Boxen Endstufe komplett Vento

VW Lavida 2

Hi,

ich will mir jetzt endlich eine gute Anlage einbauen nachdem mein kleiner jetzt wieder fit ist.

ich möchte alle Orginalplätze wo Boxen sind nutzen + 2 inner Hutablage + Woofer im kofferaum. Möglichst ohne das ich sägen oder so was muß ( Hutablage) muß aber nicht.

Ich hab dazu ne Menge Fragen.

1.
Was ist besser und kompatibel zum Vento
2 -Wege integriert oder 2 -Wege mit externem Hochtöner oder 3 -Wege oder was?

2.
Lohnt es sich die Boxen in den Türen auszutauschen? Wenn ja gegen was für welche?

3.
Welche Art von Boxen wären gut für die Hutablage und was sind gute Firmen?

4.
Was für eine Endstufe brauche ich?

5.
Was sind gute Woofer?

Wär cool wenn Ihr mir die Fragen beantworten könntet und wenn Ihr noch Tips und Anregungen habt. Bin für alles offen und such noch ne gute Möglichkeit Woofer und Endstufe zu verpacken.

Danke schonmal im voraus

Reptile

20 Antworten

jo ok. die antwort finde ich gut. weil viele sagen bose sei gut und klasse und manche sagen auch bose sein unübertrefflich. nur weil sie es mal in nem dicken luxus auto gehört haben wo dann 12 boxen drin sind.
12 boxen sind geil, keine frage. da brauchts kein bose damit es klingt. mit anderen herstellern ist man da viel besser bedient!

solltest du mal in den "genuss" kommen dir ein bose sound system azuhören, dreh mal so weit wie geht den bass raus und höre ob es gut klingt.

nicht besser als magnat 🙂

habe da aber mal eine frage.
ich möchte mir endlich mal einen strom kondensator kaufen. wenn ich den angeschlossen habe, wie lädt der sich auf und wie bekomme ich es hin das ich den optimal nutzen kann?

habe mal gehört wenn die lichtmaschine 70 Ah macht und die autobatterie schon 70 Ah hat bringt der kondensatr gar nichts, da der ja nicht aufgeladen werden kann.

das ist aber doch eigentlich unlogisch weil der kondensator doch durch die batterie und nicht direkt durch die lichtmaschine aufgeladen wird...

hat wer einen drin und kann mir sagen wie das läuft ?

also stellen die PA-Beschallungssysteme von Bose genau das dar, was sie sonst auch produzieren...

neben den Anlagen bekomm ich immer ohrenschmerzen...

Ich hab zuhause MB-Quart. die haben mal nen wahnsinns Kalng. (der bleibt auch bei hohen Pegeln sauber und klar, sogar wenn die drähte innen anfangen zu glühen.

120 Watt Pro Kanal, je 2 "woofer" mit ca. 16 cm durchmesser und ein Hochtöner. da vibrieren schon mal die Fenster.

Ich wurd schon gefragt wo ich den subwoofer versteckt hab, so gehen die Runter.
naja, man vermisst halt schon den runden Tiefbass von nem großen woofer, aber sonst, top.

einziger nachteil bei mb quard ist der preis 🙂 teuer aber auch gut!

120 watt ist maximalleistung denke ich?!

im auto habe ich 75 watt pro kanal - die endstufe macht halt nicht mehr. 4 mal 75 watt und dann ist schluss und meine heckscheibe hält nicht mehr lang. das liegt aber auch daran, das ich 2 mal nen 38 cm durchmesser membran lautsprecher drin hab. das schwingt natürlich ordentlich.

hier zu hause hab ich meine geliebten eminence bässe. die sind meines erachtens besser als blaupunkt.

du sagtest man vermisst den tiefbass von einem großen woofer. meinst also das dir der fehlt oder das du den tiefbass bei deinem großen woofer vermisst?

Ähnliche Themen

120 Watt SINUS 😁 die blasen gewaltig.

Mein verstärker von Akai bringt noch n bissl mehr. Voll aufdrehen is also nicht... 🙂

haben das stück vor knapp 7 Jahren 800 Mark gekostet.

Anlage Komplett mit Boxen 4500 Mark. und die hört man auch.

wegen Kondensator:

den schleift man soviel ich weiß kurz vorm Verstärker in die Plus UND Minus Leitung ein. das mit dem nix bringen ist schwachsinn... da sich ein Kondensator deutlich schneller entlädt als eine Batterie zieht der Verstärker bei Stromspitzen also bei hohen Pegeln zuerst aus dem Kondensator, dann von der Baterie; er entlastet diese somit von den Stromschwankungen.
das mit dem Aufladen allgemein ist auch schwachsinn... alle verbraucher im auto werden in erster linie von der Lima versorgt, gleichzeitig wird die Baterie geladen, erst wenn der strom der Lima nicht mehr reicht wird die baterie mit angezapft.

mal ehrlich: 120 sinus richtig verbaut kannste nicht aushalten. ok zu hause wahrscheinlich schon. wenn ih hier pfeffer mache geht auch meine tür auf und die bücher, gläser etc. faller aus den schränken. ist unvermeidlich. aber das bei 2x 50 watt sinus (verstärkerleistung) und ca. 23 m³ | nichts gegen deine boxen, ich kann mir bestens vorstellen wie die klingen aber das ist das was ich meinte zum thema boxen kaufen und selbst bauen 🙂

fazit: lass eine fenster weiterhin vibrRrRrRrRrRrRrRrierRren 😁 - nur nicht um solche uhrzeiten... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen