Bose = null Bass?! Parameter ändern

Audi A6 C7/4G

Eine Frage: Sollte man mit dem Bose nicht zumindest ein wenig die Spiegel zum zittern bekommen?
Ich habe vor meine A6 Limo bis letzte Woche noch meinem A3 Sportback, ebenfalls mit Bose.
Beim A3 hatte man wenigstens ein bisschen Bass (Für Vibration am Innenspiegel hats gereicht) aber bei dem A6 ist einfach nur laue Luft.

An den mp3s kanns nicht liegen hab den selben Stick mit den selben Files wie im A3.

Ist das generell so im a6? Ich hab das Auto jetzt knapp ne Woche und die Fehler häufen sich schon. Ärgerlich.
(Kofferraum Fusstritt Sensor geht nicht, Fahrersitz knirscht, bei Radio Empfang egal ob DAB oder Analog sporadische Verzerrungen ...)

Beste Antwort im Thema

ich bin nun heute einen a6 245 ps als leihwagen ( mein allroad bekommt heute steinschlagschutzfolien aufgezogen, ein trenngitter hinten rein und anderes ) gefahren, der hatte das bose system verbaut. ich habe die gelegenheit gleich genutzt und alles mal aus der anlage rausgeholt, was rauszuholen ist.

meiner meinung nach ist das bose soundsystem sein geld wert, die klänge waren absolut rein und die bässe prima einzustellen und zu hören. eben die konzertsaalreinheit der töne, wie ich es von bose auch kenne. da vibrierte es ganz leicht, aber wenn ich die anlage aufdrehe, dann gehe ich auch davon aus, dass die tonsequenzen höhen wie tiefen schallbewegungen und schwingungen erzeugen, also für mich ist das ganz normal.

ich habe das normale audisoundsystem im allroad, dass mir vollkommen beim fahren ausreicht, das bose heute toppt das natürlich um ein wesentliches mehr. also mehr bässe und höhen benötigt man da normalerweise nicht. obwohl ich mir gut vorstellen kann, dass für rave, house oder andere musikrichtungen die bässe nicht tief genug sein können. dies höre ich immer wenn entsprechend soundausstaffierte autos mit den überlauten basseinstellungen an einem vorbei fahren. in den 70ern trugen die leute ghettoblaster auf den schultern und unterhielten ganze stadtviertel damit, heute verlagert sich das ins auto 🙂 😁😁😁

1439 weitere Antworten
1439 Antworten

Hallo Zusammen,

also ich bin mit Bose zufrieden (4g Limo Zulassung 07/11), kein Problem mit Bass oder Sonstigem;
habe aber meine Händerl jetzt auch einen Termin (zusammen mit Lekungsupdate)
aufge"brummt" - für nächsten Do.
Dieser meinte es handelt sich beim Bose update aber "um eine Fehlerbehebung"
JETZT MEINE FRAGE:
Wenn schon (meiner subjektiven Wahrnehmung) alles passt und ich das update
machen lasse, kann ich dabei was kaputt machen/ kann es schlechter werden?
Oder evtl. wirds noch besser und ich war/bin nicht audiophil genug das bisher
gemerkt zu haben? ...danke für Eure Meinung 🙂

Ich war vorher eigentlich auch zufrieden, aber "danach" ist einfach der Hammer. Als basslastigen Test für das Klangbild empfehle ich z.B. "Axel F", "Funky cold Medina" oder nur "Anna" von BAP ab Lautstärke "25" einmal vor und nach dem Update anzuhören...

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Ich war vorher eigentlich auch zufrieden, aber "danach" ist einfach der Hammer. Als basslastigen Test für das Klangbild empfehle ich z.B. "Axel F", "Funky cold Medina" oder nur "Anna" von BAP ab Lautstärke "25" einmal vor und nach dem Update anzuhören...

Oder auch das aktuelle Scream & Shout von Will i am und Brittany Spears ... Und eigentlich ist das nicht meine Musik.... ;-) macht aber Spass. Selbst als MP3 ...

Unbedingt Mangel reklamieren!!!!
Dröhnen und schwacher Bass.... Reicht ??

Es wird auf keinen Fall schlechter...

Hallo zusammen,

freut mich doch sehr zu hören, dass das Bose nach dem Update besser klingt.
Hatte schon etwas gezweifelt, ob sich der Aufpreis bei meiner Bestellung im April gelohnt hat.

Anfang August fahre ich endlich nach NSU, um meinen neuen Avant abzuholen.

Jetzt meine Frage:
Wird das Update dann schon aufgespielt sein? Bei neuer Werksauslieferung sollte das doch der Fall sein, oder? Zur Sicherheit: Kann ich das irgendwo im MMI nachsehen an einer Versionsnummer oder ähnlichem?

Freue mich auf Tipps!

Vielen Dank!
Thomas

Ähnliche Themen

Ist das BOSE Update ohne weiteres in einem A7 einspielbar?

Zitat:

Original geschrieben von Wakki


Ist das BOSE Update ohne weiteres in einem A7 einspielbar?

Das weiss nur der Freundliche, aber von der Wahrscheinlichkeit her würde ich sagen ja.

Servus,

also mir ging der Bose-Bass in den letzten Wochen massiv auf die Nerven ... zu leise, zu schwach und wenn man den Bass stärker einstellt, dann dröhnen die Türen ... mein Freundlicher hat daraufhin etwas nachgebessert und zumindest die Türen geben jetzt Ruhe, der Sub machte allerdings immer noch zu wenig "Bass" (wenn man das überhaupt als Bass bezeichnen kann) ...

Da ich keine Lust hatte, wieder Endstufe und Sub separat einzubauen (davon abgesehen dass da jetzt in der Reserveradmulde auch nicht Unmengen an Platz vorhanden sind ... der Batterie sei Dank) habe ich mich kurzerhand dazu entschlossen einen Eton USB 8 einzubauen (20cm Sub in einem Mini-Chassis mit aktiver Endstufe).

Wei soll ich sagen? Der Bose-Subwoofer ist ein Witz gegen das Mini-Teil von Eton. Einziges Problem beim Eton: er hat nicht besonders viel Tiefgang, aber dazu wird mir auch noch was einfallen 🙂. Einbau ist in ca 10-15min erledigt (sind ja alle Anschlüsse in der Reserveradmulde vorhanden 🙂).

Bilder folgen.

Wie ist denn die Ansteuerung des Eton? Oder wird faktisch nur etwas ausgetauscht?

Bin leider ein Laie, daher die Frage 🙂

Der Eton hat eine kleine Endstufe eingebaut - ist also ein Aktiv-Sub. Von der Bose-Anlage wird einfach der Stecker vom Bose-Sub angezapft.

Zitat:

Original geschrieben von djcrackman


Der Sub macht allerdings immer noch zu wenig "Bass" (wenn man das überhaupt als Bass bezeichnen kann).

Hast Du das Update schon bekommen?

Bei mir ("Limo mit Update"😉 fliegt (z. B. Sonnentanz von Klangkarusell) fast die Heckscheibe raus, soviel Druck macht der Sub jetzt. Die Einstellung für Bass hab ich jetzt bei 2 Striche nach 12 Uhr.

Zitat:

Hast Du das Update schon bekommen?

Jup - wurde vom Freundlichen als Erstes erledigt. Akustik ist ja grundsätzlich auch vom Hörer abhängig - aber ich bezweifle, dass da solche Welten dazwischen sind. Gemeinsam haben der Freundliche und ich bei 2 anderen A6 Avant reingehört (einer BJ 2012, einer BJ 2013) und bei beiden klang das gleich langweilig wie bei meinem. Wir haben dann zum testen sogar CDs, MP3s und Audio via Bluetooth genommen - brachte alles nix.

Er will diese Woche noch eine A6 Limo mit S-Line Interieur und Bose Sound besorgen - dann testen wir nochmal.

Welche Innenausstattung hast? Möglicherweise kommt der Unterschied daher 🙁. Bei allen Tests hatten wir auch den Kofferraum voll zusammen gebaut (also den Boden drin, etc), das Heckrollo zugezogen und die Transportsicherung nach oben gezogen.

Habe kein Heckrollo oder dergleichen. Bei der Limo sitzt der Sub (25cm, Free-Air) in der Hutablage. Vor dem Update habe ich mir die Hutablage komplett mit Alubutyl und Dämmvlies gedämmt.

Zitat:

Bei der Limo sitzt der Sub (25cm, Free-Air) in der Hutablage.

Ok, dann ist das nicht vergleichbar - beim Avant sitzt der Sub mit Plastik Chassis in der Reserverradmulde - zwischen Sub und Fahrgastzelle ist dann einmal der Plastdeckel und dann auch noch der Ladeboden aus Span.

Zitat:

Original geschrieben von thomas_55


Hallo zusammen,

freut mich doch sehr zu hören, dass das Bose nach dem Update besser klingt.
Hatte schon etwas gezweifelt, ob sich der Aufpreis bei meiner Bestellung im April gelohnt hat.

Anfang August fahre ich endlich nach NSU, um meinen neuen Avant abzuholen.

Jetzt meine Frage:
Wird das Update dann schon aufgespielt sein? Bei neuer Werksauslieferung sollte das doch der Fall sein, oder? Zur Sicherheit: Kann ich das irgendwo im MMI nachsehen an einer Versionsnummer oder ähnlichem?

Freue mich auf Tipps!

Vielen Dank!
Thomas

Hallo zusammen,

kann mir vielleicht noch jemand eine Info dazu geben? Wäre wirklich super 🙂

Danke & viele Grüße
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von djcrackman



Zitat:

Bei der Limo sitzt der Sub (25cm, Free-Air) in der Hutablage.

Ok, dann ist das nicht vergleichbar - beim Avant sitzt der Sub mit Plastik Chassis in der Reserverradmulde - zwischen Sub und Fahrgastzelle ist dann einmal der Plastdeckel und dann auch noch der Ladeboden aus Span.

Hab das im Anderen Thread mittels ASS schon detailiert beschrieben, als ich div. Experimente mit dem vorhanden Sub beim Avant machte. Dieses Teil verdient nicht ansatzweise diese Bezeichnung.

Lt. Wiki versteht man unter einem Sub folgendes:

Zitat:

"Um tiefe Töne zu erzeugen, muss eine möglichst große Menge Luft bewegt werden, was auf zwei Arten erreicht werden kann:
- Einen Lautsprecher mit einer großen Membranfläche einsetzen, der aufgrund der Größe viel Luft bewegt, oder
- Einen kleineren Lautsprecher verwenden, der seine Membran möglichst stark auslenken kann, wodurch ebenfalls viel Luft bewegt wird (man nennt diese Eigenschaft Hub).
Üblicherweise hat der Lautsprecher eines Subwoofers einen Durchmesser von wenigstens 16 cm"

Im Falle des Avant kommen folgende negative Voraussetzungen zusammen:
- audiophil unpassendes Kunsttoffgehäuse
- der Einbau in einem zusätzlichen geschlossenem Gehäuse (Raum unter Ladeboden)
- zugeführte Leistung zu gering
- zu geringer Durchmesser des Chassis
- zu geringe Auslenkung der Membran
- unpassende Übergangsfrequenz des Sub
- keine seperate Ansteuerung, außer Lautstärke.

Wenn das Update bei einigen eine hörbare Verbesserung erbrachte, hat Audi - bei gleicher Hardware - die Punkte 3 und 5 verändert. Dann dazu ggf. die bisher schwach vorhandene Loudness angehoben. Dabei wird das vorhandene Chassis garantiert an die Grenzen seiner Belastbarkeit gebracht. Bei einer seperat angeschlossenen aktiven Bassbox im Kofferaum ist erheblich weniger Leistung für einen wirklichen Bass mit Tiefgang erforderlich. Welchen Luftraum will der "eingeschlossene " Minisub denn anregen, wenn er ganz tief in der Reserveradmulde versteckt ist ?
Zum Schluß nochmals ein paar Fotos von diesem Unikum ...

Sw-innen-1
Sw-ls-innen-1
Sw-aussen-1
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen