Bose Sound System verbessern?

Audi A7 4G

Hallo Leute,

ich habe in meinem A7 das Bose Sound System. Hatte bei meinem vorigen Fahrzeug Mercedes Benz das Harman Kardon Soundsystem und bin davon sehr begeistert gewesen.

Meinen A7 habe ich mir gebraucht gekauft, hatte komplett die Austattung die ich haben wollte bis auf das H/K Soundsystem weil ich mir dachte dass das Bose Soundsystem ausreichend wäre. Leider merke ich mit der Zeit dass das Bose Soundsystem doch nicht so kraftvoll und satt ist.

Kann man mit paar einfachen Upgrades das Bose Sound System verbessern? Ohne jetzt große Umbauarbeiten am Fahrzeug durchführen zu müssen?

Beste Antwort im Thema

Hallo

Ich beschäftige mich mit der Verbesserung von Serien Soundsystemen. bisher vorrangig bei Mercedes Fahrzeugen, manchmal auch in BMW Oberklasse Fahrzeugen. Nun bat man mich, mir einen A6 mit Bose Soundsystem mal anzuhören, und wirksam zu verbessern.

Alle, die dieses Fahrzeug mit Bose Soundsystem fahren wissen, welches Problem da gemeint ist,....und dem habe ich mich gestellt. Dass es dann am Ende so einfach wird, und mit nur ein paar kleinen Maßnahmen zu realisieren ist, habe ich anfangs auch nicht gedacht. Daher habe ich zum "Selbst-Nachrüsten" die wichtigsten Schritte mal zusammen gefasst.

Vorausgegangen sind umfangreiche Messungen der Akustik mit einem professionellen Meßsystem, und einige Hörrunden mit unterschiedlichem Musikmaterial. Immer fiel der extrem laute und näselnde, sehr unsauber wirkende Mittelton auf, und die viel zu leisen und unkonturiert aufspielenden Höhen. Da der Center mit zum Konzept gehört wurde auch der genauer unter die Lupe genommen. Dabei fiel auf, dass es zwar einen Einbauort für einen HT gibt, werksseitig im Bose System aber offenbar keiner verbaut wird. Dies habe ich gleich mit "abgestellt".

Beiliegender Einbaubericht zeigt die Details des Projekts, und die einfach durchzuführenden Einbauschritte, ...und das Ergebnis, das sich gemessen am Aufwand mehr als sehen und hören lassen kann.

...und nun viel Spaß beim Schmöckern.

mfg
Rüdiger

ps. wenn jemand an meinen anderen Projekten interessiert ist, der möge im Mercedes Forum W204, W205, W211, W212 und BMW Forum mal nach meinen Einträgen suchen. Da finden sich zahlreiche Tipps rings um das Thema Soundtuning in Serien-Soundsystemen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6, Bose Soundsystem, einfach und effektiv selbst optimieren,' überführt.]

140 weitere Antworten
140 Antworten

Ich würde mich auch gerne anschließen..
vielen Dank schon mal

Kannst du mir auch bitte weitere Informationen senden?
Danke Dir!

Guten Tag ich hätte auch Interesse 🙂
Vielen Dank im voraus 🙂

Hallo
Ich hätte auch Interesse
Danke im voraus

Ähnliche Themen

Hallo zusammen

anbei noch als "Erleichterung" beim Anschliessen der neuen Komponenten die Farbcodes der Beschaltung der Hochtöner.

Die bisherige Annahme, dass die grauen Drähte die Minusleitungen sind, hat sich als falsch erwiesen!

Daher die beiliegenden 2 Fotos, die den Anschluss, und die Farbcodes klar machen,...auch für den Center.
Denjenigen, die bereits Upgrades mit den neuen HT gemacht haben, empfehle ich die Beschaltung daraufhin zu überprüfen.

Hochtöner Vorne linksGrau --> PLUS
Weiß --> MINUS

Hochtöner Vorne rechtsSchwarz --> PLUS
Grau ---> MINUS

Center:Gelb - Grün ---> PLUS
Brau - Blau ---> MINUS

mfg
Rüdiger

Hochtoener-beschaltung
Center-mit-neo-30-kopie

würde mich auch über eine PN freuen

Wo muss man ansetzen, um das Abdeckgitter ohne Beschädigung abzunehmen. Ist das Gitter eingeclipst?

Ja es ist geclipst so wie fast alles andere im Neuzeit PKW (:

Ich würde mal raten in die kleinen Leerstellen (Rechteckig) mit Clipswerkzeug einzudringen und mit Gefühl auszuhebeln.

Auch ich würde mich kräftig über eine PN freuen. Schon mal vielen Dank im voraus!

Mit bitte auch eine PN, Danke!

Bitte auch pn

Ich bitte ebenso um eine PN 🙂

Hat denn jemand schon mal den Subwoofer unter der Kofferraum-Ablage getauscht? Der soll einen wirklich winzigen Magneten haben. Ich denke mal die Hochtöner vorn tauschen + neuen Subwoofer mit Verstärker hinten würde dem Bose recht gut tun. Nur bin ich mir nicht sicher welcher Sub + Amp es denn sein soll.

Hallo

Behalte den Subwoofer, der ist nämlich gut, aber eben leider hoffnungslos unterfordert, von dem Bose Amp. Der ist nämlich das eigentliche Problem. Das 8" Flatchassis verträgt locker bis um die 300 Watt, und müsste nur mit einem potenten Subwooferverstärker angesteuert werden.
Ich empfehle dir aus Erfahrungen zahlreicher solcher Upgrades den PBR-300X-1 Subwooferamp mit PEQ Bassboost Fernbedienung. Durch Anstecken der Fernbedienung wird ein zusätzlicher Bassboost bei 45 Hz aktiviert, den das Gerät ohne Fernregler nicht hat. Daher dringend mit kaufen. Das Teil ist 1 Ohm stabil, und eine echte Empfehlung! Der ist zwar nicht billig, aber unbedingt jeden Cent wert.

mfg
Rüdiger

Diesen PBR-300X-1 kann ich einfach vor dem Sub anschließen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen