BOSE Sound-System im S3
Hallo.
Ich wollte mal fragen, wie eure Erfahrungen mit dem BOSE Sound-System im S3 bzw. A3 sind ?
Gruß
TThias
31 Antworten
Wer redet denn von Proll-Anlagen?
Ich rede hier ausschliesslich von Klang, weil ich in diesem Forum auch kein anderes Interesse erwarte.
Und im Vergleich zu einer nachgerüsteten guten Anlage ist der Klang des Bose-Systems bescheiden.
Aber wenn gutklingende Anlagen auch zu "proll" gezählt werden und laut Aussagen hier die Bose gut ist, dann ist das auch eine Prol-Anlage.. ? o.O
Ihr fahrt alle Subwoofer mit euch rum - denkt mal drüber nach. 😉
Aber gute Hifi = "proll"...
Ich verbaue JL Audio und Alpine in meinen A3, die Preiskategorie geht auf die 5-stellige Summe zu. Das Bose daneben blass aussieht ist klar, aber lieber für 1100 (wenns noch soviel kostet) Bose mit einplanen, als für das gleiche Geld irgendeinen Wannabe-Bassboxen-Mist verbauen, der dann auch noch Kacke aussieht
Meine Meinung
Es geht doch hier um das Preis/Leistungsverhältnis!? oder ?
Und bei Bose im A3 stimmt dies.
Würde gern mal jemanden sehen der für 1100 EUR eine Anlage im A3 zaubert die mit Bose mithalten kann.
Alleine schon einige Headunits kommen an den Preis rann....
Und was wohl auch klar ist, investiere ich mehrer T€ für ne Anlage im A3, klingt diese um welten besser als die von Bose. Aber nicht jeder will 2-5T€ für ne Anlage im Auto ausgeben. Und alleine nur mit Boxen raus und rein ists meist ja nicht getan.
Wie Ferkel bereits geschrieben hat: "da sitz ich mir lieber zu hause in meinem Sessel und genieße!" denn ich habe dort meinen Konzertsaal.
@ magictrigger
So siehts/hörts aus 😉
GF
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von magictrigger
Es geht doch hier um das Preis/Leistungsverhältnis!? oder ?
Und bei Bose im A3 stimmt dies.
Würde gern mal jemanden sehen der für 1100 EUR eine Anlage im A3 zaubert die mit Bose mithalten kann.
Alleine schon einige Headunits kommen an den Preis rann....Und was wohl auch klar ist, investiere ich mehrer T€ für ne Anlage im A3, klingt diese um welten besser als die von Bose. Aber nicht jeder will 2-5T€ für ne Anlage im Auto ausgeben. Und alleine nur mit Boxen raus und rein ists meist ja nicht getan.
Wie Ferkel bereits geschrieben hat: "da sitz ich mir lieber zu hause in meinem Sessel und genieße!" denn ich habe dort meinen Konzertsaal.
Abgesehen vom letzten Satz volles *ACK*
Ich dachte nur an den TTR vom Threadersteller, da wird er vom Bose enttäuscht sein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Maxximus77
Ich verbaue JL Audio und Alpine in meinen A3, die Preiskategorie geht auf die 5-stellige Summe zu. Das Bose daneben blass aussieht ist klar, aber lieber für 1100 (wenns noch soviel kostet) Bose mit einplanen, als für das gleiche Geld irgendeinen Wannabe-Bassboxen-Mist verbauen, der dann auch noch Kacke aussieht
Meine Meinung
Das Problem ist, dass man beim deutschen A3 fast das kleine Radio mitbestellen muss, weil man sonst wirklich vor dem nichts steht.
Das sind schonmal 560€, und dann für 400€ was ordentliches nachrüsten ist natürlich nicht drin.
Wer die Arbeit nicht scheut, kann aber für ca. 1500€ was deutlich besseres als Bose einbauen.
Klar geht es nur ums PLV und den persönlichen Geschmack - jeder soll sich das Bose anhören und entscheiden ob es ihm genügt.
Das Thema endet jedesmal gleich 😉
Hi.
Danke für eure Antworten.
Die Anlage im TT ist mehr oder weniger Hobby und soll hier nicht als Vergleich zum BOSE-System stehen.
Der S3 bleibt so, wie er bestellt ist. Also auch die (BOSE-)Musikanlage bleibt original. Na wenigstens zunächst mal 😉
Ein Kumpel von mir hat einen Z4 und hat das originale digitale Soundpaket von BMW installiert.
Der Klang und der Wums in der Kiste sind ein echter Hammer...selbst bei geöffnetem Verdeck.
Aber da wird das BOSE-System sicher nicht heranlangen. Schade eigentlich...
Gruß
TThias
Also ich hatte in meinem Ibi nen Ali an einer GZ 2350x und ein Phase Linear (mittlerweile heißen die glaube ich Evolution) Frontsystem an einer ESX. Meine Serie gibts nicht mehr, aber ist mit dem CF S 165.25 vergleichbar.
Es war vielleicht nicht die beste Anlage, aber ich sag mal so ich war auch einen gewissen "Standard" gewohnt.
In meinem A3 habe ich nun das Bose drin und bin damit zufrieden.
Klar kann das Bose da nicht mithalten, maximal im Hoch und Mitteltonbereich, aber beim Bass verständlicherweise nicht mal ansatzweise.
Am Anfang musste ich mich auch erstmal an den "fehlenden" Druck gewöhnen, aber mittlerweile finde ich ihn ok.
Leute die bei mir mitfahren sagen auch "Netter Bass"
Ich will in meinen A3 einfach nicht mehr basteln. Will den nicht zerlegen...
Und wenn man was anderes einbaut, dann geht IMMER Nutzraum verloren! Du kannst machen was du willst, aber du kannst mir nie und nimmer eine Anlage mit Sub und Verstärker hinten zeigen, die keinen Nutzraum verbraucht. Ist ja auch klar, die Dinger sind ja nicht aus Luft...
Ob dieser Platzverlust "erheblich" ist, das ist jedem selbst überlassen, aber es ist Fakt, dass ein Platzverlust da ist.
Auch bei Reserveradeinbauten! Entweder muss das Reserverad weichen, was weniger Nutzraum ist, weil man es in Zukunft nicht dabei hat (muss jeder selber wissen, ob er das tut, anch 2 Reifenplatzern bin ich gebranntmarkt und habe das Reserverad extra dazubestellt) oder etwas vom Boradwerkzeug, oder sonst was. (und wenn man das Werkzeug dann irgendwo anders hintut, dann fehlt da der Stauraum).
Aber darum geht es ja nicht.
Ich hab aber soweit ich weiß für Bose "nur" 800 Euro gezahlt, weiß aber grad nicht, ob es einen Preisnachlass wegen dem RNS-E als Headunit gegeben hat.
Und für den Preis, ohne Basteln usw. finde ich auch, dass das Bose (zumindest im SB, hab schon gelesen, dass es klangliche Unterschiede zum 3 Türer geben soll, keine Ahnung) ein guter Kompromiss ist und der Preis nicht zu teuer bzw. sein Geld wert ist. Teuerer dürfte es aber meiner Meinung nach nicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von Baart
Aber darum geht es ja nicht.
Ich hab aber soweit ich weiß für Bose "nur" 800 Euro gezahlt, weiß aber grad nicht, ob es einen Preisnachlass wegen dem RNS-E als Headunit gegeben hat.
Mensch habt Ihr alle viel für Bose gezahlt😉
Ich denke mal die 1100.-€ die Maxx weiter vorne genannt hat, ist der Preis inkl. Concert II.
Ich habe 04 als Aufpreis für mein Bose knapp 400.-€ gezahlt, das Concert kann ich nicht dazurechnen da ich dieses definitiv gekauft hätte (Verfechter des original Radiolook im 8P -> Kenne leider kein Radio das sich harmonischer in den Innenraum einfügt). Bleibt bei mir also die Summe von circa die 400.-€ die für einen "Ausbau" zur Verfügung hätte !
Bose ist bestimmt nicht der "Killer", ich mag es aber sehr da auch ich keine Lust habe das halbe Fahrzeug auseinanderreißen zu lassen !
Also ne Art Fast Food Lösung die (zumindest für mich) Sinn macht und im 8P auch noch "ganz gut" klingt !
Viele Grüße
g-j🙂
1100 hab ich auch nicht gezahlt.
Bei mir waren es genau 500 EUR Aufpreis zum Standard.
11/04 gekauf!
Zitat:
Und wenn man was anderes einbaut, dann geht IMMER Nutzraum verloren! Du kannst machen was du willst, aber du kannst mir nie und nimmer eine Anlage mit Sub und Verstärker hinten zeigen, die keinen Nutzraum verbraucht. Ist ja auch klar, die Dinger sind ja nicht aus Luft...
*volles zustimm*
Hmmm ich überlege gerade, ich glaub die 1100 waren für die Klimatronik, nicht fürs Bose.....
Ich habe mir nur das Kassettenteil dazu bestellt, da ich wusste dass das eh rubbeldiekatz raus fliegt
Müssten so um die 500 Euro gewesen sein, was das Preis/Leistungsverhältnis deutlich verbessert.
Also für jemanden der nicht an einem Tinitus leiden will und auf Show Auftritte verzichten will, ist Bose zu empfehlen. Denn nach außen dringt an Lautstärke sehr wenig, während einem im Auto selbst der Kopf platzt, was niemals für einen Audio-Pokal auf Treffen sorgen wird. Das will wohl niemand....
Na gut ich schon, aber das steht auf nem anderen Blatt^^
Zitat:
Original geschrieben von magictrigger
1100 hab ich auch nicht gezahlt.
Bei mir waren es genau 500 EUR Aufpreis zum Standard.
11/04 gekauf!
Jupp und THX Magic,
jetzt haben wir es ! Ziehe ich meine Neuwagen %te ab komme ich auf meine "knapp" 400.-€ (420.-€ um genau zu sein)😉
Viele Grüße
g-j🙂
Hmmmm hab mal bei eBay die Boxen für 350 EUR gesehen, ist halt die Frage ob sich sowas lohnt. Ich will keinen Vergleich zu Killerboxen hören, sondern den Vergleich zu den OEM Boxen, die ich gerade drin habe. Vielleicht kommt ja jemand mit Bose aus der Nähe Attendorn/Sauerland? Dann könnte ich mal Probehören :-)
Zitat:
Original geschrieben von BrainRunner
Es gibt zu dem Thema ca. 3442984 Threads, wo man nie auf einen Nenner kommen wird.
Hörs dir selber an, und entscheide dann.
Ich persönlich würde den Schund nicht auf 100m an mein Auto lassen. 😉
ack
ich hab das auto komplett zerlegt (alle verkleidungen, sitze, etc), gedämmt, und was vernünftiges eingebaut. (nach meinem geschmack halt)
Hochtöner
Hat schon mal jemand die Hochtöner in der A-Säule ausgebaut ? Bei mir steht auf den Dingern Blaupunkt anstatt Bose....Kann das sein, das die die falschen eingebaut haben? Hat vielleicht jemand ne Teilenummer von den Bose- Hochtönern ?
Gruß j.slr