BOV beim 1,8T AGU

VW Golf 4 (1J)

Hi

könnt ihr mir mal Vor- und Nachteile eines BOV (Blow Off Valve) also so eines PopOffVentils aufzählen?
Und Kosten? TÜV? etc

DANKE 🙂

25 Antworten

Also mit der Vamx hab ich z.Z. auch so meine Probleme; siehe hier: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Hab aber bald nen Termin beim Tuner wo ich das Auto mal einen Tag dalassen werde, dann werde ich wissen woran es liegt. Aber früher lief er so seine 235 laut Tacho (ungechippt, mit Chip hab ich es noch nicht getestet und dann kam halt mein Problem dazwischen*g*)
Wenn dein Ladedruck nicht erhöht wurde sollte es eigentlich keine Probleme geben und selbst wenn, das Teil wirst bei eBay wieder fürs gleiche Geld los.

war gerade bei vw für die es interessiert das n75j kostet incl.mwst ca. 44 €

hast du die teilenr. fürs N75J, bzw. wer hat es
schon eingebaut / erfahrungen ?????)

bei 44 € könnte ich glatt in versuchung kommen
das auszuprobieren, (ist ja schließlich schnell
zurückgerüstet.)

Zitat:

Original geschrieben von 1.8T_Golfer


...."nur" maximal 210 auf ebener strecke.

???? bin mit meinem latein am ende ????

meiner läuft ja schon serie tacho 230 auf ebener strecke... 🙂 hab ich nen "guten" erwischt?

Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout


@el_animal: Ja, hab ein geschlossenes PopOff drin. Hat keinerlei Nachteile, da es ja wie das Serienventil arbeitet, nur schneller und zuverlässiger. Kostet glaube ich sowas um die 130€; mit Glück bekommst man sowas aber auch bei eBay mal billiger.

also ohne dieses "zisch" geräusch?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von el*Animal


meiner läuft ja schon serie tacho 230 auf ebener strecke... 🙂 hab ich nen "guten" erwischt?

also ohne dieses "zisch" geräusch?

Ja, ohne. Das Geräusch hast du nur bei offenen Ventilen. Aber wenn du z.B. einen offenen Luffi+geschl. PopOff fährst, hört man es auch schon ziemlich laut abblasen:

http://www.hostdub.com/albums/LLB_album12/slow_3.avi

Viel anders hört sich ein offenes auch nicht an.

Und Tacho 230 denke ich ist normal, wenn man von rund 10% Voreilung ausgeht kommt das mit der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit gut hin.

wow, was hört man da genau? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von el*Animal


wow, was hört man da genau? 🙂

Was meinst du? Teile oder technisch gesehen?

Der Jetta hat ein Injen Cold Air Intake und ein normales Forge PopOff Ventil. Bei offenen Filtersystemen hört man eben auch bei geschl. PopOffs wie dem Forge oder dem was ich fahre reativ deutlich wann der überschüssige Ladedruck wieder ins Ansaugsystem geleitet wird- der typische Swoosh-Laut. Der Serienluftfilterkasten dient zum großen Teil halt auch der Geräuschdämmung. Mach ihn einfach mal auf und gib im Stand ein paar mal Gas-schon hört es sich an wie in dem Video. Bei mir hört man das sogar schon wenn ich den Plattenfilter drin hab, nur nicht ganz so laut.

@ rgv

liess dir mal den thread durch ! das steht alles drinne

ich habe nen link gepostet der sehr intressant ist !

gibt es jetzt definitiv nachteile bei nem "thefastandthefurious"OFFENEM pop off??

Zitat:

Original geschrieben von el*Animal


gibt es jetzt definitiv nachteile bei nem "thefastandthefurious"OFFENEM pop off??

Ja, zu fettes Gemisch da die vom STG erfasste Luft abgelasen wird und somit zuviel Benzin eingespritzt wird. Dies führt teilweise zu Übergangsruckeln underhöhtem Spritverbrauch. Auch wenn manche Leute sagen sie hätten keinerlei neg. Auswirkungen würde ich pers. es lassen, mir ist optimale Performace wichtiger als die Geräuschkulisse.

ok, dann lass ichs lieber, will keinen mehrverbrauch und auch kein ruckeln 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen