Bose = null Bass?! Parameter ändern
Eine Frage: Sollte man mit dem Bose nicht zumindest ein wenig die Spiegel zum zittern bekommen?
Ich habe vor meine A6 Limo bis letzte Woche noch meinem A3 Sportback, ebenfalls mit Bose.
Beim A3 hatte man wenigstens ein bisschen Bass (Für Vibration am Innenspiegel hats gereicht) aber bei dem A6 ist einfach nur laue Luft.
An den mp3s kanns nicht liegen hab den selben Stick mit den selben Files wie im A3.
Ist das generell so im a6? Ich hab das Auto jetzt knapp ne Woche und die Fehler häufen sich schon. Ärgerlich.
(Kofferraum Fusstritt Sensor geht nicht, Fahrersitz knirscht, bei Radio Empfang egal ob DAB oder Analog sporadische Verzerrungen ...)
Beste Antwort im Thema
ich bin nun heute einen a6 245 ps als leihwagen ( mein allroad bekommt heute steinschlagschutzfolien aufgezogen, ein trenngitter hinten rein und anderes ) gefahren, der hatte das bose system verbaut. ich habe die gelegenheit gleich genutzt und alles mal aus der anlage rausgeholt, was rauszuholen ist.
meiner meinung nach ist das bose soundsystem sein geld wert, die klänge waren absolut rein und die bässe prima einzustellen und zu hören. eben die konzertsaalreinheit der töne, wie ich es von bose auch kenne. da vibrierte es ganz leicht, aber wenn ich die anlage aufdrehe, dann gehe ich auch davon aus, dass die tonsequenzen höhen wie tiefen schallbewegungen und schwingungen erzeugen, also für mich ist das ganz normal.
ich habe das normale audisoundsystem im allroad, dass mir vollkommen beim fahren ausreicht, das bose heute toppt das natürlich um ein wesentliches mehr. also mehr bässe und höhen benötigt man da normalerweise nicht. obwohl ich mir gut vorstellen kann, dass für rave, house oder andere musikrichtungen die bässe nicht tief genug sein können. dies höre ich immer wenn entsprechend soundausstaffierte autos mit den überlauten basseinstellungen an einem vorbei fahren. in den 70ern trugen die leute ghettoblaster auf den schultern und unterhielten ganze stadtviertel damit, heute verlagert sich das ins auto 🙂 😁😁😁
1439 Antworten
Ich weiss nicht was alle Jammern - wer jetzt bestellt sollte eine einwandfreies System bekommen.
Das Bose ist dem B&O was ich im A5 hatte himmelhoch überlegen! Und Bass hat es sogar teils soviel, dass ich oft echt überrascht bin wie das ding abgeht! (Bass Regler auf 3/4)
Ich nutze vorwiegend MP3 mit 320kbit.
Surround auf FAHRER eingestellt.
Mein A6 AVANT ist nun 3 Monate alt...
Zitat:
Original geschrieben von alegend
Ich weiss nicht was alle Jammern - wer jetzt bestellt sollte eine einwandfreies System bekommen.
Das Boste ist dem B&O was ich im A5 hatte himmelhoch überlegen! Und Bass hat es sogar teils soviel, dass ich oft echt überrascht bin wie das ding abgeht! (Bass Regler auf 3/4)
Ich nutze vorwiegend MP3 mit 320kbit.
Surround auf FAHRER eingestellt.
Mein A6 AVANT ist nun 3 Monate alt...
Ich muss Dir leider wiedersprechen, meiner ist nur 1 Monat alt und das Bose ist einen Frechheit...
Allerdings haben ich am Freitag festgestellt: Kein Update eingespielt, das System wird noch immer gleich ausgeliefert.
Es wird jetzt eines für meine Fahrgestellnummer generiert, wenn ich es drauf habe, berichte ich selbstverständlich!
Zitat:
Original geschrieben von alegend
Ich weiss nicht was alle Jammern - wer jetzt bestellt sollte eine einwandfreies System bekommen.
Audi geht auch hier (leider) den gnadenlosen Weg der Kundenignoranz.
Alle 3 der seit KW39 ausgelieferten A6 unserer Direktion kamen ohne Update !
Zitat:
... Das Bose ist dem B&O was ich im A5 hatte himmelhoch überlegen! ...
Das sind grundsätzlich 2 verschiedene Paar Schuhe.
Deshalb zum unzähligsten Mal:
Es liegt in erster Linie nicht an den verbauten Komponenten, sondern an der SW !
Die gesamte Anlage ist (wie auch das ASS) sehr "linear" abgestimmt. Dazu kommen ein relativ geringer Gesamtpegel, sehr wenig vorhandene Loudness sowie Klangregler für unpassende Frequenzen.
Audi hat den eigentliche Sinn, nämlich die Entzerrung des Signals zwecks linearem Frequenzgang, zu wörtlich genommen. Da der subjektiv wahrgenommene Klang nach dem Update "besser" ist, kann man davon ausgehen, daß im DSP des BOSE verschiedene Klangfilter integriert sind. Früher wurde der Klang durch mechanische Dreh- oder Schieberegler und somit deren Widerstand verändert. Heutzutage wird durch das Betätigen selbiger Regler die Steuerspannung der Prozessoren u. somit letztendlich der Klang bzw. die Lautstärke verändert. Stellt sich nun die Frage:
Haben die Planer das Klangspektrum nur am Reißbrett geplant, ohne Probehören ?
Oder wurde bewußt der Klang und die Leistung kastriert, um den eingebauten
(und minderwertigeren ?) Lautsprechern mehr Reserven zu gönnen ?
Was ich aber nicht verstehe - wieso haben nicht alle das Problem? (aber naja es haben auch nicht alle das Problem dass der Kofferraum selbständig öffnet, wenn man mi comfortschlüssel hinten am heck steht, so wies bei mir der fall ist:-)
Wenn ich so auf Stufe 23 aufdrehe ist das schon ordentlich laut und bass ist wirklich für diesen Sub / Lautsprecher gewaltig.
Und ich weiss eig. wovon ich spreche da ich früher größere Anlagen in meinen Autos hatte und insbesondere wenn es um das Thema BASS geht weiss, was viel ist.
Daher überrascht es mich einfach dass die Anlage für läppische 950 € oder was weiss ich was der Aufpreis war, so abgeht. Ich bin äußerst zufrieden.
Wer natürlich dicken Bass / Klang mit FM Radio erwartet der wird immer enttäuscht sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alegend
Was ich aber nicht verstehe - wieso haben nicht alle das Problem? (aber naja es haben auch nicht alle das Problem dass der Kofferraum selbständig öffnet, wenn man mi comfortschlüssel hinten am heck steht, so wies bei mir der fall ist:-)Wenn ich so auf Stufe 23 aufdrehe ist das schon ordentlich laut und bass ist wirklich für diesen Sub / Lautsprecher gewaltig.
Und ich weiss eig. wovon ich spreche da ich früher größere Anlagen in meinen Autos hatte und insbesondere wenn es um das Thema BASS geht weiss, was viel ist.
Daher überrascht es mich einfach dass die Anlage für läppische 950 € oder was weiss ich was der Aufpreis war, so abgeht. Ich bin äußerst zufrieden.
Wer natürlich dicken Bass / Klang mit FM Radio erwartet der wird immer enttäuscht sein.
Genau diese selbe Frage stelle ich mir auch.
Bei mir habe ich eher Angst, dass sich der Wagen durch die Vibrationen als Schlagbohrer in den Boden vibriert, als das ich es zu wenig Bass finde - jetzt mal extrem überspitzt gesagt.
Kriege nun aber wohl beim Service das Update und. Bin dann mal gespannt.
Hoffe irgendwie aber nur, dass es nicht "verschlimmbessert".
Grüße,
J.
Zitat:
Genau diese selbe Frage stelle ich mir auch.
Bei mir habe ich eher Angst, dass sich der Wagen durch die Vibrationen als Schlagbohrer in den Boden vibriert, als das ich es zu wenig Bass finde - jetzt mal extrem überspitzt gesagt.Kriege nun aber wohl beim Service das Update und. Bin dann mal gespannt.
Hoffe irgendwie aber nur, dass es nicht "verschlimmbessert".Grüße,
J.
ist das ein Pflichtupdate?
Lass bitte mal hören wie das Update war...
werde jetz dann mal im MMI schauen welche Version bei mir drauf ist...
Kleiner Tip: Wem es reicht und zufrieden ist, sollte nicht updaten!
Quatsch. U.a. Miles hat hier im Forum bestätigt, daß das Update die Anlage erst richtig aufweckt. Apropo aufwecken: Ihr müßt nur aufpassen, daß die Fachkräfte beim 🙂 auch ausgeschlafen ans Werk gehen, und das Update entsprechend der verbauten Hardware aufspielen ... 😰
Anbei mal ein Bild meiner version .....
wiegesagt Wagen ist 3Monate alt - daher würde ich es nicht verstehen wenn ein neuerer Wagen eine ältere Version drauf hat...
Hab ich auch, ohne update...
Uiuiui...da ich die Tage zum 🙂 darf, komme ich ins grübeln, ob ich bisher audiophilen Genuss verpasse...
Meiner (06/13) hat P0614_2 (siehe Bild)
Ist nun mit 612&614 (wie weiter oben beschrieben) alles gemacht oder geht es noch weiter mit der Optimierung. Bei mir kann der Spiegel schon vibrieren nur habe ich keinen Vergleich zum früheren System.
Grüße
anspitzer
Die ältere Navi-SW hast Du auch noch ... 😕
bei meinem Test, kam leider keine Töne ab 20 KHz und drüber aus der Bose-Anlage,
ok da waren meine Canton Pullmann im 4B deutlich besser.
Liegt es nun drann das das Update nicht richtig eingespielt ist,
oder sind das die Bose-System-Grenzen.
Zitat:
Original geschrieben von liebernachtfalk
... keine Töne ab 20 KHz und drüber ... sind das die Bose-System-Grenzen ?
😕😕😕
Das sind andere "Systemgrenzen". Die des menschlichen Gehörs ... 🙄
Bitte dazu keine Grundsatzdiskussionen. Wenn die Unmeßbarkeit der Frequenzen >20Khz das einzige Problem vom BOSE darstellt, ist alles in bester Ordnung. 😛
😕😕😕
Das sind andere "Systemgrenzen". Die des menschlichen Gehörs ... 🙄
Bitte dazu keine Grundsatzdiskussionen. Wenn die Unmeßbarkeit der Frequenzen >20Khz das einzige Problem vom BOSE darstellt, ist alles in bester Ordnung. 😛also es ist nicht > sondern >= 20Khz,
und wenn meine Ohren, atkuell wohl so um die 14 bis 16 Khz eine Schwäche haben, höre ich doch das was an Tönen drüber aus den Lautsprechern kommt, bzw. bei meinem Bose Audi A6 4G halt nicht kommt.
Datenquelle Sinus-Kurven).
Ausserdem habe ich etwas Unterstützung von meinem Cocker*, der FrequenSee App *2, und dem Messteil meiner Onkyo-Anlage.
*1 ältere von uns erinnern sich das am Ende der Vinyl A-Seite von Beatles Stg. Pepper , ein 15Khz Ton "for his Dog" war).
*2 Hier muss man natürlich die Schwächen des eingebauten Mikrofons im Smartphone berücksichtigen
Vor gut 30 Jahren, war's da noch viel besser mit meinen Ohren, und da waren dann die Canton Lautsprechern neben den "kleinen" Quadral Titan, mit das Beste im Bereich der Wiedergabe von Bläsern und hohen Frequenzen z.B. Tocata von Bach auf einer großen Orgel. Darum hab ich die Canton-Car-Speakern dann auch damals im A6 4B eingebaut, und für mich klingt es halt noch im 4B wesentlich harmonischer, auch wenn ich "nur" in allen 4 Türen das Canton 2.16 Pullmann System habe
Natürlich hab ich mein Bose Test nicht mit MP3-Futter gemacht ;-)
Und für mich ist halt nicht das Maß, das der Innenspiegel scheppert, sondern das ich halt ein "rundes Klangerlebnis" habe. Aktuell fehlts mir speziell im Hochton-Bereich > 6 Khz.
Und halt ab/über 19/20 Khz kommt im Auto garnichts mehr, bei gleicher CD (z.B Bach Tocata, liefert meine Home Onkyo+Canton Anlage noch wahrnehmbare Töne)