Bose = null Bass?! Parameter ändern
Eine Frage: Sollte man mit dem Bose nicht zumindest ein wenig die Spiegel zum zittern bekommen?
Ich habe vor meine A6 Limo bis letzte Woche noch meinem A3 Sportback, ebenfalls mit Bose.
Beim A3 hatte man wenigstens ein bisschen Bass (Für Vibration am Innenspiegel hats gereicht) aber bei dem A6 ist einfach nur laue Luft.
An den mp3s kanns nicht liegen hab den selben Stick mit den selben Files wie im A3.
Ist das generell so im a6? Ich hab das Auto jetzt knapp ne Woche und die Fehler häufen sich schon. Ärgerlich.
(Kofferraum Fusstritt Sensor geht nicht, Fahrersitz knirscht, bei Radio Empfang egal ob DAB oder Analog sporadische Verzerrungen ...)
Beste Antwort im Thema
ich bin nun heute einen a6 245 ps als leihwagen ( mein allroad bekommt heute steinschlagschutzfolien aufgezogen, ein trenngitter hinten rein und anderes ) gefahren, der hatte das bose system verbaut. ich habe die gelegenheit gleich genutzt und alles mal aus der anlage rausgeholt, was rauszuholen ist.
meiner meinung nach ist das bose soundsystem sein geld wert, die klänge waren absolut rein und die bässe prima einzustellen und zu hören. eben die konzertsaalreinheit der töne, wie ich es von bose auch kenne. da vibrierte es ganz leicht, aber wenn ich die anlage aufdrehe, dann gehe ich auch davon aus, dass die tonsequenzen höhen wie tiefen schallbewegungen und schwingungen erzeugen, also für mich ist das ganz normal.
ich habe das normale audisoundsystem im allroad, dass mir vollkommen beim fahren ausreicht, das bose heute toppt das natürlich um ein wesentliches mehr. also mehr bässe und höhen benötigt man da normalerweise nicht. obwohl ich mir gut vorstellen kann, dass für rave, house oder andere musikrichtungen die bässe nicht tief genug sein können. dies höre ich immer wenn entsprechend soundausstaffierte autos mit den überlauten basseinstellungen an einem vorbei fahren. in den 70ern trugen die leute ghettoblaster auf den schultern und unterhielten ganze stadtviertel damit, heute verlagert sich das ins auto 🙂 😁😁😁
1439 Antworten
Ich höre beim B&O im A5 einen grossen Unterschied zwischen DAB und FM. Nicht Bumm-Bumm, sondern qualitativ. Klar, MP3s mit hoher Bitrate sind gut, aber so gesehen wiederum kein Vergleich zu einer 5.1 Audio-DVD. Aber richtig, für reine Radiohörer ist der Invest relativ sinnbefreit.
Zitat:
@Herr der vier Ringe schrieb am 31. Oktober 2014 um 22:38:57 Uhr:
Bin heute zufällig selbst BOSE mit DAB gefahren. A6 AvantZitat:
@G3GTCC schrieb am 31. Oktober 2014 um 20:33:27 Uhr:
Vergleichen müsstest du mit FM. Der Qualitätsunterschied bei DAB ist wirklich erheblich.
Mein Fazit: Radio ist und bleibt ohne Saft und Kraft.
Von SD Karte war der Sound sofort viel besser mit Bums und stimmigen Höhen und Mitten.Mein Fazit: wer gerne und oft eigene gut aufgenommene Musik hört, für den lohnen sich die 1000€
Wer doch meist Radio hört eher nicht.
also ich mag bitte nicht mit den mp3-bums-Hörern über einen Kamm geschert werden.
Systemspezifisch ist bei MP3's schon ein großer Unterschied innerhalb der verwendeten sampling raten,
und gute CDs (5.1, SACD, ...) bieten qualitativ mehr, als mit der höchsten MP3 Qualität möglich ist. DAB gegenüber FM bietet natürlich deutlich mehr, aber auch hier bleibt der Klang, gegenüber einer guten CD.
Und ich mag lieber die Dynamik großer Orchester hören, als schnödes Disse-Bumm Bumm
ja und dank meines unfähigen Freundlichen ... (dieser hatte ca. 1 Woche nach dem Bose Update, mich ungefragt mit einem Rund-Um-Update beglückt - statt das Empfangsproblem Problem mit DVB-T zu lösen ....)
gibt von mir folgende Aussage.
Auslieferung Fahrzeug mit Bose März 2013... => bäh, mein Kofferradio lieferte besseren Sound,
nach 1. Bose-Update war ich mit dem Klang zufrieden (ok meine Anlage zu Hause klingt besser),
nach dem Rundumschlag (ca. 1 Woche Später) war der Klang nur noch 90% von vorher aber immer noch deutlich besser als zu Begin. (Mir fehlte speziell die Transparenz der Räumlichen Ortung und die Höhen)
Fazit ... dieser größere VW/Audi/Skoda/... Partner in meinem Raum ist für mich gestorben!!!
(Neben ungewollter Aktionen, hat er sich auch mit fehlendem Fachwissen (Active Lane Assist wäre ein Zittern in der Lenkung), Vergessen von fest versprochenen Rückrufen, etc., leichter Beschädigung meines geparkten Fahrzeuges auf seinem Parkplatz und absoluter Inkompetenz in Sachen Mietwagen und Termintreue ausgezeichnet)
Ich fahre nun lieber ca. 60 KM einfache Strecke zu einem Audi Partner meines Vertrauens
Für mich wäre es schon cool, wenn bei der Besitzer des Audi A6, schon eine gewisse Mitbestimmung über die Soundeinstellung seines Bose-Sound-Systems hätte.
(Hierzu wird ein vordefinierter Einstellungs-Satz an das Steuersystem geleitet, und eben diese Einstellung selber vornehmen dürfen - wäre mein Wunsch --- würde wohl aber den Mehrpreis eines B&O Systems nicht mehr in diesem Maße rechtfertigen!)
Moin, hat vielleicht irgendjemand Zugriff auf den Text dieser besagten TPI 47A002?
Auch mit Hinweis auf diese Nummer konnte bei einer Reparaturanmeldung noch nicht das benötigte Update zu Tage befördert werden. Die freundliche Assistentin beim Freundlichen las ein paar Auszüge aus dem Rechner vor, wie z.B. Klappergeräusche ... irgendetwas mit Wasserschaden am Verstärker, Nebengeräusche aus irgend einer Ablage, usw.. Meine Hinweise auf unpräzise Basswiedergabe und ein Softwareupdate, was dieses beheben soll, reichten nicht. Sind unter dieser TPI alle möglichen BOSE-Probleme gelistet?
Würde bei der Abgabe des Wagens gerne auf was konkretes verweisen, wenn die TPI allein nicht ausreicht.
(Ist ein Avant mit MMI Touch plus online von 04/2012, noch mit P0518)
Hmm, scheinbar hat keiner den Text der TPI in erreichbarer Nähe. Aber vielleicht kann sich jemand daran erinnern, ob in dieser TPI mehrere verschiedene Probleme mit Bose beschrieben wurden mit jeweils unterschiedlichen Behebungs-Empfehlungen?
Ich frage mich halt immer noch, warum trotz Hinweis auf die TPI kein Lösungsvorschlag mit MMI-Update gefunden wurde.
Ähnliche Themen
Heda,
47A002 ist nicht die TPI Nummer sondern der SVM Code für die Durchführung der TPI 2034239 "Sound BOSE Klangbeanstandung A6 (C7)".
Gruß
Gubor
schieb mal deine email rüber und deine Motor/Getriebe Codes sowie EZ dann schick ich dir morgen was...
Ah, ja, danke Gubor! Deine Klarstellung könnte auch die vielen Fragezeichen auf der Stirn der freundlichen Assistentin erklären. Mit der richtigen TPI sollte der Freundliche dann beim Abgeben kommende Woche hoffentlich im System fündig werden.
Viele Grüße,
Bernd
Hat denn schon jemand Erfahrung mit dem Bose im neuen Facelift gemacht. Haben die da noch mal was verändert über die Software.
Zitat:
@Datell schrieb am 18. Dezember 2014 um 03:44:36 Uhr:
Hat denn schon jemand Erfahrung mit dem Bose im neuen Facelift gemacht. Haben die da noch mal was verändert über die Software.
Erfahrung mit den Bose im Facelift habe ich schon. Hatte allerdings vorher im 4G das ASS und gegenüber dem ist Bose deutlich besser. Es ist aber immer noch kein Vergleich zum ASS des 4F. Dazwischen liegen immer noch Welten.
Gruß
RudiTB
Was ist ASS? Kenne nur Standard, DSP und Bose im 4F - AAS wäre was anderes..
Bose im 4G finde ich besser als das DSP im 4F - kommt aber m.E. sehr stark auf die Qualität der Quelle an...