Bose = null Bass?! Parameter ändern

Audi A6 C7/4G

Eine Frage: Sollte man mit dem Bose nicht zumindest ein wenig die Spiegel zum zittern bekommen?
Ich habe vor meine A6 Limo bis letzte Woche noch meinem A3 Sportback, ebenfalls mit Bose.
Beim A3 hatte man wenigstens ein bisschen Bass (Für Vibration am Innenspiegel hats gereicht) aber bei dem A6 ist einfach nur laue Luft.

An den mp3s kanns nicht liegen hab den selben Stick mit den selben Files wie im A3.

Ist das generell so im a6? Ich hab das Auto jetzt knapp ne Woche und die Fehler häufen sich schon. Ärgerlich.
(Kofferraum Fusstritt Sensor geht nicht, Fahrersitz knirscht, bei Radio Empfang egal ob DAB oder Analog sporadische Verzerrungen ...)

Beste Antwort im Thema

ich bin nun heute einen a6 245 ps als leihwagen ( mein allroad bekommt heute steinschlagschutzfolien aufgezogen, ein trenngitter hinten rein und anderes ) gefahren, der hatte das bose system verbaut. ich habe die gelegenheit gleich genutzt und alles mal aus der anlage rausgeholt, was rauszuholen ist.

meiner meinung nach ist das bose soundsystem sein geld wert, die klänge waren absolut rein und die bässe prima einzustellen und zu hören. eben die konzertsaalreinheit der töne, wie ich es von bose auch kenne. da vibrierte es ganz leicht, aber wenn ich die anlage aufdrehe, dann gehe ich auch davon aus, dass die tonsequenzen höhen wie tiefen schallbewegungen und schwingungen erzeugen, also für mich ist das ganz normal.

ich habe das normale audisoundsystem im allroad, dass mir vollkommen beim fahren ausreicht, das bose heute toppt das natürlich um ein wesentliches mehr. also mehr bässe und höhen benötigt man da normalerweise nicht. obwohl ich mir gut vorstellen kann, dass für rave, house oder andere musikrichtungen die bässe nicht tief genug sein können. dies höre ich immer wenn entsprechend soundausstaffierte autos mit den überlauten basseinstellungen an einem vorbei fahren. in den 70ern trugen die leute ghettoblaster auf den schultern und unterhielten ganze stadtviertel damit, heute verlagert sich das ins auto 🙂 😁😁😁

1439 weitere Antworten
1439 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sigi290


Auch das neue rote Kabel ist nicht digital!
Audio analog, Video analog, iPod Steuerdaten über serielle Datenleitung und CoverArt über USB 😉

Hoch lebe der Apfel. Aber gut sieht er aus... 😰

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Original geschrieben von sigi290


Auch das neue rote Kabel ist nicht digital!
Audio analog, Video analog, iPod Steuerdaten über serielle Datenleitung und CoverArt über USB 😉
Hoch lebe der Apfel. Aber gut sieht er aus... 😰

Die einzige Möglichkeit einen iPod digital zu betreiben (aber nur iPod touch) ist Wlan mit Musicstream

Also ich weiß gar nicht was ihr alle habt.
Okay, der Bass ist definitiv "anders" als z.B. im A5 mit ASS vorher.

Ich finde der Bass mit BOSE ist irgendwie sautrocken und kommt sehr sehr weit von unten raus.
Also eher indirekt. Vibrieren tuts aber trotzdem heftig.

Hört euch mal n paar Dubstep-Tracks an. Da wummerts schon ganz schön.
Bei anderen Tracks fehlt es dann aber auch eindeutig an Bass...

Wie gesagt... irgendwie "anders". Aber präsent ist der Bass jedenfalls...

Zitat:

Original geschrieben von hakanw


Also ich weiß gar nicht was ihr alle habt.
Okay, der Bass ist definitiv "anders" als z.B. im A5 mit ASS vorher.

Ich finde der Bass mit BOSE ist irgendwie sautrocken und kommt sehr sehr weit von unten raus.
Also eher indirekt. Vibrieren tuts aber trotzdem heftig.

Hört euch mal n paar Dubstep-Tracks an. Da wummerts schon ganz schön.
Bei anderen Tracks fehlt es dann aber auch eindeutig an Bass...

Wie gesagt... irgendwie "anders". Aber präsent ist der Bass jedenfalls...

Jein, also ich hatte die ersten 6 Wochen in meinem neuen 4G mit Bose Soundsystem auch das gleiche "bassarme" Gefühl, das hier auf den letzen 7 Seiten mal mehr und mal weniger stark beschrieben wurde. Besonders im Vergleich zum zuvor gefahrenen Golf GTD mit Dynaudio Sound!

Überzeugen konnte mich das Bose ASS dann erst nachdem ich die Klangeinstellungen des Bass etwa auf 90% und den Klangschwerpunkt ungefähr mittig zwischen die beiden hinteren Sitzplätze gelegt habe!

Der Sound ist seitdem wirklich gut - allerdings höre ich primär rocklastige Inhalte!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ocean Engineer



Zitat:

Original geschrieben von hakanw


Also ich weiß gar nicht was ihr alle habt.
Okay, der Bass ist definitiv "anders" als z.B. im A5 mit ASS vorher.

Ich finde der Bass mit BOSE ist irgendwie sautrocken und kommt sehr sehr weit von unten raus.
Also eher indirekt. Vibrieren tuts aber trotzdem heftig.

Hört euch mal n paar Dubstep-Tracks an. Da wummerts schon ganz schön.
Bei anderen Tracks fehlt es dann aber auch eindeutig an Bass...

Wie gesagt... irgendwie "anders". Aber präsent ist der Bass jedenfalls...

Jein, also ich hatte die ersten 6 Wochen in meinem neuen 4G mit Bose Soundsystem auch das gleiche "bassarme" Gefühl, das hier auf den letzen 7 Seiten mal mehr und mal weniger stark beschrieben wurde. Besonders im Vergleich zum zuvor gefahrenen Golf GTD mit Dynaudio Sound!

Überzeugen konnte mich das Bose ASS dann erst nachdem ich die Klangeinstellungen des Bass etwa auf 90% und den Klangschwerpunkt ungefähr mittig zwischen die beiden hinteren Sitzplätze gelegt habe!

Der Sound ist seitdem wirklich gut - allerdings höre ich primär rocklastige Inhalte!

Ich hab es anders gelöst: höre konsequent keine Musik mehr auf meiner Heimanlage und auch nicht mehr über iPod und meine klasse Kopfhörer. Irgendwann hat man sich an das BÖSE gewöhnt und findet es okay.

Zitat:

Original geschrieben von FatmanSlim


... Ich hab es anders gelöst: höre konsequent keine Musik mehr auf meiner Heimanlage und auch nicht mehr über iPod und meine klasse Kopfhörer...

Das kann keine Lösung sein. Wenn der Sound im Auto schon nicht befriedigt, will ich natürlich zu Hause was davon hören ... Stell Dir vor, das Essen bei der Schwiegermutter hat nicht geschmeckt. Jetzt kommst Du nach Hause und ißt nichts mehr. Die Frau wär zu recht sauer und man bestraft sich damit nur selbst ... 😰

Zitat:

... Irgendwann hat man sich an das BÖSE gewöhnt und findet es okay...

Wie schreibt Audi im Umschlag der Rechnung vom Service:

" Wir versprechen Ihnen Professionalität. Unsere Leistungen sind zu 100% Premium ... "

In Falle der 2 günstigeren Soundanlagen im A6 klafft zwischen Anspruch und Wirklichkeit eine riesen Lücke. 😠

Durch das verlagern des Mittelpunkts auf die Rücksitzbank (wie hier von einem User empfohlen) wirkt der Sound tatsächlich deutlich tiefer und hat weniger Hochtöne 🙂

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Durch das verlagern des Mittelpunkts auf die Rücksitzbank (wie hier von einem User empfohlen) wirkt der Sound tatsächlich deutlich tiefer und hat weniger Hochtöne 🙂

In der Tat! Ich habe es auch ausprobiert. Der Sound wirkt viel ausgeglichener. Super Tipp!

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Durch das verlagern des Mittelpunkts auf die Rücksitzbank (wie hier von einem User empfohlen) wirkt der Sound tatsächlich deutlich tiefer und hat weniger Hochtöne 🙂

Meine Heimanlage hat keine Klangregelung. Braucht sie auch nicht, weil sie einfach klasse klingt. Ich finde es peinlich, dass beim BÖSE alle möglichen Einstellungen vorgenommen werden müssen, damit es zumindest erträglich wird.

Zitat:

Original geschrieben von FatmanSlim



Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Durch das verlagern des Mittelpunkts auf die Rücksitzbank (wie hier von einem User empfohlen) wirkt der Sound tatsächlich deutlich tiefer und hat weniger Hochtöne 🙂
Meine Heimanlage hat keine Klangregelung. Braucht sie auch nicht, weil sie einfach klasse klingt. Ich finde es peinlich, dass beim BÖSE alle möglichen Einstellungen vorgenommen werden müssen, damit es zumindest erträglich wird.

Danke für den "produktiven" Beitrag.

Neben der Geiz-ist-Geil-Mentalität "mag" ich die "ich lasse an nix etwas gutes" sehr gerne.

Komisch, dass es immer wieder auch Leute gibt, die den Sound gut finden - alles Gehör-Analphabeten?

Grüße,

J.

Zitat:

Original geschrieben von FatmanSlim



Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Durch das verlagern des Mittelpunkts auf die Rücksitzbank (wie hier von einem User empfohlen) wirkt der Sound tatsächlich deutlich tiefer und hat weniger Hochtöne 🙂
Meine Heimanlage hat keine Klangregelung. Braucht sie auch nicht, weil sie einfach klasse klingt. Ich finde es peinlich, dass beim BÖSE alle möglichen Einstellungen vorgenommen werden müssen, damit es zumindest erträglich wird.

JA!!

Es ist ja richtig, dass es für Bose Verhältnisse schlecht ist. Aber ich habe inzwischen rausgefunden dass BOSE ansich eine große Marketingblase ist. Die Qualität der Heimanlage ist auch schlecht was Bässe angeht.

Nun habe ich aber Bose im Auto und Umrüsten geht nicht also müssen wir damit leben und ne Lösung suchen! Man kann auch ein anderes Auto kaufen, 5er oder T-Modell aber dort gibts eben andere Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von FatmanSlim



JA!!

Es ist ja richtig, dass es für Bose Verhältnisse schlecht ist. Aber ich habe inzwischen rausgefunden dass BOSE ansich eine große Marketingblase ist. Die Qualität der Heimanlage ist auch schlecht was Bässe angeht.

Zustimmen kann ich, dass Bose ganz viel MRK getrieben ist. Im Heimbereich käme mir Bose auch nie ins Haus, da deren Anlagen durchweg und stark "gesounded" sind, was für mich als anspruchsvollen Hörer gar nicht geht.

Daher war ich vom Bose im A6 sehr positiv überrascht, da es viel neutraler als der übliche Bosesound klingt, dabei jedoch präsent und durchaus druckvoll. Daher fiel die Wahl beim Kurztest (nur Radio) ganz klar auf das Bose.

D.h. dass ich das Bosesystem mittlerweile schätze, mit jedoch einem fetten aber: die Quellenabhängigkeit der Widergabe. Diese liegt jedoch augenscheinlich entweder am AMI oder am Ipod. Mittlerweile habe ich nämlich herausgefunden, dass mein Testfile via USB-/SD-Karte wie die CD klingt, via ipod jedoch um welten leiser und "dumpfer" -und dies obowohl sämtliche Einstellungen am iPod wie EQ, max. Lautstärke und Lautstärke anpassen, abgeschaltet sind.
Es bleibt daher imho offen, inwieweit die hier geschilderten Schwächen auf apfelgekennzeichnete Player zurückzuführen sind!

Zitat:

Original geschrieben von yggde


D.h. dass ich das Bosesystem mittlerweile schätze, mit jedoch einem fetten aber: die Quellenabhängigkeit der Widergabe. Diese liegt jedoch augenscheinlich entweder am AMI oder am Ipod. Mittlerweile habe ich nämlich herausgefunden, dass mein Testfile via USB-/SD-Karte wie die CD klingt, via ipod jedoch um welten leiser und "dumpfer" -und dies obowohl sämtliche Einstellungen am iPod wie EQ, max. Lautstärke und Lautstärke anpassen, abgeschaltet sind.
Es bleibt daher imho offen, inwieweit die hier geschilderten Schwächen auf apfelgekennzeichnete Player zurückzuführen sind!

Soweit ich weiß, werden die Audioeinstellungen für die jeweils aktive Betriebsart (Radio, CD, Media) gespeichert (soll heißen: sie sind quellenabhängig änderbar). Könnte es daran liegen? (Den Unterschied zwischen USB und iPod erklärt dieses aber nicht)

Viele Grüße, darkcookie

Zitat:

Original geschrieben von darkcookie

Soweit ich weiß, werden die Audioeinstellungen für die jeweils aktive Betriebsart (Radio, CD, Media) gespeichert (soll heißen: sie sind quellenabhängig änderbar). Könnte es daran liegen? (Den Unterschied zwischen USB und iPod erklärt dieses aber nicht)

Viele Grüße, darkcookieJa, das ist mir bekannt. Ich kann jedoch einstellen was ich will, mit dem ipod als Player klingts einfach anders, wobei das nicht bei allen Titeln so ist -daher fällt es u.U. auch nicht jedem (gleich) auf. Meine aktuelle Vermutung ist, dass entweder im ipod oder in itunes, trotz anderslautender Einstellungen, eine Anpassung der max. Lautstärke je CD vorgenommen wird.

Zitat:

Original geschrieben von yggde



Zitat:

Original geschrieben von darkcookie

Soweit ich weiß, werden die Audioeinstellungen für die jeweils aktive Betriebsart (Radio, CD, Media) gespeichert (soll heißen: sie sind quellenabhängig änderbar). Könnte es daran liegen? (Den Unterschied zwischen USB und iPod erklärt dieses aber nicht)

Viele Grüße, darkcookie
[/quote

Ja, das ist mir bekannt. Ich kann jedoch einstellen was ich will, mit dem ipod als Player klingts einfach anders, wobei das nicht bei allen Titeln so ist -daher fällt es u.U. auch nicht jedem (gleich) auf. Meine aktuelle Vermutung ist, dass entweder im ipod oder in itunes, trotz anderslautender Einstellungen, eine Anpassung der max. Lautstärke je CD vorgenommen wird.

Der Unterschied zwischen USB und iPod ist, dass Signal aus dem

iPod analog

ist und das des

USB Anschluss Digital

ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen