Bose = null Bass?! Parameter ändern
Eine Frage: Sollte man mit dem Bose nicht zumindest ein wenig die Spiegel zum zittern bekommen?
Ich habe vor meine A6 Limo bis letzte Woche noch meinem A3 Sportback, ebenfalls mit Bose.
Beim A3 hatte man wenigstens ein bisschen Bass (Für Vibration am Innenspiegel hats gereicht) aber bei dem A6 ist einfach nur laue Luft.
An den mp3s kanns nicht liegen hab den selben Stick mit den selben Files wie im A3.
Ist das generell so im a6? Ich hab das Auto jetzt knapp ne Woche und die Fehler häufen sich schon. Ärgerlich.
(Kofferraum Fusstritt Sensor geht nicht, Fahrersitz knirscht, bei Radio Empfang egal ob DAB oder Analog sporadische Verzerrungen ...)
Beste Antwort im Thema
ich bin nun heute einen a6 245 ps als leihwagen ( mein allroad bekommt heute steinschlagschutzfolien aufgezogen, ein trenngitter hinten rein und anderes ) gefahren, der hatte das bose system verbaut. ich habe die gelegenheit gleich genutzt und alles mal aus der anlage rausgeholt, was rauszuholen ist.
meiner meinung nach ist das bose soundsystem sein geld wert, die klänge waren absolut rein und die bässe prima einzustellen und zu hören. eben die konzertsaalreinheit der töne, wie ich es von bose auch kenne. da vibrierte es ganz leicht, aber wenn ich die anlage aufdrehe, dann gehe ich auch davon aus, dass die tonsequenzen höhen wie tiefen schallbewegungen und schwingungen erzeugen, also für mich ist das ganz normal.
ich habe das normale audisoundsystem im allroad, dass mir vollkommen beim fahren ausreicht, das bose heute toppt das natürlich um ein wesentliches mehr. also mehr bässe und höhen benötigt man da normalerweise nicht. obwohl ich mir gut vorstellen kann, dass für rave, house oder andere musikrichtungen die bässe nicht tief genug sein können. dies höre ich immer wenn entsprechend soundausstaffierte autos mit den überlauten basseinstellungen an einem vorbei fahren. in den 70ern trugen die leute ghettoblaster auf den schultern und unterhielten ganze stadtviertel damit, heute verlagert sich das ins auto 🙂 😁😁😁
1439 Antworten
Vibrationen??? Das Update ist ein reines Software-Update. Die Vibrationen bekommt man m.E. nur mit "Hardware" Maßnahmen, also mit Filz-unterlegen etc. hin.
Ich hatte das auch in der rechten Tür. Ein Bekannter von mir hat alles zerlegt, ein bischen Filz hier und da unterlegt und gut is...
Wie sensibel so etwas ist, merkt man wenn ich eine bereits geöffnete Wasserflasche in der Tür stecken hab. Nur allein dieser kleine Plastik-Ring am Verschluss (der abreißt beim öffnen) sorgt dann dermaßen für Vibrationen, dass man meinen könnte die halbe Tür ist lose...
Im Übrigen ist es meistens das Gitter über den Lautsprechern was vibriert. Wenn man das mal festhält, hören meistens die Vibrationen auf.
JEP, genau so ist es. Ich kann echt keine Flasche geschweige denn eine leere Dose da reinstellen, weil diese sofort umherspringt, auch bei leiser Musik.
Das Update ist nun wirklich gut gemacht, man braucht den Pegel inzwischen nur noch bis 16-18 drehen und es ist ordentlich laut, musste gar den Bass Regler etwas runterdrehen.
gibt es das update auch für das MJ2014 oder nur für ältere Modelle? Mein 🙂 meinte, er sieht für meinen A6 nichts im Bereich Sound
danke
Ähnliche Themen
ok dem kann ich mich mit Modelljahr 2013 anschließen,
da ich klanglich nicht das Soundgefühl habe, welches ich mit der Bose-Anlage erwartet hatte.
Die Referenz, mein alter A6 4B, mit Becker-Traffic-Pro + 6fach CD-Wechsler, und 4x Canton RS 2.16,
klingt subjektiv immer noch brillanter und hat im Tiefton-Bereich mehr wumm. Dabei hat die Anlage wesentlich weniger Ausgangsleistung.
* Also kann (man/ich) irgendwie erkennen, welche Version aufgespielt ist VCDS ist vorhanden.
* Und findet ihr es sinnvoll, ein Date mit dem freundlichen zu machen, wo NUR das Bose Update (47A002) aufgespielt wird.
aktuell steht nur bei sehr wenigen Händlern ein 4G herum, und davon sind die meisten mit B&O oder Audi-Sound-System ... so daß ein Vergleich mit Musik von der SD-Karte (sehr hohe sampling rate) nicht so einfach ist.
Mein Freundlicher hat mir das Update mit:
"GPS Geführte FUnktion, Software Update Boseanlage" und 30,60 EUR Netto,
berechnet, Wie geil ist das bitte? Aber meiner Berechnet auch Gurtwarner dekodieren und Fernbedienung für Standheizung anlernen. Da muss man immer wieder anrufen und nachfragen ob es deren Ernst ist. Meiner war inzwischen auch 10 Mal in den 12 Monaten in der Werkstatt, langsam fühle ich mich einfach nur verarscht.
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Mein Freundlicher hat mir das Update mit:"GPS Geführte FUnktion, Software Update Boseanlage" und 30,60 EUR Netto,
berechnet, Wie geil ist das bitte? Aber meiner Berechnet auch Gurtwarner dekodieren und Fernbedienung für Standheizung anlernen. Da muss man immer wieder anrufen und nachfragen ob es deren Ernst ist. Meiner war inzwischen auch 10 Mal in den 12 Monaten in der Werkstatt, langsam fühle ich mich einfach nur verarscht.
ok, ich verstehe ja, das es einen gewissen Zeitaufwand kostet, eine SD-Karte in das MMI einzulegen, und die richtigen Knöpfe in der richtigen Reihenfolge gedrückt werden müssen. Und ich verstehe auch das so eine schicke Werkstatt, und Büropersonal etc. finanziert und quasi über die Werkstatt-Kosten von uns Kunden bezahlt werden müssen. Sonst gibt es ja irgendwann den 😛 nicht mehr
Auf der anderen Seite, ist man doch mit Erwartungen losgegangen, hat zig Verkaufsgespräche geführt,
ggf. mit der Kundenbetreuung gesprochen etc. und dadurch eine gewisse Erwartungshaltung zum neuen Fahrzeug. Dann irgendwann ein grösseres Vermögen, in meinem Fall war die Liste knapp 100T€, aus eigener Tasche bezahlt (Kein Leasing, und keine Rundumsorglos-Werkstatt-Pauschale). Und dann sind nicht alle Erwartungen erfüllt, einiges ist nicht so wie versprochen. (Trotzdem ist mein 4G Allroad schon ein tolles Auto, aber der 4B ist auch nicht schlecht).
Und für solche Nachbesserungen, sollte zumindest innerhalb der Gewährleistungfrist, eine seriöse Werkstatt, die Kosten auf das Kulanz-Konto buchen.
(OK das Kulanz-Konto wird irgendwo auch über den Kunden beim Öl-Wechsel etc. gefüllt.)
Zitat:
Original geschrieben von liebernachtfalk
... die Kosten auf das Kulanz-Konto buchen ...
(OK das Kulanz-Konto wird irgendwo auch über den Kunden beim Öl-Wechsel etc. gefüllt.)
Merke: Zuerst zum Service oder Reifenwechsel, um das Kulanzlonto aufzufüllen.
Erst anschließend nach Updates ect. fragen ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von liebernachtfalk
... die Kosten auf das Kulanz-Konto buchen ...
(OK das Kulanz-Konto wird irgendwo auch über den Kunden beim Öl-Wechsel etc. gefüllt.)
Haha 🙂 irgendwie bescheuert aber tatsächlich ist das so...
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Mein Freundlicher hat mir das Update mit:"GPS Geführte FUnktion, Software Update Boseanlage" und 30,60 EUR Netto,
berechnet, Wie geil ist das bitte? Aber meiner Berechnet auch Gurtwarner dekodieren und Fernbedienung für Standheizung anlernen. Da muss man immer wieder anrufen und nachfragen ob es deren Ernst ist. Meiner war inzwischen auch 10 Mal in den 12 Monaten in der Werkstatt, langsam fühle ich mich einfach nur verarscht.
Verstehe ich jetzt nicht. wenn man einen Mangel innerhalb der Garantiezeit reklamiert, dann läuft das auch unter Garantie und kostet nix.
War zumindest in meinem Fall so...
Einzig das kostenpflichtige Navigationsupdate hat gekostet...aber das ist ja normal...
Zitat:
Original geschrieben von AndreeHagen
Ist das Update für MJ14 nicht schon ab Werk aufgespielt?
Die Kundenbetreuung in Ingolstadt hat mir mitgeteilt, dass dieses Update nur bei Kunden durchgeführt wird, die sich beschweren. Alle anderen sollen sich weiterhin mit dem Klang einer Cola-Dose zufrieden geben.
Soweit mir bekannt ist, trifft das sogar auch auf zukünftig gefertigte Modelle zu. Bei einem einwandfei abgestimmten Bose-Soundsystem würde Audi kein einziges B&O-System mehr verkaufen (weil auch nicht besser).
Zitat:
Original geschrieben von Heiko_P
Die Kundenbetreuung in Ingolstadt hat mir mitgeteilt, dass dieses Update nur bei Kunden durchgeführt wird, die sich beschweren. Alle anderen sollen sich weiterhin mit dem Klang einer Cola-Dose zufrieden geben.Zitat:
Original geschrieben von AndreeHagen
Ist das Update für MJ14 nicht schon ab Werk aufgespielt?
Soweit mir bekannt ist, trifft das sogar auch auf zukünftig gefertigte Modelle zu. Bei einem einwandfei abgestimmten Bose-Soundsystem würde Audi kein einziges B&O-System mehr verkaufen (weil auch nicht besser).
Na das werde ich nächsten Freitag gleich mal hinterfragen und ggf. reklamieren. Wie lange dauert so ein Update eigentlich? Kann man mir das gleich nach der Reklamation noch in IN machen?
Zitat:
Original geschrieben von Heiko_P
Die Kundenbetreuung in Ingolstadt hat mir mitgeteilt, dass dieses Update nur bei Kunden durchgeführt wird, die sich beschweren. Alle anderen sollen sich weiterhin mit dem Klang einer Cola-Dose zufrieden geben.
Soweit mir bekannt ist, trifft das sogar auch auf zukünftig gefertigte Modelle zu. Bei einem einwandfei abgestimmten Bose-Soundsystem würde Audi kein einziges B&O-System mehr verkaufen (weil auch nicht besser).
Die Mitteilung der Kundenbetreuung endete bestimmt mit dem ersten oberen Satz. Die werden das eher so verkaufen, dass ab Werk ein neutraler, unverfälschter Klang geboten wird.
Ich war heute beim Freundlichen zum Ölwechsel. Ich habe bei der Gelegenheit das Update angesprochen. Er wußte zunächst nichts davon. Habe ihm dann die o. g. Updatenummer gegeben. Der Freundliche hat es gefunden und von sich aus eine Kundenteklamation draus gemacht wegen zu wenig Bass. Habe das Update somit konstenlos aufgespielt bekommen. Das Lenkungsupdate habe ich erstmal verweigert. Da warte ich erstmal ab. Das Bose-Update hat mich bis jetzt vollends überzeugt. Habe das Gefühl, dass die Bässe von vorne nach hinten minimal verzögert werden. Damit winken die Bässe deutlich kräftiger. Mehr Vibrationen habe ich nicht festgestellt, was sich durch die Verzögerung erklären ließe.