Bose = null Bass?! Parameter ändern

Audi A6 C7/4G

Eine Frage: Sollte man mit dem Bose nicht zumindest ein wenig die Spiegel zum zittern bekommen?
Ich habe vor meine A6 Limo bis letzte Woche noch meinem A3 Sportback, ebenfalls mit Bose.
Beim A3 hatte man wenigstens ein bisschen Bass (Für Vibration am Innenspiegel hats gereicht) aber bei dem A6 ist einfach nur laue Luft.

An den mp3s kanns nicht liegen hab den selben Stick mit den selben Files wie im A3.

Ist das generell so im a6? Ich hab das Auto jetzt knapp ne Woche und die Fehler häufen sich schon. Ärgerlich.
(Kofferraum Fusstritt Sensor geht nicht, Fahrersitz knirscht, bei Radio Empfang egal ob DAB oder Analog sporadische Verzerrungen ...)

Beste Antwort im Thema

ich bin nun heute einen a6 245 ps als leihwagen ( mein allroad bekommt heute steinschlagschutzfolien aufgezogen, ein trenngitter hinten rein und anderes ) gefahren, der hatte das bose system verbaut. ich habe die gelegenheit gleich genutzt und alles mal aus der anlage rausgeholt, was rauszuholen ist.

meiner meinung nach ist das bose soundsystem sein geld wert, die klänge waren absolut rein und die bässe prima einzustellen und zu hören. eben die konzertsaalreinheit der töne, wie ich es von bose auch kenne. da vibrierte es ganz leicht, aber wenn ich die anlage aufdrehe, dann gehe ich auch davon aus, dass die tonsequenzen höhen wie tiefen schallbewegungen und schwingungen erzeugen, also für mich ist das ganz normal.

ich habe das normale audisoundsystem im allroad, dass mir vollkommen beim fahren ausreicht, das bose heute toppt das natürlich um ein wesentliches mehr. also mehr bässe und höhen benötigt man da normalerweise nicht. obwohl ich mir gut vorstellen kann, dass für rave, house oder andere musikrichtungen die bässe nicht tief genug sein können. dies höre ich immer wenn entsprechend soundausstaffierte autos mit den überlauten basseinstellungen an einem vorbei fahren. in den 70ern trugen die leute ghettoblaster auf den schultern und unterhielten ganze stadtviertel damit, heute verlagert sich das ins auto 🙂 😁😁😁

1439 weitere Antworten
1439 Antworten

SD-Card.

Zitat:

@SERC 10 schrieb am 29. Oktober 2015 um 09:13:03 Uhr:


Kurze Frage, wird das Update Online oder über CD aufgespielt?

Gruß RC

firmware update über SD

die Parameter online - nicht über SD !

Zitat:

@harryInsignia schrieb am 17. September 2015 um 00:06:09 Uhr:


Sicherlich gibt es sehr unterschiedliche Erwartungshaltungen.
Vom Bose System bin ich mehr als begeistert. Aus meiner Sicht kommt dieses "Standard" System (es ist kein spez. Tuning Satz) sehr kraftvoll und klar daher.

Um den Sound des Bose Systems bei mir zu toppen, müsste wirklich viel Geld in die Hand genommen werden.
Der Sound ist klar, strukturiert und kann auch bei höheren Volumina gut halten.

Ich bin sehr begeistert, habe allerdings auch deutliche Unterschiede festgestellt, je nach Quelle.
Aktuell höre ich ausschließlich via SD und NICHT via handy.

Ich hoffe mal, du sprichst hier vom Bose im FL? Denn im FVL... Nunja... 🙁

Im Bereich bis max 15 Lautstärke ist es noch i.O, darüber kann man es vergessen.

Stellt man die Höhen so ein, dass die für leise Musik passen, betteln die Ohren bei höherer Lautstärke um Erlösung, für den Bass gilt dasselbe. Wenn ich mich nicht irre, kostet das System 800€ Aufpreis zum ASS? Da sollte doch etwas mehr drin sein - zumal das Bose nicht einmal über einen Subwoofer verfügt?! Hoffe ich mal, denn wenn der Bass aus einem Subwoofer kommt, dann hat Bose mehr als eine klasse Arbeit abgeliefert.

Mir ist schon klar, dass PLV und Bose nicht im selben Satz vorkommen dürfen, dann frage ich mich allerdings, wieso soetwas in einem Audi verbaut wird? Schlechter kann das ASS dann nicht mehr sein, sonst sind wir auf 30€ PC 2.0 Niveau...

Gibt es eine Möglichkeit, da Softwaremäßig nachzuhelfen?

Mfg 🙂

Ich hatte im VFL Bose und habe jetzt im FL Bose. Im VFL war es schon gut, kein verzerren beim aussteuern bis max. Lautstärke.
Im FL ist definitiv Hard- und Software optimiert worden beim Bose. Hardware ist optisch ersichtlich im Kofferraum linke Klappe. Software merkt man beim einstellen der Lautstärke schon 0-30 bei VFL und FL 0-50. die Lautstärke ist feiner abgestimmt. Akustisch ist das System auch Leistungsstärker und besser abgestimmt. Bang & Olufsen ist natürlich besser in Sachen Höhen. Preislich ist das Bose noch OK, wobei B&O vom Preis exklusiv gehalten wird.
Bose ist in der A6 Limo vom Klang genial!

Und zum Subwoofer, jedes Soundsystem hat einen egal ob ASS, Bose oder B&O!

In der Limo ist der Subwoofer in der Hutablage als Freeair. Im Avant in dem rechten Seitenteil im Kofferraum als Bassreflex.
In der Limo ist der Bass besser als im Avant.
Das sollte man unterscheiden welchen A6 man fährt, wenn man vergleicht!

Ähnliche Themen

Zitat:

@shotgun77 schrieb am 29. Oktober 2015 um 19:06:11 Uhr:


Ich hatte im VFL Bose und habe jetzt im FL Bose. Im VFL war es schon gut, kein verzerren beim aussteuern bis max. Lautstärke.

Software merkt man beim einstellen der Lautstärke schon 0-30 bei VFL und FL 0-50. die Lautstärke ist feiner abgestimmt.
Bose ist in der A6 Limo vom Klang genial!

Und zum Subwoofer, jedes Soundsystem hat einen egal ob ASS, Bose oder B&O!

In der Limo ist der Subwoofer in der Hutablage als Freeair. Im Avant in dem rechten Seitenteil im Kofferraum als Bassreflex.
In der Limo ist der Bass besser als im Avant.
Das sollte man unterscheiden welchen A6 man fährt, wenn man vergleicht!

Sorry, wenn ich das jetzt so sage, aber du bist wohl ein "hoffnungsloser" Bose Fan??

Oder mit meinem System stimmt etwas überhaupt nicht, eines von beiden muss definitiv zutreffen.

0-30?? Verzerrungsfrei? Ich bin froh, wenn ich an 20 RANkomme, ohne dass mit die Ohren wegfliegen - entweder vom wummern des "Basses" oder vom Zischen der S-laute.
Ist übrigens eine Limo. Wenn der Bass von einem Subwoofer kommt, dass gute Nacht... 🙁

Das, was Bose hier bietet, ist für mich allerhöchstens Serie in einem A6 - wäres es noch schlechter, wäre es als SERIENsystem ein Armutszeugnis vom Audi, das sich gewaschen hätte. Aber bei einem AUFPREISpflichtigen System wie dem Bose (1000€???) erwarte ich einfach viel viel mehr.

Wie ich darauf komme, ist leicht und schnell erklärt. Habe noch 2 Passat 3BG aus 2004 - einmal mit Serien Lautsprechern (OHNE irgendwelchem Verstärker oder Subwoofer), einmal mit besseren Lautsprechern, aber ebenfalls ohne Verstärker und Subwoofer. Das Seriensystem aus dem einen Passat ist etwa auf Augenhöhe mit dem Bose - jenes mit bessern Lautsprechern überliegt dem Bose in JEDER Hinsicht. Lautstärke, Auflösung, Bass - und das eben OHNE Verstärker und OHNE Subwoofer.

Wie kann das also sein, wenn das Bose angeblich so brillant sein soll?? Schon mall einigermaßen gute Lautsprecher gehört? Wenn ja, verstehe ich die Welt nicht mehr. 🙂
Dabei wäre es mit einem 0815 7 Band Equalizer schon möglich, alles viel besser anzupassen und einen deutlichen Gewinn zu erzielen. Wenigstens soetwas hätte man den etwas versierteren Kunden, die immerhin bereit sind, knapp 1000€ AUFPREIS für sein Soundsystem zu bezahlen, bereitstellen können.

Wenn ich mir überlege, was ich für, sagen wir mal 1500€ an Sound bekommen könnte (500€ wird das ASS auch kosten, schätz ich), wird mir speiübel und wütend zugleich...
Habe zu Hause 2 Standlautsprecher zu je 180€ (Heco Metas) welche an einem 60€ Verstärker hängen - also alles andere als ein teures HiFI System. ABER diese 2.0 Anlage stellt das Bose um den Faktor 5 in den Schatten... Traurig, dass man von Audi dermaßen verarscht wird...

mfg 🙂

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 22. September 2015 um 09:46:26 Uhr:


UKW = analog
DAB+ = digital

das war meine Aussage; es ist nicht verwunderlich das der klang bei DAB "hörbar" besser ist
egal ob vor FL oder FL

und digital immer mit etwas Verspätung ...

mir fehlt oft der Wetterbericht im Radio - weil sich die FM Verkehrsnachrichen des gleichen Senders vormogeln - und beim umschalten auf dab+ krieg ich dann noch mal den letzten satz vom Verkehrsfunk wieder - aber sonst der klang ist geil

Zitat:

@CX Pro 500 schrieb am 29. Oktober 2015 um 20:29:55 Uhr:



Zitat:

@shotgun77 schrieb am 29. Oktober 2015 um 19:06:11 Uhr:


Ich hatte im VFL Bose und habe jetzt im FL Bose. Im VFL war es schon gut, kein verzerren beim aussteuern bis max. Lautstärke.

Software merkt man beim einstellen der Lautstärke schon 0-30 bei VFL und FL 0-50. die Lautstärke ist feiner abgestimmt.
Bose ist in der A6 Limo vom Klang genial!

Und zum Subwoofer, jedes Soundsystem hat einen egal ob ASS, Bose oder B&O!

In der Limo ist der Subwoofer in der Hutablage als Freeair. Im Avant in dem rechten Seitenteil im Kofferraum als Bassreflex.
In der Limo ist der Bass besser als im Avant.
Das sollte man unterscheiden welchen A6 man fährt, wenn man vergleicht!

Sorry, wenn ich das jetzt so sage, aber du bist wohl ein "hoffnungsloser" Bose Fan??
Oder mit meinem System stimmt etwas überhaupt nicht, eines von beiden muss definitiv zutreffen.

0-30?? Verzerrungsfrei? Ich bin froh, wenn ich an 20 RANkomme, ohne dass mit die Ohren wegfliegen - entweder vom wummern des "Basses" oder vom Zischen der S-laute.
Ist übrigens eine Limo. Wenn der Bass von einem Subwoofer kommt, dass gute Nacht... 🙁

Das, was Bose hier bietet, ist für mich allerhöchstens Serie in einem A6 - wäres es noch schlechter, wäre es als SERIENsystem ein Armutszeugnis vom Audi, das sich gewaschen hätte. Aber bei einem AUFPREISpflichtigen System wie dem Bose (1000€???) erwarte ich einfach viel viel mehr.

Wie ich darauf komme, ist leicht und schnell erklärt. Habe noch 2 Passat 3BG aus 2004 - einmal mit Serien Lautsprechern (OHNE irgendwelchem Verstärker oder Subwoofer), einmal mit besseren Lautsprechern, aber ebenfalls ohne Verstärker und Subwoofer. Das Seriensystem aus dem einen Passat ist etwa auf Augenhöhe mit dem Bose - jenes mit bessern Lautsprechern überliegt dem Bose in JEDER Hinsicht. Lautstärke, Auflösung, Bass - und das eben OHNE Verstärker und OHNE Subwoofer.

Wie kann das also sein, wenn das Bose angeblich so brillant sein soll?? Schon mall einigermaßen gute Lautsprecher gehört? Wenn ja, verstehe ich die Welt nicht mehr. 🙂
Dabei wäre es mit einem 0815 7 Band Equalizer schon möglich, alles viel besser anzupassen und einen deutlichen Gewinn zu erzielen. Wenigstens soetwas hätte man den etwas versierteren Kunden, die immerhin bereit sind, knapp 1000€ AUFPREIS für sein Soundsystem zu bezahlen, bereitstellen können.

Wenn ich mir überlege, was ich für, sagen wir mal 1500€ an Sound bekommen könnte (500€ wird das ASS auch kosten, schätz ich), wird mir speiübel und wütend zugleich...
Habe zu Hause 2 Standlautsprecher zu je 180€ (Heco Metas) welche an einem 60€ Verstärker hängen - also alles andere als ein teures HiFI System. ABER diese 2.0 Anlage stellt das Bose um den Faktor 5 in den Schatten... Traurig, dass man von Audi dermaßen verarscht wird...

mfg 🙂

Mein Beileid auf 4qm leben muss traurig sein...

Ich weiß nicht was cx pro 500 genommen hat ;-) aber irgendwas was nicht gut war!
Ich habe ein Wharfdale Soundsystem und denke ich weiß was einigermaßen guter Klang ist.
Das Bose System in mein FL MJ 2016 ist definitiv gut.
Ich wüsste nicht was da so krass verzerren sollte.
Die Höhen auf 2 Uhr und der Bass aus 4 Uhr ;-)

Vielleicht gibt es unterschiedliche Bose, angeblich gibt's auch Software Updates.

Dieses Software/Firmware Problem hatte ich sogar auf ein Denon Verstärker schon. Dort gab es mal ein Firmware Update, wo der Klang und der Bass extrem nachgelassen hatte. Unsere tolle digitale Welt ^^

Zitat:

@shotgun77 schrieb am 29. Oktober 2015 um 19:06:11 Uhr:


Ich hatte im VFL Bose und habe jetzt im FL Bose. Im VFL war es schon gut, kein verzerren beim aussteuern bis max. Lautstärke.
Im FL ist definitiv Hard- und Software optimiert worden beim Bose. Hardware ist optisch ersichtlich im Kofferraum linke Klappe. Software merkt man beim einstellen der Lautstärke schon 0-30 bei VFL und FL 0-50. die Lautstärke ist feiner abgestimmt. Akustisch ist das System auch Leistungsstärker und besser abgestimmt. Bang & Olufsen ist natürlich besser in Sachen Höhen. Preislich ist das Bose noch OK, wobei B&O vom Preis exklusiv gehalten wird.
Bose ist in der A6 Limo vom Klang genial!

Und zum Subwoofer, jedes Soundsystem hat einen egal ob ASS, Bose oder B&O!

In der Limo ist der Subwoofer in der Hutablage als Freeair. Im Avant in dem rechten Seitenteil im Kofferraum als Bassreflex.
In der Limo ist der Bass besser als im Avant.
Das sollte man unterscheiden welchen A6 man fährt, wenn man vergleicht!

Stimme Dir zu ! Genial finde ich das System zwar nicht, aber sehr gut 😉 (Man muß ja noch Luft nach oben lassen). Höhen und Bass etwas aufdreht, passt das für meine Ansprüche.

Ich würde es in der Limo jederzeit wieder bestellen 🙂

Genial Musik hören kann man auch daheim ;-)

Wobei das Thema eigentlich war...Bose hätte kein Bass ;-)
Dies kann ich wiedersprechen.

Vor dem Update war mein VFL vernünftig aber ohne Bass - seit dem Update ist da auch Druck drauf...eventuell liegt es auch an der Musik...höre kein Bum Bum Digi Bum Bum...wichtig ist auch die Qualität der Medien.

Daheim steht bei mir ein Yamaha RX-A 1020 mit nem Teufel Set...

Zitat:

@shotgun77 schrieb am 29. Oktober 2015 um 21:15:51 Uhr:


Ich weiß nicht was cx pro 500 genommen hat ;-) aber irgendwas was nicht gut war!
Ich habe ein Wharfdale Soundsystem und denke ich weiß was einigermaßen guter Klang ist.
Das Bose System in mein FL MJ 2016 ist definitiv gut.
Ich wüsste nicht was da so krass verzerren sollte.
Die Höhen auf 2 Uhr und der Bass aus 4 Uhr ;-)

Vielleicht gibt es unterschiedliche Bose, angeblich gibt's auch Software Updates.

Dieses Software/Firmware Problem hatte ich sogar auf ein Denon Verstärker schon. Dort gab es mal ein Firmware Update, wo der Klang und der Bass extrem nachgelassen hatte. Unsere tolle digitale Welt ^^

Ich spreche auch vom VFL, nicht vom FL 😉 Um dieses 1500€ System als gut zu empfinden, (also dem Preis ANGEMESSEN), hierfür muss man was genommen haben, nicht anders rum.

Denn wie bereits geschrieben, das 0815 System im 2004er Passat ist gleich gut, kostet aber keine 1000€ Aufpreis. 🙄 Das bose ist auch nicht SCHLECHT, aber eben Lichtjahre von einem einigermaßen guten PLV entfernt 🙁

Da im FL ein Update geholfen hat, könnte dies auch beim VFL helfen, nehm ich an? Wird das beim Service automatisch (kostenfrei) draufgespielt, wenn man es anspricht?

Mein Beileid auf 4qm leben muss traurig sein... @ PPL-1?? Es sollte eher lauten "Mein Beileid, dass du keine 1000€ hast um sie beim Fenster raus zu werfen"... Fanboy... 😕 Wäre dieses System Serie, würde ich sagen OK. Nicht besonders gut, für einen A6 der 60.000€ kostet, aber naja. Wer mehr will, soll sich das "gute" Soundsystem kaufen. SO allerdings, sehe ich das als Frechheit an. Schließlich wollen SIe um jeden Preis die BESTEN Autos der WELT bauen - und da hat eben auch ein Soundsystem dazuzupassen, oder nicht???
Bevor nun kommt, ich hätte es doch probehören sollen - es ist ein gebrauchter, also keine Panik. Und dennoch finde ich es unverschämt, es geht ums Prinzip... Für 1000€ mittleren Standard anzubieten, dagegen habe ich einfach etwas. Tut mir Leid, wenn das den meisten egal zu sein scheint.

Und zum Teufel Set - ist im Grunde dasselbe wie Bose. Ansicht nicht schlecht, aber das PLV unterirdisch...

Zitat:

@Area_51 schrieb am 29. Oktober 2015 um 21:17:08 Uhr:



Stimme Dir zu ! Genial finde ich das System zwar nicht, aber sehr gut 😉 (Man muß ja noch Luft nach oben lassen). Höhen und Bass etwas aufdreht, passt das für meine Ansprüche.
Ich würde es in der Limo jederzeit wieder bestellen 🙂

Etwas Luft?? Bei 1000€ Aufpreis? 😉 Wenn ich bei mir die Höhen anhebe, ist bei 15 schluss, da klirrt Alles, das ist nicht mehr feierlich. Von den Zischlauten fange ich gar nicht erst an. Höhen habe ich auf -3, somit geht es bei etwas erhöhter Lautstärke recht gut, im leiseren Breich ist es dann allerdings wieder tumpf.

Wäre Alles mit einem Equalizer wie es jedes 50€ Radio besitzt, perfekt zu beheben. Aber wieso soll der Kunde denn Einfluss auf dein Vergnügen nehmen können, wofür er einen Haufen Geld ausgeben hat?! 😉

MfG 🙂

Sind schon wieder Ferien? 🙂

Dein gefühlt zweiter Beitrag im 4G Forum und dann so aus dem Fenster lehnen...du hast bei deinem 25000€ Gebrauchten keine 1000€ fürs Bose bezahlt, also wieso so ein Aufriss?

Kannst ja Passat like deine beiden Boxen hinten anschnallen, dann hast du den gleichen "geilen" Sound unterwegs wie daheim.

Ist doch vollkommen egal, ob es mein zweiter oder zweitausendster Beitrag ist?? Was soll der Käse??

Ich mache keinen Aufriss, zumindest ist das nicht meine Absicht. Ich habe auch schon zwei mal gefragt, wie es denn mit dem Update aussieht... Keine Reaktion - hier wird sich nur auf den Aufriss versteift. 🙂
Übrigens bin ich wohl kaum der einzige, der das Gebotene für diesen Preis für eine Frechheit hält. Soll der Kunde doch 6000€ zahlen, wenn er guten Sound will - 1000€ ist nicht genug...

Sehr hilfreiche Aussage, danke! 😉 Ist auch überhaupt nicht seltsam, dass ein Auto, das nicht einmal die Hälfte kostet, ein im Vergleich deutlich besseres System an Board hat?? Der nächste kommt mit einem Sandero für 9000€ und hat bessern Sound als ein A6 mit Bose, ich bitte Dich!!

Übrigens, Passat like ist STANDARD, nichts hinten dran geschnallt 🙄 Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Und bei dem mit den besseren LS, die wurden getauscht, keine Angst. Auch nicht hinten dran geschnallt 🙄 Außerdem nennt sich dieses Bauteil Lautsprecher, Boxen ist ein Kampfsport 😉

Im Grunde geht es nur dadrum, dass mit einfachsten Mitteln ein SUPER Sound rauszukitzeln wäre, und dies zu 100% absichtlich von Audi untergraben wurde...

Und ja, es sind Ferien. Aber mich betrifft es nicht 😉

MfG

Lasst doch einfach die Kisten mit Bose aufm Hof stehen und kauft euch einen der wenigen 4G mit B&O. Die sind ohnehin dann meist auch sonst noch toll ausgestattet. Das B&O kostet bei einem Gebrauchten fast nix extra und jede weitere Klangdiskussion erübrigt sich. Die Neuwagenkäufer denen B&O zu teuer ist, kaufen dann bitte auch kein Bose mehr und stecken die 1000Euro Aufpreis lieber in was Sinnvolleres, z.B. Sportdiff, PanoramaDach, Anschlussgarantie oder weiß der Geier was... Endergebnis auch gleich, kein Geningel mehr wegen dem Sound.

Deine Antwort
Ähnliche Themen