Boxermotor ja oder nein?

BMW Motorrad

Hallo zusammen, mein Freund will sich eine BMW (Nine T) mit Boxermotor kaufen. Ich selbst fahre eine Hayabusa und bin vom 4 Zylinder überzeugt. Ein Boxermotor kann doch mit modernen Motoren nicht mithalten? Auch die Kühlung mit Luft anstelle Wasser halte ich für überholt. Welche Argumente sprechen für einen Boxermotor?

Grüße UKOWE

Beste Antwort im Thema

Info: Die neuen BMW-Boxer sind wassergekühlt.
Die stemmen immerhin 125 PS.
Ein Zweizylinder ist leichter und hat einen tieferen Schwerpunkt als dein Reihenvierer.
Die Kurbelwelle längs zur Fahrtricht begünstigt den Kardan.
Wartung ist leichter und günstiger als bei der Busa.
Und wenn Du von Mithalten redest...Du meinst auf einer leeren, langen Gerade der Autobahn ab etwa 230 Km/h...
Ja, da können die Boxer nicht mithalten.
Überall sonst aber solltest Du dich vor dem Boxerchen hüten, dass der der Busa nicht den Schneid abkauft...😉

424 weitere Antworten
424 Antworten

Zitat:

@Ale Petacchi schrieb am 14. Juli 2016 um 17:12:08 Uhr:



Zitat:

@derbobs schrieb am 11. Juli 2016 um 20:08:38 Uhr:


Ich will die GS ja gar nicht schlecht machen, wie gesagt ich hatte selbst 3 Jahre die R1200R und war happy damit. Aber gerade was du über Spitzkehren sagst kann ich nicht bestätigen. Da ist ein Boxer viel hakeliger und unrunder durch die kehre zu bringen als der Motor der S/XR. Mit dem kannst butterweich und ohne lastwechselreaktion selbst im ersten Gang durchfahren.

Schon mal ne S 1000 XR mit vollen Koffern+Topcase und Sozia durch die Alpen bewegt?
Unter 4000 U/min ist tote Hose. Und da die ersten 2 Gänge ellenlang übersetzt sind, hast du aus Spitzkehren null Zugkraft am Hinterrad. Selbst im 1. Gang musst du warten bis du mind. 4000 U/min hast, sonst kommt der Eimer nicht aus den Puschen. Der LC-Boxer zieht ab 2000 U/min durch wie ein Bulle 😉

Bei der XR ging mir bei 130 km/h auf der Autobahn das Gekreische des Motors auch echt auf den Sack.

Nein hab ich noch nicht, allein weil ich niemals ein topcase auf irgendwas draufbauen würde. 😉
Ich kann nur von der S reden, und damit ist das kein Problem. Wiegt aber halt auch nur 200 kg.

Zitat:

@derbobs schrieb am 14. Juli 2016 um 17:43:38 Uhr:



Zitat:

@Ale Petacchi schrieb am 14. Juli 2016 um 17:12:08 Uhr:


Schon mal ne S 1000 XR mit vollen Koffern+Topcase und Sozia durch die Alpen bewegt?
Unter 4000 U/min ist tote Hose. Und da die ersten 2 Gänge ellenlang übersetzt sind, hast du aus Spitzkehren null Zugkraft am Hinterrad. Selbst im 1. Gang musst du warten bis du mind. 4000 U/min hast, sonst kommt der Eimer nicht aus den Puschen. Der LC-Boxer zieht ab 2000 U/min durch wie ein Bulle 😉

Bei der XR ging mir bei 130 km/h auf der Autobahn das Gekreische des Motors auch echt auf den Sack.

Nein hab ich noch nicht, allein weil ich niemals ein topcase auf irgendwas draufbauen würde. 😉
Ich kann nur von der S reden, und damit ist das kein Problem. Wiegt aber halt auch nur 200 kg.

Ich auch nicht 🙄 Aber du weisst ja wie das ist: Die Sozia hat das letzte Wort und 4x so viel Gepäck wie der Fahrer, weswegen man dann schneller mit dem zulässigen Gesamtgewicht und hecklastiger Gewichtsverteilung unterwegs ist, als einem lieb ist 😛

Immer diese Frauen 🙂

Genau, ein hellau auf den Boxer.
Ich hatte erst eine R1150R ( Bj.2004) mit 86 PS und da konnte ich in kurvigem Gelände schon locker dranbleiben am Kumpel mit seiner über 200PS starken Hayabusa!
Aber jetzt, mit der R1200R lc aus 2016 ist der nur noch am Weinen.
Autobahn sieht’s natürlich anders aus!!

Ähnliche Themen

Jepp.. Musste 4 Jahre nach dem letzten Beitrag einfach mal gesagt werden. 😛

Zum Glück gibts die unterschiedlichsten Motorenkonzepte,da kann doch jeder für sich das passende raussuchen,ich wollte nach vielen Jahren Boxer vom Gewicht und von der Größe etwas zurückschrauben,hab zwei GSX S1000 gefahren,war ein Heidenspaß, leider immer nur zu schnell unterwegs und der Hahn war immer gespannt,mir hat aber die bequeme Sitzposition und das Multitoolfeeling von der GS gefehlt,bin deshalb vor einem Jahr wieder auf die GS umgestiegen,außerdem ist Boxerfahren Charaktersache,auch weil der Boxermotor selbst seinen eigenen Charakter hat...

Nein.

"Nein" zu was ...zum Boxermotor,ohne Begründung,dann musst du aber eine abgrundtiefe Abneigung haben...

Ein Boxer hat Charakter ...

Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass die Glaubenskriege im 3. Jahrtausend weniger werden.

Zitat:

@AndreasDU schrieb am 21. Juni 2020 um 22:22:51 Uhr:


Ein Boxer hat Charakter ...

Jeder Motor hat Charakter.
Es stellt sich nur die Frage, wie der ausfällt und ob er einem persönlich zusagt.

Was teilweise als Charakter bezeichnet wird, sind einfach nur technische Unzulänglichkeiten. Als Beispiel sehe ich da gerne italienische Motorräder aus den 70/80er Jahren, knüppelharte Federung, schwergängige Gas- und Kupplungsbetätigungen haben natürlich auch Charakter, nur eben keinen guten.

Noch heute schwören Leute auf die charakterstarken englischen Motorräder von damals, ich meine die, die alle Schrauben abschüttelten und das Öl nicht halten konnten.

Bei Vierzylindern sehe ich persönlich nicht so richtig Charakter, Leistung na klar, ansonsten sind mir diese Motoren einfach zu glatt im Verhalten, funktionieren sehr gut, aber irgendwas fehlt. Wie gesagt, für mich. Habe die ja früher auch gefahren, zwischendurch dann V4 (schon anders), dann V2 und seit gut 20 Jahren Boxer.

Das Tolle ist heutzutage, dass für jeden was dabei ist, das war früher anders, es gab lahme Zweizylinder aus Japan, gute Vierzylinder auch von da(im Prinzip aber alle gleich), V2 aus Italien(siehe oben) und eben Boxer.

So ist es..
Bei mir macht der Motor das Mopped, will sagen dass ich einfach auf außergewöhnliche Motoren steh. Hab auch schon alles durch, inklu. Sechsender. Aber mit dem Boxer werd ich einfach nicht warm. Wobei, ...den 1250 er in der R Version werd ich auf jeden fall mal Probefahren, ....und ein böser Dreizylinder fehlt auch noch 😎

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 22. Juni 2020 um 09:29:44 Uhr:


.....
Noch heute schwören Leute auf die charakterstarken englischen Motorräder von damals, ich meine die, die alle Schrauben abschüttelten und das Öl nicht halten konnten.
....

Das mit den Schrauben konnte Schwermetall von der anderen Seite des Atlantik auch ganz gut oder der ein oder andere V-2 aus Bologna. Die waren dann immer froh, wenn eine BMW mit ihrem damals noch guten Werkzeugsatz in der Nähe war 😁
Ich habe schon einigen Ducs unterwegs aus der Patsche geholfen 🙂😁

Mal sehen, wer alles durch Euro 5 auf der Strecke bleibt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen