteile oder Schwächen und Stärken eines FZGes an sich oder mit Anderen vergleichen aber man sollte doch seinen eigenen Geschmack kennen. Oder brauchen einige hierzu die Marketingunterstützung der Werbeindustrie die für die Hersteller arbeiten. Ich nicht!
ich fahre die gs1200 v 2011 und harley supersport 2004 und ich behaupte genau dasselbe mfg
Zitat:
@nebukatonosor schrieb am 8. April 2016 um 08:45:05 Uhr:
Und wer meint, ein 4 Zylinder wär ein Charakter -und Emotionsloses Treibwerk, der sollte mal einen V 4 fahren.
Deswegen schrieb ich ja Reihen-Vierzylinder. V4 ist ne komplett andere Geschichte und macht richtig Spass

Zitat:
@navec schrieb am 7. April 2016 um 19:41:24 Uhr:
Zitat:
Ich glaube bei vielen anderen Herstellern von Zweizylindern ist der Zündversatz 270 Grad,deshalb der andere Klang,ähnlich V2
eben, aber der Motor der F800 hat nun mal 360Grad Zündversatz, genau wie auch der Boxermotor und daher gibt es keinen Grund, dass ein 2-Zyl-Boxer bei sonst identischen Bedingungen, anders klingen müsste.
Dir ist aber schon klar, dass er komplett anders klingt?

Abgesehen davon brauchst du mir den Parallel-Twin nicht mit objektiven Argumenten schön zu reden

Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass der Boxer auch seine Vorteile hat. Der tiefere Schwerpunkt z.B. ist ein Vorteil - dass der Tank bei der F-Reihe hinten angebracht ist, ist auch durch dessen Grösse bedingt (15l). Den 30l-Tank einer Adventure wirst du nicht unter dem Soziussitz unterbringen können. Also bleibt die einzige Möglichkeit, die herkömmliche Platzierung vorne. Und gegenüber anderen Motorrädern ihres Segments, haben Boxermodelle einfach ein überdurchschnittlich gutes Handling.
Zum Verbrauch: Statt eine 15 Jahre alte R 850 zu nehmen, könntest du auch eine aktuelle R 1200 R LC hernehmen.
Der Mehrverbrauch beträgt bei 90 km/h 0.3l (3.6l vs. 3.9l) und bei 120 km/h 0.6l (4.8l vs. 5.4l).
In Anbetracht des höheren Gewichts und der dank 400 ccm mehr Hubraum massiv besseren Leistungs- und Drehmomentwerte halte ich dies für top Werte.
Damit die F 800 R für mich attraktiv wäre, fehlt ihr in meinen Augen einfach der 900er-Motor der Husky Nuda.
Über was willst du bei dem Thema dieses Threads diskutieren?
Ich finde, dass man da definitiv zwei Ebenen hat und die sollte man nicht vermischen.
Von der technischen Seite her, ist die Sache eindeutig.
Da hat ein Boxer mit gleichem Entwicklungsstand der Technik, gegenüber einem Paralleltwin keinen Vorteil.
Zum Verbrauchsvergleich:
Ungefähr gleiche Hubräume und gleich aktuelle Technik kann ich bei BMW leider nicht vergleichen.
vergleichen kann ich bestenfalls z.B. eine aktuelle F800 GT gegen eine aktuelle R 1200 RS, denn es sind durch ihre kleine Verkleidung zumindest konzeptionell ähnliche Motorräder.
Der Tank der RS fast gegenüber dem Tank der GT ganze 3L mehr, ist aber deutlich höher angeordnet, was den Schwerpunkt des Motorrades nach oben zieht.
Der Verbrauch wird von BMW bei konstanter Geschwindigkeit angegeben, so dass jeder Motor dieser beiden Motorräder jeweils immer fast die gleiche Leistung abgeben muss, um die entsprechende Geschwindigkeit zu halten.
Da die Motorräder durch die beiderseits vorhandene leichte Verkleidung sich beim Luftwiderstand kaum unterscheiden dürften und die 23kg Mehrgewicht der RS beim Verbrauch mit konstanter Geschwindigkeit kaum ins Gewicht fallen, ist der Mehrverbrauch der RS bei 90/120km/h von durchschnittlich immerhin ca 20% schon erheblich, auch wenn der Motor größer ist.
Einen genereller Rückschluss, dass ein Boxer weniger verbraucht, als ein Paralleltwin, kann man daraus in jedem Fall beim besten Willen nicht ziehen und technisch fehlt dazu ohnehin jede Begründung.
Geräusche:
Ich schrieb ja, dass sich Geräuschunterschiede letztendlich nur durch die Peripherie des Motors (hauptsächlich die Abgasanlage) ergeben. Prinzipiell muss es keine Geräuschunterschiede geben.
Handling:
Warum sollte eine Maschine mit 23kg Mehrgewicht, bei der es zudem überhaupt nicht raus ist, dass der Gesamtschwerpunkt des Motorrades (nur der zählt...) durch den höher angeordneten Tank tiefer liegt, zwingend ein besseres Handling haben?
Das solltest du mal technisch erklären.
Über die andere Ebene der Diskussion (Charakter usw.) kann man dagegen schlecht diskutieren, da das eine reine Geschmacksache ist.
Ich persönlich kann an einem Motorrad, dass ausschließlich Steuergeräte abhängig ist, dass diverse Fahrmodi und ähnlichen Schnick-Schnack besitzt und zu großen Teilen aus Kunststoff besteht, keinen "Charakter" festmachen, nur weil, im Gegensatz zu anderen aktuellen Motorrädern, zwei Zylinder, hauptsächlich aus nostalgischen Gründen, an den Seiten heraus schauen.
Mit z.B. einer m.E. "charaktervollen" R75/5 o.ä. Boxermotorrädern, haben diese aktuellen High-Tec-Motorräder, trotz des gleichen Motor-Bauprinzips, nun wirklich gar nichts mehr zu tun.
Die charaktervollen Boxer-BMW's hörten sich durch die Luftkühlung und die Geräusche durch den völlig anderen Ventiltrieb tatsächlich auch noch anders an.
Das gibt es aber nun mal nicht mehr (und die Motorräder möchte heute auch kaum einer ernsthaft im Alltag fahren), zumindest nicht in neu und von daher spielt es für mich auch keine große Rolle, ob ich einen Boxer-High-Tec- oder einen High-Tec-Motor anderer Bauart fahre.
Da orientiere ich mich dann lieber am Preis und der muss für den Boxer höher sein, als für einen Paralleltwin, da die Herstellung einfach aufwändiger ist.
Was ist denn eine Harley Supersport?
Meintest Du Dyna Super Glide Sport?
Ich mag meinen Boxer und meinen V2. Dreizylinder sind auch prima, Parallel-Twin auch. Einzylinder auch.
Hayabusa bin ich leider noch nicht gefahren. Als Motorradfan finde ich, dass beinahe jede Marke etwas schönes zu bieten hat. Man muss auch immer den Einsatzzweck berücksichtigen.
Ich hab ja den direkten Vergleich... R1200GS (Bj. 06) und F800S.
Der Auspuffsound der F800 ist nicht verkehrt, ob er besser oder schlechter ist, als der vom Boxer ist Geschmackssache.
Aber das was man vom Motor direkt hört, wenn man drauf sitzt.... könnt' auch vom Rasenmäher oder Stromaggregat sein.
(Gut das meine Freundin nicht mitliest, ihr gehört die 800S)
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 8. April 2016 um 13:55:58 Uhr:
Aber das was man vom Motor direkt hört, wenn man drauf sitzt.... könnt' auch vom Rasenmäher oder Stromaggregat sein.
Vielleicht sollte man, wenn es um Geräusche des Motors selbst geht, gleiche Technologien vergleichen, also nur wassergekühlte Motoren untereinander.
so wahnsinnig viel habe ich bei der Probefahrt mit der wassergekühlten R 1200 R direkt von den Zylindern auch nicht gehört.
Den hörbaren Unterschied machte fast ausschließlich das aus, was aus dem Auspuffrohr kommt.
Wenn ich lese, dass da mit weiteren Hilfsmitteln am Auspuffsound manipuliert wird (klappengesteuerter Schalldämpfer), hat das mit den eigentlichen Motoreigenschaften wenig zu tun (die Kundschaft legt aber offensichtlich wert auf solche Dinge) und mit "Charakter" schon gar nichts.
Oh man, das führt doch alles zu nix
Motorradfahren ist für die aller meisten Hobby und das soll Spaß und Emotionen verbreiten und nicht mehr.
Was führt denn unter dem Titel "Boxermotor ja oder nein" zu etwas?
Zitat:
@navec schrieb am 8. April 2016 um 17:27:00 Uhr:
Was führt denn unter dem Titel "Boxermotor ja oder nein" zu etwas?
Eben, und vor allem wenn man diese Frage auch noch in einen BMW Forum stellt.
Boxer ist scheixxe! Würde ich nie kaufen! Zufrieden?
Jedem das seine! Die luftgekühlten Boxer mag ich beim Mopped wirklich nicht, die LC ist für mich einfach die eierlegende Wollmilchsau. Mein erster 2 Zylinder, bisweilen fuhr ich nur 4 Zylinder. Die K1300S wurde ab dem Kauf nur noch vieleicht 100km bewegt, steht immer noch rum, ich bring es nicht übers Herz sie zu verkaufen.
Was solls, jedes Moppedkonzept hat seinen Reiz, wem es gefällt, der schwört drauf! Fertig, Ende! Alles weitere Geschwätz ist Kindergarten!
gruß
marc