Omega B - Bose Anlage, ohne originalen Verstärker betreiben?
Folgende Idee:Hab hier noch einen Fl Caravan mit wirklicher Vollausstattung stehen und wollte mir das Bose System mit einem Fremdradio umbauen.Da das ganze nicht mal eben schnell erledigt ist wegen der ganzen Kabelei,dachte ich mir die Bose LS + Sub umzubauen.Die LS wollte ich am Radio betreiben und für den Sub eine kleine Endstufe installieren.
Kann mir jemand sagen ob das klingt?Oder doch alles komplett umbauen oder Bose verkaufen und vernünftige LS vom Geld kaufen
95 Antworten
Hallo,
danke für die ausführliche Antwort. Also die Alpine für hinten sind koaxial mit einem Wirkungsgrad von 92db also wäre das Ok. Die für vorne haben einen Wirkungsgrad von 90db also nicht so gut?
Hochtöner habe ich die original Opel verbaut, ich habe kein Bose verbaut. Ich hätte die halt gegen die von Alpine getauscht. Will auch nicht so einen Riesen Aufwand betreiben ist ja ne Familienkutsche, soll auch kostenmäßig im Rahmen bleiben.
Die Zeiten mit Verstärker, Bassrolle und dicken Boxen sind schon ne Weile vorbei.😁
Gruß Wartburg
Die 92dB/1W bei den Alpine würde ich mal hinterfragen... gibt es dazu unabhängige Tests? Ich würde vermuten, dass das ohne Weiche gemessen ist...
Schau mal den W6-789 von TangBand an.
Schau Mal hier, die geben ganz gute Empfehlungen für alle Preis und Leistungsklassen.
https://www.hifitest.de/kategorien/car-hifi-lautsprecher_16cm_30
https://www.hifitest.de/bestenliste/car-hifi-lautsprecher_16cm_30
Eine Alternative zu den Alpine wären die hier dann wohl:
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wartburg schrieb am 25. September 2018 um 14:04:07 Uhr:
Hallo,kann nur das sagen was in der Beschreibung steht. Das wären diese hier.
Gruß Wartburg
Also Koaxe machen definitiv keinerlei Sinn!
Zitat:
@mark29 schrieb am 25. September 2018 um 14:10:04 Uhr:
Also Koaxe machen definitiv keinerlei Sinn!
Warum nicht?
In der Hintertür reichen die locker aus.
Er kann auch die 2 Wege nehmen und den Hochtöner neben den T/M-Töner setzen, wo beim FL ja schon eine Aussparung für die HT ist.
Ich frag mich auch, warum es unbedingt immer irgendwelche Hifimarken sein müssen, nur weil die in irgendeinem Test gewonnen haben.
Der User Wartburg hat 'ne Frage zu den Erfahrungen zu den Alpine gestellt. Punkt.
Dann kommt ein Erfahrungsbericht eben zu jenen LSP und schon kommen unsere Hififreaks und empfehlen andere LSP.
Ich finde, dass die Alpine vom P/L-Verhälnis einfach gut sind.
Und sie bringen ohne extra Endstufe genug Klang und schlagen die OEM-LSP von Blaupunkt um Längen, obwohl die noch nicht mal nicht so schlecht sind.
Man Leute...
Nein, die Koaxe will er doch vorn einbauen... und er schreibt doch ganz klar, dass er die vorhandenen Hochtöner weiter nutzen will. Warum dann noch welche für die Füße einbauen, wenn die nur die Mitteltonwiedergabe behindern? Das gilt sowohl für vorn als auch für hinten! (hinten gibt's ja die passende Position für die Hochtöner: https://www.ebay.de/i/291763043761?chn=ps)
Meine Empfehlung basiert nicht darauf, dass mir diese Marke so gut gefällt, weil mich deren Marketing um den Finger gewickelt hat, sondern weil ich damit schon einiges an praktischen Erfahrungen habe. Ich hätte auch von ScanSpeak, Seas oder Visaton empfehlen können- mir ist da aber grad nichts mit vergleichbarem Wirkungsgrad und breitbandtauglich eingefallen.
Was spricht also konkret gegen meine Empfehlung???
Wieso Leute?
Er hat gesagt, er überlegt die Alpine einzubauen. Eine Meinung gibt es dazu von Dir, wobei Du die 13er verbaut hast. Zwischen 13er und 16er können Welten liegen.
Die Anmerkung von Mark macht da Sinn, weil es nirgends bei Amazon dazu gesicherte Daten gibt.
Ich habe ein getestetes Alternativset für ebenfalls 55,-€ gepostet. Im Zweifel würde ich da eher zu denen greifen. Meine Erfahrung mit den Tests dieser Seite: sie haben bei mir immer zu 100 gepasst.
Meine Herz habe ich auch auf Grund des Testvergleichs von 16ern bei denen gekauft.
Zitat:
@mark29 schrieb am 25. September 2018 um 15:32:27 Uhr:
Nein, die Koaxe will er doch vorn einbauen... und er schreibt doch ganz klar, dass er die vorhandenen Hochtöner weiter nutzen will. Warum dann noch welche für die Füße einbauen, wenn die nur die Mitteltonwiedergabe behindern?
Hat er das?
Ich habe ihm die Koax ggf. für hinten empfohlen. Vorne wollte er bei den 2-Wege bleiben. Oder habe ich was überlesen?
Da würde ich aber die HT vom Kit nehmen...
Zitat:
@mark29 schrieb am 25. September 2018 um 15:32:27 Uhr:
Was spricht also konkret gegen meine Empfehlung???
Weil er nach den Alpine gefragt hat und nicht nach den TangBand.
Ich frag mich immer, wie und wo man solche Marken findet? Ist nicht bös gemeint, aber irgendwie immer faszinierend.
VG
Hallo zusammen,
ist ja alles ganz interessant und macht die Sache nicht einfacher.😉 Die Koaxe sind für hinten gedacht, vorne soll schon getrennt sein. Da hätte ich noch eine Frage es gibt ja Sets mit und ohne Frequenzweiche, original ist im Omega keine Verbaut oder?
Gruß Wartburg
Zitat:
@AndyEausB schrieb am 25. September 2018 um 15:32:43 Uhr:
Wieso Leute?Er hat gesagt, er überlegt die Alpine einzubauen. Eine Meinung gibt es dazu von Dir, wobei Du die 13er verbaut hast. Zwischen 13er und 16er können Welten liegen.
Die Anmerkung von Mark macht da Sinn, weil es nirgends bei Amazon dazu gesicherte Daten gibt.
Ich habe ein getestetes Alternativset für ebenfalls 55,-€ gepostet. Im Zweifel würde ich da eher zu denen greifen. Meine Erfahrung mit den Tests dieser Seite: sie haben bei mir immer zu 100 gepasst.
Meine Herz habe ich auch auf Grund des Testvergleichs von 16ern bei denen gekauft.
Ich habe im die 13cm für hinten empfohlen und die 16cm für vorne standen ja nicht zur Debatte.
Habe ich geschrieben, dass ich nur die 13cm verbaut habe?
Diese Easyfit Serie hatte ich damals im Omega (16cm vo und 13cm hi + SW-Kiste im Laderaum).
Jetzt sind'se im Vectra und im Omega die höherwertigere Serie von Alpine.
Das Problem bei diesen ganzen Tests sind die subjektiven Hörempfindungen. Für mich waren damals die ganzen eher unbekannten Hifimarken beim Probehören zu hart von Klang her, genau wie im Homebereich. Und die, die dann vom Klang passten waren zu teuer. Für mich waren dann die Alpine der preisliche Kompromiss, der auch gepasst hatte.
Dass ich dann auch die Headunit von Alpine im Omega geholt habe, hatte den Grund, dass die die einzigen sind, wo es einen LFB-Adapter MIT Displayansteuerung für's MID gibt.
Aber dies ist ein anderes Thema...
Wie ich oben schon geschrieben hatte- schau, dass du breitbandige Tieftöner nimmst, wo der Frequenzgang über 4kHz keine Spitzen nach oben hat. Die kannst Du dann ohne Frequenzweiche nutzen, was Dir den Verlust an Leistung (ca. 1/4) in der Weiche erspart.
Hinten würde ich dann gleich klassische Breitbänder, statt Koaxe nehmen- oben kommt vom Hochton eh fast nichts mehr an- ob der Hochton dann von einem Schwirrkonus oder einem zusätzlichen Hochtöner niedrigster Qualität (geht halt nicht anders bei Koaxen) abgestrahlt wird ist egal.
Zitat:
Das Problem bei diesen ganzen Tests sind die subjektiven Hörempfindungen.
Selber gibst Du doch aber auch nur Deine Empfehlung auf Grund Deiner subjektiven Hörempfindung. Was für Dich gut klingt, kann für den Anderen schon Müll sein. Kommt ja auch darauf an, was man für Musik hört.
Wenn Du nur Klassik hörst kann der eine Lautsprecher super sein, bei Techno kackt er aber ab und umgekehrt 😉
Er wollte auch nur ausdrücken, dass man selbst mit den originalen Radios und Lautsprecherpaarungen im günstigen Segment ein Klangergebnis erzielen kann, das schon ganz o.k. ist.. Da können selbst ca. 150,- € ausreichend sein. Aber es ist eben Geschmackssache. Und die originalen Bosesysteme sind eben komplett auf die original dazugehörigen Radios "geeicht" und kaum perfekt auf ein Fremdradio anzupassen.
Grüße
Eben. Jeder hört anders. Und dem einem Reicht es das Original mit guten Lautsprechern zu betreiben. Ich persönlich würde heutzutage niemals ein Opelradio im Omega lassen. Da ist jedes Radio für 50,-€ vom Mediamarkt schon überlegen. Darum konnte ich mich auch nie mit dem FL anfreunden.
Selbst das Bosesystem ist total überholt. Da hole ich mit wenig Einsatz mehr raus.
Und bevor ich ein Fremdradio an ein Bosesystem anpasse, schmeiß ich gleich alles raus 😉