1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Bose or not?

Bose or not?

Audi TT 8J

Hallo
Hat jemand schon einmal Bose mit normalen Concert Lautsprechern vergleichen dürfen?
Ich habe bisher nur das Bose System Probe gehört, fand ich nicht so´n brüller. Ich habe zur Zeit im meinen A4 Cabrio Concert, und ich muß sagen, hört sich deutlich besser an (BASS stärker; RAumklang), wie das Bose im TT.
Danke im vorraus
TTeufel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hellkell


Meine Erfahrung mit dem BOSE-Soundsystem in meinem neuen TT:
Im Radio-Modus bei den meisten Sendern selbst bei voller Lautstärke noch zu leise, nur wenig Bass. Im alten TT hab ich einfach lauter gedreht, dann war auch mehr Bass machbar. Im neuen ist plötzlich Schluss am Lautstärkeregler.
Bei Sendern mit guter Klang-Übertragung hört es sich ganz gut an.
Im CD-Modus geht die Anlage schon ganz gut ab, aber den richtigen Kick gibt mir das Teil nicht, vom Gefühl her war die im alten TT besser, vor allem im Bezug auf den Bass.
Schade, 12 Lautsprecher Surround, aber kein "herausragendes Klangerlebnis"

Der alte hatte nichtmal nen Subwoofer !!!!

Also entweder die haben GEWALTIG was verbockt bei dem System, oder ihr hört alle schlecht

;)

Emulex

95 weitere Antworten
Ähnliche Themen
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Simius


Gefühlsmäßig steht der Sänger (ich hör Classic Rock à la Springsteen, Pink Floyd,Clapton ect.) schön in der Mitte des Amaturenbretts. Und eindeutig hört man "weiter links" vom Sänger eben andere Instrumente heraus! Und ebenfalls "rechts" vom Sänger.

Hi Simius,
Na prima, da stehen die Chancen ganz gut, dass wir uns auf ein Referenzstück einigen können und mal vom gleichen reden. Nur bei Clapton muss ich schwächeln. Und eine Referenzanlage besitze ich auch nicht, außer meine Heimanalage die natürlich in einem anderen Orbit als ein Fahrzeug spielt aber so überhaupt nicht ausbalanciert und abgestimmt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Simius



Das versteh ich eben unter Bühnenabbildung und hier magelt es - meiner Meinung nach - bei den Bose Systemen. Da hab ich das Gefühl, in Sachen Stereo gibts nur "ganz links" oder "ganz rechts". Die von mir beschriebene virtuelle Bühne kann ich nicht ausmachen. Man hört die einzelnen Musiker einfach nicht pefekt hinaus!
...
Dieses Staging bekommen eben die wenigstens Serienanlagen hin. Ehrlich gesagt hab ich noch keine gehört die das perfekt kann.

Meine Duettprobefahrt hat keine neuen Erkenntnisse gebracht, hatte von der Aufnahme mehr erhofft.
Bezüglich Instrumentierung des TT-Bose bin ich weiterhin meckerlos, das ist schon in Ordnung.

Guten Morgen!
Ja leider hab ich zur Zeit auch kein Auto wo eine Nachrüstanlage verbaut ist. Aber einer meiner Referenztracks war von Eric Clapton "Layla" in der Live Version. Bei einer guten Anlage hörst du da alles heraus, jeden Backgroundsänger und jedes Instrument. Der Sänger sollte schön in der Mitte stehen.
Interessant ist der Vergleich mit dem JBL Soundsystem im Peugeout 207er. Und das ist ein Kleinwagen ;)
Und das klingt für eine Werksanlage sehr gut. Hier wird ein 20cm Woofer verbaut, so etwas gibts ja bei Bose eher selten, im neuen Delta oder Alfa Mito werkt ein 11 cm Woofer (wow!) .
Erstaunlicherweise bekommt diese Anlage so etwas wie eine Bühne hin. Im Vergleich dazu sieht das Bose System vom alten Mazda 6 kein Land, da ist Staging ein Fremdwort.
Wobei ich hier wirklich besser vergleichen kann, denn diese Autos fahre ich manchmal selber bzw. fahr halt mit.
Einen Audi TT hat leider keiner von meinen Freunden. Aber die Anlage konnt ich halt bei Audi Händlern oder Auto Messen testen.
Wenn du mit dem Staging vom Bose zufrieden bist is eh super. Letzendlich muss es einem ja selbst gefallen, jeder hat unterschiedliche Ansprüche. Und ohne einen direkten Vergleich zu haben ist es für dich jetzt auch schwer die Qualitäten von Bose zu erkennen.
Interessant ist nur wirklich, dass es die Anlage vom Pug 207 in meinen Ohren besser klingt als viele Bose Systeme. Keine Ahnung warum, aber das Staging ist hier besser als in den meisten Werksanlagen. Hier wurde auch nicht der Fehler gemacht so einen Mini Woofer zu verbauen. Aber als TT Fahrer wirst du wohl keinen 207er fahren *gg*

Naja, ein Woofer trägt zur Raumordung ja nun gar nix bei. Das allgemeine Schwächeln des 13er Woofies ist bekannt, für mich ist hier auch die Abstimmung mit dem Türlautsprechern nicht ganz optimal gelungen, eine leichte Bassanhebung und/oder ein weniger scharfes Cut und das ein paar Hertz höher käme besser. Aber ich möchte ja eh einen Woofer nachrüsten lassen ;-) Und das wird wohl nicht zum Preis einer Boseanlage abgehen können, also wir meckern schon wieder mal auf hohem Niveau.
Das Staging einer Anlage in einem akustischen Katastrophengebiet (Fahrzeuginnenraum) ist meinem Verständnis nach auch sehr viel Glückssache. Wenn es in einem 207er gut ist dann sicher deshalb, weil Einbauort und Abstrahlwinkel zufälligerweise so günstig sind, dass es zu wenig Reflexionen kommt. Das ist dann nicht der Anlage zuzuordnen. Im Mazda wird es halt total unglücklich auseghen.
Inwieweit die Hersteller bei der Fahrzeugkonstruktion darauf achten, weiß ich nicht. Große Forschungen kann ich mir da nicht vorstellen.

Hi Omnio! Der Mazda 6 hat die Einbauplätze so wie in meinem alten Golf! Das liegt definitiv nicht am Einbauort sondern an der (Bose)anlage!
Der Peugeot hat TMTs in den Türen und die Hochtöner oben am Amaturenbrett.
Wobei man ja sagen muss dass die Grundkonfiguration im TT bei der Bose Anlage ja nicht verkehrt sind! 20 cm Bässe in den Türen bzw. Mittel- und Hochtöner sind ja alles andere als schlecht! Aber dennoch, ich hatte nur 16.5 cm TMTs und das kickte wirklich gut. Und vorallem, es ging richtig laut und dank Türdämmung war auch kein Klappern zu spüren.
Ordentliche 20 cm Lautsprecher sollten für guten Bass sorgen. Aber bei Bose steht halt nicht wirklich viel Leistung dahinter denk ich mir.
Meine Home Hifi Lautsprecher haben 20 cm Bässe. Ist dann oft lustig, wenn man die Anlage ohne die Subwoofer austestet. Da sieht man, was ordentliche Lautsprecher alles können.
Ja wenn du im Grunde mit Bose zufrieden bist dann ist der Sub sicher für dich die beste Lösung.
Problematisch ist das nur, weil der Sub die Bose Anlage sicher übertönt. Je nachdem, wie laut du halt hörst! Aber ich hör recht laut, so ist mir die Bose Anlage vom Mazda 6 eigentlich zu leise. Da gehen andere Werksanlagen OHNE Verstärker nicht wirklich lauter. Wenn man hier einen starken Sub nachrüstet dann übertönt der die Bose Quäker ;)
Aber das hängt ganz sicher davon ab wie laut man hört.

Zitat:

Original geschrieben von Simius


Hi Omnio! Der Mazda 6 hat die Einbauplätze so wie in meinem alten Golf! Das liegt definitiv nicht am Einbauort sondern an der (Bose)anlage!

Es gibt in zwei verschiedenen Fahrzeugen keinen gleichen Einbauort :-) Reflexionsverhalten... Nichtmal in zwei Fahrzeugen des selben Typs muss es gleich sein wenn der eine sich Schafsfell überzieht und der andere Vollleder hat.

Zitat:

Original geschrieben von Simius



Ja wenn du im Grunde mit Bose zufrieden bist dann ist der Sub sicher für dich die beste Lösung.
Problematisch ist das nur, weil der Sub die Bose Anlage sicher übertönt. Je nachdem, wie laut du halt hörst! Aber ich hör recht laut, so ist mir die Bose Anlage vom Mazda 6 eigentlich zu leise. Da gehen andere Werksanlagen OHNE Verstärker nicht wirklich lauter. Wenn man hier einen starken Sub nachrüstet dann übertönt der die Bose Quäker ;)

Übertönen wäre ja ein Amateurfehler, da kann ich mir auch für ein Fünftel des Budgets eine Basskiste hinten reinstellen die alles niederwummert. Also das ist ganz sicher nicht mein Ziel.
Darum werde ich es auch von einem Fachmann machen lassen, ich selber wäre mit der Fein-Abstimmung (Pegel, Phase, Cut) überfordert. Und darum muss auch ein Verstärker für den Woofer her, der diese Abstimmungsmöglichkeiten überhaupt erstmal bietet.

Ja klar muss dass richtig eingestellt werden.
Glaubs mir, Bose im Mazda 6 ist schrecklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen