BOSE Soundsystem (Vergleich)

Audi A6 C7/4G

Servus.

Fahr seit 2006 den A6 4F. Hab mir damals das BOSE Soundsystem mit rein, bin aber etwas enttäuscht vom Raumklang, Bässe zu schwach und nicht wirklich harmonisch.
Hat sich da jetzt beim 4G was geändert?
Mit dem B&O Soundsystem drehn die ja total am Rad. 6000€?!?!? Dafür bekomm ich nen bombenmäßiges Heimkinoset für daheim....

Aber generell interessiert mich der Vergleich BOSE Soundystem / Änderungen / zum 4F

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hitman47


Wie auch immer, ich kann B&O nur empfehlen und 6.000 Euro ist ein moderater Aufpreis. Vergleichbare Einbauten aus dem Zubehörmarkt durch einen Fachmann sind übrigens genauso teuer bzw. sogar teuerer.

Also ich würde 6.000 EUR bei einem Rest-Fahrzeugpreis von ca. 50 - 60 TSD EUR und unter Beachtung der Aufpreise für andere Sonderausstattung nicht als "moderat" bezeichnen. Sind immerhin ca. 10%.

Eher als "unverschämt teuer" (andere kaufen für 6.000 EUR einen guten gebrauchten Kleinwagen...).

B&O ist meiner Meinung nach ein Hersteller, der seine Preise vor allem mit "Marke" und "Design" rechtfertigt - aber nicht vornehmlich mit Funktionalität oder Klangqualität.

Letztere mag zwar gut sein, aber...:

- ich vermute, daß man diese bei Herstellern für viel weniger Geld bekäme

- daß der Normal-Hörer im Auto überhaupt nicht so eine exorbitant hohe Klangqualität braucht, die einen derart hohen Aufpreis rechtfertigen würde

Mag es zuhause noch gute Gründe geben, für B&O Unsummen auszugeben (z.B. damit Anlage und Lautsprecher auch zu 1000% in mein Designer-Wohnzimmer reinpassen) ... sehe ich dies Notwendigkeit beim vornehmlich verdeckten Einbau im Auto nicht.

Das Verhältnis zwischen dem Aufpreis für Bose & B&O stimmt für mich einfach nicht. Ich akzeptiere, daß bessere Qualität mehr kostet - aber ich bezweifle, daß diese bei B&O derart viel höher ist, daß da so ein hoher Aufpreis verlangt werden kann.

Das sind alles Vermutungen, ohne die Anlagen gehört zu haben - aber ich war früher regelmäßiger Leser von Audio, Stereoplay u.a. - und ich weiß, das im High-End-Bereich manchmal etwas arg übertrieben wird mit den Preisen ... und eine Portion "Esoterik" wird da auch immer gern mit verkauft...

Natürlich... für jemand, der z.B. einen S6, R8, 911 oder SL aus der Portokasse bezahlt, sind 6.000 EUR moderat ... aber manche haben wohl das Gespür für "normale Verhältnisse" verloren...

Ebenso die "Freaks". Auch in anderen Bereichen - für den Bike-Freak ist wohl eine Titan-Narbe für 800 EUR, die ihm 50 Gramm Gewicht spart, ein Schnäppchen... ;-)

6502

46 weitere Antworten
46 Antworten

Das Fage ich mich auch ob sich jetzt die knapp 1.000,- € Aufpreis lohnen.

Das B&O ist der Hammer, aber IMHO jenseits aller Preis/Leistungsrelationen.

Das B&O ist super. Wenn die Aufnahme auf der CD sehr gut ist.
Mit normalem Radio klingt es gar nicht mal so gut.
Ausserdem finde ich die Subwooferkiste unter der Hutablage im Kofferraum ganz schön daneben.
Das Bose klingt gut, hat mich aber nicht so überzeugt, dass es mir 1000EUR extra wert wäre.
Da ich den 4G als Kombi bestellt habe war Probe hören noch nicht möglich, ich hoffe daher, dass Audi das Standardradio gegenüber dem 4F nicht verschlechtert hat, dem dem hatte ich auch Bose im ersten, DSP im zweiten und fand das für normales Radio vollkommen ausreichend.

Zitat:

Original geschrieben von -jj-


Das Bose klingt gut, hat mich aber nicht so überzeugt, dass es mir 1000EUR extra wert wäre.
Da ich den 4G als Kombi bestellt habe war Probe hören noch nicht möglich, ich hoffe daher, dass Audi das Standardradio gegenüber dem 4F nicht verschlechtert hat, dem dem hatte ich auch Bose im ersten, DSP im zweiten und fand das für normales Radio vollkommen ausreichend.

Stimme Dir da 100%ig zu.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Murzel



Zitat:

Original geschrieben von -jj-


Das Bose klingt gut, hat mich aber nicht so überzeugt, dass es mir 1000EUR extra wert wäre.
Da ich den 4G als Kombi bestellt habe war Probe hören noch nicht möglich, ich hoffe daher, dass Audi das Standardradio gegenüber dem 4F nicht verschlechtert hat, dem dem hatte ich auch Bose im ersten, DSP im zweiten und fand das für normales Radio vollkommen ausreichend.
Stimme Dir da 100%ig zu.

ich auch.

hab das bose soundsystem 4 jahre lang in meinem ersten 4f gehabt und mich beim zweiten(fl) dann für das dsp entschieden.
mm. nach macht es von der klangqualität kaum einen unterschied, ausser man hört ausschliesslich klassik.

gruss

Wir hatten gestern einen neuen A6 hier für ne Probefahrt.
Da war auch das "Standard-Soundsystem" (also das ab MMI Radio plus) von Audi drin. Allerdings hat mir das überhaupt nicht gefallen!
Sobald etwas Bass in den Liedern war haben die Türen gescheppert und das schon bei Lautstärke 7!
Ist das bei dem neuen normal oder war das einfach nur Pech und defekt/schlecht eingebaut im Probewagen?
Weil in unserem alten A6 4B Avant bin ich eigentlich zufrieden mit dem Klang und da ist auch nur der Standard drin!
Kann den Händler leider nicht fragen weil mein Vater das Auto zurückbringt und bestimmt vergisst zu Fragen!

Zitat:

Original geschrieben von Dominik1609


Wir hatten gestern einen neuen A6 hier für ne Probefahrt.
Da war auch das "Standard-Soundsystem" (also das ab MMI Radio plus) von Audi drin. Allerdings hat mir das überhaupt nicht gefallen!
Sobald etwas Bass in den Liedern war haben die Türen gescheppert und das schon bei Lautstärke 7!
Ist das bei dem neuen normal oder war das einfach nur Pech und defekt/schlecht eingebaut im Probewagen?
Weil in unserem alten A6 4B Avant bin ich eigentlich zufrieden mit dem Klang und da ist auch nur der Standard drin!
Kann den Händler leider nicht fragen weil mein Vater das Auto zurückbringt und bestimmt vergisst zu Fragen!

hi,

das kann eigentlich nicht sein bzw. kann ich diese erfahrung nicht teilen. bei meinem ehem. 4f avant wie auch bei dem 4g, den ich probegefahren habe war der klang bis zur vollen lautstärke absolut sauber. tieftöner und subwoofer hatte ich dabei auf ca. 70% hochgeregelt und selbst bei bassintensiver musik(hiphop) gab es weder vibrieren, geschweige denn klappern/scheppern von türen oder anderen karosserieteilen.

gruss

Bose bietet auch nicht mehr das, wo für ursprünglich der Name steht. Das hört man auch immer wieder gerne von HIFI-Fachleuten. Ausserdem erkennt man auch so langsam den Umschwenktrend der Automobilindustire. Vielleicht hat Bose durch die intensive Forschung an Ihrem elektrischen, spring fähigen, Fahrwerk auch einfach den Markt aus den Augen verloren und somit vernachlässigt?

Wie auch immer, ich kann B&O nur empfehlen und 6.000 Euro ist ein moderater Aufpreis. Vergleichbare Einbauten aus dem Zubehörmarkt durch einen Fachmann sind übrigens genauso teuer bzw. sogar teuerer.

Und für 6.000 Euro bekommt man nun auch kein "bombenmäßiges" Heimkinoset. Da muss man schon ein fünfstelliges Sümmchen im Wert einens Mittelklassewagen berappen.

Zitat:

Original geschrieben von amano



Zitat:

Original geschrieben von Dominik1609


Wir hatten gestern einen neuen A6 hier für ne Probefahrt.
Da war auch das "Standard-Soundsystem" (also das ab MMI Radio plus) von Audi drin. Allerdings hat mir das überhaupt nicht gefallen!
Sobald etwas Bass in den Liedern war haben die Türen gescheppert und das schon bei Lautstärke 7!
Ist das bei dem neuen normal oder war das einfach nur Pech und defekt/schlecht eingebaut im Probewagen?
Weil in unserem alten A6 4B Avant bin ich eigentlich zufrieden mit dem Klang und da ist auch nur der Standard drin!
Kann den Händler leider nicht fragen weil mein Vater das Auto zurückbringt und bestimmt vergisst zu Fragen!
hi,

das kann eigentlich nicht sein bzw. kann ich diese erfahrung nicht teilen. bei meinem ehem. 4f avant wie auch bei dem 4g, den ich probegefahren habe war der klang bis zur vollen lautstärke absolut sauber. tieftöner und subwoofer hatte ich dabei auf ca. 70% hochgeregelt und selbst bei bassintensiver musik(hiphop) gab es weder vibrieren, geschweige denn klappern/scheppern von türen oder anderen karosserieteilen.

gruss

kann ich auch bestätigen,

habe auch das Audi Soundsystem in beiden Fahrzeugen:

bin sehr zufrieden!

Zitat:

Original geschrieben von Hitman47



Wie auch immer, ich kann B&O nur empfehlen und 6.000 Euro ist ein moderater Aufpreis. Vergleichbare Einbauten aus dem Zubehörmarkt durch einen Fachmann sind übrigens genauso teuer bzw. sogar teuerer.

Und für 6.000 Euro bekommt man nun auch kein "bombenmäßiges" Heimkinoset. Da muss man schon ein fünfstelliges Sümmchen im Wert einens Mittelklassewagen berappen.

You made my day! 😁

Und nein...ich nehm auch gewiss keine Stellung dazu...jeder Buchstabe zu deinem Geblubbere ist wie Perlen vor die Säue!

Zitat:

Original geschrieben von Hitman47


Wie auch immer, ich kann B&O nur empfehlen und 6.000 Euro ist ein moderater Aufpreis. Vergleichbare Einbauten aus dem Zubehörmarkt durch einen Fachmann sind übrigens genauso teuer bzw. sogar teuerer.

Also ich würde 6.000 EUR bei einem Rest-Fahrzeugpreis von ca. 50 - 60 TSD EUR und unter Beachtung der Aufpreise für andere Sonderausstattung nicht als "moderat" bezeichnen. Sind immerhin ca. 10%.

Eher als "unverschämt teuer" (andere kaufen für 6.000 EUR einen guten gebrauchten Kleinwagen...).

B&O ist meiner Meinung nach ein Hersteller, der seine Preise vor allem mit "Marke" und "Design" rechtfertigt - aber nicht vornehmlich mit Funktionalität oder Klangqualität.

Letztere mag zwar gut sein, aber...:

- ich vermute, daß man diese bei Herstellern für viel weniger Geld bekäme

- daß der Normal-Hörer im Auto überhaupt nicht so eine exorbitant hohe Klangqualität braucht, die einen derart hohen Aufpreis rechtfertigen würde

Mag es zuhause noch gute Gründe geben, für B&O Unsummen auszugeben (z.B. damit Anlage und Lautsprecher auch zu 1000% in mein Designer-Wohnzimmer reinpassen) ... sehe ich dies Notwendigkeit beim vornehmlich verdeckten Einbau im Auto nicht.

Das Verhältnis zwischen dem Aufpreis für Bose & B&O stimmt für mich einfach nicht. Ich akzeptiere, daß bessere Qualität mehr kostet - aber ich bezweifle, daß diese bei B&O derart viel höher ist, daß da so ein hoher Aufpreis verlangt werden kann.

Das sind alles Vermutungen, ohne die Anlagen gehört zu haben - aber ich war früher regelmäßiger Leser von Audio, Stereoplay u.a. - und ich weiß, das im High-End-Bereich manchmal etwas arg übertrieben wird mit den Preisen ... und eine Portion "Esoterik" wird da auch immer gern mit verkauft...

Natürlich... für jemand, der z.B. einen S6, R8, 911 oder SL aus der Portokasse bezahlt, sind 6.000 EUR moderat ... aber manche haben wohl das Gespür für "normale Verhältnisse" verloren...

Ebenso die "Freaks". Auch in anderen Bereichen - für den Bike-Freak ist wohl eine Titan-Narbe für 800 EUR, die ihm 50 Gramm Gewicht spart, ein Schnäppchen... ;-)

6502

Zitat:

Original geschrieben von 6502


Das sind alles Vermutungen, ohne die Anlagen gehört zu haben..

Das solltest Du aber einmal machen. Wahrscheinlich wirst Du dann Deine Meinung ändern.

Zitat:

Original geschrieben von 6502


Natürlich... für jemand, der z.B. einen S6, R8, 911 oder SL aus der Portokasse bezahlt, sind 6.000 EUR moderat ...

Vergiss nicht, dass die meisten Autos in dieser Klasse nicht gekauft, sondern geleast werden.

Und da hält sich der Aufpreis in der monatlichen Rate tatsächlich in Grenzen.

Zitat:

Original geschrieben von Audianer_NSU



Zitat:

Original geschrieben von Hitman47



Wie auch immer, ich kann B&O nur empfehlen und 6.000 Euro ist ein moderater Aufpreis. Vergleichbare Einbauten aus dem Zubehörmarkt durch einen Fachmann sind übrigens genauso teuer bzw. sogar teuerer.

Und für 6.000 Euro bekommt man nun auch kein "bombenmäßiges" Heimkinoset. Da muss man schon ein fünfstelliges Sümmchen im Wert einens Mittelklassewagen berappen.

You made my day! 😁

Und nein...ich nehm auch gewiss keine Stellung dazu...jeder Buchstabe zu deinem Geblubbere ist wie Perlen vor die Säue!

Sehr gut behalte es besser für Dich......

Qualitativ hochwertiges HIFI spielt sich nun mal in den genannten Preisregionen ab und daran wird sich auch nie was ändern, auch nicht durch die GEIZ ist GEIL Methode.......

Zitat:

Original geschrieben von Hitman47



Qualitativ hochwertiges HIFI spielt sich nun mal in den genannten Preisregionen ab und daran wird sich auch nie was ändern, auch nicht durch die GEIZ ist GEIL Methode.......

Das stimmt, aber die 6.000€ als "moderat" zu bezeichnen zeugt von anderer Verhältnismäßigkeit. Das Drittanbieter mit nachträglichem Einbau teurer sein müssen, dafür gibt es viele Gründe. Aber man soll nicht meckern: Audi bietet ja für jede Kategorie und Geldbeutel etwas an: Standard, Bose und B&O. Da kann man wählen was Ohren verlangen oder Geldbeutel hergeben.

Ich persönlich finde 6.000 € für zu teuer, als dass ich sie mir ins Auto zur Steiegerung des audiophilen Genusses verbauen würde. Dafür ist mir der Mehrwert, gekoppelt an die anderen Störungsquellen im Auto, zu gering. Zu Hause ist das was anderes, da kann ich die Störungen limitieren.

Gruß

Stefan
(Aber das B&O klingt wirklich klasse)

Deine Antwort
Ähnliche Themen