Bose System nachrüsten
hallo!
möchte mir das bose system nachrüsten. wollte mal fragen ob einer von euch schon erfahrung hat!?
wie teuer und was für ein aufwand???
17 Antworten
normlerweise zu teuer!!für den finanziellen aufwand bekommst aus dem zubehör bessere komponenten...
ABT_AS3 rüstete meiner meinung mal eins nach...bin gespannt ob er sich zu wort meldet
vor kurzem gabs im auktionshaus ein komplettes bose-system inkl. kabelbaum für ~500€
der kabelbaum ist imo das finanziell aufwendigste an dem ganzen
so long: Moiritz
Hi
nur so ein Tipp vergiss es einfach nicht nur das es fast unmöglich ist weil ( zu Teuer, zu viel Arbeit ). Es hört sich auch nicht besser an als das Concert.
Gruß
AudiTFSI
ich hab auch überlegt mir das bose sound system zuzulegen. solange bis ich beim hifi händler meines vertrauens war und er mir die bose boxen zeigte...
naja was soll ich sagen. größter müll ever wäre wohl treffend... (bose hat ja auch für car-hifi sonst nix im angebot!)
was sich aber auch in den preisen deutlich widerspiegelt. ca 700euros (ohne einbau) beim 🙂 (und wir wissen ja, dass original produkte dabei oft noch überteuert sind)
dh um 700euro bekommst du:
endstufe (die schon ca 350 ausmacht)
die restlichen boxen UND
einen 13cm!! "subwoofer" <- schwachsinn
ich habe mir ein angebot machen und mich kurzerhand entschieden mir etwas vernünftiges einzubauen. (und das kostet auch nur unwesentlich mehr)
k1rk, ende
Moin,
@petrit
zu BOSE
- als Werkeinbaulösung o.k., wenn auch preislich zu teuer. Lohnt nur, wenn man z.b. nene Leasingwagen hat und keine Änderungen machen will. Vorteil, es ist aufs Fahrzeug abgestimmt.
- nachrüsten: zu teuer, zu aufwendig und lohnt nicht. Für das Geld gibt es im Zubehörhandel erhelblich bessere Systeme.
Mein Tip: Fahrzeugspezifische Lautsprecher eines Markenherstellers ( z.b. Rainbow hat recht gut und sind günstig ) kaufen, die dann in den Originalschächten Platz finden. Und vor allem eine ordentliche HU kaufen und ggf. ne kleine Endstufe.
Wers braucht, ein Subwoofer in der Reserveradmulde bringt noch Tiefbass in die Sache.
Preislich gesehen wird das gleich dem BOSE kommen, aber klanglich das BOSE 5 mal an die Wand spielen.
Ähnliche Themen
@TuxTom
Sicher das da rund 450.- bis 500.- langen ?
Danke und viele Grüße
g-j🙂
meines wissens kostet das bose nachträglich ca 700excl.
Zitat:
Original geschrieben von k1rk
meines wissens kostet das bose nachträglich ca 700excl.
Könnte durchaus möglich sein das dies in A soviel kostet, ich habe 04 zumindest 450/500.- € abzüglich der Neuwagen %te gezahlt und fand den Aufpreis dahingehend auch OK und das obwohl ich das System nicht in den Himmel lobe.
Was für mich damals halt ne Alternativ zu einer nachträglichen Lösung war da ich keine Lust auf Umbauten und damit verbundenen Knarz und Klappergefahr hatte und auch das Original mit einer vollen Werksgarantie behalten wollte.
Ich mag das Bose was vielleicht auch damit zu tun hat das ich das Klangbild mag und nicht all zu viel wert auf scheppernde Nummernschilder lege😉
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von AudiTFSI
Hi
Es hört sich auch nicht besser an als das Concert.
Gruß
AudiTFSI
Muss ich sagen ist nicht so... Bose hat ein massiv besseres Klangvolumen! Ok, kommt immer auch auf den Musikstyle drauf an...
dh um 700euro bekommst du:
endstufe (die schon ca 350 ausmacht)
die restlichen boxen UND
einen 13cm!! "subwoofer" <- schwachsinn
Sollte das alles drin sein, wenn man das Bose System von Werk aus drin hat?
Wo sitzt denn der 13cm subwoofer und wo die Endstufe?
Habe das Auto gebraucht gekauft und von subwoofer hör ich nichts, auch eine Endstufe hab ich nirgends entdeckt!
Bitte dringend um Hilfe!
Hallo,
Zitat:
Sicher das da rund 450.- bis 500.- langen ?
Das währe der Aufpreis gegenüber dem normale System ab Werk - den kannst du aber nicht rechnen.
Ein Rainbow 2-Weg System, für den A3 Front liegt bei 110,-, für den gleichen Preis noch mal hinten ein 2-Wege Koax-System, kleiner Sub wenn gewünscht ca. 150,- und ne 4-Kanal Endstufe für hinten plus den Sub 150,-, mach 520,-€ +/- x für eine schon halbwegs gutes System zum nachrüsten.
Zitat:
Wo sitzt denn der 13cm subwoofer und wo die Endstufe?
Sub im Kofferaum links, Endstufe im Kofferaum rechts jeweisl hinter der Verkleidung, gilt für 8P, sollte beim 8PA aber genauso sein. Ansonsten schau bei BOSE.de rein, da gibt es PDF´s mit der Bestückung einzelner Fahrzeuge.
Hier noch der Link dahin
Der Subwoofer sitzt hinten hinter der linken Verkleidung im Kofferraum.denke mal das der Verstärker dort auch sitzt.Ich werde Woe e mal die Seitenwand abnehmen,da ich mir ein Gitter einbauen möchte, damit die Luft besser ausströmen kann.Wurden jetzt bei den neuen A3s hinten zusätzlich in der Seitenwand Gitter eingebaut,wegen der Luft?Habe letzten mit Jemanden gesprochen dort wurde ihm vom Werk aus solche Lösung angeboten(zusätzliche Öffnung in der Verkleidung),weil bei ihm immer die Boxe kaputt ging.
Wie bekomm ich denn die Verkleidung ab?
Also aus dem Kopf weis ich es auch nicht so genau,aber ich habe ja mein Buch vom A3,dort steht es drin.Die Wand selbst soll wohl nur gesteck sein.Nächste Woche kann ich mehr sagen.
Ich glaub ich brauch auch so ein Buch!
Ansonsten bin ich allerdings auch nicht so der Autofummler, mehr so der Computerschrauber ;-)
Bei meinem A3 ist scheinbar das wenigste wie "ab Werk".