Bose = null Bass?! Parameter ändern
Eine Frage: Sollte man mit dem Bose nicht zumindest ein wenig die Spiegel zum zittern bekommen?
Ich habe vor meine A6 Limo bis letzte Woche noch meinem A3 Sportback, ebenfalls mit Bose.
Beim A3 hatte man wenigstens ein bisschen Bass (Für Vibration am Innenspiegel hats gereicht) aber bei dem A6 ist einfach nur laue Luft.
An den mp3s kanns nicht liegen hab den selben Stick mit den selben Files wie im A3.
Ist das generell so im a6? Ich hab das Auto jetzt knapp ne Woche und die Fehler häufen sich schon. Ärgerlich.
(Kofferraum Fusstritt Sensor geht nicht, Fahrersitz knirscht, bei Radio Empfang egal ob DAB oder Analog sporadische Verzerrungen ...)
Beste Antwort im Thema
ich bin nun heute einen a6 245 ps als leihwagen ( mein allroad bekommt heute steinschlagschutzfolien aufgezogen, ein trenngitter hinten rein und anderes ) gefahren, der hatte das bose system verbaut. ich habe die gelegenheit gleich genutzt und alles mal aus der anlage rausgeholt, was rauszuholen ist.
meiner meinung nach ist das bose soundsystem sein geld wert, die klänge waren absolut rein und die bässe prima einzustellen und zu hören. eben die konzertsaalreinheit der töne, wie ich es von bose auch kenne. da vibrierte es ganz leicht, aber wenn ich die anlage aufdrehe, dann gehe ich auch davon aus, dass die tonsequenzen höhen wie tiefen schallbewegungen und schwingungen erzeugen, also für mich ist das ganz normal.
ich habe das normale audisoundsystem im allroad, dass mir vollkommen beim fahren ausreicht, das bose heute toppt das natürlich um ein wesentliches mehr. also mehr bässe und höhen benötigt man da normalerweise nicht. obwohl ich mir gut vorstellen kann, dass für rave, house oder andere musikrichtungen die bässe nicht tief genug sein können. dies höre ich immer wenn entsprechend soundausstaffierte autos mit den überlauten basseinstellungen an einem vorbei fahren. in den 70ern trugen die leute ghettoblaster auf den schultern und unterhielten ganze stadtviertel damit, heute verlagert sich das ins auto 🙂 😁😁😁
1439 Antworten
Moin,
Der Ausbau meiner Lautsprecher hat deutlich gezeigt, dass der Aufpreis eines Systems wohl noch am meisten im Verstärker verbaut ist. Die Lautsprecher sind jedenfalls richtig günstiger Herkunft. Der eine Verstärker muss das vordere und hintere System sowie den Sub betreiben und darf auch nicht super hochwertig und damit teuer sein, denn man will ja noch ein paar Euro verdienen. Ich denke, dass bei Bose einfach versucht wird, für den Durchschnittskäufer einen etwas höherwertingen Soundeindruck zu vermitteln. Da haben wahrscheinlich die Bose-Embleme auch ihren Anteil.
Mit hochwertigen Klang hat das jedenfalls weniger zu tun - ich würde es mal auf folgendes runter brechen: Es ist mit Bose besser als nur mit dem Standard System. Aber das war es auch schon und den meisten reicht es ja auch. In einem Forum tummeln sich ja eh die Enthusiasten eines Fahrzeugtyps und wer sich dann noch in die Rubrik Sound verirrt, will wahrscheinlich mehr! Die Frage ist dabei wahrscheinlich, ob man überhaupt bereit ist, was zu verändern und wie weit es gehen soll? Die meisten wollen so wenig wie möglich tun (also den leichtesten Weg gehen - das will der Mensch ja eh meistens - so sind wir halt!🙂) und hoffen damit auf ein einfaches Softwareupdate. Dies dürfte nix anderes sein, als eine Änderung der vorgegebenen Paramether des Bose Systems.
Andere wenige sind bereit etwas zu verändern an der Hardware - hier meistens ein Umbau in Sachen Bass!
Ganz vereinzelt wird komplett umgebaut - dann erlebt man, was wirklich möglich ist und auch welch geringe Summen eingesetzt werden müssen, um was Besseres zu bekommen. Ich stelle die Behauptung auf, dass jeder Markenlautsprecher mittlerer Preisklasse, das jeweilige Pardon der verbauten Bose Serie an die Wand spielt. Gleiches gilt im übrigen fast auch für das B&O System - hier kommt man m.M. wirklich in den Bereich der Frechheit (aufgrund des Preises).
Und dennoch bin ich uneingeschränkt der Meinung, dass Audi und Bose alles richtig gemacht haben, denn 99,9% aller A6 Inhaber werden mit Bose sehr zufrieden sein. Aber ich weiß auch, dass 6 Lautsprecher und 2 Endstufen inclusive DSP ein Klang im A6 erzeugen können, dass Bose und auch B&O nichtmal mehr zu Statisten werden lässt. Aber darum ging es hier ja gar nicht...
Zitat:
@GeneralTrautmann schrieb am 29. Oktober 2015 um 22:22:56 Uhr:
Lasst doch einfach die Kisten mit Bose aufm Hof stehen und kauft euch einen der wenigen 4G mit B&O. Die sind ohnehin dann meist auch sonst noch toll ausgestattet. Das B&O kostet bei einem Gebrauchten fast nix extra und jede weitere Klangdiskussion erübrigt sich.
Wenns nur so einfach wäre... Wie du schon sagst, die sind dann wahrscheinlich nochmal deutlich besser ausgestattet, und kosten dann sicher auch einiges mehr. NIcht unbedingt wegen B&o, aber wegen dem Rest?!
Aber man müsste Bose in dem Fall tatsächlich meiden, vielleicht besinnt sich Audi dann auch wieder. SO geht es meiner Meinung nach nicht... Aber die, die auf Bose schwören, würden es auch kaufen, wenn s 2000€ kostet und nochmal schlechter klingen würde. Wie es auch bei 90% der iPhone Käufer sein dürfte (kein Angriff auf irgendjemanden!! ich kenne haufenweise persönlich!!)
MfG 🙂
@ Schafi100
GENAU so, und NICHT anders ist es!! Danke!! Ein 300€ Fontsystem mit passendem Verstärker, richtig stabil verbaut und OHNE Subwoofer spielt das Bose System in ALLEN Belangen an die Wand, und zwar mit Leichtigkeit. Der Aufwand beläuft sich dann auf keine 1000€ inkl Einbau, somit weitaus günstiger als das ASS sein dürfte, vom Bose gar nicht zu reden. Und genau DAS ist es, was mich extrem nervt!
Man hätte auch durch einfachste Einstellungsmöglichkeiten einiges mehr rausholen können, wie die Serienlautsprecher mit 400€ Doppel Din aus meinem Passat (für mich) beweist!
Wenn tatsächlich 99% der Käufer mit Bose zufrieden sind, hätte es aber auch das ASS getan. Denn wer damit zufrieden ist, hat keinerlei Ansprüche in Sachen Musikgenuss. Habe das ASS im 4G zwar nicht gehört (nur im A4 B7 - dort ist es mit dem Bose 4G mindestens gleichauf), aber ich HOFFE, dass es nicht in dem Verhältnis schlechter als das Bose ist. Denn bis auf (wummernde) Bässe hat das Bose meiner Meinung nach absolut NICHTS zu bieten. Und dies ist eben auch kein schöner Bass, ebenfalls sind die Höhen meiner Ansicht nach übertrieben.
Ich kann eben immer nur auf den Passat zurückkommen - dieser hat mindestens gleichwertigen Sound, daher hoffe ich, dass auch das ASS im 4G diese Forderung erfüllen kann. Wenn es nochmal schlechter ist als das Bose, geb ich's auf. 😁
MfG
Um nochmal auf die Ursprungsfrage zurück zukommen: "Bose=null Bass?" - hier mal für die Meisten die Chance, die Hardware überhaupt einmal zu sehen. War mal Spaßeshalber im Keller und habe von den Hochtönern, Mittteltönern, vordere Bassbox und hintere Türlautsprecher (unten) Bilder gemacht. Wer schonmal im Mediamarkt oder Saturn war, kann erkennen, dass selbst deren Lautsprecherangebot besseres bietet - auch für wenig Geld.
Viel Bass verbietet sich ja eh in einem Serien Audi, denn es würde alles klappern und scheppern und die Werkstätten hätten alle Hände voll zu tun, wenn die Kunden das bemängeln würden. Der Aufwand gegen Klappern und Scheppern bei richtig Bass ist enorm.
Jedenfalls sind die Grenzen der Hardware hier nicht gerade riesig.
Beim B&O habe ich nur Zugriff auf unseren A8 (aktuelles Modell) - meine Meinung dazu will ich lieber gar nicht mitteilen. Ich glaube nicht, dass es im kleineren Modell des A6 besser ist als im A8. Das wäre schizophren!
Ähnliche Themen
Zitat:
@cbmobil schrieb am 29. Oktober 2015 um 23:06:51 Uhr:
Hier noch mal klar, das Update gabs für den VFL nicht für den FL
Kannst du mir sagen, wie ich zu diesem komme? 🙂 Bzw wie ich einsehen kann, welches gegenwärtig 'drauf ist?
@Schafi100
Durch den Wummerbass des Bose klappert ohnehin alles, sobald man ein klein wenig lauter aufdreht (15+). Allerdings hauptsächlich hinten, direkt am Woofer - das zu beheben wäre im Vorfeld doch ziemlich einfach machbar. Sind die HT recht einfach auszubauen? Diese schrillen Töne stören mich nämlich weitaus am meisten, dagegen ist er schwammige Bass erstmal kein Problem. 🙂
Anhand der Bilder sieht man, wie wenig durchdacht dieses System ist, als ob die Konstrukteure keinerlei Ahnung haben, was sie da tun. Wozu bitte ein 3 Wege System, wenn ein Subwoofer vorhanden ist? Alles nur, um die Preise nach oben zu treiben, völlig sinnlos. Anstatt einfach ein gutes 2.1 System zum fairen Preis zu integrieren, wird hier sinnlos Geld für nicht zu gebrauchende Komponenten verschwendet...
Wundert mich nicht, dass es 1000€ kostet und dennoch nichts dabei rauskommt. 😠
Wie findest du denn das B&O im A8? Mal ungeachtet des Preises? Im A4 (B8 denke ich) soll es ja weitaus besser sein als das Bose im 4G, und das zum selben Preis?! Das beste System, das ich in einem Auto hören konnte, war in einem M5 E60 verbaut. Habe aber keine Ahnung, welches das war und wieviel es gekostet hat, aber geklungen hat es sehr sehr gut.
Würde mich interessieren, wie diejenigen, die den Klang des Bose schon als "genial" bezeichnen, diesen erst beschreiben würden - weltklasse, utopisch, unvorstellbar genial, vermag Tote zum Leben zu erwecken??😁
MfG
Ich hab das Update beim Audi Händler machen lassen.
Welche Version man hat etc steht alles hier im Thread, da bin ich kein Spezialist
Hallo,
bei der Limo muss man bei Bose noch wissen, das im Bauzeitraum des VFL (fragt micht nicht wann genau) der Subwoofer von der Hutablage in die Kofferraummulde gewandert ist.
Weil Bose hatte immer einen Sub!
Grüße
Zitat:
@uncelsam schrieb am 30. Oktober 2015 um 08:07:47 Uhr:
Hallo,bei der Limo muss man bei Bose noch wissen, das im Bauzeitraum des VFL (fragt micht nicht wann genau) der Subwoofer von der Hutablage in die Kofferraummulde gewandert ist.
Weil Bose hatte immer einen Sub!Grüße
Echt ? Wann war das denn ? Hab den Sub bisher nur in der Hutablage gesehen. Ist bei meinem FL auch wieder in der Hutablage.
Zitat:
@cbmobil schrieb am 30. Oktober 2015 um 07:47:49 Uhr:
Ich hab das Update beim Audi Händler machen lassen.
Welche Version man hat etc steht alles hier im Thread, da bin ich kein Spezialist
Ich nehme mal an, dass das Update nicht gratis ist? :-)
Mfg
Zitat:
@uncelsam schrieb am 30. Oktober 2015 um 08:07:47 Uhr:
Bei der Limo muss man bei Bose noch wissen, das im Bauzeitraum des VFL (fragt micht nicht wann genau) der Subwoofer von der Hutablage in die Kofferraummulde gewandert ist.
Um dann beim FL wieder in die Hutablage zurückzuwandern - never.
Fakt ist anhand der Bilder, das die Bose primitive Pappemembranen besitzen und nichtmal steifere und robustere Polypropyläen Bespannung. Diese wäre Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen gegenüber viel unempfindlicher. Liefert auch mehr Druck bei weniger Eingangsleistung und Lautstärke.
Vielen Dank auch... ihr habt mir schon echt die Freude auf meinen A6 mit Bose versaut. ????.