boxen vorne??

Opel Corsa A

Hi jungs

Was für eine größe haben die boxen vorne und wie baue ich die aus

57 Antworten

na... das hat doch wirklich alles keinen Wert.
Für 16er Boxen genauso viel bezahlen, wie für 10er... naja... dann werd ich mal zum Schreiner.
Muss man die neuen Lautsprecher mit ner MDF-Platte in der Türe sichern, oder reicht es, wenn man sich einen Adapterring besorgt?

weder noch ! du musst schon die türverkleidung gegen etwas massiveres ersetzen.
sonst wird das nichts ! und das mit dem türblech fest verschrauben !
am besten noch auf aluringe !

ja. aluringe. kann er auch gleich rotguss oder stahl nehmen. man man man. um den klang vollends nutzen zu können, den aluringe (die eigentlich zu leicht sind für diese zwecke, darum ja rotguss oder stahl) brauch er schon eine sehr audiophile anlage. die passenden verstärker, hochtöner am besten in der alukugel exakt ausgerichtet etc. einen entsprechenden mehrbändigen parametrischen equalizer sowie ein radio mit laufzeitkorrektur und extrem hochauflösendem cd-player. super TIDzer, einma was inner zeitung aufgeschnappt un schon den helden spielen.

@schrottfahrer: en koax vorn in der tür vergiss ma schnell wieder, die bühne sackt dir dermassen tief runter, klingt dann einfach scheisse. nimm ein komposystem, gibt da bereits sehr gute für ~ 70-100€, die HT enteder aufs spiegeldreick oder aufs ama-brett. solltest du probehören was besser klingt, corsa A hat da seine tücken. (mein damaliges sinuslive system, da habe ich den hochhtöner in das abdeckgitter von dem ama-brett lautsprecher einlaminiert und ausgerichtet). in der tür solltest du den 16er minimum in dicke fette MDF ringe setzen, die MASSIVST(!!!!) mit dem türblatt verschraubt werden. die tür sollte auch ordentlich gedämmt werden, 2,4mm bitumen matten z.b., gibts günstige bei ebay. die verkleidung sollte ebenso mit 1lage bitumen gedämmt werden, aber hinterher eine folie oder ähnliches draufkleben, damit die verkleidung net am blech klebt. zudem sollte die verkleidung absolut dicht ausfallen, damit ein akustischer kurzschluss ausgeschlossen werden kann. solltest dir auch an der verkleidung punkte machen, wo du diese zusätzlich mit dem türblatt verschrauben kannst. im bereich fenterkurbel, oberhalb der armlehne und um den türöffner recht wichtig. merke: je steifer und stabilder das blech bzw. die türverkleidung, desto besser und sauberer der klang. in bereiche wo man den unterschied zu rotgussringen heraushört, wird keiner von uns kommen. es hat also keinen sinn 200€ für rotgussadapter auszugeben.

bedenke zusätzlich, das du dem LSP genügend "luft" zum atmen lässt, hinter dem einbauring z.b. kann man den durchmesser ausfräsen damit es da keinen luftstau gibt. die folie in der tür kann man auch gegen ein vlies ersetzen, ne art goretex. klappert nicht wie die alte original-folie. sind alles feinheiten, die man aber nach und nach machen kann. erstmal mit nem vernüftigen radio un kompo-system anfangen. tür dämmen. guten verstärker holen. und so weiter.

totaler stuss !

resonanz und gewicht sind zwei ganz andere paar schuhe !

aluringe kosten nicht viel, bringen aber einiges....

mein Radio hat z.b. keinen EQ und auch keine LZK, hat aber trotzdem mal über 1.400 DM gekostet, ist es jetzt gut oder schlecht ?!?

LZK und EQ brauch ich auch nicht, wenn alles perfekt verbaut ist !

was ist denn für dich exakt ausgerichtet ?
hochauflösenden cd player ? glaube du wirfst da was durcheinander !

weiterhin gibt es deutlich bessere möglichkeiten die resonanz der tür zu mindern als sich plopige matten reinzukloppen.

ein guter einbau in eine corsa a tür geht ohne entsorgung der originalverkleidung nicht !

junge, du hast echt keine ahnung wovon du laberst !

Ähnliche Themen

schön das dein radio 1400DM gekostet hat. freut mich. interessiert mich aber genausowenig als wenn die merkeln schwimmhäute zwischen den zehen hat! weisst du wofür LZK gut is? na? kommste drauf mr. oberschlau? an einer guten anlage die auch richtig saftig klingen soll, ist eine LZK schon nötig. aber das weisst du ja besser.

genausowenig wie ein bandpass keine filterfunktion hat. ja.

und wofür benötigt man einen hochauflösenden CD player? (ok, nennen wir es hochauflösenden CD-Laser)? wenn du eine top anlage hast, alles perfekt verbaut, ausgerichtet eingestellt (was nur mit einen EQ geht, aber den benötigst du ja nicht), einen verstärker der den letzten funken signal vom player perfekt wiedergibt, WAS bringt dir dann ein scheiss radio was die hälfte von der CD nich wiedergibt?

is wie beim motortuning, ALLES muss zusammenpassen, wenn einwas davon minderwertig ist, kanns alles zerstören (scheisse klingen), beim motor WIRD es alles zerstören. aber, hast schon recht.

welchen sinn haben denn die aluringe deiner meinung nach? vielleicht meinst du ja was anderes als ich? un mit was würdest du eine tür dämmen? nicht immer ist GFK sinnvoll und nötig.

ich weis nicht nur wozu LZK dient, ich was auch wie sie realisiert wird, durch einen Schmitttrigger, als Zählerbaustein ;-)

und mit sampft klingen hat das nichts zu tun, es geht nur darum, das die Frequenzen Phasenverschoben werden und somit später am ohr der hörers ankommen, so kann man realisieren, das die lautsprecher alle gleich weit weg klingen ;-)

richtig, also so, als ob du exakt mittig zwischen den LSP sitzt.
blieben die anderen fragen noch offen.

und zum radio, dir is scho klar das ne CD nen Digitaler datenträger ist und kein analoger ?!?

da is nix mit hochauflösend.

der laser muss nur schnell genu sein, mehr eigendlich nicht.
und das ist so ziehmlich jeder !
die umwandlund ist viel wichtiger, der digital-analogwandler sollte schon mit 24Bit arbeiten...

und nen EQ macht nur das wieder wett, was die Fahrgastzelle durch Resonanzen versaut und was ein schlechter LS fälschlich wiedergibt und was ein schlecher einbau verursacht !

das gehäuseprinzip bandpass bietet für mich keine geeignete filtereigenschaft, JA, das ist so und das wird so bleiben !
bandpass ist übrigens die anreihung von highpass und lowpass. ;-)

auch ist GFK ganz großer unfug zum dämmen !
ich habe da einen tip bekommen von einem bekannten, den ich nicht an die größte glocke hängen muss, ich sage nur soviel, das gibt es in jedem baumarkt, richtig verarbeitet dämmt es hervorragend und ist deutlich leichter als bitumen (auf teerbasis, wie kann man sowas ins auto pflastern ?)

alu ist leicht und hat ne hohe dichte, schonmal zwei sachen die sehr vorteilhaft sind, es versteift den korb vom LS und vermindert eigenresonanzen.....)

mit dem player, es geht um die abtastgeschwindigkeit. selbstredend das nicht nur der laser, sondern auch der rest (D/A wandler etc.) absolut hochwertig sein müssen.

die aluringe?

saftig klingen
hochauflösender CD Player
EQ muss für gute Musik

du bis mir nen lappen !

p.s. : he, im internet stöbern gildet nich, hab ich au nich ;-) !

was willste schon wieder? 1. mach ich den hifi kram schon länger, da muss ich net suchen im netz.

2. wennde keine ahnung hast wie man einen EQ richtig bedient, dann halt die klappe un sabbel net son schrott! ein top einbau un top aufeinander abgestimmte lautsprecher, super. trotzdem kann zwischen golf mit GFK ausbau und normalem golf die resonanz derart schwanken, das du mit einem EQ dran arbeiten MUSST! aber das weisst du sicher wieder besser. DU weisst das alles vorher, kaufst dir die entprechenden sachen sachen und hast einen TOP frequenzgang! wow! mein held! willst du miche heiraten? wir können alle soooooooo viel lernen von dir.

2 fragen biste mir immernoch schuldig.

P.S.: meine adresse haste ja nu bestätigt bekommen.

EQ is immer das letzte mittel, was ist denn ein perfekter frequenzgang ? (achtung sugestivfrage)

welche zwei fragen noch ?

ja, viele können hier auch von mir lernen, auch du so wie es aussieht, hätte dir mehr zugetraut, aber naja.

es gibt einen normfrequenzgang. abweichend davon natürlich den persöhnlichen geschmack. logisch. google halt mal, kannste doch so gut.

1. frage: wofür aluringe?

2. frage, warum kein bitumen in der tür?

tja, hätte mir auch mehr zugetraut, aber ich kann halt nix. bin halt nur en dummschwätzer.

lol, hab ich schon beantwortet, les nomma nach !
ICH muss dafür def. nicht googeln !

und was soll dann dein normalfrequenzgang sein ?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen