Bowdenzug Ausklappbare Anhängerkupplung

Opel Insignia A (G09)

Nachdem ich heute vom FOH nach Hause kam, wollte ich noch schnell den Anhänger dran machen. Also schön ums Auto rum, in die Knie gehn und Griff ziehen zum Ausklapppen der Anhängerkupplung.
Aber das einzigste was ich bewegt hat waren meine Sorgenfalten auf der Stirn. Da kommt man direkt vom FOH wegen defekten Taster für Heckklappe, ujnd dann reisst einem gleich der Bowdenzug für den Klappmechanismus.
Langsam könnte ich echt kotzen über die Karre. Wenn das so weiter geht war er im März mehr Tage in Werkstatt als ich ihn fahren konnte. Traurig!

Hat noch jemand Erfahrung mit dem gleichen Problem an der AHK??

Tacho derzeit: 149tkm, Fahrzeugalter: 3 1/4 Jahre

Danke, Gruss Sven

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute , ich sage mal hier offen und ehrlich dass das alles Quatsch ist was die von Opel oder Oris, Bosal erzählen. Sicherheitsrelevant ist der Bouwdenzug wohl eher nicht. Er dient zum ent/verriegeln des Mechanismuss der schwenkbaren Anhängerkupplung. Ich hatte auch das Problem mit dem defekten Bouwdenzug und war wie viele ander auch unterwegs um eine Lösung zu finden. Leider bei allen ohne Erfolg ausser hohen Reperaturkosten und Schulterzucken !!! Selbst ist der Mann. Habe mir das Innenleben der Anhängerkupplung angesehen und selbst repariert für 2,99 Euro plus meine Arbeitszeit die ich hier nicht rechne. Ca. 1 Stunde :-)

Habe den alten original Zug ausgebaut und die Anhängerkupplung durch den Mechanismuss so eingerastet ( geht auch ohne Zug ) dass ich eine fesstehende Anhängerkupplung hatte.

Bin dann zum freundlichen Fahrradhändler und habe einen Bowdenzug als Meterware mit passendem Nippel und der passenden Drahtstärke gekauft sowie 2 passende Schraubnippel.

Zuhause die Kupplung seitlich an den 3 Inbussschrauben geöffnet , Feder raus , Kusstoffrolle raus , Nippel ins passendes Loch der Kusstoffrolle , Zug durch die Hülse Richtung Betätigungsgriff ,alles ausser den aüsseren Deckel montiert wie rolle , Zug , Lappen um das Zugende und daran gezogen um zu sehen dass im Innenleben alles mechanisch funktioniert.

Fett ins Gehäuse und an den Zug , Feder rein , Deckel drauf , Inbusschrauben eingesetzt und angeschraubt.

Als nächstes Griff mit Schraubnippel montiert. Dabei mit 2. Person als Hilfe vorgehem Kupplung in ausgeklappter Position lassen und am Seil ziehen und die länge entsprechend einstellen und den Schraubnippel im Griff anziehen und eventuell nach ausprobieren auf die richtige Länge anpassen. Wenn alles passt kann man den 2. Nippel zur sichergeit auch noch an den Zug montieren. Überlänge beim Zug dann mit scharfem Seitenschneider abzwicken und fertig !!!!

Dann mehrmals alleine probieren ob die Funktion der Kupplung OK ist. Das wars und allen viel Spass beim Basteln für wenig Geld. Meine Kupplung funktioniert leichter und besser als vorher :-)

Zitat:

Original geschrieben von Troll111


Hallo zusammen,
ich möchte hier mal meine Erfahrungen mit der original AHK mitteilen. Beim Rückwärts fahren habe ich mir das Plastikgehäuse für den Betätigungszug beschädigt. Nach über 3 Monaten mit Beschwerden beim Opel Kundenservice und durch Telefonate meines FOH mit Bosal/Oris gibt es für alle defekte an der original AHK nur eine Lösung. Abbauen, einschicken, reparieren lassen und vom FOH wieder anbauen. Die Benutzung des Fahrzeugs ohne AHK ist laut meinem FOH ohne Bedenken möglich. Kosten bei mir für den Wechsel des Bowdenzug und Griffschale ca. 80 Euro laut Bosal (leider hab ich das noch nicht schriftlich), aus- und einbauen ca. 90 Euro. Die Transportkosten hab ich noch nicht.
Das Beste ist, es gibt für die original schwenkbare AHK von Bosal/Oris eine Ersatzteilliste (wurde meinem FOH von Bosal/Oris zugeschickt), nur leider darf mein FOH an der Kupplung nicht reparieren, da es sich, laut Aussage von Bosal/Oris, um eine Sicherheitsrelevante Reparatur handelt. Es gibt keine Reparaturanleitungen.
Genial ist auch der Opel Kundenservice, der mir nicht helfen kann, weil ich den Schaden selber verursacht habe. Aber eine Reparatur in einer Vertragswerkstatt ist ja auch nicht möglich. Mein Fazit, Finger weg von der schwenkbaren original AHK.
Beim nächsten Auto wird die AHK nachgerüstet, ist billiger und Reparatur freundlicher.
91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

@gott in rot schrieb am 17. Februar 2023 um 09:34:06 Uhr:


Je nach Herstellernummer gibt es verschiedene. Kostenpunkt um 50 Euro mittlerweile 😁

13475629
17 36 493
Kabel komplett (0112.2392.001 Job.. -128896/110) (0112.2562.001 Job No. -128934/147)

13475632
17 36 494
Kabel kompl. (0112.2392.001 job no. 128896/111-) (0112.2562.001 job no. 128934/144-) (0112.2572.001) (0112.2582.001)

So ein Bild als Quelle zählt mehr ;-)

AHK Ersatzteile Insignia

Hier habe ich 3 Videos Teil 1 bis 3 zur Information für euch und als Ersatzteil

Artikelnr.: 304853929063 Bowdenzug schwenkbare Anhängerkupplung Ersatzteil Reparatur.

Ich habe den Seilzug gewechselt und die Anhängerkupplung wieder gewartet.

https://youtu.be/ouH7g0ltjIQ

https://youtu.be/xRH2GCumhm8

https://youtube.com/shorts/hBH3nbLR4CY?feature=share

Deine Antwort
Ähnliche Themen