Bose = null Bass?! Parameter ändern
Eine Frage: Sollte man mit dem Bose nicht zumindest ein wenig die Spiegel zum zittern bekommen?
Ich habe vor meine A6 Limo bis letzte Woche noch meinem A3 Sportback, ebenfalls mit Bose.
Beim A3 hatte man wenigstens ein bisschen Bass (Für Vibration am Innenspiegel hats gereicht) aber bei dem A6 ist einfach nur laue Luft.
An den mp3s kanns nicht liegen hab den selben Stick mit den selben Files wie im A3.
Ist das generell so im a6? Ich hab das Auto jetzt knapp ne Woche und die Fehler häufen sich schon. Ärgerlich.
(Kofferraum Fusstritt Sensor geht nicht, Fahrersitz knirscht, bei Radio Empfang egal ob DAB oder Analog sporadische Verzerrungen ...)
Beste Antwort im Thema
ich bin nun heute einen a6 245 ps als leihwagen ( mein allroad bekommt heute steinschlagschutzfolien aufgezogen, ein trenngitter hinten rein und anderes ) gefahren, der hatte das bose system verbaut. ich habe die gelegenheit gleich genutzt und alles mal aus der anlage rausgeholt, was rauszuholen ist.
meiner meinung nach ist das bose soundsystem sein geld wert, die klänge waren absolut rein und die bässe prima einzustellen und zu hören. eben die konzertsaalreinheit der töne, wie ich es von bose auch kenne. da vibrierte es ganz leicht, aber wenn ich die anlage aufdrehe, dann gehe ich auch davon aus, dass die tonsequenzen höhen wie tiefen schallbewegungen und schwingungen erzeugen, also für mich ist das ganz normal.
ich habe das normale audisoundsystem im allroad, dass mir vollkommen beim fahren ausreicht, das bose heute toppt das natürlich um ein wesentliches mehr. also mehr bässe und höhen benötigt man da normalerweise nicht. obwohl ich mir gut vorstellen kann, dass für rave, house oder andere musikrichtungen die bässe nicht tief genug sein können. dies höre ich immer wenn entsprechend soundausstaffierte autos mit den überlauten basseinstellungen an einem vorbei fahren. in den 70ern trugen die leute ghettoblaster auf den schultern und unterhielten ganze stadtviertel damit, heute verlagert sich das ins auto 🙂 😁😁😁
1439 Antworten
Welche FW läuft bei Dir im MMI?
So, ich hatte es ja bereits vermutet und @Polmaster hatte meine Vermutung in gewisser weiße bestätigt, dass dieses besch.... Klangbild der fehlenden Regelung des "Center Speaker" geschuldet ist. Ich habs jetzt mal ganz hart getestet und hab ihn einfach ausgebaut, alle Klangregler wieder auf Mitte und siehe da, das BOSE klingt gut. Für mein Geschmack habe ich in dem Zustand die Höhen noch eins runter, den Sub eins hoch und den Bass 2 hoch gedreht, so ist das selbst bei alten Aufnahmen die eben nicht diese Dynamik wie neue Platten haben ein recht angenehmer Klang, ohne dass einem das Ohr weg fliegt.
Ich muss jetzt mal schauen, welche Spule ich hier in Reihe mit dem Center schalte um die Höhen von diesem weitgehend fern zu halten. Ganz ohne (ich habs noch nicht ausgelesen ob das ein Fehler verursacht), fehlt ein wenig der Raum, wobei der Klang 100 mal besser ist. Von der Größe wird des Lautsprecher wohl recht gut im Mitteltonbereich arbeiten können. Fragt sich nur was Audi dem über die Frequenzweiche zuordnet und und ob mit vorgeschalteter Spule überhaupt noch was raus kommt.
Falls hier ein FiFi Experte mit liest, kann er ruhig Empfehlungen für eine Spule abgeben. Ich schaff das zwar auch mit hin und her rechnen, wobei das nicht unbedingt in mein Fachgebiet fällt :-)
Das ganze würde ich nach dieser Formel für um die 600Hz berechnen, weiß einer zufällig welche Impedanz der BOSE Center Speaker hat, da die Rechnung sonst doch recht ungenau ausfällt und ne Spule die um die 80W verträgt doch schon ca.15€ kostet.
Das Ganze nennt sich FW-Update auf Version 3634 oder 3663 inkl. Bose. Damit erscheint der Subwoofer-Regler im MMI und der Klang wird deutlich besser. Ich glaube ab MJ17 oder etwas später war die 3634 bereits ab Werk drauf.
Wichtig ist beim FW-Update BOSE nicht auszuschließen (wie es der Einfachheit halber wohl teilweise gemacht wird), sondern nach erfolgreichem Update neu zu parametrieren.
Zitat:
@Eddie187 schrieb am 12. September 2020 um 07:25:41 Uhr:
Hatte mich mit den selben thema ein halbes jahr lang beschäftigt. Fahre einen A7 competition 2016. der bass war für mich auch die größte enttäuschung.
Es gibt ein Update, womit man im Menü noch den Subwoofer freischalten kann (audi macht es nicht). Solange man das nicht einstellen kann, ist der subwoofer regler mittig eingestellt, egal ob bass voll oder schwach. Ich habe diesen bei @Scotty18 freischalten lassen. Der bass ist jetzt wenigstens gut spürbar. Falls ihr aus der nähe seit, lasst ihn das problem lösen
Meiner ist 2017 und hat die besagt FW bereits drauf, ändert aber nichts am extrem nervigen Center Speaker.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BennyW85 schrieb am 13. September 2020 um 13:27:50 Uhr:
Das Ganze nennt sich FW-Update auf Version 3634 oder 3663 inkl. Bose. Damit erscheint der Subwoofer-Regler im MMI und der Klang wird deutlich besser. Ich glaube ab MJ17 oder etwas später war die 3634 bereits ab Werk drauf.
Wichtig ist beim FW-Update BOSE nicht auszuschließen (wie es der Einfachheit halber wohl teilweise gemacht wird), sondern nach erfolgreichem Update neu zu parametrieren.
Zitat:
@BennyW85 schrieb am 13. September 2020 um 13:27:50 Uhr:
Zitat:
@Eddie187 schrieb am 12. September 2020 um 07:25:41 Uhr:
Hatte mich mit den selben thema ein halbes jahr lang beschäftigt. Fahre einen A7 competition 2016. der bass war für mich auch die größte enttäuschung.
Es gibt ein Update, womit man im Menü noch den Subwoofer freischalten kann (audi macht es nicht). Solange man das nicht einstellen kann, ist der subwoofer regler mittig eingestellt, egal ob bass voll oder schwach. Ich habe diesen bei @Scotty18 freischalten lassen. Der bass ist jetzt wenigstens gut spürbar. Falls ihr aus der nähe seit, lasst ihn das problem lösen
Was genau meinst du mit paramentieren? Und wie macht man das ?
Ich hatte einmal Interesse an einem Nachrüstset für die Speaker in Armaturenbrett. Diese sind angeblich speziell abgestimmt ohne diese nervigen Höhen. Aufgrund Zeitmangels habe ich aber dieses Vorhaben nicht weiter verfolgt.
Du musst mal im Forum suchen, das war auch schon Thema hier.
Zitat:
@Top44 schrieb am 13. Sep. 2020 um 13:53:04 Uhr:
Meiner ist 2017 und hat die besagt FW bereits drauf, ändert aber nichts am extrem nervigen Center Speaker.
Nach erfolgtem Update auf eine der beiden FW bleibt dein BOSE erstmal stumm bis es neu parametriert wurde. Dann musst du mittels VCP die neuen Parameter aufspielen. Irgendwo gibt es dazu auch eine Anleitung und die Parameter-Files. Musst mal suchen.
Zitat:
@Eddie187 schrieb am 13. September 2020 um 13:55:12 Uhr:
Zitat:
@BennyW85 schrieb am 13. September 2020 um 13:27:50 Uhr:
Das Ganze nennt sich FW-Update auf Version 3634 oder 3663 inkl. Bose. Damit erscheint der Subwoofer-Regler im MMI und der Klang wird deutlich besser. Ich glaube ab MJ17 oder etwas später war die 3634 bereits ab Werk drauf.
Wichtig ist beim FW-Update BOSE nicht auszuschließen (wie es der Einfachheit halber wohl teilweise gemacht wird), sondern nach erfolgreichem Update neu zu parametrieren.
Zitat:
@Eddie187 schrieb am 13. September 2020 um 13:55:12 Uhr:
Zitat:
Was genau meinst du mit paramentieren? Und wie macht man das ?
Zitat:
@Polmaster schrieb am 13. September 2020 um 14:02:09 Uhr:
Ich hatte einmal Interesse an einem Nachrüstset für die Speaker in Armaturenbrett. Diese sind angeblich speziell abgestimmt ohne diese nervigen Höhen. Aufgrund Zeitmangels habe ich aber dieses Vorhaben nicht weiter verfolgt.Du musst mal im Forum suchen, das war auch schon Thema hier.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 13. September 2020 um 14:02:09 Uhr:
Zitat:
@Top44 schrieb am 13. Sep. 2020 um 13:53:04 Uhr:
Meiner ist 2017 und hat die besagt FW bereits drauf, ändert aber nichts am extrem nervigen Center Speaker.
Hatte ich schon gelesen, wobei ich die Anpassung mit Spule gerne selber machen würde, da ich so auch das von mir gewünschte Frequenzband "einstellen" könnte. Ich nehm mal 3 Ohm als Impedanz für den Speaker, da die Meinungen zwischen 2 und 4 Ohm pendeln. so groß wird der Unterschied bei der Formel auch nicht.
Ich wollte auch mal mit den BOSE Parametern über VCP spielen. Da müsste doch auch was gehen, leider will mein VCP mal wieder nicht.
So, ich habe mal Spulen bestellt und auch gleich getestet welche am besten die Höhen raus nimmt. 1mH war die größte und hat auch selbst mit Höhen Regler auf Mitte recht gut geklungen. Die war leider etwas zu groß, also die nächst kleinere mit 0,82mH und nicht viel schlechter, passt aber super in die Aussparung und somit war das der Favorit. Der Klang ist nun wesentlich angenehmer und der Aufwand minimal. Die Spule hat 10,33€ gekostet und ist bis 56W belastbar, ich denke man hätte auch die schwächere nehmen können, die auch kleiner ausfällt und somit hätte auch ne Spule größer 1mH gepasst. Die haben allerdings nur 14W und das ist dann doch etwas wenig, wobei für ne Mitteltöner ausreichend.
Sehr interessant! Wie wird das installiert und wo hast du die Spule gekauft?
Einfach in Reihe mit dem Speaker, eine Leitung am Stecker (der am Speaker) ablöten und ca. 20cm Kabel anlöten. Das Kabel durch die kleine Öffnung in der Mitte ziehen, hat am längsten gedauert, weil man nix sieht und nur tasten kann, dann ne Lüsterklemme dran und da die Spule anschließen. Gekauft habe ich hier: www.lautsprechershop.de
Ich hatte auch noch reichlich KFZ Isolierband und konnte die Kabel so schön umwickeln, dann noch bisschen Moosgummi drum und die Spule in das Loch gedrückt. Da scheppert nix.
Die Brechung steht ja in der Formel oben, wobei ich jetzt mal mit 4Ohm Impedanz gerechnet habe und auf 500Hz begrenzt. Sind das doch 2Ohm, kommen eben doch mehr Höhen durch, was ja der Versuch mit ne größeren Spule bestätigt, wird gleich dumpfer, also besser :-)
Ich hab auch gleich ein paar Lieder durch probiert, die sich vorher sehr schrecklich angehört hatten und siehe da, wesentlich besser, kein nervig hoher Ton der nicht ins Klangbild passt vom Armaturenbrett.
Hilft das gegen das zum Teil maßlose Überzeichnen von Schlagzeugen und hohen Frauenstimmen? Ich kann die Bose manchmal nicht über Lautstärke 30 drehen, aber nicht weil
Ihr der Druck fehlt, sondern weil der unharmonische Klangteppich auf dem Armaturenbrett meine Ohren quält. Und wenn man auf „hinten“ stellt, wird es sogar besser/ausgewogener - nur fehlt dann leider jeglicher Bass.
Das hilft gegen die übermäßige Betonung der Höhen aka Frauenstimmen.... 🙂
@die_null
Genau darum geht es.
Kann man das Ergebnis bei dir probehören? Woher kommst du? Das wäre die Lösung meiner Probleme