BOSE wie gut im Sound??
HI!
Ich plane für mein nächstes Auto BOSE zu bestellen,
wollte jetzt nur wissen ob es sich lohnt BOSE zu kaufen oder selber "guten" Sound ins Auto zu bauen.
Jetzt die Frage an Leute die gerne Techno oder Rock/Metal hören:
Kann man mit Bose laut genug hören und hat dann immer noch gute Klangqualität und einen kräftigen Bass, oder ist des dafür eher nicht so geeignet?
93 Antworten
Ich denke das Klanggefühl ist bei jedem Verschieden so dass man generell nicht sagen kann das B&O und BOSE auf einem NIEDRIGEN Niveau liegen....
Jeder empfindet "KLANG" und Qualität eben anders...
Mich hat jedenfalls noch keine "nachrüstlösung" in Sachen Klangbild überzeugt !!
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
B&O und BOSE stehen in Sachen Klang auf den selben niedrigen Niveau.. und wie gesagt, guter Klang hat nichts mit 1000 Watt Bassrollen zu tun..
überheblich und arrogant wirkt dieses Statement...🙁
somit hat jeder der für seinen Geschmack mit Bose oder B&O zufrieden ist keine Ahnung und sein Geld verbrannt...auf solche HiFi Heilige die stes am besten wissen was für MICH das beste ist,kann ich gerne verzichten.
Andy
Das darf man doch nicht so pauschalisieren... 🙄
Es gibt Leute, die sind halb taub - die hören eh keinen Unterschied.
Es gibt Leute, die legen nicht viel wert auf hochwertigen Sound.
Es gibt Leute, die legen Wert darauf, sind aber nicht bereit viel Geld für bessers auszugeben - oder scheuen den Umbauaufwand.
Es gibt Leute, die fallen auf Marketing herein und empfinden dank des Placebo-Effekts ihre Bose-Anlage als HighEnd.
Ordentliche Nachrüstanlagen schlagen die Bose-Einbauten um Welten, nicht nur in Druck ("Eisdielenbeschallung"😉 sondern vorallem im Klang. Der Nachteil hier ist allerdings, dass es einfach mehr kostet, als sich ab Werk die Bose zu bestellen. zB beim A3 kostet ein CD-Radio 750€, Bose 500€ - sind 1250€ für Musik. Für diesen Preis bekommt man zwar schon besseres, deutliche Unterschiede dürften hier allerdings nicht auszumachen sein. Hier kann man getrost beim Werkseinbau bleiben. Wer viel Wert auf sehr guten Klang und auch Druck legt, und auch die Ausgabe von mehr Geld nicht scheut, sollte definitiv beim Car-HiFi-Spezialisten seines Vertrauens vorbeischauen und sich mal was anhören und beraten lassen.
Und Bose und Konsorten grundsätzlich miserable Performance zu untersagen finde ich persönlich etwas arg mutig. Für den normalen Hörer, der etwas mehr will, als die Serien-0815-Speaker ist das IMO völlig ausreichend.
Leute die allerdings der Meinung sind, dass Nachrüstlösungen schlechter als Bose oder B&O wären, sind wahrscheinlich nicht arrogant, sondern einfach unterinformiert. Ein ordentliches Radio mit umfangreichem EQ/DSP (unverzichtbar bei Nachrüstanlagen, denn die Fahrzeugakustig muss im EQ abgebildet werden, Werkseinbauten sind schon darauf abgestimmt) kostet ab 350€, ein gutes Frontsystem sollte mit mindestens 400€ berechnet werden und die passende Endstufe mindestens 250€. Sollte es vorne ein 16er System sein, kann man sogar auf einen extra Woofer verzichten. Es fehlen nur noch Kabel, Dämmung und Einbau und die Bose-Anlage ist schon locker geschlagen (selbst ohne Woofer 😉).
Achja, diese "MediaMarkt-Anlagen-lautaufdreher-vor-Eisdielen" sollte man genauso wenig zu ordentlichem Car-HiFi zählen, wie die 0815-Rost-Tuner, die für den allgemeinen Ruf sorgen. 🙂
Grüße Martin (der sich seinen A3 komplett ohne Anlage bestellt und ihn dafür bei Steven Sailer vorbeibringt) 😎
Ähnliche Themen
Jo - ich dachte das Thema sei inzwischen durch 🙂
Aber ich sehe, dass immer wieder im Kreis diskutiert wird.
BrianRunner hat soweit ein schönes Fazit geschrieben:
Bose ist zwar nicht das Optimum, was man haben kann - für Werksseitige Einbauten aber dennoch ordentlich und vom Preis- Leistungsverhältnis okay. Denn diese Anlage ist auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmt.
Wer eine Nachrüstlösung haben möchte, die besser ist als Bose muss entweder noch viel selber basteln, bei etwa gleichen Kosten- oder er bezahlt einen professionellen Einbau und ist damit dann locker einiges mehr Geld los.
Eine absolute High- End- Anlage gibts nicht zum Geizpreis. Die Frage ist nur, ob der "Normalhörer" mit gehobenem Anspruch überhaupt in der Lage ist den Unterschied zwischen Bose und einer etwas besseren Nachrüstlösung zu hören. Und ob er bereit ist sich solche Umstände zu machen, wenn es auch "so einfach" guten Sound ab Werk gibt.
Zitat:
Bose ist zwar nicht das Optimum, was man haben kann - für Werksseitige Einbauten aber dennoch ordentlich und vom Preis- Leistungsverhältnis okay. Denn diese Anlage ist auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmt.
Wer eine Nachrüstlösung haben möchte, die besser ist als Bose muss entweder noch viel selber basteln, bei etwa gleichen Kosten- oder er bezahlt einen professionellen Einbau und ist damit dann locker einiges mehr Geld los.
THUMBS UP !!!
-Den Satz sollte man in die FAQ aufnehemen 😉
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
überheblich und arrogant wirkt dieses Statement...🙁
somit hat jeder der für seinen Geschmack mit Bose oder B&O zufrieden ist keine Ahnung und sein Geld verbrannt...auf solche HiFi Heilige die stes am besten wissen was für MICH das beste ist,kann ich gerne verzichten.Andy
Ach Gott...wenn du meinst, dann werd mit deinen Bose glücklich..ich kann darüber immer nur lachen,wenn einem irgendwelche neureiche (soll keine beleidigung sein) voller stolz das 3000 € Designs Dinges in Größe einer Kippenschachtel vorführen und glauben was für ein tolles Geschäft sie doch gemacht haben..
Bekannter von mir hat früher mal B&O repariert..Billigtechnik nobel verpackt- mehr ist das nicht.
Wie unten seht, für normalhörer reichts, allerdings steht die leistung in keinen verhältnis zum preis- darüber muss man sich als bose kunde im klaren sein, wenn einen das der einbaustress wert ist, bzw. der Anspruch nicht höher ist- nur zu.
@Banana Joe,
nicht der Inhalt zählt sondern das Ergebnis😁
ich höre mit der Anlage Musik und das zählt...ich mache keinen Altar daraus um mich bei geöffneten Gehäuse daran zu ergötzen.
Wenn andere mehr Technik einsetzen müssen als Bose oder B&O fürs gleiche Ergebnis (Kundenzufriedenheit) dann machen sie etwas verkehrt /bauen unötig aufwendig bzw. sind zu teuer....😉
Mir ist scheissegal was in einem geöffneten Bose oder B&O Gerät an Inhalt drin ist...ich kann es sowieso nicht bewerten,für mich zählt nur die Erfüllung meiner Ansprüche und dies kann die Bose Anlage zweifelsohne sehr gut🙂 Value for Money ist somit für mich gegegeben....auch wenn Du mir jetzt unterstellen magst das ich sowieso verkehrt höre bzw. einen Hörfehler habe...so wie scheinbar 100.000 andere Bose/B&O Kunden scheinbar auch,fast könnte man meinen diese sind sogar in der Überzahl😁
Andy
Gibt es für die BOSE-Anlage im aktuellen A6 nicht einen zusätzlichen Subwoofer im Kofferraum? Mir war so, als dass ich da mal was gehört hätte....!? Damit müßte die angebliche 'Bassschwäche' doch etwas behebbar sein, oder?
im A6 (4F) kann man meines Wissens keinen Subwoofer anschliessen.
Die - Zitat: "Zwei 13-cm-Richbass-Tieftöner in den vorderen Türen, jeder in einem maßgeschneiderten 10-Liter- Bassreflexgehäuse" - erzeugen doch einen sehr klaren, scharfen Bass.
Habe selbst die BOSE und bin damit super zufrieden, der Raumklang ist wirklich erste Klasse.
Hier das BOSE Datenblatt zum A6
Also ich hab nen A4 mit Bose-Soundsystem und bin ehrlich gesagt enttäuscht... Klar es hört sich gut an. Aber nur im leisen Bereich... Wenn ich mal etwas lauter höre verschwndet der Bass und der Klnag wird ziemlich scheisse. Ich hab auch auf Bose-Sound-System geachtet als ich mir das Auto geholt habe, weil ich mir den Einbau einer vernünftigen Anlage sparen wollte und trotzdem werd ich jetzt etwas anderes einbauen lassen... Also so toll wie viele behaupten sind die Systeme nicht... Das mag vieleicht im A6 etwas anders sein weil der A6 ein stärkeres System hat. Soweit ich weiss werden im A4 120 Watt Systeme verbaut und im A6 180 Watt Systeme. Aber von einem extra Subwoofer im A6 hab ich auch noch nix gehört... Mein Fazit: Lieber selbst was verünftiges einbauen!
Audi A4 & Bose
Hallo Forum,
als Audi-Leasingnehmer der alle 8 Mon. einen anderen Audi zur Verfügung hat,
möche ich kurz zum Bosesystem im A4 u. A3 aus eigener Erfahrung anmerken.
Wenn, und das ist leider nicht immer der Fall, die Gerätschaft sauber abgestimmt und i.O. ist,
finde ich den Klang nahezu perfekt.
Nun, seit kurzem fahre ich wieder A4 Avant mit genanntem System.
:-(( diese Anlage ist im Vergleich zum Vorgänger, obwohl identisch, soundmäßig "im Keller" und den Fall hatte ich schon einmal im A4.
Woran es letztlich liegt, konnte ich nicht in Erfahrung bringen.
Schade, das hier keiner der vielen Standards eingehalten werden kann.
Aber ich könnte mir vorstellen, das durch die krassen Unterschiede im Klang, bei gleichem Gerät, auch die unterschiedlichsten Meinungen entstehen.
@ Rap4Life,
durchaus verständlich, Deine Unzufriedenheit.
Gruß Franz
... im übrigen an alle Nachrüster und Bastler: Vorsicht bei allen Audis, bei denen die Seitenairbags mit Drucksensoren in den Türen ausgelöste werden (z.B. A6 4F, neuer TT und alle kommenden Modelle). Hier führt der Verbau von Nachrüstungslösungen in den Türen außerhalb der serienmäßigen Lautsprecheraufnahmen zu Problemen bei der Erkennung des Seitenaufpralls. Es kann dann zu Fehlauslösungen Airbag kommen. Also Finger weg!
hi
Hallo,
1. ich denke man kann auch mit bose und Konsorten Glücklich werden.
2. Im Gegensatz zu High end geräten ist das ganze aber Spielkram, was nur als High End verkauftt wird.
3. High End ist nicht = Dicker Bass, wie in jedem 2ten getunten Golf 3.
4. den besten sereien sound, bzw. Klangbild bietet meiner Meinung nach Volvo, besonders im Bezug aug Preis/ Leistung.
5. Wer sich einen A8 kauft, fährt damit nicht zu einem Laden, um sich eine "Anlage" einbauen zu lassen. von daher, gleich das teuserste nehmen und glücklich sein. geht für jeden normalo auch.
6. wer wirklich sound haben möchte, sollte sich zuerst informieren. mehr kann man dazu nicht sagen.
7. gute high end lautsprecher, die in ein "high end auto" passen, kosten pro paar locker 2-300€. wer alleine dies, mal 6 rechnet, in verbindung mit endstufen, verkabelnung, subwoofer, usw. kommt mit 400€ definitiv nicht hin. alleine der einbau, usw. kostet bei einem heutigem auto, wo mehr zu tuen ist, als bei einem golf 2, einiges. (Werkstattstunde 50€) .
wer wirklich guten sound haben will, sollte einfach "nichts" bestellen, dann zu einem kompeteten car hifi laden fahren und dort 3000€ aufwärts investieren. wer dazu keine lust hat, nimmt das teuerste serien system und fertig ist.
MFG
Christian