Bose Sourround

Audi TT 8J

Hi,
wollte mal wissen wie das so ist mit dem Bose Sourround im neuen TT oder überhaupt.Ich hab es mir nähmlich bestellt ist der klang wirklich so gut?

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

ich muss hier mal dem kleinen Bose System vom TT für schlappe 500,-€ Aufpreis den Rücken stärken!
In meinem Fall handelt es sich um einen TTS, den ich seit dem 29.09.08 mein Eigen nennen darf und ich bin mit dem Sound rund um zufrieden. Der Bass ist schön, die Höhen perfekt und der Gesamtklang einfach nur super.
Natürlich geht es besser, aber für 500,-€, halloooo...was erwartet Ihr???
Ein verbesserung des Klangs ist unter 3000,-€ nicht realisierbar und ich meine hiermit nicht die Tankstellen Jungs die einfach nur WUM WUM WUM haben wollen. Ich muss hierzu noch erwähnen, dass ich das Navi PLUS verwende und der Unterschied zu den kleineren Radios schon hörbar ist, also kann ich nicht für jedermann sprechen.

Wie wir alle wissen ensteht Klang bzw. Töne nur in Verbindung mit einem entsprechenden Resonanzraum und woher soll der TT diesen nehmen wenn nicht stehlen? Bei Audio CD´s ist der Sound übrigens wesentlich besser als bei MP3´s und über den Sound bei Radiosendern müssen wir hier glaube ich nicht reden :-P

Was wollte ich eigentlich mit meinem Kommentar ausdrücken?
Da ich hier immer nur so Dinge lese wie z.B. "lass die Finger von Bose", "Kein Bass", bla bla bla...usw. höre, wollte ich einfach nur ausdrücken, dass man für 500,-€ Aufpreis im Vergleich zu den Serientröten ein Spitzenprodukt bekommt, was sich Klagtechnisch (nicht WUM WUM Technisch wie die Basskisten- Tankstellenfraktion es gerne hat) nur unter erheblichen Kosten verbessern lässt.

Bye

397 weitere Antworten
397 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Simius



1)
Du meinst, dass man bei einer Nachrüstlanlage schlechteren Klang als bei Bose erziehlen kann. Naja, ich find, da muss schon großartig etwas in die Hose gehen. Beispielweise, wenn man einen Haufen Lautsprecher auf die Hutablage montiert und im vorderen Bereich des Wagens keine Lautsprecher hat. Das hat nix mehr mit Hifi zu tun und so ist auch eine Bose Anlage wesentlich klangstärker.

Naja, es gibt doch viele die nach dem Prinzip "Lautsprecher raus, tolle Nachrüstspeaker ein und dicken Verstärker dran" Verfahren. Da kommt schon irgendwas bei raus, was partiell sogar besser klingen mag, aber niemals über das gesamte Spektrum ausgewogen ist. So Aktionen haben mit authentischer Musikreproduktion absolut gar nix zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Simius



2)
Ich hatte keinen extremen Aufwand betrieben! Ich tauschte nur die Lautsprecher des Golf 4 (Tiefmitteltöner in der Tür und Hochtöner im Spiegeldreieck) und dämmte die Türen. Dazu wurden die Tiefmitteltöner massiv auf MDF Ringen verbaut. Die Lautsprecher bekamen 100 Watt pro Kanal von einer Rockford Endstufe und dem System stand ein Alpine Radio zur Seite. Dazu halt noch ein Sub und die Endstufe dazu, aber den lasse ich jetzt weg, hier gehts eher um den Klang.

Ganz offen gesagt: Das klingt mir schon nach Punkt 1) und dem Prinzip "Materialschlacht". Die Leiden doch im Prinzip alle unter einer gewissen Unwägbarkeit, ein Auto ist nunmal kein Wohnzimmer. Dei Dämmung bringt natürlich schon was, das ist ja eine der akustischen Katastrophen in einem Auto. Absorbtionen und Reflexionen bleiben.

Ich bezweifel, dass ein willkürlicher Materialmix einer Analysemessung standhält. Der Kunde wird es trotzdem als gut empfinden, durch Prägung, insofern sind auch die die diesen Weg gehen zufrieden.
Als ich mal auf einer High-End Audiomesse (Home Hifi, nicht Car Hifi) war war ich erstaunt wie "trocken" die System der 5stelligen Preisklasse klingen. Das zeigt, das 1:1 Vergleiche als Argument nichts taugen, jeder ist durch das was er kennt einfach zu stark vorgeprägt.

Zitat:

Original geschrieben von Simius



Denn: Ohne Center Lautsprecher und ohne irgendwelchen DSP klang das besser als jedes Bose System dass ich je gehört hatte! Beim 1 zu 1 Vergleich sah da Bose echt kein Land! Mit den selben CDs !

3)
Warum braucht Bose all die Equalizer? Wie ist es sonst möglich, wenigstens halbwegs guten (oder einfach spektakulären) Klang aus den Lautsprechern zu holen.... So linear find ich den Frequenzgang auch nicht. Besonders im Bass.

Die Messung zeigt eine hohe Linearität.

Das Equalizing ist eine sehr pfiffige Lösung, es korrigiert die Schwächen kostengünstigeren Materials durch entsprechende Vorkompensation. Das Potenzial dieses Ansatzes ist wirklich enorm. Beschäftige Dich doch mal in der Weihnachtspause mit Lautsprechern des kleinen schwäbischen Herstellers Nubert. Der bietet zu einigen seiner Modelle "aktive Soundmodule". Das ist im Prinzip eine aufwendige analoge Vorkompensation. Mit so einem Ding wird eine kleine Regalbox plötzlich einer großen Standbox ebenbürtig.

Noch besser kompensieren lässt sich digital, für Großserie ist das eh der Ansatz schlechthin, es entsteht nur Einmalaufwand der auch an billigen Chassis sauber funbktioniert. Und gerade im Fahrzeug, wo chronischer Volumenmangel herrscht, ist das für mich der wirkungsvollste Ansatz. Wenn ich mit viel Geld nachrüsten würde würde ich keine Lösung ohne ein solches Gerät wählen.

Zitat:

Original geschrieben von Simius


Übermäßig vorhanden ist Oberbass, Tiefbass gar nicht. Aber ist auch unmöglich mit einem 13 cm Sub. Kurz gesagt, ohne starkem Equalizing würds noch schlechter klingen denk ich mir.

Ohne Equalizing würde es klingen wie 50 Euro Blaupunkt :-)

Tiefbass wird überschätzt. Die meiste Musik enthält gar keine Töne die einen großen Tiefbass benötigen. Ich habe gestern das Update nochmal ein bißchen probegehört. Meiner Empfindung nach hat Bose den Bereich 60-100 Hz gestärkt, bei vollem Reglerauschlag überspektakulär. Genau da war auch die Schwäche vorher. Der kleine 13er wurder zu tief angeschnitten, die Türsysteme schwächelten unter 100Hz. Ich vermute, man hat den Cut deutlich erhöht und auch den Türsystemen etwas Equalizing spendiert. Zumindest wäre das mein Lösungsansatz gewesen.
Der Effekt ist fulminant. Und auch der kleine 13er reicht für normale Musik vollkommen aus.

Zitat:

Original geschrieben von Simius


Dennoch: Wenn sie so viele Equalizing Tricks anwenden, wieso bekommen sie keine gescheite Bühne hin?

Das weiß ich nicht, soviel Verständnis der Materie habe ich nicht. Die billigen Chassis mögen ein Grund sein, vielleicht aber auch eine zu dezente Stereotrennung des DSP. Für letzteres spricht die Tatsache dass gute Aufnahmen auch gut klingen.

Zitat:

Original geschrieben von Simius


4)
Glaubst du es liegt mit schlechten Bühnenabbildung an den Einbauplätzen des TT? Ich glaubs weniger, denn alle Bose Anlagen haben das Problem mit der schlechten Bühne. Egal ob Porsche Cayenne, Boxster, 911 (alt und neu), Mazda 6, Audi A6... Und die hab ich alle schon gehört.

Nein, nahezu alle Fahrzeuge haben das Problem ungünstiger Einbauplätze.

Zitat:

Original geschrieben von Simius


5)
In wie fern sind die Boseanlagen so viel besser als andere Werkssysteme? Wieso gibts nur mehr B&O in Zukunft bei Audi? Ich find jetzt nicht wirklich dass Bose da besser ist als andere Hifi Systeme ab Werk. Da gefallen mir die Volvo Anlagen schon besser. Das beste System im alten S60 bekam wenigstens halbwegs eine Bühnenabbildung hin.

Vom B&O im A5 war ich sehr enttäuscht. Auch Dynaudio in VWs überzeugt mich nicht. Für die 600 Euro Aufpreis ist das TT-Bose top.

Hallo

Nachrüster haben eine eigene Philosophie und die beruht auch auf der technischen Aufwendigkeit einzelner Elemente und deren Konfiguration....das ist eine andere Welt die aber auch viel mit ''try and error'' zu tun hat...

Bose setzt durch geschicktes Abstimmen und Kombinieren von vorhandenen Bausteinen auf hohe Entwickler Kompetenz,man könnte auch sagen Tuning....denn wenn die (billigen) Chassis das gewünschte Ergebnis liefern muss man nicht kosten und gewichtsintensiv bauen....sicherlich auch im Sinne des Fahrzeugherstellers😉

der Weg den Bose da geht halte ich für Richtungsweisend solange die Performance stimmt,Freaks werden das nicht gerne hören....aber im Kern dürfte es schon in die Richtung gehen😉

Nicht jeder Hersteller will nur wegen den Bässen separate Türtafeln oder Heckablagen verbauen,planen und vorhalten,die Verkabelung und Vernetzung kommt hinzu....wer hier in Zukunft effiziente Lösungen mit guten Klang verbindet wird das Geschäft machen....der Hersteller mit den großen Bässen und Verstärkern wird aussen vor bleiben da bin ich mir sicher zumindest bei den Lösung ab Werk😉

mfg Andy

Wie schon oben erwähnt, dies ist kein hifi forum !

Habe heute das Update für das Bose System aufgespielt bekommen.
Und ich muß sagen, jetzt hört sich die Anlage noch besser an! Im Bassbereich macht sie deutlich mehr Druck. Ich mußte den Bass runterregeln.
Bin sehr zufrieden mit der Bose und mit dem neuen Update noch mehr. Lohnt sich!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kandan


Habe heute das Update für das Bose System aufgespielt bekommen.
Und ich muß sagen, jetzt hört sich die Anlage noch besser an! Im Bassbereich macht sie deutlich mehr Druck. Ich mußte den Bass runterregeln.
Bin sehr zufrieden mit der Bose und mit dem neuen Update noch mehr. Lohnt sich!

Krieg ich das einfach so beim Autohaus ?

Emulex

Ich hatte ab und zu kleine Aussetzer bei der Naviansage.

Laut dem Forum ist das Update auch dafür die Lösung. Das habe ich gesagt. 😉

kandan, EZ Deiner Kiste ist...? Danke

Hallo,

ich habe auch seit ein paar Tagen das neue Update und bin damit sehr zufrieden. Da ist jetzt mehr Bass als mir lieb ist ;-). Der nette Herr mit dem ich gesprochen habe sagte, dass es dieses Update nicht einfach so gibt, man müsse einen Grund für das Aufspielen des Updates im Sytem hinterlegen. Ein paar Tage vorher war jemand mit seinem TT dort und hatte dieses Update aufgrund von knackenden Boxen erhalten. Diesen Grund hatte man dann auch für mich im Sytem hinterlegt und so habe ich dann mein Update bekommen.

... und ich bin damit sehr zufrieden.

Gruß
Silver

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von kandan


Habe heute das Update für das Bose System aufgespielt bekommen.
Und ich muß sagen, jetzt hört sich die Anlage noch besser an! Im Bassbereich macht sie deutlich mehr Druck. Ich mußte den Bass runterregeln.
Bin sehr zufrieden mit der Bose und mit dem neuen Update noch mehr. Lohnt sich!
Krieg ich das einfach so beim Autohaus ?

Emulex

Hallo Silver,

danke für die Info.
Da ich recht gut mit den Jungs vom AH kann wird es schon irgendwie möglich sein - insofern sie davon wissen 😉

Ist das egal welches Radio man hat ?
Habe das Symphony.

Emulex

habe ebenso das Symphony und das Update 160.

Habe das Concert mit diesem Update. ==> Eine neue Welt des Bose Systems.

Das klingt ja wirklich nach einer Verbesserung - werde umgehend beim Autohaus vorstellig werden 😉

Emulex

Seit Aufspielen des Updates gibt es bei mir beim Öffnen des Türschlosses mit der Fernbedienung (Bordnetz kriegt wieder Strom) eine "elektrische Explosion" in den Lautsprechern und beim Starten noch mal, dass einem fast die Ohren abfallen.

Ich muss nach dem Urlaub noch mal hin, denn das kann nicht normal sein.

Gruß

Hallo,

ich habe das RNS-E, es spielt aber glaube ich keine Rolle welches Radio verbaut ist, da nur auf das Bosesystem (direkt - nicht über das Radio / falls das überhaubt geht) zugegriffen wird.

... ich glaube die "Explosion" hatte derjenige, der sich die 160´er Version vor mir hat aufspielen lassen. Allerdings um dieses knacken / diese Explosion zu "beseitigen".

Gruß
Silver

Zitat:

Original geschrieben von hwtt


Seit Aufspielen des Updates gibt es bei mir beim Öffnen des Türschlosses mit der Fernbedienung (Bordnetz kriegt wieder Strom) eine "elektrische Explosion" in den Lautsprechern und beim Starten noch mal, dass einem fast die Ohren abfallen.

Ich muss nach dem Urlaub noch mal hin, denn das kann nicht normal sein.

Gruß

hallo,

ist dieses update nur für bose oder auch für die normale anlage....

habe leider nur concert

Deine Antwort
Ähnliche Themen