Boxermotor ja oder nein?
Hallo zusammen, mein Freund will sich eine BMW (Nine T) mit Boxermotor kaufen. Ich selbst fahre eine Hayabusa und bin vom 4 Zylinder überzeugt. Ein Boxermotor kann doch mit modernen Motoren nicht mithalten? Auch die Kühlung mit Luft anstelle Wasser halte ich für überholt. Welche Argumente sprechen für einen Boxermotor?
Grüße UKOWE
Beste Antwort im Thema
Info: Die neuen BMW-Boxer sind wassergekühlt.
Die stemmen immerhin 125 PS.
Ein Zweizylinder ist leichter und hat einen tieferen Schwerpunkt als dein Reihenvierer.
Die Kurbelwelle längs zur Fahrtricht begünstigt den Kardan.
Wartung ist leichter und günstiger als bei der Busa.
Und wenn Du von Mithalten redest...Du meinst auf einer leeren, langen Gerade der Autobahn ab etwa 230 Km/h...
Ja, da können die Boxer nicht mithalten.
Überall sonst aber solltest Du dich vor dem Boxerchen hüten, dass der der Busa nicht den Schneid abkauft...😉
424 Antworten
Zitat:
@sampleman schrieb am 4. Juli 2016 um 16:19:15 Uhr:
Ich bin vor zwei Tagen die aktuellste Evolutionsstufe des Boxermotors gefahren, die wassergekühlte R1200GS Adventure mit dem 125-PS-Motor und der schweren Kurbelwelle. Also, zu meinem 1100er Boxer schon ein heftiger Unterschied. Gemessen am 1100er läuft der aktuelle 1200er quasi vibrationsfrei und dreht von 1300 bis 9000 Touren völlig gnadenlos durch. Dazu passt das perfekte Fahrwerk, was das Fahren mit diesem Motorrad auf merkwürdige Art unspektakulär macht: Egal wo du rum musst, egal wie viel Schub du brauchst, die Kiste macht das einfach. Und wenn man sich mal überlegt, was für ein Trumm die Adventure ist, dann erstaunt die Leichtigkeit, mit der das Ding durch die Kurven wieselt. Beim Wasserboxer ist das Getriebe im Motorblock integriert, und Kupplung und LiMa laufen gegenläufig, das eliminiert das Kippmoment um die Längsachse, das alte Boxer bei Lastwechseln haben.....
Insgesamt lässt mich die Adventure etwas zwiespältig zurück. Der Bock funktioniert fast zu gut, um aufregend zu sein. Andererseits, wenn man so drauf ist, dass man auf einem Riesenbrocken von Mopped den anderen zeigen will, wo der Frosch die Locken hat, dann ist die große GS schon keine schlechte Waffe, denke ich.
Das deckt sich genau mit meinen Eindrücken, die ich von der Probefahrt mit der R1200R-LC habe.
Mir ist der LC-Boxer zu "synthetisch"...
Ansonsten gefallen mir die aktuelle R und RS neben der R9T momentan am besten im BMW-Programm...
Die LC-GS ist (optisch) einfach nur ne fette Sau geworden... daneben sieht meine wie 'ne Sportenduro aus.
Also, die 1200 RS gefällt mir auch. Und dann gehe ich im Laden dran vorbei,
pass' nicht auf und hätte fast den Blinker abgebrochen...hätte man den nicht iwie integrieren können?
Oder passt das dann nicht mehr zur Formensprache 😎
Da ist meine Gudrun schon erheblich
Touren- und Alltagstauglicher.
Schnell ist ja nicht alles. Für Tourenfahrer sind die Boxer schon prima...
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 10. Juli 2016 um 19:50:34 Uhr:
Das deckt sich genau mit meinen Eindrücken, die ich von der Probefahrt mit der R1200R-LC habe.
Mir ist der LC-Boxer zu "synthetisch"...
Ich kenne den 1100er Boxer jetzt seit sechs Jahren. Mit der 1200er in der 105-PS-Variante habe ich einmal eine Probefahrt über meine Hausstrecke gemacht, mit der 1200er in der DOHC-Variante mit 110 PS bin ich mal eine 300-Km-Tour gefahren, und jetzt eben die Adventure mit dem Wasserboxer.
Unterm Strich hat mir der DOHC-Motor mit 110 PS am besten gefallen. Läuft zwar geschmeidiger als mein 1100er (Ausgleichswellen!), aber hat immer noch genügend Lebensäußerungen, um geil zu sein. Und ich fahre allein und heiße nicht Rossi mit Nachnahmen - 110 PS und über 100 Nm Drehmoment sind eigentlich wirklich genug in allen Lebenslagen. Ich fahr' ja schon mit meiner 1100 immer zu schnell...
die Boxergemeinde schmilzt. Nachdem ich ja von R1200R auf die K1300S umgestiegen bin, hat ein Freund und Motorradkumpel jetzt eine S1000R gekauft und seine GS gestern verkauft. Wird bestimmt ein Trend draus 😁
Ähnliche Themen
ach ja..
dann fahrt doch mal von der Nordsee bis in die Chiemgauer Alpen..Gepäck und Halt nur zum Tanken..
ganz sicher werdet ihr den Unterschied merken..wenn ihr denn soweit kommt..😁😁
außerdem wurden die Boxer sicher nicht verschrottet..die werden laufen..laufen..laufen..😁😁
gruß
Die kommen alle wieder...obwohl...GS gibts eh zu viele von...
😁
Ende August führe ich eine Truppe nach Südfrankreich und zurück, Da ist zu meinem großen Erstaunen dieses mal nur eine R12GS dabei. Letztes mal waren 5/9. 😰
Allerdings sind von insgesamt 12 Motorrädern 7 BMWs. 4 Boxer, 2 K, 1 F.
Es geht ja auch auf Tour und nicht zur Eisdiele. 😉
Zitat:
@Werner Drees, O schrieb am 11. Juli 2016 um 12:27:48 Uhr:
ach ja..
dann fahrt doch mal von der Nordsee bis in die Chiemgauer Alpen..Gepäck und Halt nur zum Tanken..
ganz sicher werdet ihr den Unterschied merken..wenn ihr denn soweit kommt..😁😁
tatsächlich gibt es da keine Unterschiede. Ändern tut sich nur der Blick in den Rückspiegel, wenn man auf die Bikes auf dem Hänger schaut 😁
Zitat:
@Werner Drees, O schrieb am 11. Juli 2016 um 12:27:48 Uhr:
ach ja..
dann fahrt doch mal von der Nordsee bis in die Chiemgauer Alpen..Gepäck und Halt nur zum Tanken..
ganz sicher werdet ihr den Unterschied merken..wenn ihr denn soweit kommt..😁😁außerdem wurden die Boxer sicher nicht verschrottet..die werden laufen..laufen..laufen..😁😁
gruß
so ne pauschale aussage ist doch quatsch, denn dass die GS (oder die RS, oder die R) zum touren besser geeignet sind als die s1000r/s1000rr bezweifelt doch keiner.
aber erstens tourt halt nicht jeder ständig, und zweitens liegt das nicht am motor, sondern an der gesamtauslegung der maschine (sitz, sitzposition, gepäckmöglichkeiten etc.).
drittens gibts da inzwischen die XR, die zum touren wahrscheinlich fast genauso gut geeignet ist wie ne GS, dabei aber sportlicher ausgelegt ist.
genauso könnte man sagen "dann fahr doch mal mit der GS auf die rennstrecke, ganz sicher wirst du den unterschied merken", aber das ist dir (zurecht) wurscht, weil du halt nicht auf die rennstrecke fährst (ich auch nicht, aber ich könnte. 😉 )
davon abgesehen war ich jetzt letztes wochenende erst auf ner 2-tages-tour (750 km) mit der s1000r. gepäckrolle und tankrucksack krieg ich da auch unter, und mehr hatte ich auf der R1200R auch nie dabei. ja, bequemer war die R1200R, und dank besserem windschutz (selbst mit dem mini-windschild) konnte ich mit der auf der autobahn sogar nen schnelleren durchschnitt fahren. aber vor ort, auf den straßen um die es mir ging, da hatte ich mit der s1000r eindeutig mehr spass als mit meinem boxer vorher.
es ist also nur ne frage dessen was man mit der maschine machen will. in meinem fall sind das eben primär kurze trips und "hausstrecken-runs", dafür brauch/will ich keinen riesigen tourer. und für die sporadischen längeren touren komm ich auch mit der kompakten S klar. du dagegen tourst halt von der nordsee bis in die alpen (was ich glücklicherweise nicht muss, weil ich nur 250 km bis in die alpen hab), da brauchste dann halt ein schiff (im übrigen ist da die K1600GT wahrscheinlich noch besser geeignet als die GS).
wenn dann erst Bandscheibenprobleme kommen..😁😁
außerdem ist der Boxer besser für´s Gemüt geeignet..vom Geräusch..her..🙂😛🙄
Zitat:
@derbobs schrieb am 11. Juli 2016 um 15:03:46 Uhr:
Zitat:
@Werner Drees, O schrieb am 11. Juli 2016 um 12:27:48 Uhr:
ach ja..
dann fahrt doch mal von der Nordsee bis in die Chiemgauer Alpen..Gepäck und Halt nur zum Tanken..
ganz sicher werdet ihr den Unterschied merken..wenn ihr denn soweit kommt..😁😁außerdem wurden die Boxer sicher nicht verschrottet..die werden laufen..laufen..laufen..😁😁
gruß
drittens gibts da inzwischen die XR, die zum touren wahrscheinlich fast genauso gut geeignet ist wie ne GS, dabei aber sportlicher ausgelegt ist.
Mit Verlaub, dazwischen liegen WELTEN 😰
Hatte die XR letztes Jahr und bin happy, dass ich wieder zurück auf die grosse GS gewechselt bin. Die GS kann einfach ALLES besser. Es fängt beim Drehmoment untenraus an (Fahr mal ne enge Kehre in den Dolomiten mit der XR im 2. Gang...), geht über den Windschutz, das Gepäcksystem und die Geräuschentwicklung bei Autobahntempo weiter. Von der Fahrwerksauslegung brauchen wir gar nicht erst zu sprechen, denn bei der XR bleibt dir beim DDC lediglich die Wahl zwischen "Ich mag es sau hart" und "Bandscheibenvorfall vorprogrammiert".
Der einzige Ort, wo die XR (für mich) besser passte, war wenn man die letzten 5% rauskitzeln wollte. Und das auch nur bei schönem Asphalt.
Im realen Leben hängst du mit ner XR die GS an keinem Alpenpass ab. Und auf dem Weg dorthin macht dich die GS auf jedem Meter glücklich 😉
Ich will die GS ja gar nicht schlecht machen, wie gesagt ich hatte selbst 3 Jahre die R1200R und war happy damit. Aber gerade was du über Spitzkehren sagst kann ich nicht bestätigen. Da ist ein Boxer viel hakeliger und unrunder durch die kehre zu bringen als der Motor der S/XR. Mit dem kannst butterweich und ohne lastwechselreaktion selbst im ersten Gang durchfahren.
Die XR wird ja auch nicht umsonst "Arthrose-Sportler" genannt... für Leute die auf den kompakteren Moppeds einfach nicht mehr sitzen können, aber trotzdem möglichst SSP-Performance haben wollen. 😉
Ich mag den Boxer auch deswegen, weil er mir Fuß/Bein gerettet hat, als mir damals der Golf von rechts reingefahren ist... 😉
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 12. Juli 2016 um 08:18:33 Uhr:
Ich mag den Boxer auch deswegen, weil er mir Fuß/Bein gerettet hat, als mir damals der Golf von rechts reingefahren ist... 😉
Hi,
von der Motorcharakteristik eines 2-Zylinder abgsehen ist dies für mich auch einer der wichtigsten Gründe.
Selbst wenn man sich mal in ner Serpentine auf die Seite legt, bleibt das Bein hinter dem Zylinder frei und wird nicht eingeklemmt.
Weitere Punkte: Längsliegende Kurbelwelle, Zugängigkeit, ansonsten wenig auswahl von Kardanmodellen.
Zitat:
@derbobs schrieb am 11. Juli 2016 um 20:08:38 Uhr:
Ich will die GS ja gar nicht schlecht machen, wie gesagt ich hatte selbst 3 Jahre die R1200R und war happy damit. Aber gerade was du über Spitzkehren sagst kann ich nicht bestätigen. Da ist ein Boxer viel hakeliger und unrunder durch die kehre zu bringen als der Motor der S/XR. Mit dem kannst butterweich und ohne lastwechselreaktion selbst im ersten Gang durchfahren.
Schon mal ne S 1000 XR mit vollen Koffern+Topcase und Sozia durch die Alpen bewegt?
Unter 4000 U/min ist tote Hose. Und da die ersten 2 Gänge ellenlang übersetzt sind, hast du aus Spitzkehren null Zugkraft am Hinterrad. Selbst im 1. Gang musst du warten bis du mind. 4000 U/min hast, sonst kommt der Eimer nicht aus den Puschen. Der LC-Boxer zieht ab 2000 U/min durch wie ein Bulle 😉
Bei der XR ging mir bei 130 km/h auf der Autobahn das Gekreische des Motors auch echt auf den Sack.