Bose or not?

Audi TT 8J

Hallo

Hat jemand schon einmal Bose mit normalen Concert Lautsprechern vergleichen dürfen?

Ich habe bisher nur das Bose System Probe gehört, fand ich nicht so´n brüller. Ich habe zur Zeit im meinen A4 Cabrio Concert, und ich muß sagen, hört sich deutlich besser an (BASS stärker; RAumklang), wie das Bose im TT.

Danke im vorraus

TTeufel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hellkell


Meine Erfahrung mit dem BOSE-Soundsystem in meinem neuen TT:

Im Radio-Modus bei den meisten Sendern selbst bei voller Lautstärke noch zu leise, nur wenig Bass. Im alten TT hab ich einfach lauter gedreht, dann war auch mehr Bass machbar. Im neuen ist plötzlich Schluss am Lautstärkeregler.
Bei Sendern mit guter Klang-Übertragung hört es sich ganz gut an.

Im CD-Modus geht die Anlage schon ganz gut ab, aber den richtigen Kick gibt mir das Teil nicht, vom Gefühl her war die im alten TT besser, vor allem im Bezug auf den Bass.

Schade, 12 Lautsprecher Surround, aber kein "herausragendes Klangerlebnis"

Der alte hatte nichtmal nen Subwoofer !!!!

Also entweder die haben GEWALTIG was verbockt bei dem System, oder ihr hört alle schlecht 😉

Emulex

95 weitere Antworten
95 Antworten

Meine Erfahrung mit dem BOSE-Soundsystem in meinem neuen TT:

Im Radio-Modus bei den meisten Sendern selbst bei voller Lautstärke noch zu leise, nur wenig Bass. Im alten TT hab ich einfach lauter gedreht, dann war auch mehr Bass machbar. Im neuen ist plötzlich Schluss am Lautstärkeregler.
Bei Sendern mit guter Klang-Übertragung hört es sich ganz gut an.

Im CD-Modus geht die Anlage schon ganz gut ab, aber den richtigen Kick gibt mir das Teil nicht, vom Gefühl her war die im alten TT besser, vor allem im Bezug auf den Bass.

Schade, 12 Lautsprecher Surround, aber kein "herausragendes Klangerlebnis"

kein Bose

ja hatte mal im ...alten TT Bose..ne war nicht so der Bringer...das ..normale Concert ist vollkommen ausreichend und gut..lieber in etwas besseres investieren stimmt..

Zitat:

Original geschrieben von hellkell


Meine Erfahrung mit dem BOSE-Soundsystem in meinem neuen TT:

Im Radio-Modus bei den meisten Sendern selbst bei voller Lautstärke noch zu leise, nur wenig Bass. Im alten TT hab ich einfach lauter gedreht, dann war auch mehr Bass machbar. Im neuen ist plötzlich Schluss am Lautstärkeregler.
Bei Sendern mit guter Klang-Übertragung hört es sich ganz gut an.

Im CD-Modus geht die Anlage schon ganz gut ab, aber den richtigen Kick gibt mir das Teil nicht, vom Gefühl her war die im alten TT besser, vor allem im Bezug auf den Bass.

Schade, 12 Lautsprecher Surround, aber kein "herausragendes Klangerlebnis"

Der alte hatte nichtmal nen Subwoofer !!!!

Also entweder die haben GEWALTIG was verbockt bei dem System, oder ihr hört alle schlecht 😉

Emulex

Ist doch wie bei ner Heimanlage. Man kann ne normale Hifianlage nehmen, Bose oder ne richtige Highend-Lösung. Bose hat definitv seine Daseinsberechtigung vorallem im Auto. Ich gehe einfach mal davon aus das viele die über Bose so schimpfen einfach keinen Vergleich haben was eine gute Anlage, ob Auto oder Haus, ausmacht. Der Unterschied ist definitiv hörbar. Wenn der Bass etwas schwächer ist ist das sicherlich die Philosophie von der Anlage. Aber in den anderen Bereichen ist es auf jedenfall ner normalen Anlage überlegen. Bose kann einfach wie kein anderes System auf kleinem Raum optimale Klang erzeugen. Der Bass wird mit sicherheit auch sehr klar sein wenn er auch nicht stark ist.

Ähnliche Themen

Kann mir jemand sagen, wo die 9 Lautsprecher des Concert-Radios verbaut sind? Ein Plan wäre ganz hilfreich 😉 Hab bisher nichts darüber gefunden.

Danke 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Blade1981


Kann mir jemand sagen, wo die 9 Lautsprecher des Concert-Radios verbaut sind? Ein Plan wäre ganz hilfreich 😉 Hab bisher nichts darüber gefunden.

Danke 🙂

http://www.bose.de/.../Syst_Audi_TT_Coupe_d_150_n_tcm44-8160.pdf

Denk dir hier einfach den Subwoofer und die zwei Mitteltöner vorne weg.
Also quasi 3 und 7 wegdenken, dann haste das normale System.

Emulex

Supi, danke!
Noch nen Tip, wie ich die Chinchkabel verlegen kann? Das Concert-Radio wird nicht drin bleiben, sondern mein gutes Alpine aus dem A4 mit-umziehen. Und mein Sub braucht dann aber eine Signalquelle 😉
Ist das so einfach wie beim A4 BJ 2001 Avant, bei dem man die Seitenleisten im Fußraum leicht abklipsen konnte, Kabel rein und wieder draufklipsen?

du willst also das bose system an einem fremdherstellerradio nuten ? funktioniert nach meinem wissensstand leider nicht !

Nein nein, doch nicht das Bose-System. Ich will eine Endstufe im Kofferraum verbauen, um einen Woofer betreiben zu können. Aber dazu benötige ich ein Chinchkabel zum Kofferraum.
Bose habe ich nicht. Es wird das Concert mit den 9 Lautsprechern.

ich weiß im Moment den Preisunterschied nicht,
aber mein Concert System hört sich weniger stimmig an wie das Bose.
Ich denke da sind günstigere Lautsprecher verbaut.

Ich würd heute das Bose bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von Blade1981


Nein nein, doch nicht das Bose-System. Ich will eine Endstufe im Kofferraum verbauen, um einen Woofer betreiben zu können. Aber dazu benötige ich ein Chinchkabel zum Kofferraum.
Bose habe ich nicht. Es wird das Concert mit den 9 Lautsprechern.

Da würde ich mich darkgrey88 anschließen wollen. Auch an das bose-System kannst Du einen Woofer nachrüsten, guckst Du:

www.motor-talk.de/forum/mission-completed-woofer-ist-drin-t1590084.html

Und von der Bass-Schwäche abgesehen ist das bose-System um Klassen besser, als das concert mit 9 Lautsprechern. Geh´ das mal im Vergleich beim 🙂 hören, der Unterschied ist deutlich.

Grüße
Markus

Ich würde die Lautsprecher selbst austauschen. Hatte ich bisher auch so gehandhabt.
Kann mir nun eigentlich jemand sagen, wie ich die Chinchkabel vom Radio in den Kofferraum bekomm? Wie beim A4 B5 Avant BJ 2001 Facelift?
Bitte bitte bitte bitte!!!! 🙂

Hallo zusammen,

nachdem ich vor dem Kauf meines Roadsters (Bestellung erfolgte mit Bose) in einigen Threats hier gelesen hatte, dass das System angeblich extrem schlecht und sein Geld nicht wert sei, hatte ich wirklich Angst, mein Geld falsch angelegt zu haben. Dazu muss ich sagen, dass meine Vorgängerfahrzeugen alle ziemlich gute und teure Nachrüstanlagen hatten, ich mich schon seit einigen Jahren mit dem Thema Car-Hifi beschäftige und deshalb in dieser Hinsicht sehr verwöhnt bin und hohe Ansprüche habe. Mein Musikgeschmack geht dabei durch sämtliche Genres und es darf auch ruhig mal basslastig werden.

Nach nun ca. 6 Wochen kann ich bzgl. des Bose-Systems folgendes Fazit ziehen (höre fast nur Mp3s über SD im NaviPlus):

Das System klingt sehr sauber und für meine Begriffe auch sehr stimmig über alle Tonlagen hinweg. Sicher kann es das Bose nicht mit ner 10.000 Euro teuren und 2.000 Watt starken Anlage aufnehmen und Außenspiegel fallen auch nicht ab, aber alles in allem habe ich die Kaufentscheidung nicht bereut. Ob es nun gleichwertig mit dem Concert ist kann ich leider nicht beurteilen, da ich nicht die Möglichkeit hatte, beide im Vergleich Probe zu hören. Wie allerdings auch in einigen anderen Threats bereits zu lesen war, bekommt man für 600 Euro (das ist der Aufpreis fürs Bose ab Werk) auch keine High-End-Anlage im Nachrüstsegment. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden und kann die immense Kritik an diesem System ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen.

Das einzige, was mich wirklich ein bisschen stört, ist die Stimmverzerrung bei der Navidurchsage in Kombination mit Mp3s - dieses Thema wurde allerdings bereits in anderen Threats angesprochen und ist scheinbar "Stand der Technik". Letztendlich kann man aber auch immer nur seinen persönlichen und damit subjektiven Eindruck schildern, weswegen du vermutlich nicht umhin kommst, dir beim 🙂 selbst ein Bild zu machen... 😉

Gruß Ralph

Ich sehe das genauso!
Für das Geld ist die Bose absolut zu empfehlen und für mich ausreichend.

@baTTed78:

Erstaunlich ist dass Dein Fazit sogar im MP3 Betrieb so ausfällt. Meinen Höreindrücken nach spielt das Bose erst im
CD-Betrieb seine feine Klangcharakterisik ganz aus und die MP3-Wiedergabe fällt dagegen ein Stück weit ab. Allerdings habe ich die zusätzlich angebotene USB-Konsole, nicht eine SD-fähige HU.

Den Vergleich zum normalen Concert habe ich damals bei meiner Bestellung intensiv durchgeführt. Mein Freundlicher hat mir dazu die Schlüssel zu zwei TTs gegeben und ich konnte ausführlich vergleichshören. Danach war die Entscheidung unstrittig und das Budget um 600 Euro erhöht.

Die hier vielfach angesproche "Bassproblematik" bleibt aber und ich habe inzwischen den Entschluss gefasst, hier nochmal was zu investieren. Die Lösung des Users waxx abgucken :-). Wegen dem USB-Betrieb gibt es bei mir auch den Gedanken, die HU zu tauschen, der Gedanke ist aber noch sehr unreif und ihm fehlt auch noch eine Expertenmeinung. Ohne die geht bei den Thema gar nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen