Boxermotor ja oder nein?

BMW Motorrad

Hallo zusammen, mein Freund will sich eine BMW (Nine T) mit Boxermotor kaufen. Ich selbst fahre eine Hayabusa und bin vom 4 Zylinder überzeugt. Ein Boxermotor kann doch mit modernen Motoren nicht mithalten? Auch die Kühlung mit Luft anstelle Wasser halte ich für überholt. Welche Argumente sprechen für einen Boxermotor?

Grüße UKOWE

Beste Antwort im Thema

Info: Die neuen BMW-Boxer sind wassergekühlt.
Die stemmen immerhin 125 PS.
Ein Zweizylinder ist leichter und hat einen tieferen Schwerpunkt als dein Reihenvierer.
Die Kurbelwelle längs zur Fahrtricht begünstigt den Kardan.
Wartung ist leichter und günstiger als bei der Busa.
Und wenn Du von Mithalten redest...Du meinst auf einer leeren, langen Gerade der Autobahn ab etwa 230 Km/h...
Ja, da können die Boxer nicht mithalten.
Überall sonst aber solltest Du dich vor dem Boxerchen hüten, dass der der Busa nicht den Schneid abkauft...😉

424 weitere Antworten
424 Antworten

Zitat:

@JoergFB schrieb am 15. April 2021 um 17:28:17 Uhr:


So ein Telelever-Fahrwerk mit top abgestimmten Wilbers in einer K12RS kann auch Laune machen 😁

Zitat:

@taunusheini schrieb am 15. April 2021 um 18:14:28 Uhr:



Zitat:

@JoergFB schrieb am 15. April 2021 um 17:28:17 Uhr:


So ein Telelever-Fahrwerk mit top abgestimmten Wilbers in einer K12RS kann auch Laune machen 😁

Ich will nicht der Besserwisser sein,aber bei der K1200 nennt es sich Duolever...

Telelever.

Zum Glück gibt es ja auch noch Boxer ohne Teleduodingsda.
Wenn es denn unbedingt ein Boxer sein muss.

Zitat:

Zitat:

@JoergFB schrieb am 15. April 2021 um 17:28:17 Uhr:


So ein Telelever-Fahrwerk mit top abgestimmten Wilbers in einer K12RS kann auch Laune machen 😁

Zitat:

@taunusheini schrieb am 15. April 2021 um 18:14:28 Uhr:



Zitat:

@JoergFB schrieb am 15. April 2021 um 17:28:17 Uhr:


So ein Telelever-Fahrwerk mit top abgestimmten Wilbers in einer K12RS kann auch Laune machen 😁

Ich will nicht der Besserwisser sein,aber bei der K1200 nennt es sich Duolever...

Telelever.

Duolever...

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Duolever

Tja lieber Taunusheini, besser wissen wäre ja gut, aber das tust du in diesem wirklich Fall nicht 😁

Das Duoleverfahrwerk (Gabel) kam erst mit dem Nachfolgemodel der K1200S ohne "R" ab 2004 (Modelcode K43) auf den Markt. Die K 1200 "RS" Modellcode 589 bzw. K41 für das Facelift ab Mj 2001 hatte sehr wohl ein Telelever-Fahrwerk.

Glaub mir nach über 130.000KM mit der Maschine und ausreichend Schrauberei daran, kenne ich die K12 (589) in und auswendig.

https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_K_1200_RS

Das Foto zeigt meine bei K12 rund 120TKM

https://i.ebayimg.com/00/s/NjAwWDgwMA==/z/~iQAAOSwI0tgeHw9/$_10.JPG

Joergs K12
Ähnliche Themen

Zitat:

@JoergFB schrieb am 15. April 2021 um 19:42:08 Uhr:


Tja lieber Taunusheini, besser wissen wäre ja gut, aber das tust du in diesem wirklich Fall nicht 😁

Das Duoleverfahrwerk (Gabel) kam erst mit dem Nachfolgemodel der K1200S ohne "R" ab 2004 (Modelcode K43) auf den Markt. Die K 1200 "RS" Modellcode 589 bzw. K41 für das Facelift ab Mj 2001 hatte sehr wohl ein Telelever-Fahrwerk.

Glaub mir nach über 130.000KM mit der Maschine und ausreichend Schrauberei daran, kenne ich die K12 (589) in und auswendig.

https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_K_1200_RS

Das Foto zeigt meine bei K12 rund 120TKM

https://i.ebayimg.com/00/s/NjAwWDgwMA==/z/~iQAAOSwI0tgeHw9/$_10.JPG

Ich wusste ja nicht das du einen Oldtimer fährst... :-)

Zitat:

Glaub mir nach über 130.000KM mit der Maschine und ausreichend Schrauberei daran, kenne ich die K12 (589) in und auswendig.

Na, so ganz Problemlos waren die 130 tkm anscheinend doch nicht 😉

Zitat:

@taunusheini schrieb am 15. April 2021 um 19:54:35 Uhr:



Ich wusste ja nicht das du einen Oldtimer fährst... :-)

Lesen reicht schon😰

Zitat:

@halifax schrieb am 15. April 2021 um 20:44:56 Uhr:



Zitat:

@taunusheini schrieb am 15. April 2021 um 19:54:35 Uhr:



Ich wusste ja nicht das du einen Oldtimer fährst... :-)

Lesen reicht schon😰

Wo stand das Baujahr der K 1200...???

Zitat:

@JoergFB schrieb am 15. April 2021 um 17:28:17 Uhr:


So ein Telelever-Fahrwerk mit top abgestimmten Wilbers in einer K12RS kann auch Laune machen 😁

Zitat:

@taunusheini schrieb am 15. April 2021 um 20:49:59 Uhr:



Zitat:

@halifax schrieb am 15. April 2021 um 20:44:56 Uhr:


Lesen reicht schon😰

Wo stand das Baujahr der K 1200...???

K12RS
https://de.m.wikipedia.org/wiki/BMW_K_1200_RS

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 15. April 2021 um 21:12:32 Uhr:



Zitat:

@JoergFB schrieb am 15. April 2021 um 17:28:17 Uhr:


So ein Telelever-Fahrwerk mit top abgestimmten Wilbers in einer K12RS kann auch Laune machen 😁

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 15. April 2021 um 21:12:32 Uhr:



Zitat:

@taunusheini schrieb am 15. April 2021 um 20:49:59 Uhr:


Wo stand das Baujahr der K 1200...???

K12RS
https://de.m.wikipedia.org/wiki/BMW_K_1200_RS

Ich meinte nicht Wikipedia,ich meinte wo hat joergfb was vom Baujahr geschrieben...??

Der Jörg hat lediglich K12RS (K1200RS) geschrieben. Die hat eine Telelever-Gabel.
Die Hossack-Gabel kam erst mit der K1200R und der S.
Es gab ab 1990 von WÜDO einen Nachrüstsatz für die K100RS. (Quelle Wiki)

BTW: Wie fährt sich eigentlich die R1200RS im Vergleich zur K1200RS, was das Eintauchen des Vorderrads betrifft? Bin ziemlich happy mit dem Telelever. Da muss man wenigstens kein Gabelöl wechseln.
Da hat bisher auch noch nie was blockiert.

Zitat:

@taunusheini schrieb am 15. Apr. 2021 um 21:44:44 Uhr:


ch meinte nicht Wikipedia,ich meinte wo hat joergfb was vom Baujahr geschrieben...??

Es hat niemand etwas vom Baujahr geschrieben, dass hast du ins Rennen geworfen.

Es ging ausschließlich um die

K12RS = K1200RS = Telelever

Was ja nun auch egal ist, Telelever fährt sich trotzdem spitze.

Ja das Gefühl fehlt etwas am Lenker, man spürt das Vorderrad nicht. Entkoppelt.
Geniale Konstruktion.

USD ist allerdings Stand der Technik (für die meisten Anwendungen)

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 15. April 2021 um 22:13:36 Uhr:



Zitat:

@taunusheini schrieb am 15. Apr. 2021 um 21:44:44 Uhr:


ch meinte nicht Wikipedia,ich meinte wo hat joergfb was vom Baujahr geschrieben...??

Es hat niemand etwas vom Baujahr geschrieben, dass hast du ins Rennen geworfen.
Es ging ausschließlich um die
K12RS = K1200RS = Telelever
Was ja nun auch egal ist, Telelever fährt sich trotzdem spitze.

Ja das Gefühl fehlt etwas am Lenker, man spürt das Vorderrad nicht. Entkoppelt.
Geniale Konstruktion.

USD ist allerdings Stand der Technik (für die meisten Anwendungen)

Wäre das Baujahr erwähnt worden hätte ich Duolever nicht in den Raum geworfen, das die RS nicht mit der R und der S wusste ich deswegen nicht...

Richtig ich habe Anfangs nur von der "RS" und Telelever geschrieben, diese wurde übrigens ab 1996 schon produziert. Mit dem Wilbers hattest du neben der prima Handlichkeit auch viel Gefühl für das Vorderrad. Meine Frau hatte immer ein breites Grinsen im Gesicht, wenn wir mal getauscht haben und ich dann ihre R11RS gefahren bin, sie dafür die K. Die R war eigentlich ein steifer Bock dagegen und schwieriger zu fahren, obwohl erheblich leichter. Vom Rangieren mal abgesehen. 🙂
Die heutigen Upside-down Gabeln und das DYN-ESA sind natürlich noch eine ganz andere Liga.

Das so viele Teleleverfahrzeuge in den Strassengräben der Pyrenäen liegen liegt schlicht daran, dass Fahrer anderer Motorräder nicht so weit fahren.

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen