Bose = null Bass?! Parameter ändern
Eine Frage: Sollte man mit dem Bose nicht zumindest ein wenig die Spiegel zum zittern bekommen?
Ich habe vor meine A6 Limo bis letzte Woche noch meinem A3 Sportback, ebenfalls mit Bose.
Beim A3 hatte man wenigstens ein bisschen Bass (Für Vibration am Innenspiegel hats gereicht) aber bei dem A6 ist einfach nur laue Luft.
An den mp3s kanns nicht liegen hab den selben Stick mit den selben Files wie im A3.
Ist das generell so im a6? Ich hab das Auto jetzt knapp ne Woche und die Fehler häufen sich schon. Ärgerlich.
(Kofferraum Fusstritt Sensor geht nicht, Fahrersitz knirscht, bei Radio Empfang egal ob DAB oder Analog sporadische Verzerrungen ...)
Beste Antwort im Thema
ich bin nun heute einen a6 245 ps als leihwagen ( mein allroad bekommt heute steinschlagschutzfolien aufgezogen, ein trenngitter hinten rein und anderes ) gefahren, der hatte das bose system verbaut. ich habe die gelegenheit gleich genutzt und alles mal aus der anlage rausgeholt, was rauszuholen ist.
meiner meinung nach ist das bose soundsystem sein geld wert, die klänge waren absolut rein und die bässe prima einzustellen und zu hören. eben die konzertsaalreinheit der töne, wie ich es von bose auch kenne. da vibrierte es ganz leicht, aber wenn ich die anlage aufdrehe, dann gehe ich auch davon aus, dass die tonsequenzen höhen wie tiefen schallbewegungen und schwingungen erzeugen, also für mich ist das ganz normal.
ich habe das normale audisoundsystem im allroad, dass mir vollkommen beim fahren ausreicht, das bose heute toppt das natürlich um ein wesentliches mehr. also mehr bässe und höhen benötigt man da normalerweise nicht. obwohl ich mir gut vorstellen kann, dass für rave, house oder andere musikrichtungen die bässe nicht tief genug sein können. dies höre ich immer wenn entsprechend soundausstaffierte autos mit den überlauten basseinstellungen an einem vorbei fahren. in den 70ern trugen die leute ghettoblaster auf den schultern und unterhielten ganze stadtviertel damit, heute verlagert sich das ins auto 🙂 😁😁😁
1439 Antworten
Frage ist berechtigt und schnell beantwortet: Ja, man kann diese beim Händler kaufen.
Aber - so wie immer - bist Du noch in der Garantie? Nach dem Update ist eine SVM Meldung erforderlich.
Den SVM Eintrag bekommt man weg, jedoch ist kein Eintrag auf dem Server hinterlegt.
Im Garantiefall (Ausfall/Defekt der Unit) KANN es Probleme geben.
das update an sich ist kein problem.
due update cd kann man kaufen.verkauft einem aber nicht jeder händler.
hab mein update selbst gemacht.läuft alles.
Wenn mir nochmal jemand erklären könnte step by step was ich tun muss um zu sehen ob ich ggf. das Update ab Werk habe oder nicht. Würde dann ein Bild posten.....
MfG
Hoofy
frag einfach deine Ohren ...
* mit Update kraftvoller Bass, und halbwegs ausgeglichener Klang (mir fehlen doch noch etwas die Höhen, oberhalb von 19Khz kommt nix, und für mich ist es oberhalb von 10 Khz zu flach - kann aber auch an gut 30 Jahren Canton + Onkyo in der Homeanlage liegen ... die Kombi bringt halt Trompeten etc. für mich dahin wo's hingehört).
* ohne Update, das ganze klingt Mittenbetont wie aus einer Colabüxe (vergleichbar mit Sound eines 30€ Radio).
natürlich gibt es keinen hörbaren Unterschied, wenn es die eingespielte Musik nicht her gibt (niedrige Sampling Rate bei MP3 ...)
Ähnliche Themen
Ich habe jetzt mal meine VCDS - Scans vor und nach dem BOSE-Update verglichen.
Vorher:
Address 47: Soundsystem (J525) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4G0 035 223 C HW: 4G0 035 223 A
Bauteil: BOSE-G3-C7 H07 0160
Revision: CJ007001 Seriennummer: 00000000009066
Codierung: 030000
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
VCID: 1D3BA8D004AAD16
Nachher:
Address 47: Soundsystem (J525) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4G0 035 223 C HW: 4G0 035 223 A
Bauteil: BOSE-G3-C7 H07 0160
Revision: CJ007001 Seriennummer: 00000000009066
Codierung: 030000
Betriebsnr.: WSC 08176 000 1048576
VCID: 1D3BA8D004AAD16
Die Betriebsnummer wurde also verändert. Die Codierung vom Radio selbst (Adresse 56) hat sich nicht verändert.
Klar dass sich die BetrNr ändert: der erste Scan ist von der Werkscodierung und der 2 ist eben von der Werkstatt die das Update eingespielt hat..
Hier stand doch die Frage im Raum woran man erkennt das man das Update schon bekommen hat.
ich glaub im green menue lässt sich das sehen..
Ich habe heute mein Hidden Menü freigeschaltet und ein paar Einstellungen angepasst.
Danach bin ich mehr als zufrieden!
Mein Sitz brummt mit dem Bass mit und es hört sich noch vernünftig an. Bei Scooter, bei Adoro sowie auch bei anderen Musikrichtungen und Interpreten.
Was hast Du verändert Andi?
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=709550
Das hab ich so eingestellt, dass es besser passt!
Die Anlage bekommt so deutlich mehr und satteren Sound
Zitat:
Original geschrieben von a5andi
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=709550Das hab ich so eingestellt, dass es besser passt!
Die Anlage bekommt so deutlich mehr und satteren Sound
Aber lese ich dort nicht B&O?
Das gleiche hast du bei bose angepasst?
mehr eingangspegel = höhere Lautstärke
Leider hat eine solche Einstellung, keine Auswirkung auf Dynamik, Detailreichtum, Raumabbildung
Und damit ist wohl dann auch ein Problem für AUDI nachvollziehbar:
* die einen wollen das der Sitz scheppert, vibrierende Innenspiegel, ...
* und zumindest ich lege Wert auf ausgewogene Klang-Abbildung, mag feine Hochtöne, und Dynamik (leise und laute Passagen innerhalb eines Musikstücks) - Klaro beim Lautsprechertest hab ich damals und auch beim audi die "Kanone" von 1812 mir angehört ;-)
Bin mal gespannt wie das weitergeht, und vor allem welche Einstellungen im Endeffekt beim Bose-Update gemacht wurden .... Der Service-Mitarbeiter redete von Einstellungen an der Klangkurve, wenn so was geht, würde ich da selber gerne "MEINE INDIVIDUELLE" Einstellung machen.
(Beim Bose Menue Einstellungen, gibts ja nur die zwei Rädchen Bass / Höhen)
Also ich habe bei der Schilderung beim 🙂 irgendwas mit 19Hz und Klangkurve gelesen.
hier mal ein Scan von meinem Bose mit update, eventuell kann ja einer noch ohne Update den gleichen liefern..