Bose = null Bass?! Parameter ändern
Eine Frage: Sollte man mit dem Bose nicht zumindest ein wenig die Spiegel zum zittern bekommen?
Ich habe vor meine A6 Limo bis letzte Woche noch meinem A3 Sportback, ebenfalls mit Bose.
Beim A3 hatte man wenigstens ein bisschen Bass (Für Vibration am Innenspiegel hats gereicht) aber bei dem A6 ist einfach nur laue Luft.
An den mp3s kanns nicht liegen hab den selben Stick mit den selben Files wie im A3.
Ist das generell so im a6? Ich hab das Auto jetzt knapp ne Woche und die Fehler häufen sich schon. Ärgerlich.
(Kofferraum Fusstritt Sensor geht nicht, Fahrersitz knirscht, bei Radio Empfang egal ob DAB oder Analog sporadische Verzerrungen ...)
Beste Antwort im Thema
ich bin nun heute einen a6 245 ps als leihwagen ( mein allroad bekommt heute steinschlagschutzfolien aufgezogen, ein trenngitter hinten rein und anderes ) gefahren, der hatte das bose system verbaut. ich habe die gelegenheit gleich genutzt und alles mal aus der anlage rausgeholt, was rauszuholen ist.
meiner meinung nach ist das bose soundsystem sein geld wert, die klänge waren absolut rein und die bässe prima einzustellen und zu hören. eben die konzertsaalreinheit der töne, wie ich es von bose auch kenne. da vibrierte es ganz leicht, aber wenn ich die anlage aufdrehe, dann gehe ich auch davon aus, dass die tonsequenzen höhen wie tiefen schallbewegungen und schwingungen erzeugen, also für mich ist das ganz normal.
ich habe das normale audisoundsystem im allroad, dass mir vollkommen beim fahren ausreicht, das bose heute toppt das natürlich um ein wesentliches mehr. also mehr bässe und höhen benötigt man da normalerweise nicht. obwohl ich mir gut vorstellen kann, dass für rave, house oder andere musikrichtungen die bässe nicht tief genug sein können. dies höre ich immer wenn entsprechend soundausstaffierte autos mit den überlauten basseinstellungen an einem vorbei fahren. in den 70ern trugen die leute ghettoblaster auf den schultern und unterhielten ganze stadtviertel damit, heute verlagert sich das ins auto 🙂 😁😁😁
1439 Antworten
Ich habe den Fader etwas nach hinten verstellt und den Surround auf das Minimum reduziert. Es klingt etwas angenehmer, aber immer noch kein Vergleich mit dem RS6 Kombi.
Bei Heidelberg.
Klemm den Speaker einfach mal ab, dann siehst schon, dass der Klang wesentlich angenehmer wird. Allerdings fehlt dann etwas der Raum und mit Spule ist der wieder da, aber ohne die nervigen Höhen. Wie weit man das Frequenzband nach oben abschneidet, hängt von der Größe der Spule ab. Je größer, desto weniger Höhen, wobei man die aber auch schön über die Hochtöner rechts und links wieder nach belieben zu regeln kann.
Eine Spule in Reihe wird normal für den Basslautsprecher verwendet um die Höhen fernzuhalten. Genau das wollen wir ja bei dem Center Speaker erreichen, einen runden Klang ohne schmerzende Höhen 😉
Ich versteh eh nicht warum BOSE Audi da so eine beschissene Konfiguration anwenden lässt, ist doch fast schon Ruf schädigend. Die Surround Einstellung versteh ich im Auto auch nicht, weil wer schau da bitte Filme und die Musik leidet, wenn man den Mist aktiviert. Wenn man das macht, dann muss das auch wie im Heimkino sein und da hat der Center immer einen EQ um den Klang speziell zu regeln. Im Auto lassen sich die Kanäle weder einzeln regeln, noch die Frequenz anpassen, also schon mal Blödsinn.
Zitat:
@kunouan schrieb am 16. September 2020 um 18:16:40 Uhr:
Ich habe den Fader etwas nach hinten verstellt und den Surround auf das Minimum reduziert. Es klingt etwas angenehmer, aber immer noch kein Vergleich mit dem RS6 Kombi.
So hatte ich es auch, wobei das nicht im Ansatz so gut ist, wie wenn man einfach den Speaker ab klemmt. Probier es aus, das sch... Ding versaut alles im originalen Zustand.
Oh, gibt es ein RS6-Soundprofil....? 😉
Zitat:
@kunouan schrieb am 16. Sep. 2020 um 18:16:40 Uhr:
aber immer noch kein Vergleich mit dem RS6 Kombi.
Ähnliche Themen
@Polmaster
Wenn dort der Klang besser ist, bei gleichem BOSE System, muss es da wohl eins geben 😎
War das ironisch, oder gibts da tatsächlich was?
Ich bin ja neu mit 4G und BOSE, was mich da auch wundert, warum taucht denn das BOSE überhaupt nicht im VCDS SCAN auf? Ich habe hier ein SCAN gesehene, da taucht es als Gerät 48 separat auf. Ich habe kein Gerät 48 bei mir in der Liste🙄
Soweit ich weiß, gibt es kein BOSE-RS6 Soundprofil....
Vielleicht liegt es auch am grösseren und offenen Resonanzraum eines Kombis.
@kunouan
meinst Du im Avant wäre der Sound besser? Ich fahr den Avant und da ist er mies, wobei es nach Deinem Argument in der Limo in der tat noch mieser sein könnte 🙂
Zitat:
@Polmaster schrieb am 16. September 2020 um 18:46:41 Uhr:
Soweit ich weiß, gibt es kein BOSE-RS6 Soundprofil....
nein; aber alcantara Himmel etc, also Parameter Satz
Alcantara schluckt mehr vom Klang
@Scotty18
ich habe ja schon im anderen Thread ergebnislos nach dem richtigen VCP Paramter Satz für das BOSE gefragt. Wenn ich beim VCP Filemanager BOSE eingebe, kommen um die 8 Sätze, welcher davon ist denn nun der richtige und wo her weiß ich die Versionsnummer von meinem BOSE, da im SCAN kein BOSE auftaucht und ich gestern mal versucht habe die Nummer auf dem Verstärker zu finden, was ohne Ausbau wohl nicht geht, da ich kein Schild gefunden hatte.
Hat der RS6 nicht die selbe Anlage wie der S6?
Dann ist die Software eigentlich eine andere, da es im S6 einmal die Variante mit ANC Mikrophonen gibt, und für den normalen 4G die ohne ANC.
War doch Aufpreis, oder? Und ob das klanglich viel ausmacht? Die angesprochenen überdimensionierten Höhen könnten geschluckt werden, kommen aber doch vorher schon beim Fahrer an....hmm....
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 17. Sep. 2020 um 06:51:20 Uhr:
nein; aber alcantara Himmel etc, also Parameter Satz
der himmel ist aufpreis ja 😉
ob das was ausmacht, k.a. ich denke aber schon...
Interessante Sache, wusste ich (noch) nicht.....
https://www.motor-talk.de/.../...tion-der-anc-mikros-t5295773.html?...
Zitat:
@die_null schrieb am 17. Sep. 2020 um 07:40:56 Uhr:
Dann ist die Software eigentlich eine andere, da es im S6 einmal die Variante mit ANC Mikrophonen gibt, und für den normalen 4G die ohne ANC.
@Scotty18
Noch mal zurück zu meiner Frage wegen BOSE Nummer und VCP Container.
Im SCAN taucht das BOSE nicht auf, liegt das am MMI4G (MIB), oder stimmt hier was nicht? Dann welcher VCP Container wäre dann für mein MMI der richtige um das BOSE zu parametrieren (siehe Bild)? Ich tippe mal auf den MIB2.