Bose = null Bass?! Parameter ändern

Audi A6 C7/4G

Eine Frage: Sollte man mit dem Bose nicht zumindest ein wenig die Spiegel zum zittern bekommen?
Ich habe vor meine A6 Limo bis letzte Woche noch meinem A3 Sportback, ebenfalls mit Bose.
Beim A3 hatte man wenigstens ein bisschen Bass (Für Vibration am Innenspiegel hats gereicht) aber bei dem A6 ist einfach nur laue Luft.

An den mp3s kanns nicht liegen hab den selben Stick mit den selben Files wie im A3.

Ist das generell so im a6? Ich hab das Auto jetzt knapp ne Woche und die Fehler häufen sich schon. Ärgerlich.
(Kofferraum Fusstritt Sensor geht nicht, Fahrersitz knirscht, bei Radio Empfang egal ob DAB oder Analog sporadische Verzerrungen ...)

Beste Antwort im Thema

ich bin nun heute einen a6 245 ps als leihwagen ( mein allroad bekommt heute steinschlagschutzfolien aufgezogen, ein trenngitter hinten rein und anderes ) gefahren, der hatte das bose system verbaut. ich habe die gelegenheit gleich genutzt und alles mal aus der anlage rausgeholt, was rauszuholen ist.

meiner meinung nach ist das bose soundsystem sein geld wert, die klänge waren absolut rein und die bässe prima einzustellen und zu hören. eben die konzertsaalreinheit der töne, wie ich es von bose auch kenne. da vibrierte es ganz leicht, aber wenn ich die anlage aufdrehe, dann gehe ich auch davon aus, dass die tonsequenzen höhen wie tiefen schallbewegungen und schwingungen erzeugen, also für mich ist das ganz normal.

ich habe das normale audisoundsystem im allroad, dass mir vollkommen beim fahren ausreicht, das bose heute toppt das natürlich um ein wesentliches mehr. also mehr bässe und höhen benötigt man da normalerweise nicht. obwohl ich mir gut vorstellen kann, dass für rave, house oder andere musikrichtungen die bässe nicht tief genug sein können. dies höre ich immer wenn entsprechend soundausstaffierte autos mit den überlauten basseinstellungen an einem vorbei fahren. in den 70ern trugen die leute ghettoblaster auf den schultern und unterhielten ganze stadtviertel damit, heute verlagert sich das ins auto 🙂 😁😁😁

1439 weitere Antworten
1439 Antworten

Auch wenn bei mir zu Hause leider keine Nautilus Lautsprecher zur Schallerzeugung zum Einsatz kommen und meine Schallplatten auch nicht auf einem Transrotor ihre Runden drehen, so würde ich mich trotzdem befähigt sehen gewisse Audiophile-Unterschiede festzustellen und sei es nur im direkten Vergleich. Es ist leider eine Tatsache, dass wenn man die Bose-Anlage im 4F jeden Tag gehört hat und dann in einen 4G mit Bose steigt, die letztere ein schlechter Witz ist. Das mag viele Artgenossen aufgrund anderer Prioritäten nicht stören und viele werden auch von anderen Fahrzeugen und evtl. 'noch' schlechteren Soundsystemen kommen und gar nicht wissen, ob es schlecht oder gut ist.

Nun war das Bose im 4F das Top-System und wahrscheinlich mit sehr viel Aufwand angepasst worden und jetzt im 4G ist es eben nur knapp über Wald-und-Wiese im Anblick des Aufpreises für das B&O-System. Mir ist auch völlig klar, dass das Sounderlebnis von sehr vielen Faktoren beeinflusst wird, aber auch für 950Euro Aufpreis hätte ich da mehr erwartet. Nicht nur von Audi, sondern vor allem von den Ingenieuren von Bose, denn schließlich leidet auch deren Ruf!

Ich find es eben sehr schade mit dem Bose im 4G. Wenn beim ASS nicht immer der Fußraum voll Wasser laufen würde, dann gäbe es für mich wichtigere Sonderausstattungen für das Geld.

Zitat:

Original geschrieben von GeneralTrautmann


Nun war das Bose im 4F das Top-System und wahrscheinlich mit sehr viel Aufwand angepasst worden und jetzt im 4G ist es eben nur knapp über Wald-und-Wiese im Anblick des Aufpreises für das B&O-System.

Genau so ist es - wenn schon das Bose im 4G mit dem 4F verglichen wird, dann mit dem Audi Sound System aus dem 4F (welches meiner Erinnerung nach auch noch günstiger war...)

6502

Zitat:

Original geschrieben von Hoofy


Vielleicht kommt als nächstes Audi solle 2,5 Quadrat Kabel für die Lautsprecher verlegen weil das dann besser klingt!

Auch das würde das Problem nicht an der "Quelle" packen, siehe

hier

😁

Als Limo Fahrer bin ich mit dem Bose nach Update und Dämmung mehr als zufrieden. Im 4F war das Konzept auch einen anderes, da gabs keinen Sub in der Hutablage, dafür Tieftöner in den Türen.

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von Hoofy


Vielleicht kommt als nächstes Audi solle 2,5 Quadrat Kabel für die Lautsprecher verlegen weil das dann besser klingt!
Auch das würde das Problem nicht an der "Quelle" packen, siehe hier 😁

Als Limo Fahrer bin ich mit dem Bose nach Update und Dämmung mehr als zufrieden. Im 4F war das Konzept auch einen anderes, da gabs keinen Sub in der Hutablage, dafür Tieftöner in den Türen.

Das ist richtig war auch eher ironisch gemeint. Ich kann nur sagen das es wohl eher an der Abstimmung liegt als am Auto.Und da kann Audi eher weniger für! Dafür wird der Boseingenieur verantwortlich sein. Aber hier immer zu lesen jede Anlage in einem standard Polo wäre besser..... Sorry aber so ein Quark!Oder die Leute die meinen die Anlage im Polo wäre besser können sich ja nen Polo kaufen.Muss man nur so 4 TEUR AUF DEN Preis vom B&O drauflegen und hat ein ganzes Auto dafür!Oder einfach mal bei Bose direkt Anfragen was es für Möglichkeiten gibt die Anlage abzustimmen!?

MfG
Hoofy

Ähnliche Themen

@Hoofy
Da mag ich nicht zustimmen, dass der Bose- Ing verantwortlich ist. Wenn ich ein Produkt verkaufe, dann bin immer ich verantwortlich. Somit Bose gegenüber Audi, aber Audi gegenüber Kunde. Wenns nix taugt und das spricht sich rum, dann kauft es auch keiner mehr. Und dann haben Bose UND Audi das Problem...

Zitat:

Original geschrieben von Bastello01


Liebe Leidensgenossen,

nach meinem sehr guten BOSE-System im A6 Avant 4F bin ich SCHOCKIERT über den Blechdosensound des BOSE im 4G Avant.
(…)

Noch weitere Zeitreise: bin diese Woche in einem 4B (Bj. 2001) mitgefahren und hatte den Eindruck, dessen Bose-System klänge deutlich besser als das im 4G - hat das noch jemand beobachtet?

Zitat:

Original geschrieben von manfred180161


@Hoofy
Da mag ich nicht zustimmen, dass der Bose- Ing verantwortlich ist. Wenn ich ein Produkt verkaufe, dann bin immer ich verantwortlich. Somit Bose gegenüber Audi, aber Audi gegenüber Kunde. Wenns nix taugt und das spricht sich rum, dann kauft es auch keiner mehr. Und dann haben Bose UND Audi das Problem...

Naja wenn Media Markt mir Schrott verkauft ist Media Markt ja nicht verantwortlich dafür! Oder sie wissen es nicht besser.Ich glaube schon wenn ich als Hersteller einen Auftrag an ein renommiertes Unternehmen vergebe mit dem ich vorher gut gefahren bin dann gehe ich ja davon aus das es so auch wieder ist. Ich würde an Stelle von Audi bei Bose anklopfen und auf Nachbesderung pochen! Gibt bestimmt genug andere Hersteller die gerne Bose ersetzen würden!! Dynaudio wäre ja mal was.Im Heim Bereich eine Bank, Canton, B&W interessant wäre auch mal Teufel.... Also das Audi sich rechtfertigen muss ok!Aber verantwortlich ist wenn nur Bose! Meine Meinung!

MfG
Hoofy

Zitat:

Ich glaube schon wenn ich als Hersteller einen Auftrag an ein renommiertes Unternehmen vergebe mit dem ich vorher gut gefahren bin dann gehe ich ja davon aus das es so auch wieder ist. Hoofy

das dachte ich auch mal....

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Ich glaube schon wenn ich als Hersteller einen Auftrag an ein renommiertes Unternehmen vergebe mit dem ich vorher gut gefahren bin dann gehe ich ja davon aus das es so auch wieder ist. Hoofy

das dachte ich auch mal....

Wie gesagt ich bin zufrieden wie es ist. Nur ich finde es einfach nicht fair und in Ordnung alles Audi in die Schuhe zu schieben! Bose hat die Boxen abgestimmt und hergestellt. Mit Sicherheit auch die Volumen der Gehäuse berechnet und Audi hat es eingebaut. Vielleicht soll es ja auch einfach so klingen wie es klingt!? Geschmäcker sind da verschieden! Man sollte wir schon gesagt mal Böse fragen was da los ist!?

MfG
Hoofy

Theorien gibt es viele, die Fakten kennen wenige - ich auch nicht

Es ist doch aber auffällig, dass auch die B&O Anlage im A6 und A7 als relativ bassarm empfunden wird (falls ich was falsches schreibe, dann korrigiert mich). Von daher scheint es vlt. doch auch Philosophie von Audi (gewesen) zu sein, die Anlagen wie es so schön heißt neutral auszulegen.

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Theorien gibt es viele, die Fakten kennen wenige - ich auch nicht

Es ist doch aber auffällig, dass auch die B&O Anlage im A6 und A7 als relativ bassarm empfunden wird (falls ich was falsches schreibe, dann korrigiert mich). Von daher scheint es vlt. doch auch Philosophie von Audi (gewesen) zu sein, die Anlagen wie es so schön heißt neutral auszulegen.

Das würde ich unterschreiben!

MfG
Hoofy

Irgendwo in diesem Forum hatte jemand bei Bose angefragt und da gabs ein Statement von Bose, dass Audi die Abstimmung des Systems so beauftragt hat

Nabend.
Ich habe im Mai meinen A6 Avant bestellt und hatte ohne Hörtest einfach das BOSE ausgewählt.
Nach der Bestellung bin ich dann bedingt durch diesen Thread, doch noch mal los zum 🙂 mir die Anlage mal anzuhören. Hochbittige MP3´s und 2 Audio CD´s hatte ich in Gepäck.
Privat bin ich, bedingt durch Familie, High-End geschädigt und dementsprechend kritisch. Also, ich muss sagen, dafür das es BOSE ist, klingt die Anlage ausgewogen. Für ein HiFi System in einem Fahrzeug für round about 900€ ist es ok. Mehr aber auch nicht. Das Bass "Fundament" ist stimmig, aber nicht dominant.
Da wird sicher, wie man ja hier erkennt, der ein oder andere nicht zufrieden sein...

Leider hatte ich meine DVD "Jean Michel Jarre - Jarre in China" vergessen um 5.1 zu testen...
Wie ist da euer Eindruck?

Zudem hatte ich nur ca. 20 Minuten zeit Probe zu hören, da ich ab und an mal Lauter gedreht habe um die Pegelfestigkeit zu tesen. Das Fahrzeug stand in der Austellungshalle und die Leute gucken schon böse 😁

Ich kann eigentlich nur abwarten wenn er bei mir steht und ich mehr Zeit habe zum hören ...

Jetzt nochmals,

hört ihr nicht einfach mal in das Fahrzeug "rein", bevor ihr es kauft? Da müsste es doch auffallen oder sind die Bose Systeme in Ausstellungsfahrzeugen anders 😉

Wichtig ist es, während der Fahrt zu hören. Ich hab den 3l Diesel, da wetden Bässe geschluckt. Vor kurzem hatte ich einen Leihwagen mit normalem Audi System. Ich fand das angenehmer.
Es ist auch individueller einzustellen, der Subwoofee ist getrennt regelbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen