ForumTT 8J
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Bose zusätzlich entstufe und Bassbox

Bose zusätzlich entstufe und Bassbox

Audi TT 8J
Themenstarteram 25. März 2020 um 10:17

Guten Tag zusammen.

Ich wollte in meinem Audi TT 8j3 BWA Bose an das Rns-e Radio gerne eine zusätzliche entstufe und Bassbox anschließen.

Leider hat das RNS-E kein chinch ausgang.

Es gibt so viele quadlock Adapter mit Chinch ausgang. Da bin ich ein wenig überfordert.

Welcher Quadlock Adapter mit Chinch und remote passt den nun? Bei eBay gibt es einfach zu viel.

Hier Mal ein paar Bilder von meinem Radio und Quadlock Adapter.

Ich hoffe jemand kann mir weiter helfen.

Liebe Grüße aus dem Ort Gelsenkirchen Nrw ??

Rns-e
Quadlock
Quadlock
+1
Beste Antwort im Thema

ob das RSN-E einen Chich-Ausgang hat weiß ich nicht aber ich habe schon zweimal im 8J Roadster einen High/Low Level-Konverter an die hinteren Lautsprecherkabel angelötet (incl. Schrumpfschlauch), von da aus geht es per Chinch zu einem Subwoofer.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Miss' bitte mal durch, wann auf der Leitung genau Plus anliegt.

Normalerweise von Einschalten des Radios bis zum Ausschalten des Radios. Regelmäßig also von Zündung an bis Schlüssel ab.

Wenn Du also bei laufendem Auto das Radio ausschaltest, sollte auch die Remote-Leitung keine Spannung mehr führen.

Wenn in deinem TT die Remote-Leitung des Bose aber dauerhaft Strom führt, stimmt da irgendwas nicht. Dann würde der Verstärker bei Dir ständig an der Batterie nuckeln. Hast Du das originale Radio verbaut?

@EpicFails :

sind nur Überlegungen aber wenn die Endstufe ohne Remote-Kabel ausgeht dann passt das vielleicht zu meiner Überlegung mit der Busruhe.

Wenn Du den Kofferraum mit dem Funkschlüssel öffnest dann wird die Busruhe unterbrochen und das Remote-Kabel steht eventuell wieder unter Spannung. Ich würde einfach provisorisch ein Kabel mit einer Prüflampe nach Außen oder in den Innenraum führen und dann nachsehen ob die Lampe ausgeht, "ohne" den Wagen oder den Kofferraum zu öffnen.

Zitat:

Du hast da das Zündplus abgegriffen von dem dicken Stecker?

Ja, der dicke Stecker wird anstelle einer originalen Sicherung eingesteckt und hat Platz für zwei Sicherungen - eine für die original Sicherung und eine für den neuen Stromkreis.

Das Ganze hat den Nachteil, dass ohne Zündung der Subwoofer aus ist, falls ich mal im Stand Musik incl. Subwoofer hören will, muss ich halt die Zündung einschalten.

Das ist ja auch durchaus denkbar.

(Kleines aber...)

Mich verwundert nur, dass bei meinem TT (baugleicher Verstärker) eben der von mir beschriebene Schaltzustand vorhanden ist.

Themenstarteram 31. März 2020 um 5:48

Zitat:

@Baron_Keiler schrieb am 30. März 2020 um 21:59:20 Uhr:

Miss' bitte mal durch, wann auf der Leitung genau Plus anliegt.

Normalerweise von Einschalten des Radios bis zum Ausschalten des Radios. Regelmäßig also von Zündung an bis Schlüssel ab.

Wenn Du also bei laufendem Auto das Radio ausschaltest, sollte auch die Remote-Leitung keine Spannung mehr führen.

Wenn in deinem TT die Remote-Leitung des Bose aber dauerhaft Strom führt, stimmt da irgendwas nicht. Dann würde der Verstärker bei Dir ständig an der Batterie nuckeln. Hast Du das originale Radio verbaut?

@Baron_Keiler

Ich denke das es das Original RNS-E 510 ist.

Zumindest laut Handbuch.

Siehe Bilder im ersten Post des Threads.

Habe das Auto erst ein paar Monate.

Ich werde aber später mit Vcds Mal die Codierung checken.

Eigentlich hätte das Radio ein CD-Wechsler im Handschuh Fach.

Da ist wohl ein i-pod Anschluss verbaut.

Danke für die Infos.

Werde alle Vorschläge überprüfen heute Nachmittag.

 

Themenstarteram 31. März 2020 um 5:51

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 30. März 2020 um 22:21:53 Uhr:

@EpicFails :

sind nur Überlegungen aber wenn die Endstufe ohne Remote-Kabel ausgeht dann passt das vielleicht zu meiner Überlegung mit der Busruhe.

Wenn Du den Kofferraum mit dem Funkschlüssel öffnest dann wird die Busruhe unterbrochen und das Remote-Kabel steht eventuell wieder unter Spannung. Ich würde einfach provisorisch ein Kabel mit einer Prüflampe nach Außen oder in den Innenraum führen und dann nachsehen ob die Lampe ausgeht, "ohne" den Wagen oder den Kofferraum zu öffnen.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 30. März 2020 um 22:21:53 Uhr:

Zitat:

Du hast da das Zündplus abgegriffen von dem dicken Stecker?

Ja, der dicke Stecker wird anstelle einer originalen Sicherung eingesteckt und hat Platz für zwei Sicherungen - eine für die original Sicherung und eine für den neuen Stromkreis.

Das Ganze hat den Nachteil, dass ohne Zündung der Subwoofer aus ist, falls ich mal im Stand Musik incl. Subwoofer hören will, muss ich halt die Zündung einschalten.

@Atomickseins

Gute Überlegungen werde ich auch später prüfen.

Welche Bezeichnung hat der Stecker das ich Mal bei eBay schauen kann, das wäre super. Wenn mir keine andere Möglichkeit bleibt.

Vielen Dank

Themenstarteram 31. März 2020 um 5:52

Zitat:

@Baron_Keiler schrieb am 30. März 2020 um 22:34:35 Uhr:

Das ist ja auch durchaus denkbar.

(Kleines aber...)

Mich verwundert nur, dass bei meinem TT (baugleicher Verstärker) eben der von mir beschriebene Schaltzustand vorhanden ist.

Ich werde auch noch Mal die Radio Belegung am Quadlock Stecker über prüfen.

Themenstarteram 31. März 2020 um 7:39

Hallo wollte nur sagen. Funktioniert alles bestens.

Sobald ich den Wagen verriegel mit der Funkfernbedienung geht die Entstufe nach 30 sec aus.

am 31. März 2020 um 8:16

Das liegt vermutlich wirklich am Radio. Dann gibt Dein RNS einfach noch deutlich länger das Accessoires-Signal aus als mein Kenwood-Radio. (Hatte mir ein Kenwood eingebaut um Wireless Android Auto in den Wagen zu kriegen)

Ich klaue an dem Kabel gleich zweimal Strom, einmal vorne direkt am Radio als Einschaltsignal für meine nachgerüstete DAB+ Dachantenne und hinten für die Ladeschale. Beide sind aber ohne "Verzögerung" geschaltet.

Themenstarteram 31. März 2020 um 8:33

Das kann gut möglich sein.

Zumindest bin ich erst einmal zufrieden.

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Eine Frage zum Abschluss.

Wo habt ihr nachgeschaut wegen den Stromplänen?

Kann man das kaufen,oder war das eine Software wie odis etk?

@EpicFails :

ich habe die Stecker (Sicherungshalter) bei Amazon gekauft, die Teile nennen sich FairOnly Kfz-Sicherungshalter und kosten 7,99 € für 5 Stück. Hier der Link:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Original Stromlaufpläne, Reparaturanleitungen, SSP'S (Selbststudienprogramme) usw. kann man ganz legal für paar Euro bei ERWIN runterladen. Einfach Anmelden, 60 Minuten Flatrate für 8-10 € buchen und schon kann es losgehen.

https://erwin.audi.com/erwin/showHome.do

Themenstarteram 31. März 2020 um 10:41

Prima sehr schön zu sehen, das einem hier super geholfen wird.

Vielen Dank für alles.

kein Problem, ich helfe gerne wenn ich kann :)

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 25. März 2020 um 15:20:00 Uhr:

alles klar, gern geschehen.

Ich bin übrigens auch hinter dem Verstärker an das Kabel gegangen, nur nicht direkt dahinter, sondern etwas weiter weg an der Rückwand zum Innenraum.

Bei der Kabelsuche kann ich eventuell behilflich sein da ich die Stromlaufpläne habe, dafür müsste ich aber das Baujahr des Wagens wissen.

Hey ich habe ein Audi tt 8j9 2008 und bräuchte Hilfe bei folgenden Endstufen Kabel die Kabel sind etwas dünner und haben die Farbe (orange lila ) und (braun orange mit gelben Punkten )

Ich habe mir einen Audi Sound plus Verstärker eingebaut und alles richtig gepolt nur fehlen mir diese 2 Kabel und weis nicht für was die sind

Mit Audi Sound plus Verstärker kann ich nichts anfangen, aber die Kabelfarben passen zum CAN-Bus Infotainment.

Beim Boseverstärker geht die Orange/Lila Leitung an den Knotenpunkt "B415 Verbindung 1 (CAN-Bus Infotainment High) im Hauptleitungsstrang" und die Orange/braune Leitung an den Knotenpunkt "B421 Verbindung 1 (CAN-Bus Infotainment Low) im Hauptleitungsstrang".

Vielen vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Bose zusätzlich entstufe und Bassbox