Bose = null Bass?! Parameter ändern

Audi A6 C7/4G

Eine Frage: Sollte man mit dem Bose nicht zumindest ein wenig die Spiegel zum zittern bekommen?
Ich habe vor meine A6 Limo bis letzte Woche noch meinem A3 Sportback, ebenfalls mit Bose.
Beim A3 hatte man wenigstens ein bisschen Bass (Für Vibration am Innenspiegel hats gereicht) aber bei dem A6 ist einfach nur laue Luft.

An den mp3s kanns nicht liegen hab den selben Stick mit den selben Files wie im A3.

Ist das generell so im a6? Ich hab das Auto jetzt knapp ne Woche und die Fehler häufen sich schon. Ärgerlich.
(Kofferraum Fusstritt Sensor geht nicht, Fahrersitz knirscht, bei Radio Empfang egal ob DAB oder Analog sporadische Verzerrungen ...)

Beste Antwort im Thema

ich bin nun heute einen a6 245 ps als leihwagen ( mein allroad bekommt heute steinschlagschutzfolien aufgezogen, ein trenngitter hinten rein und anderes ) gefahren, der hatte das bose system verbaut. ich habe die gelegenheit gleich genutzt und alles mal aus der anlage rausgeholt, was rauszuholen ist.

meiner meinung nach ist das bose soundsystem sein geld wert, die klänge waren absolut rein und die bässe prima einzustellen und zu hören. eben die konzertsaalreinheit der töne, wie ich es von bose auch kenne. da vibrierte es ganz leicht, aber wenn ich die anlage aufdrehe, dann gehe ich auch davon aus, dass die tonsequenzen höhen wie tiefen schallbewegungen und schwingungen erzeugen, also für mich ist das ganz normal.

ich habe das normale audisoundsystem im allroad, dass mir vollkommen beim fahren ausreicht, das bose heute toppt das natürlich um ein wesentliches mehr. also mehr bässe und höhen benötigt man da normalerweise nicht. obwohl ich mir gut vorstellen kann, dass für rave, house oder andere musikrichtungen die bässe nicht tief genug sein können. dies höre ich immer wenn entsprechend soundausstaffierte autos mit den überlauten basseinstellungen an einem vorbei fahren. in den 70ern trugen die leute ghettoblaster auf den schultern und unterhielten ganze stadtviertel damit, heute verlagert sich das ins auto 🙂 😁😁😁

1439 weitere Antworten
1439 Antworten

Mein Werkstattersatzwagen (A6 Allroad FL) hatte Bose, schlecht war es ganz sicher nicht.
Bass ist eben eine sehr subjektive Sache.

Zum Thema SCT sag ich nichts, würde das ganze auf eine Stufe mit den HDMI-Kabel für hunderte € stellen...

Das Bose spielt im Bassbereich in geschlossenen bzw. Bassreflex Gehäusen, diese wurden vom Volumen und der Form auf den Treiber abgestimmt, wenn man jetzt die Membran schwerer macht, verändert man die gesamten Werte des Treiber somit passt die Abstimmung nicht mehr...

Klar bekommt man damit die Resonanzen etwas besser hin, allerdings wird durch die deutlich schwere Membran die Impulsantwort extrem verschlechtert. Von der Belastung von Sicke, Zentrierung und Antrieb mal ganz zu schweigen..

Grüße

Zitat:

@flibbi schrieb am 10. September 2015 um 13:10:16 Uhr:


Zum Thema Seta Audio:
Was kostet das für den 4 G und bauen die die Boxen auch aus oder muss man das selbst machen (Aufwand?)?

Habe gestern mein VFL mit Bose abgegeben und hole morgen meinen VL A6, wieder mit Bose. Bin gespannt wie der klingt.
Habe zur Überbrückung einen neuen Q7 mit Bose - da klingt das Bose mit 3D Technologier TOP und der subwoofer ist getrennt regelbar.

Die machen sowohl als auch.

Ich habe es Vorort mit Montage machen lassen. Morgens hingebracht und nachmittags wieder mitgenommen.

Kosten komplett mit 3 Jahren Garantie 780.- A6 4G Avant.

Ich halte das für Voodo gepaart mit Placebo Effekt für teuer Geld. Komme aus dem Hifi / PA Bereich. Früher Alleinunterhalter, Boxen gebaut für Hifi und PA. Den Membranlack gab es bei Conrad Electronik und von Visaton schon vor 15 Jahren. Hat sich nie durch gesetzt. HARZ laminierte Membranen werden heute noch bei Boots- und Feuchtraumlsp's verwendet. Der Nachteil, ist normal das durch die Versteifung mehr Verstärkerleistung benötigt wird um diese in Schwingung zu versetzen. Und wenn die Membranen langsamer und träger werden, klingen sie Dumpfer.

Mir erschließt sich die Logik samt Effekt nicht.

Sicherlich gibt es sehr unterschiedliche Erwartungshaltungen.
Vom Bose System bin ich mehr als begeistert. Aus meiner Sicht kommt dieses "Standard" System (es ist kein spez. Tuning Satz) sehr kraftvoll und klar daher.
Privat (@home) war und werde ich kein Bose Freund. Ich mag großvolumige Speaker und bin entsprechend bestückt.
"Früher" hatte ich auch mal so Spinnereien aktiv mit sinus (!) 1400w via MacAudio + proPyle FreeAir etc...

Um den Sound des Bose Systems bei mir zu toppen, müsste wirklich viel Geld in die Hand genommen werden.
Der Sound ist klar, strukturiert und kann auch bei höheren Volumina gut halten.

Ich bin sehr begeistert, habe allerdings auch deutliche Unterschiede festgestellt, je nach Quelle.
Aktuell höre ich ausschließlich via SD und NICHT via handy.

Ähnliche Themen

Zitat:

@harryInsignia schrieb am 17. September 2015 um 00:06:09 Uhr:


Sicherlich gibt es sehr unterschiedliche Erwartungshaltungen.
Vom Bose System bin ich mehr als begeistert. Aus meiner Sicht kommt dieses "Standard" System (es ist kein spez. Tuning Satz) sehr kraftvoll und klar daher.
Privat (@home) war und werde ich kein Bose Freund. Ich mag großvolumige Speaker und bin entsprechend bestückt.
"Früher" hatte ich auch mal so Spinnereien aktiv mit sinus (!) 1400w via MacAudio + proPyle FreeAir etc...

Um den Sound des Bose Systems bei mir zu toppen, müsste wirklich viel Geld in die Hand genommen werden.
Der Sound ist klar, strukturiert und kann auch bei höheren Volumina gut halten.

Ich bin sehr begeistert, habe allerdings auch deutliche Unterschiede festgestellt, je nach Quelle.
Aktuell höre ich ausschließlich via SD und NICHT via handy.

Zuhause, steht eine Armada 7.1 Klipsch Reference Series samt Dynaudio SW. ??

Und für den A6 kommt eine 200GB USB Hdd ins Auto mit durchweg 320kb/s Mp3's. Oder von CD/SD. Habe ja noch 4 Monate hin... ??

Mal ne andere frage, wer hat den von euch dab+ und kann hierzu was zum bose sagen im vergleich zu ukw normal? Würde gern dab+ nächrüsten wenns sich klanglich lohnt zum thema bose

Ich habe DAB im FL mitbestellt und den direkten Vergleich durch Umschalten des gleichen Senders 1Live zwischen Ukw und DAB gemacht, das ist ein Riesenunterschied

digital zu analog 😉

cbmobil hat aber auch das FL! Genau das ist aus meiner Sicht der Unterschied. Ich hatte nun 3 Jahre Bose im VFL und seit 2 Wochen das FL, wieder mit Bose. Das ist egal welche Quelle ich nutze ein Riesenunterschied. Im FL klingt das Bose echt geil, muss ich zugeben.

wurde auch technisch wie von der SW her überarbeitet; was denke ich dazu auch beiträgt

Den Kommentar digital zu analog versteh ich nicht, auch nicht mit Smiley.

Analog und digital sagen ja beide nichts über die Qualität aus.
Aber bei meinem Test zeigt DAB einen deutlich grösseren Dynamikumfang, beides am FL probiert, auch mit DAB hat man ja noch normales UKW.

Wie das beim VFL war, kann ich nicht sagen

UKW = analog
DAB+ = digital

das war meine Aussage; es ist nicht verwunderlich das der klang bei DAB "hörbar" besser ist
egal ob vor FL oder FL

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 22. September 2015 um 09:46:26 Uhr:


UKW = analog
DAB+ = digital

das war meine Aussage; es ist nicht verwunderlich das der klang bei DAB "hörbar" besser ist
egal ob vor FL oder FL

Weil "digital" einfach besser ist als "analog". Ok.

;-((

Ja aber wer hats im vfl?

Kurze Frage, wird das Update Online oder über CD aufgespielt?

Gruß RC

Deine Antwort
Ähnliche Themen