Bose = null Bass?! Parameter ändern
Eine Frage: Sollte man mit dem Bose nicht zumindest ein wenig die Spiegel zum zittern bekommen?
Ich habe vor meine A6 Limo bis letzte Woche noch meinem A3 Sportback, ebenfalls mit Bose.
Beim A3 hatte man wenigstens ein bisschen Bass (Für Vibration am Innenspiegel hats gereicht) aber bei dem A6 ist einfach nur laue Luft.
An den mp3s kanns nicht liegen hab den selben Stick mit den selben Files wie im A3.
Ist das generell so im a6? Ich hab das Auto jetzt knapp ne Woche und die Fehler häufen sich schon. Ärgerlich.
(Kofferraum Fusstritt Sensor geht nicht, Fahrersitz knirscht, bei Radio Empfang egal ob DAB oder Analog sporadische Verzerrungen ...)
Beste Antwort im Thema
ich bin nun heute einen a6 245 ps als leihwagen ( mein allroad bekommt heute steinschlagschutzfolien aufgezogen, ein trenngitter hinten rein und anderes ) gefahren, der hatte das bose system verbaut. ich habe die gelegenheit gleich genutzt und alles mal aus der anlage rausgeholt, was rauszuholen ist.
meiner meinung nach ist das bose soundsystem sein geld wert, die klänge waren absolut rein und die bässe prima einzustellen und zu hören. eben die konzertsaalreinheit der töne, wie ich es von bose auch kenne. da vibrierte es ganz leicht, aber wenn ich die anlage aufdrehe, dann gehe ich auch davon aus, dass die tonsequenzen höhen wie tiefen schallbewegungen und schwingungen erzeugen, also für mich ist das ganz normal.
ich habe das normale audisoundsystem im allroad, dass mir vollkommen beim fahren ausreicht, das bose heute toppt das natürlich um ein wesentliches mehr. also mehr bässe und höhen benötigt man da normalerweise nicht. obwohl ich mir gut vorstellen kann, dass für rave, house oder andere musikrichtungen die bässe nicht tief genug sein können. dies höre ich immer wenn entsprechend soundausstaffierte autos mit den überlauten basseinstellungen an einem vorbei fahren. in den 70ern trugen die leute ghettoblaster auf den schultern und unterhielten ganze stadtviertel damit, heute verlagert sich das ins auto 🙂 😁😁😁
1439 Antworten
Ich zieh mir den über Odis , nicht vcp
OK, dann muss ich mal im VCP Forum fragen.
Warum BOSE nicht im VCDS und VCP Scan auftaucht, kannst Du dazu was sagen? Mit den älteren MMI hab ich schon ein Scan gesehen, da war BOSE STG 48 (könnte auch 49 gewesen sein). Fakt ich habe bei mir weder 48 noch 49 und unter 5F deutet auch nichts auf BOSE hin.
FL ist BOSE ein sub vom 5F ,
der Most geht nicht übers GW sondern MIB <--> BOSE <---> KI im ring
Und für DAUs heißt dass, BOSE taucht nicht im SCAN auf, oder steht wie genau im 5F drin?
Ähnliche Themen
Moin,
ich hab in meinem A6 sehr viel Bass mit dem Bose-System.
Allerdings nur, wenn ich via Bluetooth mein Handy verbinde.
Beim normalen Radio ist der Bass = 0
So Leute, das Problem ist gelöst. Habe mir von zwei cleveren jungen Codierspezialisten das neuste Update für das MMI bzw. Bose überspielen lassen. Nun habe ich den separaten Subwoofer-Regler! Endlich tönt es so, wie man es erwartet, transparentes Klangbild und Bass im Überfluss, toll!
Das neuste Update enthält gar kein BOSE Update, also hattest ein recht alten Stand, denn das Update war schon in der vorletzten FW mit drin 😉
Mit Codierung hat das auch nichts zu tun, sondern einfach FW Update und danach die Parameter Datei mit z.B. VCP laden, fertig.
Ok., das wird wohl so sein. Hauptsache ich bin jetzt zufrieden mit dem Klang. VZE funktioniert jetzt übrigens auch. Laptimer mit Oeltemperatur, Zeigertest und Deaktivieren Gurtwarnung hatte ich mit Carly selber codiert.
in der Regel hat mir bisher jeder bestätigt das alleine der SUB-Regler nach dem FW update schon einen endscheidenden Klangvorteil gebracht hat
ohne den BOSE gleich mit zu flashen; ich hab auch den direkten vergleich mal gemacht mit und ohne BOSE flashen
und auch kein Datensatz über VCP dann genommen sondern den org. Datensatz vom ODIS Server ..
ggf ist etwas MEHR druck da; kann man sich aber auch eher einbilden
Wohl dem der ODIS hat. Ich plage mich eher ungern mit VCP rum, wobei das wohl eher an meine alten Notebook liegen dürfte, dass da alles so lahm abgeht. Alleine den BOSE Container laden dauert ein Ewigkeit. Ich denke mal der BOSE VCP Container bassiert eh auf den ODIS Daten, oder woher sollen die denn sonst kommen?
Ich habe jetzt mal mein BOSE neu parametriert und siehe da, es hört sich besser an. In Kombination mit der in Reihe geschalteter Spule zum Centerspeaker, kann man sogar ohne Ohrenschmerzen den Höhen Regler auf Mitte stehen lassen.
Das ganze bei MMI FW Stand 3663 mit VCP Container "BOSE_A6FL_4g5_8_03522e.zdc"
Wer hier noch behauptet, es gibt kein Bass, der sollte schleunigst mal zum Arzt. Bei mir läuft Rock im Auto und das ist nicht wirklich basslastige Musik, aber eben beim Soundcheck hatte ich Angst, dass mir die Heckscheibe raus fliegt.
Einstellungen:
Sub +1
Bass +2
Höhen -1
BOSE Audiopilot an
Surround auf Minimum
Fader auf Mitte (default)
Thema BOSE Sound ist damit auch vom Tisch, könnte besser sein, aber so wie es jetzt ist, ist es wirklich nicht schlecht und endlich vermisse ich das ASS vom A6 4F nicht mehr.
Zitat:
@Top44 schrieb am 3. Oktober 2020 um 18:27:46 Uhr:
Ich habe jetzt mal mein BOSE neu parametriert und siehe da, es hört sich besser an. In Kombination mit der in Reihe geschalteter Spule zum Centerspeaker, kann man sogar ohne Ohrenschmerzen den Höhen Regler auf Mitte stehen lassen.
Das ganze bei MMI FW Stand 3663 mit VCP Container "BOSE_A6FL_4g5_8_03522e.zdc"Wer hier noch behauptet, es gibt kein Bass, der sollte schleunigst mal zum Arzt. Bei mir läuft Rock im Auto und das ist nicht wirklich basslastige Musik, aber eben beim Soundcheck hatte ich Angst, dass mir die Heckscheibe raus fliegt.
Einstellungen:
Sub +1
Bass +2
Höhen -1
BOSE Audiopilot an
Surround auf Minimum
Fader auf Mitte (default)Thema BOSE Sound ist damit auch vom Tisch, könnte besser sein, aber so wie es jetzt ist, ist es wirklich nicht schlecht und endlich vermisse ich das ASS vom A6 4F nicht mehr.
Kannst du bitte erklären, was genau gemacht wurde? Habe auch die selbe version drauf 3663, wo man den subwoofer mit einstellen kann. Ich kriege erst einen vernünftigen bass hin, webb bass und subwoofer auf höchstem pegel ist.. manchmal immernoch leicht schwach..
Steht doch alles oben.
Das hat auch nichts mit der 3663 zu tun.
Richtig, weil es bei der FW kein BOSE Update gab, nur sollte bei der SW eben schon alles drin sein was für ein relativ guten BOSE Klang benötigt wird. Bei mir waren warum auch immer wohl die Parameter nicht so wie sie sein sollten, oder VCP verwendet andere Parameter als Audi ab Werk drin hat.