Bose = null Bass?! Parameter ändern
Eine Frage: Sollte man mit dem Bose nicht zumindest ein wenig die Spiegel zum zittern bekommen?
Ich habe vor meine A6 Limo bis letzte Woche noch meinem A3 Sportback, ebenfalls mit Bose.
Beim A3 hatte man wenigstens ein bisschen Bass (Für Vibration am Innenspiegel hats gereicht) aber bei dem A6 ist einfach nur laue Luft.
An den mp3s kanns nicht liegen hab den selben Stick mit den selben Files wie im A3.
Ist das generell so im a6? Ich hab das Auto jetzt knapp ne Woche und die Fehler häufen sich schon. Ärgerlich.
(Kofferraum Fusstritt Sensor geht nicht, Fahrersitz knirscht, bei Radio Empfang egal ob DAB oder Analog sporadische Verzerrungen ...)
Beste Antwort im Thema
ich bin nun heute einen a6 245 ps als leihwagen ( mein allroad bekommt heute steinschlagschutzfolien aufgezogen, ein trenngitter hinten rein und anderes ) gefahren, der hatte das bose system verbaut. ich habe die gelegenheit gleich genutzt und alles mal aus der anlage rausgeholt, was rauszuholen ist.
meiner meinung nach ist das bose soundsystem sein geld wert, die klänge waren absolut rein und die bässe prima einzustellen und zu hören. eben die konzertsaalreinheit der töne, wie ich es von bose auch kenne. da vibrierte es ganz leicht, aber wenn ich die anlage aufdrehe, dann gehe ich auch davon aus, dass die tonsequenzen höhen wie tiefen schallbewegungen und schwingungen erzeugen, also für mich ist das ganz normal.
ich habe das normale audisoundsystem im allroad, dass mir vollkommen beim fahren ausreicht, das bose heute toppt das natürlich um ein wesentliches mehr. also mehr bässe und höhen benötigt man da normalerweise nicht. obwohl ich mir gut vorstellen kann, dass für rave, house oder andere musikrichtungen die bässe nicht tief genug sein können. dies höre ich immer wenn entsprechend soundausstaffierte autos mit den überlauten basseinstellungen an einem vorbei fahren. in den 70ern trugen die leute ghettoblaster auf den schultern und unterhielten ganze stadtviertel damit, heute verlagert sich das ins auto 🙂 😁😁😁
1439 Antworten
Für nen 900€ Soundsystem? Nee 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Jetzt nochmals,hört ihr nicht einfach mal in das Fahrzeug "rein", bevor ihr es kauft? Da müsste es doch auffallen oder sind die Bose Systeme in Ausstellungsfahrzeugen anders 😉
Dafür ist die Probefahrt da, um alles zu testen 😉
Nun gut 900 Euro, ja aber das B&O ist ja nochmals wesentlich teurer. Hätte mir auch da den Unterschied angehört. Eine gut Heimanlage bekommt man auch nicht für 900€.
Diesel, ja da hat man auch noch andere Probleme... 😁 😁 "duckundweg"
Zitat:
Original geschrieben von cbmobil
Wichtig ist es, während der Fahrt zu hören. Ich hab den 3l Diesel, da werden Bässe geschluckt.
Der Unterschied zwischen
im Stand mit Motor ausund
während der Fahrtist schon erheblich, beim 2.0 TDI naturgemäß noch stärker ausgeprägt.
Bose und auch B&O ist doch reines Marketing!Das sind Lifestyle Lautsprecher! Ich kenne keinen HiFi Fan der sich freiwillig zuhause Boxen von den o.g.Herstellern hinstellen würde!!! Damit kann man"Angeben" mehr nicht.Wer Klang will greift zu anderen Herstellern. Und auch da gibt es viiiiiele Unterschiede!Mittenbetont, Basslastig, Höhenbetont.Samtiger Klang oder klar definiert aber "hart".Nur im Auto ist die Auswahl halt nicht so groß! Oder kauft das Standard System von Audi für 0,-€ und gebt den Wagen zu einem der da eine Anlage richtig verbaut nach Euren Wünschen!
MfG
Hoofy
Ähnliche Themen
Ich würde mir zuhause nie etwas anderes hinstellen wie B&O. Der Klang ist absolut spitze und das Design ebenfalls.
Genau das selbe im Auto wenn es angeboten wird und man das Kleingeld dafür hat und ausgeben möchte.
Kann ich so unterschreiben!
Aber Dienstwagen bleibt Dienstwagen. Also BOSE rein und feddich 🙂
Reicht für nen Hörspiel sicher :P
Zitat:
Original geschrieben von Hoofy
Bose und auch B&O ist doch reines Marketing!Das sind Lifestyle Lautsprecher! Ich kenne keinen HiFi Fan der sich freiwillig zuhause Boxen von den o.g.Herstellern hinstellen würde!!! Damit kann man"Angeben" mehr nicht.Wer Klang will greift zu anderen Herstellern. Und auch da gibt es viiiiiele Unterschiede!Mittenbetont, Basslastig, Höhenbetont.Samtiger Klang oder klar definiert aber "hart".Nur im Auto ist die Auswahl halt nicht so groß! Oder kauft das Standard System von Audi für 0,-€ und gebt den Wagen zu einem der da eine Anlage richtig verbaut nach Euren Wünschen!MfG
Hoofy
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Ich würde mir zuhause nie etwas anderes hinstellen wie B&O. Der Klang ist absolut spitze und das Design ebenfalls.Genau das selbe im Auto wenn es angeboten wird und man das Kleingeld dafür hat und ausgeben möchte.
Ich will nicht sagen das der Klang schlecht ist aber da gibt es besseres 😉
MfG
Hoofy
Ja jeder hat ja so seinen Geschmack.
Aber mal unter uns, liest ja sicherlich keiner was ich jetzt schreibe.
*****Wer den Dieselklang (2l. Rüttelplatte, 3l. Erntemaschine, BiTu eine laute Erntemaschine) ertragen kann, der wird auch mit jedem Sound System im A6 mühelos klar kommen*****
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Ich würde mir zuhause nie etwas anderes hinstellen wie B&O.
oder meintest Du eher B&W 😉
Wie der Mops mal blöde guckt. 😁😁😁
Sorry 4 OffTopic
Zitat:
Original geschrieben von DVE
oder meintest Du eher B&W 😉Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Ich würde mir zuhause nie etwas anderes hinstellen wie B&O.
@mondi: "laute Erntemaschine" 😕 - Wir hätten doch mal ein paar m fahren sollen - ist doch kein MB- Diesel 😉
Genau jeder hat seinen Geschmack! Ich liebe meine B&W CM! Nichts anderes mehr. Am
Anfang hatte ich Kaufreue aber jedesmal wenn ich die Dinger mal was lauter mache egal ob Music oder ein guter Film HAMMER! Teufel hatte ich da hat mir aber nicht gefallen! Die waren mir zu hart zu viele Höhen. Was nicht heißt das der Klang schlecht war! Im Gegenteil sehr klar definiert aber eben zu "schrill". Aber zuhause gebe ich auch lieber viel Geld aus. Die Boxen bleiben ja noch viele Jahre. Das sind Möbelstücke! Im Auto bezahle ich keine 6TEUR für ne Anlage die nach 3 Jahren wieder weg ist und auch erstmal eingespielt werden muss. Das Bose ist recht pegelfest und, zumindest in meinem A6, hat mehr als genug Bass! Bei Bedarf kann im im Spiegel nichts mehr erkennen!
Zum Diesel.Naja ich finde das in einen A6 ein Diesel reingehört! Benziner gehören für mich in Sportwagen. Ich weiß ja nicht was Du für ein Auto hast aber mein 3.0 TDI Quattro 180 kW ist so weit weg von einer Rüttelplatte! Die meisten die mitfahren machen 😰 dieses Gesicht wenn ich sage das Edwin Diesel ist!
MfG
Hoofy
Zitat:
Original geschrieben von Konvi
@mondi: "laute Erntemaschine" 😕 - Wir hätten doch mal ein paar m fahren sollen - ist doch kein MB- Diesel 😉
Ja aber da wäre der Parkplatz weg gewesen 😉
MB Diesel, hör mir doch auf mit dem Dingen, da laufe ich lieber 😁 😁 😁
Ich, fahre im Winter einen älteren Mondeo Diesel (daher meine Abneigung) und im Sommer einen SL500, zusätzlich Stadt einen Smart.
Da hast Du aber auch Erdnüssschen mit Melonen verglichen (Äpfel und. Birnen wären zu ähnlich😉)
Der BiTu ist nach wie vor (geräuschtechnisch) der beste Diesel am Weltmarkt! - der Alpina D3 der leistungseffizienteste und daher bald meins 😉
Das Bose System ist ein guter Kompromiss für Leute, die ein schlechtes Gehör haben (so wie ich 🙂). Bass gibt es in meinem MJ 2014 genug, wie ich unlängst an der Tanke feststellen durfte.
Als ich von der Kasse zurück zum Auto lief, hatte meine Jüngste die Sound-Einstellungen kurzerhand nach ihrem Geschmack neu nachjustiert und dem Rest der Tanke durch die geschlossenen Scheiben irgendwas aus den Top 10 vorgespielt, dass dem Säulennachbar fast der (Tank)Rüssel aus dem Loch 😁 gefallen wäre.
Da ist das DynAudio im Eos meiner Frau für fast 1200,- Euro eine wahre Frechheit seitens VW. Das System ist - maximal wohlwollend betrachtet - keine 400,- Euro wert.
Ich denke, in den aktuellen Modelljahren sind die Sound-Parameter vom Bose-System wesentlich zum Vorteil angepasst worden.