Bose = null Bass?! Parameter ändern

Audi A6 C7/4G

Eine Frage: Sollte man mit dem Bose nicht zumindest ein wenig die Spiegel zum zittern bekommen?
Ich habe vor meine A6 Limo bis letzte Woche noch meinem A3 Sportback, ebenfalls mit Bose.
Beim A3 hatte man wenigstens ein bisschen Bass (Für Vibration am Innenspiegel hats gereicht) aber bei dem A6 ist einfach nur laue Luft.

An den mp3s kanns nicht liegen hab den selben Stick mit den selben Files wie im A3.

Ist das generell so im a6? Ich hab das Auto jetzt knapp ne Woche und die Fehler häufen sich schon. Ärgerlich.
(Kofferraum Fusstritt Sensor geht nicht, Fahrersitz knirscht, bei Radio Empfang egal ob DAB oder Analog sporadische Verzerrungen ...)

Beste Antwort im Thema

ich bin nun heute einen a6 245 ps als leihwagen ( mein allroad bekommt heute steinschlagschutzfolien aufgezogen, ein trenngitter hinten rein und anderes ) gefahren, der hatte das bose system verbaut. ich habe die gelegenheit gleich genutzt und alles mal aus der anlage rausgeholt, was rauszuholen ist.

meiner meinung nach ist das bose soundsystem sein geld wert, die klänge waren absolut rein und die bässe prima einzustellen und zu hören. eben die konzertsaalreinheit der töne, wie ich es von bose auch kenne. da vibrierte es ganz leicht, aber wenn ich die anlage aufdrehe, dann gehe ich auch davon aus, dass die tonsequenzen höhen wie tiefen schallbewegungen und schwingungen erzeugen, also für mich ist das ganz normal.

ich habe das normale audisoundsystem im allroad, dass mir vollkommen beim fahren ausreicht, das bose heute toppt das natürlich um ein wesentliches mehr. also mehr bässe und höhen benötigt man da normalerweise nicht. obwohl ich mir gut vorstellen kann, dass für rave, house oder andere musikrichtungen die bässe nicht tief genug sein können. dies höre ich immer wenn entsprechend soundausstaffierte autos mit den überlauten basseinstellungen an einem vorbei fahren. in den 70ern trugen die leute ghettoblaster auf den schultern und unterhielten ganze stadtviertel damit, heute verlagert sich das ins auto 🙂 😁😁😁

1439 weitere Antworten
1439 Antworten

Zitat:

@Sausler schrieb am 12. August 2019 um 21:21:10 Uhr:



Zitat:

@apfffr schrieb am 12. Aug. 2019 um 21:5:43 Uhr:


Außerdem habe ich die Einstellung der Subwoofer-Lautstärke nicht,

wennde dich an Tschako 🙂

Danke habe ihm ne PN geschickt.
Im Anhang nochmal BIld vom EInstellungsmenü

(Jetzt etwas kürzer. Jedes mal beim abschicken kommt hier ne bescheuerte Nachricht und ich muss zurück und alles neu Tippen...)

Habe Soundtest gemacht. Bass ist in manchen Lieder ok. In manchen kommt aber kaum was, wo ich doch einiges erwarten würde (im Vgl. zur Heimanlage).

Mitten immer noch komisch bis nicht da.
Ich muss noch mal genau das Ohr ran halten, aber ich meine es kommt nur aus den Lautsprechern auf dem Armaturenbrett Sound, aus den Türlautsprechern kommt nichts... oder ist das so normal, also soll das so sein??

Danke und Gruß

20190812-211936

Thea Soundtest: kann man im Menü einzelne Boxen auf Funkltion prüfen? Bei Telefonie habe ich manchmal eine knarzen - bei hohen Umdrehungen phasenweise auch. habe aber keine Ahnung ob ein Soundaktivator verbaut und generell sound im Innenraum gespeist werden soll.

Welches ZDC für das AMP BAO P3 (MIB2) muss ich nehmen für nach dem FW Update 3634?
Muss ich das File ins F5 einspielen?

Servus liebe Community.

Ich schmeiße den Sachverhalt quasi mal in den Raum.
Seit 3 Wochen habe ich Probleme mit meiner Soundanlage von Bose.
Für mich klingt die Musik sehr leise und verzerrt, bei hohen Bässen kommt zwar noch etwas an aber das war es auch schon. Gerade bei tiefen Bässen hört sich sich so an als würde es kratzen/ knacken.
Die Systemleistung wird überhaupt nicht abgerufen, trotz voller Lautstärke.

Letzte Woche Freitag war ich extra in einer Werkstatt und die haben erstmal nur den Fehlerspeicher ausgelesen. Hierbei wurde nichts negatives festgestellt, es wurde lediglich ein wenig nachgedämmt. Kostenfaktor 85€ für nichts.

Nun habe ich bis jetzt nicht viel machen können, da ich beruflich immer unter Zeitdruck stehe.
Schön wäre es wenn sich jemand hier findet der ggf. ein ähnlich Problem hatte.
Mit HiFi Technik kenne ich mich nicht so gut aus und jetzt das ganze Auto auseinander zu nehmen geht halt nicht.

Ich möchte nur wieder vernünftig Musik hören, der Sound im Moment ist eine Tortur für meine Ohren und am liebsten würde ich auf das Ding einprügeln.

Zu mir: Ich fahre einen Audi A6 4G BJ 2017 !

Bedanke mich im Voraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bose Anlage Audi A6' überführt.]

Ähnliche Themen

Rein zufällig ein Update vom navi gemacht ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bose Anlage Audi A6' überführt.]

Bis jetzt noch nicht. Ich kann mir aber auch schlecht vorstellen das es tatsächlich durch das Update zustande kommt. Ein Leistungsabfall hat doch eher was mit dem Verschleiß zu tun.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bose Anlage Audi A6' überführt.]

Wenn das Bose ein Update bekommen hat müssen per VCP neue Parameter eingespielt werden, damit es wieder normal klingt...

Verschleiß? Nicht bei dem Alter.

Kratzgeräusche bei Bose treten ab und zu auf, hierzu einfach die Tieftöner vorne auf Unversehrtheit prüfen. Da löst sich gerne Mal die Staubkappe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bose Anlage Audi A6' überführt.]

Okay, vielen Dank für die Unterstützung.
Ich habe am Freitag ein Termin im Audi Zentrum in Paderborn und werde das mit ansprechen. Ich bin gespannt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bose Anlage Audi A6' überführt.]

Heute im RS 6 von 2017 eines Bekannten Bose angehört. Das klingt um Welten besser als meine im Audi A6 von 2015. Der Bass ist extrem, obwohl die Regler inkl. Subwooferregler in der Mitte sind. Ich habe den Bassregler voll aufgedreht (kein Regler für Subwoofer vorhanden) und trotzdem keinen richtigen Tiefbassbereich. Liegt es vielleicht daran, weil der RS6 ein Kombi ist und meiner eine Limousine? Oder benötigt meiner bei Audi ein Update?

ich habe einen 15er Competition.
welches Steuergerät muss man den updaten für die Verbesserung des Bass?
09-Zentralelektrik
46-Komfortsystem
oder
5F-Informationselek. I

ich hätte VCDS zum Flashen und die Flashfiles von Erwin.
Wenn ich das Steuergerät kennen würde, könnte ich schauen ob es neuere SW Versionen dafür gibt.

Hatte mich mit den selben thema ein halbes jahr lang beschäftigt. Fahre einen A7 competition 2016. der bass war für mich auch die größte enttäuschung.
Es gibt ein Update, womit man im Menü noch den Subwoofer freischalten kann (audi macht es nicht). Solange man das nicht einstellen kann, ist der subwoofer regler mittig eingestellt, egal ob bass voll oder schwach. Ich habe diesen bei @Scotty18 freischalten lassen. Der bass ist jetzt wenigstens gut spürbar. Falls ihr aus der nähe seit, lasst ihn das problem lösen

Also der Bass ist mit Sub Regler mehr als ausreichend, wie bekomme ich aber mehr Mitten? Die Höhen hab ich fast komplett runter gedreht und Surround auch auf null. Mit Surround Sound hört sich das BOSE wie ne Blechdose an, für was soll das überhaupt gebraucht werden?

Das ganze Klangbild ist auch nicht stimmig. Der Bass dröhnt eher als harmonisch den Klang zu unterstützen und die Höhen (kommen anscheinend hauptsächlich von Lautsprecher im Armaturenbrett), sorgen dafür, dass bei mittlerer Lautstärke die Ohren schmerzen, obwohl fast auf null gedreht. Die Mitten die eigentlich die Harmonie zwischen Höhen und Bass unterstützen sollen fehlen dagegen fast gänzlich, was für das Klangbild eben tödlich ist.

Im 4F hatte ich "nur" DSP Sound, wobei das zwar wesentlich leiser war, aber bei jeder Lautstärke einen recht guten Klang hatte. Es kann doch nicht sein, dass das BOSE da nicht mal im Ansatz dran kommt. Als Musik Quelle habe ich Radio DAB und MP3 auf SD Karte (die hatte ich schon im 4F drin) getestet. OK, es gibt da schon Unterschiede bei den einzelnen Liedern, wobei was im 4F ganz OK war, ist im 4G mit BOSE schrecklich.

Könnte mal einer ein Bild seiner Regler Einstellungen posten, der mit seinem Klang halbwegs zufrieden ist? Bei mir läuft übrigens Rock im Auto, deshalb ist mir das Bum Bum eher unwichtig, der Bass muss zum Song passen und nicht der Song ausschließlich aus Bum Bum bestehen. Hier liegt auch das Problem mit den Höhen, sobald ein Gitarren Solo loslegt schmerze die Ohren. Wenn laute Musik schmerzt, stimmt in der Regel die Klang Harmonie nicht und das ist hier definitiv der Fall.

Ich bin auch ein Rock-Fan und kann die unnatürlichen Höhen nachvollziehen. Auch ich vermisse eine separate Regelung des Armaturenbrett/Mitte Lautsprechers, so wie ich das von meinem Heimkino-System gewohnt bin (Bose wirbt ja mit Surround Sound).

Kurzfristige Abhilfe schuf bei mir die Verschiebung der Lautstärkeverteilung vorne/hinten nach hinten.

Ansonsten bin ich mit Bose zufrieden und auch der Sub/Bass kommt bei dem ein- oder anderen Lied gut zur Geltung (z. B. "Ist es wichtig? von Selig). Geil und laut. 😉

Das habe ich auch schon versucht mit der Verlagerung nach hinten, kann ich auch bestätigen, dass das was bringt. Du wolltest auch mal schauen was für SW bei Dir am BOSE läuft. Im andren Thread hatte ich den Scan vom 5F gepostet, wobei ich im kompletten Scan nicht wirklich weiß was da überhaupt das BOSE sein sollte.

Immerhin kannst Du auch bestätigen, dass dieser nervige Front Lautsprecher wohl die Wurzel des Übels zu sein scheint. Egal was man macht dieses Ding plärrt einem ungefragt sehr schrill an. Ich hab dazu auch gelesen, dass einige User Filz oder Moosgummi unters Gitter gepackt haben, wobei das wohl eher was bringt, wenn das Gitter scheppert. Werd ich mir heute wohl trotzdem mal ansehen und wenn gar nichts hilft ne Spule in Reihe klemmen :-)

Konnte bisher im Scan nichts erkennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen