BOSE wie gut im Sound??
HI!
Ich plane für mein nächstes Auto BOSE zu bestellen,
wollte jetzt nur wissen ob es sich lohnt BOSE zu kaufen oder selber "guten" Sound ins Auto zu bauen.
Jetzt die Frage an Leute die gerne Techno oder Rock/Metal hören:
Kann man mit Bose laut genug hören und hat dann immer noch gute Klangqualität und einen kräftigen Bass, oder ist des dafür eher nicht so geeignet?
93 Antworten
wer einmal eine gut eingebaute anlage im bereich von ca. 1500-2000€ gehört hat, will nie wieder bose...
wie schon vorher gesagt wurde, ist bose nur in einem gut: im marketing.
ich möchte niemand hier fachkompetenz absprechen, aber ich glaube NICHT, dass irgendjemand (ausser unser schalli vielleicht *g*) jemals eine GUTE, eingemessene anlage im auto gehört haben..
Gruss,
Martin
Doch, ich sage´ja, in einem Vojager, der gehörte einem DJ, und weil der immer vor Discos parkte, war er quasi Werbeträger für einen Carhifi-Typen....12.000 DM hat die gekostet insgesammt und war nicht nur laut, sondern auch gut ;-) und er hat sie halt umsonst bekommen....
Zitat:
Original geschrieben von tbird
wer einmal eine gut eingebaute anlage im bereich von ca. 1500-2000€ gehört hat, will nie wieder bose...
wie schon vorher gesagt wurde, ist bose nur in einem gut: im marketing.
ich möchte niemand hier fachkompetenz absprechen, aber ich glaube NICHT, dass irgendjemand (ausser unser schalli vielleicht *g*) jemals eine GUTE, eingemessene anlage im auto gehört haben..
Gruss,
Martin
Hallo,
Recht hat der der den Erfolg hat und die Bose Anlage scheint ja bei den meisten Kunden als gute und überzeugende Lösung angenommen zu sein....
Im Grunde genommen sagst Du damit aus,dass Jeder der eine Bose Anlage geordert hat ein Dummkopf ist,der auf ein gutes Marketing aber schlechtes Produkt reingefallen ist....
Mit welchem Recht kannst Du also die Behauptung aufstellen dass jede zusammengestellte (oder gebastelte) Anlage besser klingt als die Boselösung??
Nur weil es Bumm Bumm macht und die Heckklappe im Takt der Anlage vibriert,hat dies nichts mit einer besseren Lösung zu tun....:-(
genau sowas wollen die meisten Kunden/Audifahrer nun mal eben nicht.....weil Sie genau dies immer als das Non plus Ultra dargestellt bekommen hatten und heute wissen was sie wollen und was nicht.
Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallo,
Recht hat der der den Erfolg hat und die Bose Anlage scheint ja bei den meisten Kunden als gute und überzeugende Lösung angenommen zu sein....im Grunde sagst Du damit aus das Jeder der eine Bose Anlage hat ein Dummkopf ist der auf ein Marketing reingefallen ist....
Mit welchem Recht kannst Du also die Behauptung aufstellen dass jede zusammengestellte (oder gebastelte) Anlage besser klingt als die Boselösung??
Nur weil es Bumm Bumm macht und die Heckklappe im Takt der Anlage vibriert hat dies nichts mit einer besseren Lösung zu tun....genau sowas wollen die meisten Kunden/Audifahrer nun mal eben nicht.....weil Sie genau dies immer als das Non plus Ultra dargestellt bekommen hatten.
Andy
Absolut deiner meinung!!!!!! 😁
Ähnliche Themen
Das Problem ist wie gesagt, dass die meisten noch nichts Besseres gehört haben. Hinzu kommt noch, dass Bose einen guten Ruf hat, alles komplett mit dem Wagen angeboten wird und man nicht mehr basteln muss, und dass es sich optisch perfekt in den Innenraum einfügt. Demnach bestellen viele dieses Komplettpaket in dem Glauben, etwas wirklich Gutes zu haben. Die meisten wissen dann garnicht, dass es auch bessere Sachen gibt bzw. wieviel mehr Gegenleistung man für das investierte Geld bekommen kann.....und da ist einiges!!! mehr drin.
Und wie schon weiter hinten gesagt: guten Sound kann man nicht definieren, da jeder andere Ansprüche hat. Meine Mutter würde auch nicht merken, ob ich ein 10000W Komplettpaket von ebay, ein Bose, oder ein High End System drin habe 😁
Zitat:
Original geschrieben von Schallpegel2002
Das Problem ist wie gesagt, dass die meisten noch nichts Besseres gehört haben. Hinzu kommt noch, dass Bose einen guten Ruf hat, alles komplett mit dem Wagen angeboten wird und man nicht mehr basteln muss, und dass es sich optisch perfekt in den Innenraum einfügt. Demnach bestellen viele dieses Komplettpaket in dem Glauben, etwas wirklich Gutes zu haben. Die meisten wissen dann garnicht, dass es auch bessere Sachen gibt bzw. wieviel mehr Gegenleistung man für das investierte Geld bekommen kann.....und da ist einiges!!! mehr drin.
Und wie schon weiter hinten gesagt: guten Sound kann man nicht definieren, da jeder andere Ansprüche hat. Meine Mutter würde auch nicht merken, ob ich ein 10000W Komplettpaket von ebay, ein Bose, oder ein High End System drin habe 😁
Das beste ist,was das richtige für Dich bzw. einen selbst ist,und da scheint Bose etwas besser die Kundenbedürfnisse anaylsiert zu haben bzw. den Nerv der Kunden getroffen zu haben als andere....;-)
was nützt es mir etwas akustisch minimal besseres zu bekommen wenn ich mit der Bedienung nicht klar komme/das ganze nicht eingebunden ist in die Navi und Telefonsituation und beim Wiederverkauf der geneigte Käufer sich wegen der Nachrüstung abwendet weil es auf ihn verbastelt wirkt....zu recht.
Grüße Andy
Zitat:
Das beste ist,was das richtige für Dich bzw. einen selbst ist,und da scheint Bose etwas besser die Kundenbedürfnisse anaylsiert zu haben bzw. den Nerv der Kunden getroffen zu haben als andere....;-)
Eben, gutes Marketig 😉
Bestes Zusatzbeispiel dafür sind Marken wie Magnat, Kennwood oder Pioneer, die in manchen Bereichen für die gebotene Leistung maßlos überteuert sind, sich aber trotzdem blendend verkaufen.
Die Sachen in Deinem zweiten Absatz sind übrigens alles eine Frage der Komponenten und des Einbauers.
Aber nun ja, über Geschmack und persönliches Empfinden lässt es sich ja schlecht streiten. Da hilft nur Probehören und selbst entscheiden 🙂
Ich persönlich habe noch nie erlebt, dass jemand, der sich für den gleichen Preis was das Bose gekostet hat, eine andere Anlage einbaute und es nur eine Sekunde lang bereute.
Ich habe die BOSE Anlage in meinem A6 und bin zufrieden damit. Viele Audifahrer wollen einfach keine Bumm Bumm Anlage wie sie postpubertierende 18 und 19 jährige einbauen, um die Eisdiele und den Nachbarn mit zu unterhalten.
Bei vielen Audifahrern, wie z.B. auch bei mir, ist Qualität und Understatement gefragt und genau das bietet BOSE.
Nein marketing hat nichts damit zu tun den Leuten etwas zu verkaufen was nichts taugt,sondern Marketing hat etwas damit zu tun Zielgruppen zu finden und deren Bedürfnisse herrauszufinden und die Idee auf der das Produkt aufbaut zu vermitteln....;-)
Ohne Marketing versteht der Kunde das Produkt nicht,und wenn ihm das Produkt nicht gefällt wird er es nicht kaufen...
Ein schlechtes Produkt kann auch mit einem geschickten Marketing nichts werden,weil die geweckte Erwartungshaltung nicht befriedigt wird.....;-)
Im Umkehrschluss gilt aber.....
Ein gutes Produkt kann aber ohne gutes Marketing zum Scheitern verurteilt sein,weil kein Kunde die Produkteigenschaften je kennenlernt!!
Grüße Andy
Habe nie behauptet, dass Bose schlecht ist.....es gibt halt nur besseres für's Geld.
Zitat:
Bei vielen Audifahrern, wie z.B. auch bei mir, ist qualität und Understatement gefragt und genau das bietet BOSE.
Das bietet auch eine gute Nachrüstanlage......perfekten Sound mit genug Leistungsreserven, falls man es auch mal krachen lassen will. Das hat nix mit *boomboom* zu tun, viele hochwertige Komponenten beherrschen das oft auch garnicht richtig 😉
hmm, komisch das die Bosefrage so eine Glaubensfrage ist offensichtlich.
Naja, jedenfalls weiss ich eines mit Sicherheit - die Boseanlage in meinem A8 war gut !
Die Preis/Leistungsfrage ist natürlich eine andere, denn ich habe den natürlich gebraucht gekauft mit Bose, da spielt der Preis natürlich keine Rolle mehr. Und bestimmt gibt es noch besseres Zeug....gibts ja eh immer
aber Aussagen wie "nur gut im Marketing" ect stimmen insofern nicht, das die Anlage einfach gut war.
Und ich bin mir recht sicher, daß ich guten Sound und schlechten Sound auseinanderhalten kann ;-)
Die Anlage zeichnete sich vor allem durch wirklich warme und volle tiefe Mitten aus, die den Charakter maßgeblich bestimmen, und da stimmte das Verhältniss einfach.
Die Höhen - naja wie gesagt eine leichte Tendenz in Richtung spitz bei höheren Lautstärken.....Subbass hätte nen Tick mehr sein können. Die räumliche Transparenz/ Abbildung war - zumindest auf den Vordersitzen - erstklassig.
Und wie gesagt, die Anlage hat ganz gute analytische Fähigkeiten.....ein Beispiel: Oleta Adams "get here" klang im A8/Bose vorzüglich, aber man nahm deutlich wahr, daß im lowend des Mixes etwas fehlt - das ist auch wirklich das einzige kleine Manko in dem Mix.......
bei Dtrain "music" hingegen, welches sich durch einen wirklich satten Bass auszeichnet, war dieser auch entsprechend wirklich satt - obwohl die Anlage da ja nach landläufiger Meinung Defizite hat.
U2 "pride" hingegen klang superdünn im A8, und das tut es auch sonst überall.
Sehr taff war hingegen das lowend der Thompson Twins, denn das ist auch wirklich sehr kompakt gemischt, sehr viel kompression im Bassbereich usw....
Noch ein Beispiel...Billy Idol...die Gitarren sind auf der Bose wirklich über JEDEN Zweifel erhaben, hier hatte ich am ende jedoch ein Problem mit dem lowend, das war anfangs nicht so, wie gesagt hatte ich später ein technisches Problem mit der Anlage.....
noch zum Thema Subbass......eine wirklich erstklassig gemasterte Kopplung ist die "Spacenight" Serie, durchgehend auf hohem Niveau und vorzüglich aufeinander abgestimmt, allerdings mit einer leichten Tendenz zu minimal überbetonten Subbässen - diese kamen auch genauso rüber. Hierbei hatte ich dann ein leichtes Schnarren, aber nicht in der Anlage, sondern irgendwo in der C-Säulenverkleidung, denn die waren wirklich sehr kräftig und tief auf einmal, obwohl ich ja wie gesagt die Anlage auch ansonsten durchaus so einstufe, daß der Subbereich normalerweise etwas tiefer angelegt hätte sein können.......
wie gesagt, ich habe versucht, die Anlage nach meinen persönlichen Maßstäben zu beschreiben, die einen kräftigen Sound zu schätzen wissen, aber eher durch Studiomonitore geprägt sind als denn durch Club-PAs.....
Ich habe einen Kumpel, der eher Hififreak ist, eher in Richtung gut als in Richtung laut, der seid Jahren immer wieder mit neuen Röhren rumprobiert und Aufwand betreibt, den ich nie betreiben würde warscheinlich usw usw - der war spontan vom Klangbild im A8 auch sehr angetan.
Sooooo schlecht kann die also offensichtlich auch semi-objektiv nicht gewesen sein....
Warscheinlich muß eh jeder selber probehören, denn natürlich gibt es verschiedene Hörpreferenzen......
Und wohlgemerkt, ich kann nur über die A8 (D2) Anlage reden, andere habe ich noch nicht gehört (ausser V8, aber die ist wieder ganz anders....etwas höhenschwächer)
Wenn also jemand z.B. einen gebrauchten A8 zu kaufen gedenkt, kann man die Anlage (vorausgesetzt sie ist im "richtigen" Zustand, s.o. ) mit gutem Gewissen empfehlen - und darum ging es ja unter anderem ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Schallpegel2002
Habe nie behauptet, dass Bose schlecht ist.....es gibt halt nur besseres für's Geld.
Das bietet auch eine gute Nachrüstanlage......perfekten Sound mit genug Leistungsreserven, falls man es auch mal krachen lassen will. Das hat nix mit *boomboom* zu tun 😉
aber warum nachrüsten wenn das gute liegt so nah....kein bohren,sägen,raspeln und schneiden....;-)
Nichts klappert hinterher und viel zu sehen ist auch nicht....und was man kaum sieht und gut intergriert ist wird auch selten gestohlen.
Also ich sehe eigentlich nur Vorteile ab Werk zu bestellen...
Grüße Andy
dann geh zu einem guten einbauer, dann hast DU auch kein aufwand, danach kein rappeln, kleppern, rascheln, nur schöner klang, der tausendmal besser ist wie euer ach so gutes bose...und sehen tut man, wenn du es willst, auch nix
also ich sehe nur vorteile, nachträglich einzubauen...
Zitat:
Original geschrieben von tbird
dann geh zu einem guten einbauer, dann hast DU auch kein aufwand, danach kein rappeln, kleppern, rascheln, nur schöner klang, der tausendmal besser ist wie euer ach so gutes bose...und sehen tut man, wenn du es willst, auch nix
also ich sehe nur vorteile, nachträglich einzubauen...
Hi,
jeder wie er es mag....;-)
Ich habe nur ein Problem damit wenn man grundsätzlich Bose in eine Ecke abschiebt die da heißt alles nur Marketing und/aber/oder ''Qualität'' gibt es nur beim Einbauer....warum soll der besser wissen was ins Auto passt und gut klingt als wenn Ingenieure von Bose und Audi beim Entwurf eines neuen Modells viele Details abstimmen um zum bestmöglichen Ergebnis zu kommen....bei Bose weiß ich im vorhinein was ich bekomme.
beim Einbauer muß ich darauf vertrauen dass, das was er zusammenstellt auch 100% klingt bzw. meine Erwartungen erfüllt....warum soll er dies einfach mal eben so können??
wirkt für mich eher wie '''try and error'' sorry...;-)
Grüße Andy
du kannst bei einem händler / einbauer eben vorher hören, ob das, was er dir einbauen will, deinen ansprüchen gerecht wird.
und warum er das können soll? weil er erfahrung hat und WEISS, was gut klingt...
ich habe meine komplette anlage im auto selbst eingebaut, okay, man sieht was drin ist, aber es klingt WELTEN besser als dieser bose-dreck. und dass die anlage ned nur bummbumm kann, wie hier schon so gerne verbreitet wird, davon kannst du dich gerne überzeugen.
carhifi heisst NICHT, sich eine bassrolle in den kofferraum zu knallen, ein dickes boxenbrett auf die hutablage zu schrauben und den rest total zu vergessen...
wo kommst du denn her? ich lade dich und alle interessierten gerne ein, am 23.7. nach ulm auf unser audi-treffen zu kommen. da könnt ihr dann mal selber hören, wie sich eine anlage anzuhören hat!
Grüsse,
Martin