Boxen Einbaumöglichkeiten
Tach!
Wollt nur fragen, ob es für die vorderen und hinteren Türen mal Lautsprecher-Einbaumöglichkeiten gab? Ich hab vorne nur so Klappablagen und hinten in den Türen die ganz normalen Ablagen. Ansonsten muss ich die halt darein bauen, andere Teile mit Ausspparungen wären natürlich die elegantere Lösung!
Gruß
David
32 Antworten
Was hast du denn an Lautsprechern drin, das es die Endstufen nur so zerreist? Das ist doch nicht normal! Endstufen wollt ich eh nicht von Hifonics nehmen, hab da MacAudio im Auge... Die hat/haben mich noch nie im Stich gelassen! Hatte für meine Crunch Bassbox (300Watt rms) ne MacAudio Fearless Endstufe (300Watt rms) eingebaut... Die haben sich perfekt ergänzt!
Gruß
Dave
In den türen habe spektron mit je 100rms die hängen an der magnat.
Die hifonics bx1000D ist für 2 crunch (30er,je400rms) subs zuständig.
Die bx500D für einen 38er 600rms sub.
Ich habe keinen kondensator drinne es läuft alles über die normale batterie und lima(120er)
Das nächste was ich mir hole wird alles von emphaser sein.
Hab grad mal nachgesehen, Empahser ist ja ganz schön teuer... 😰 Ich denk das ich Hifionics Lautsprecher + Crunch Sub und die Endstufen von Mac nehmen werde! Preis/Leistung stimmt dann auch...
Hat jemand noch die originalen Boxenblenden für die vorderen Türen übrig/doppelt? Und hat jemand ma nen Einbau in den hinteren Türen vorgenommen? Wenn ja, wie groß...
MfG
David
Ich weiß das das teuer ist aber wie hat mal jemand hier geschrieben wer billig kauft, kauft 2mal.
Das ist jedenfalls die erfahrung die ich gemacht hatte. Die bx500D hatte 270euro gekostet und die bx1000D ca350euro.
Habe leider die abdekungen von meinen weggeworfen weil die nur rum lagen sonst hättest die haben können.
Ähnliche Themen
Mal sehen! Werde die Komponeten jetzt nach und nach zulegen (bin ja Azubi und kein Scheich) und dann Stück für Stück einbauen! 😛 Wird sicher nen 1/4 bis nen 1/2 Jahr dauern... Hoffe das es die Tage trocken bleibt.
MfG
David
Ich habe mir gerade mal die mac audios angesehen. Weil ich selber damit noch keine erfahrung gemacht habe bzw kenne. Für den normal gebrauch sind die bestimmt gut aber ich glaube mal nicht das du damit was beim db drag reißen wirst. weil die leistung die da drauf steht wird nur in den seltesten fällen erreicht.
Ich will dir nicht davon abraten ist jedem selber überlassen was er macht oder einbaut. Wollte nur sagen das du deine erwarungen nicht so besonders hoch schrauben sollst.
Bei den chruch teilen am besten immer darauf achten das die aus den usa kommen und nicht aus fern ost. (nur son tip nebenbei)
Kennste dich da inner Materie nen bissel besser aus? Ich find die Mac aber von den anderen Daten sehr gut (Klirrfaktor usw...)! Aber wenn 300 Watt nominal draufstehen, werden ca. 300Watt auch rauskommen. Ich denke, das die wenigsten Hersteller die Alltagssituationen mit einrechnen... Die gehen immer von dem non plus ultra, also gleich bleibende Temperatur von 20C°, gedämpfte Lagerung und wahrscheinlich auch noch von Kühlung bei Belastung aus.
Zu dem Crunch Sub kann ich jetzt nix negatives sagen! Außer das der "kleine" eig. viel zu überdemensionert für mein altes Auto (Opel Kadett) 😁 war... Von den Pioneer Speakern war ich enttäuscht, da sie die Mittel- und Hochtöne nicht kraftvoll rüberbrachten... Sogar die orig. Passat A-Brett Lautsprecher waren da in aller Hinsicht besser (gestern noch getestet) 🙄
Haste denn noch ne alternative zu den Hifonics in Petto? Sollte so bei ca. 70 - 90 €uronen liegen und auch in mehreren Größen verfügbar sein...
Achso, da du dich ja in der Materie gut auskennst, hab ich da noch ne Frage: Wie verhält es sich mit der Frequenz zum Schalldruck und Leistung? Wenn ich Hochtöner habe, brauchen die, wenn sie ihre 13 - 21kHz machen ja nicht soviel Leistung wie ein Sub mit seinen 20 - 300Hz um es auf den gleichen Schalldruck zu bringen... Kennst du da ne Abhängikeit oder ne Formel?
Gruß
David
Ich muß dich leider enttäuschen so gut kenne ich mich damit auch nicht aus.
Ein freund von mir aus meinen vw club ist bei uns der anlagen guru und das was ich weiß habe ich entweder selber erlebt bzw hat er mir erklärt.
Ich kann ihn wenn ich das nächste mal bei ihm bin mal deine fragen weiterleiten. Ich habe ihn schnell mal angerufen er hat da leider auch keine formel aber er meinte das es reichen würde wenn du die tweeter über die orginal ausgänge laufen läst.
Ich habe meine hoch töner mit über die magnat laufen mit aktiv weichen dazwischen. Bin eigentlich sehr zufrieden damit, vom klng her.
P.s er hat einen golf 3 und macht 144db mit einen sub. Also weniger ist mehr.
Also 144dB sagt er...🙄? Mit nem Sub? Wenn er sein Auto an ein Atomkraftwerk anschließt, dann könnte er vielleicht die benötigte Leistung bekommen... Ein Düsenjet macht 130dB, nur so zum Vergleich. Außerdem würde sein Auto voll mit Endstufen sein, die sein Auto zum einen erstmal Achsseitig überlasten und zum anderen die Temperatur im Wagen sehr erhöhen und zu guter letzt würden seine Scheiben bei 144dB wegfliegen... 144dB - find ich nen bissel übertrieben! 😁
Gruß
David
Nein das stimmt wirklich mit der leistung er hat 2 endstufen eine 4 kanal für die hoch töner, und eine von emphaser der sub ist ein 56er von magnat von dem hat er den orginal kasten umgebaut. Der sub hatte 1300euro gekostet +1000euro für die endstufe. Er räumt auf fast jeden treffen einen pokal damit ab. P.s ohne kondensator nur die orginale batterie und kleiner lima (60er oder so). Kondensator klaut leistung bei sowas und du kommst in eine andere db klasse. Die batterie macht 30sec problemlos mit.
Kondensator brauchste nur wenn du öfters mal etwas länger mit laufender musik stehst.
P.s beim letzten db drag war ein golf3 mit 20.000 rms und die scheiben hatten auch gehalten mit 2 endstufen.
Da würd ich ja gern Mäuschen spielen... Mit nem dB Messer und nem Messgerät, ob auch wirklich 20kW ankommen! Aber ich will ja was schönes, klangvolles... Was nach nix aussieht! Inkognito halt.. 😁
ob es wirklich 20.000 waren wissen wir nicht er hatte aber auch nur 150db geschaft für die leistung is das nicht viel
Welche LiMa brauch ich jetzt eigentlich für meinen Umbau? Wieviel Ampere muss die machen? Weiß nicht, wieviel meine jetzige macht... 😕
MfG
Dave
Wenn denn würde ich eine 120er nehmen damit biste an strom nachschub auf der sicheren seite. Es kommt drauf an wieviel du fährst. Wenn du viel fährst reicht auch deine die du jetzt hast.
Ich bin eher der Kurzstrecken-Typ: Grad is der Motor warm, könnte richtig Gas geben und dann muss man schon seinen schönen Passi abstellen! Also 120 Ampere rein und gut ist... Evntl. noch nen 1F Kondensator. Was kostet die LiMa denn? Auf ebay kommen mir Tränen in die Augen, wenn ich die Preise sehe... 🙁
Gruß
Dave