Bose Anlage oder Sportabgasanlage Boxter S
Hallo an die Profis hier.
Ich habe eine Frage und Bitte.......
Hab mich entschlossen mein CLK Cabrio zu verkaufen und stehe kurz vor dem Kauf eines
Boxster S Black Edition.
Derzeit stehen noch 2 Wagen in der engeren Auswahl, die sich lediglich im folgenden Unterscheiden.....
- der eine hat das Bose Soundsystem drinne
- der andere das "normale" Porsche Soundsystem, dafür aber die Sportabgasanlage verbaut.
Beide sind von 06/2011 haben in etwa die gleich Laufleistung und unter dem Strich differieren
sie um etwa 500 Euro........
Jetzt bin ich nicht sicher ob mich für Sound ( Bose ) oder Sound ( Sportabgasanlage ) entscheiden soll.
Ist das Bose wirklich soviel besser, dass man es nehmen soll....oder doch lieber den geilen Sound des Porsche, der ja aber auch so schon gut klingt.
Wäre dankbar für Erfahrungen und Berichte, die mir eventuell die Entscheidung erleichern können.
Grüße vom Hessen CCler :-)
Beste Antwort im Thema
Ich habe beides und die Musik nie an, da die Abgasanlage auf immer offen steht ist das Musik genug.
Sportwagen = Motorsound.
Bose ist über bewertet.
45 Antworten
Die Harman Kardon Sachen sind recht gut, wird zum Beispiel von Mercedes oder Land Rover verbaut, Burmester im Panamera ist super und absolute Weltklasse: Naim Audio im Bentley ^^
Aber Hände weg von B&O! Das ist auch im Wohnzimmer der letze Schrott. Denen gehts nur um Design (das nicht jedem gefällt), Klang ist denen egal.
Aber wir sind uns einig, dass Burmester in einem Sportwagen Mumpitz ist? 😉
Das heisst im Normalbereich gibts deiner Meinung nach nur HK und ob die wesentlich besser sind als Bose und B&O, da hab ich ja eine andere Meinung als du 😉
Tach,
Zitat:
Original geschrieben von Hulper
Hallo Markus,zunächst mal Danke.
gern.
Zitat:
Die ganze Zeit dachte ich eigentlich, dass es keinen großen Unterschied macht ob Sportabgasanlage oder nicht...und hatte mich so ein wenig auf das Bose System eingestellt.
Zwischenzeitlich war ich am Samstag mal Probefahrt machen - allerdings "ZU" da das Wetter nicht wirklich mitgespielt hat - und muss sagen..... WOOOWWW was die Abgasanlage angeht.
Das mit dem Fahrem beider Wagen um zu sehen wie groß der Unterschied Bose zu Sound Packe Plus von Porsche ist. Die beiden Autos stehen halt mal gut 500 Km auseinander und bei dem Porschehaus bei dem ich war ist gerade kein Cabrio mit Bose zur Verfügung.Zwischenzeitlich denke ich auch....es ist ein Cabrio....und wenn man offen fährt wird es so oder so kein Klangerlebnis geben...???
Du meinst jetzt vom Auspuff oder von der Musikanlage?
So pauschal stimmt das nicht, hatte mal nen SLK mit 'nem
System von Hub-Car. Das war sensationell und man konnte so laut machen, dass gar keine Fahrgeräusche mehr zu hören waren - dabei supersauberer Sound der geschmeidig und verzerrungsfrei war.
Auf der anderen Seite: Legal ist das nicht mehr (zu Recht) und wirklich oft machen tut man das nicht.
Dennoch: Ich brauch schon etwas Musik-Bums im Auto, ich höre gern Musik im Auto und es gibt für mich nix schlimmeres, wenn ich (vor allem auf langen Strecken) nicht ordentlich Musik hören kann (sauberer Klang ohne Verzerrungen mit ordentlichem Bassfundament). Aber gerade im Cabrio ist Basswiedergabe schwierig und der Boxster bietet aufgrund seiner Bauart denkbar schlechte Möglichkeiten Bass zu installieren.
Zitat:
Das "Porsche Sound System" hat - so fand ich - gar nicht so schlecht geklungen...aber ich hab halt keinen Vergleich.
In meinem CLK hab ich ein Harman Kardon drinne.....das klingt schon gut.Zitat:
War der mit "Sound Package Plus"?
Eine weitere Überlegung ist, wennes wirklich total Mist klingt zu einem HIFI laden wie ACR oder so zu gehen und ein paar vernüftige Boxen einbauen lassen. Denke da bekommt man für 700-1000 Euro auch was Gutes ???
Ich kann jetzt nur explizit für den 986 sprechen, da der 987 im Prinzip aber dasselbe Auto ist, gilt es vermutlich trotzdem:
Man kann sicher was besserers als Serie einbauen, aber um wirklich Cabrio-tauglichen Pegel hinzubekommen, kostet der Spass sicher > 1500-2000EUR und Bass ist dann immer noch dünn (weil kein Platz für vernünftige Tieftöner).
Zitat:
Was meintest Du mit "Sound-Extra" ??
Damit meine ich nicht die Standard Papier-Lautsprecher mit 2x20W vom Radio, sondern mindestens das "Sound Package Plus" mit externer Endstufe und deutlich besseren Chassis (Lautsprecher).
Aber es stimmt was geschrieben wurde: Mit Bose bist Du auf Gedeih und Verderb an das PCM gebunden wegen optischen Leitern PCM - Peripherie (Wechsler, Endstufe usw.). D.g.h. willst Du daran was ändern, muss alles raus. Allerdings ist das PCM aus meiner Sicht nicht sooo schlecht, damit kann man leben.
Fazit: Wenn Dir Musik nicht soooo wichtig ist und der anderen das "Sound Package Plus" hat, nimm den mit der Sportabgasanlage.
Grüße, Markus.
PS: Bzgl. der Bose/ B&O / HK statements: Der Hit ist das Bose in meinem 986 wirklich nicht. Aber "totalen Schrott" würde ich es jetzt auch nicht nennen (das trifft eher für die "normalen" Papierlautsprecher zu). Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt einfach beim Bose nicht, vor allem beim Neukauf.
Zitat:
Original geschrieben von Chris135
Wenn du kein Geld mehr ins Fahrzeug investieren möchtest, dann nimmt die Sportabgasanlage. Falls ja, dann wähle das BOSE Soundsystem und lass die Abgasanlage nachrüsten.
Hallo....
naja so gar kein Geld mehr investieren will ich nicht sagen..es muss halt passen.
Die Abgasanlage nachrüsten will ich eigentlich nicht, aber auch aus dem Grund,
so hab ich es zumindet bei Porsche verstanden - dass dann die APROVED GARANTIE
nicht mehr wirksam ist.......
Grüße
Bernd
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von craze
Ich würde immer den Sportauspuff nehmen, der verändert das Auto total und mir, wenns wichtig erscheint, was Gutes vom Sound-Profi einbauen (lassen).
So wird es auch sein.....ist ja auch ein Sportwagen und keine "Disco".... :-)
Wobei ein wenig gute Musik beim Fahren wenn das Dach runter ist macht auch
gelich doppelt gute Laune......
:-)
Grüße
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von craze
Die Harman Kardon Sachen sind recht gut, wird zum Beispiel von Mercedes oder Land Rover verbaut, Burmester im Panamera ist super und absolute Weltklasse: Naim Audio im Bentley ^^Aber Hände weg von B&O! Das ist auch im Wohnzimmer der letze Schrott. Denen gehts nur um Design (das nicht jedem gefällt), Klang ist denen egal.
Was Harman Kardon betrifft kann ich das so bestätigen.....
in meinem CLK fand ich die auch echt gut......
Grüße
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Hulper
Tach,
Zitat:
Du meinst jetzt vom Auspuff oder von der Musikanlage?Zitat:
Die ganze Zeit dachte ich eigentlich, dass es keinen großen Unterschied macht ob Sportabgasanlage oder nicht...und hatte mich so ein wenig auf das Bose System eingestellt.
Zwischenzeitlich war ich am Samstag mal Probefahrt machen - allerdings "ZU" da das Wetter nicht wirklich mitgespielt hat - und muss sagen..... WOOOWWW was die Abgasanlage angeht.
Das mit dem Fahrem beider Wagen um zu sehen wie groß der Unterschied Bose zu Sound Packe Plus von Porsche ist. Die beiden Autos stehen halt mal gut 500 Km auseinander und bei dem Porschehaus bei dem ich war ist gerade kein Cabrio mit Bose zur Verfügung.Zwischenzeitlich denke ich auch....es ist ein Cabrio....und wenn man offen fährt wird es so oder so kein Klangerlebnis geben...???
So pauschal stimmt das nicht, hatte mal nen SLK mit 'nem System von Hub-Car. Das war sensationell und man konnte so laut machen, dass gar keine Fahrgeräusche mehr zu hören waren - dabei supersauberer Sound der geschmeidig und verzerrungsfrei war.
Auf der anderen Seite: Legal ist das nicht mehr (zu Recht) und wirklich oft machen tut man das nicht.
Dennoch: Ich brauch schon etwas Musik-Bums im Auto, ich höre gern Musik im Auto und es gibt für mich nix schlimmeres, wenn ich (vor allem auf langen Strecken) nicht ordentlich Musik hören kann (sauberer Klang ohne Verzerrungen mit ordentlichem Bassfundament). Aber gerade im Cabrio ist Basswiedergabe schwierig und der Boxster bietet aufgrund seiner Bauart denkbar schlechte Möglichkeiten Bass zu installieren.
hatte das auf den Sound bezogen von der Musikanlage, wenn das AUto offen ist......
Zitat:
Original geschrieben von Hulper
Ich kann jetzt nur explizit für den 986 sprechen, da der 987 im Prinzip aber dasselbe Auto ist, gilt es vermutlich trotzdem:Zitat:
Das "Porsche Sound System" hat - so fand ich - gar nicht so schlecht geklungen...aber ich hab halt keinen Vergleich.
In meinem CLK hab ich ein Harman Kardon drinne.....das klingt schon gut.Eine weitere Überlegung ist, wennes wirklich total Mist klingt zu einem HIFI laden wie ACR oder so zu gehen und ein paar vernüftige Boxen einbauen lassen. Denke da bekommt man für 700-1000 Euro auch was Gutes ???
Man kann sicher was besserers als Serie einbauen, aber um wirklich Cabrio-tauglichen Pegel hinzubekommen, kostet der Spass sicher > 1500-2000EUR und Bass ist dann immer noch dünn (weil kein Platz für vernünftige Tieftöner).
es ist das Sound von Porsche verbaut aus dem Plus Paket......das war nicht soooooo schlecht
Zitat:
Original geschrieben von Hulper
Damit meine ich nicht die Standard Papier-Lautsprecher mit 2x20W vom Radio, sondern mindestens das "Sound Package Plus" mit externer Endstufe und deutlich besseren Chassis (Lautsprecher).Zitat:
Was meintest Du mit "Sound-Extra" ??
Aber es stimmt was geschrieben wurde: Mit Bose bist Du auf Gedeih und Verderb an das PCM gebunden wegen optischen Leitern PCM - Peripherie (Wechsler, Endstufe usw.). D.g.h. willst Du daran was ändern, muss alles raus. Allerdings ist das PCM aus meiner Sicht nicht sooo schlecht, damit kann man leben.
Fazit: Wenn Dir Musik nicht soooo wichtig ist und der anderen das "Sound Package Plus" hat, nimm den mit der Sportabgasanlage.
Grüße, Markus.
PS: Bzgl. der Bose/ B&O / HK statements: Der Hit ist das Bose in meinem 986 wirklich nicht. Aber "totalen Schrott" würde ich es jetzt auch nicht nennen (das trifft eher für die "normalen" Papierlautsprecher zu). Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt einfach beim Bose nicht, vor allem beim Neukauf.
Es wird auch auf den mit Abgasanlage rauslaufen und mit dem Porsche Sound Plus....
Jetzt muss nur noch der Verkäufer nen kleinen Schritt machen und ich werd unterschreiben
aber das ist schon so gut wie durch.....dann fahren wir mal Porsche und wenn ich morgens
um halb 6 aus der Garage fahr zur Arbeit, wissen künftig die Nachbarn bescheid.......
Besser ich werde den Wagen dann wohl aus der Garage schieben :-) :-)
Mal ein herzliche DANKE an alle hier.....hat doch die Entscheidung einfacher gemacht.....
Grüße aus Hessen
Bernd
und Eines noch..... gehört zwar nicht wirklich hier hin aber......
kann mir jemand sagen wie / welches der neueste Kartenstand für das
Navigationsmodul im PCM ist ???
Weil ein Kartenupdate muss er mindestens noch machen...
Danke
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von robertpetr
Ich habe beides und die Musik nie an, da die Abgasanlage auf immer offen steht ist das Musik genug.
Sportwagen = Motorsound.
Bose ist über bewertet.
genau so.
ich bin letzten sommer ca. 7.000km mit nem 997s cabrio unterwegs gewesen. unabhaengig davon, dass das bose-system im 97er mehr als duenn klingt, hab ich's kaum gebraucht - klappe dauer-auf und diesem sound gelauscht.
vg, aviator333
Zitat:
Original geschrieben von craze
Als Audiophiler und insbesondere Linn-Verseuchter habe ich zu Bose meine eigene Meinung.BOSE verkauft im Heimbereich den billigsten Müll als große Innovation und die Sachen klingen, nicht nur meiner Meinung nach, einfach nur grottig.
Ich habe die Bose-Anlage im 996tt weil sie halt schon drin war und meine Ansicht über Bose hat sich nicht verbessert. Es klingt einfach shice. Mir ist es im Porsche egal, weil da die Musik sowieso der Motor macht, aber aus einer leisen Reiselimousine würde der Schrott bei mir rausfliegen.Ich würde immer den Sportauspuff nehmen, der verändert das Auto total und mir, wenns wichtig erscheint, was Gutes vom Sound-Profi einbauen (lassen).
Geht natürlich nicht, wenn man auf Originalität steht. Da gibts halt dann die Klatsche auf die Ohren 🙁
Hat Linn nicht früher auch Audiokomponeten für Aston Martin gebaut?
Zitat:
Original geschrieben von craze
Die Harman Kardon Sachen sind recht gut, wird zum Beispiel von Mercedes oder Land Rover verbaut, Burmester im Panamera ist super und absolute Weltklasse: Naim Audio im Bentley ^^Aber Hände weg von B&O! Das ist auch im Wohnzimmer der letze Schrott. Denen gehts nur um Design (das nicht jedem gefällt), Klang ist denen egal.
Stimmt! B&O ist einfach überteuert. Es gibt genügend andere namhafte Hifi Marken die gleiche Klangqualität zum halben Preis anbieten. Man braucht einfach nur in die Bestenlisten diverser Hifi Magazine reinschauen.
Von Harman Kardon, JBL (gehört beides zur Harman Gruppe) hab ich nur gutes gehört bzw. gelesen. Dann gäbe es noch Bowers&Wilkins (Jaguar, Maserarti), Mark Levenson (Lexus), Lexicon (Hyundai Genesis), Meridian (Land Rover), Dynaudio (VW) ...
Aber zurück zum Thema: In einem Boxster und 911er wird eher weniger Wert auf ein gute Hifi-Anlage gelegt, da der Motorsound hier im Vordergrund steht. Im Panamera und Cayenne darf oder sollte man ruhig in eine hochwertige Anlage investieren.
Zitat:
Original geschrieben von Sir_Ferrari
Hat Linn nicht früher auch Audiokomponeten für Aston Martin gebaut?Zitat:
Original geschrieben von craze
Als Audiophiler und insbesondere Linn-Verseuchter habe ich zu Bose meine eigene Meinung.BOSE verkauft im Heimbereich den billigsten Müll als große Innovation und die Sachen klingen, nicht nur meiner Meinung nach, einfach nur grottig.
Ich habe die Bose-Anlage im 996tt weil sie halt schon drin war und meine Ansicht über Bose hat sich nicht verbessert. Es klingt einfach shice. Mir ist es im Porsche egal, weil da die Musik sowieso der Motor macht, aber aus einer leisen Reiselimousine würde der Schrott bei mir rausfliegen.Ich würde immer den Sportauspuff nehmen, der verändert das Auto total und mir, wenns wichtig erscheint, was Gutes vom Sound-Profi einbauen (lassen).
Geht natürlich nicht, wenn man auf Originalität steht. Da gibts halt dann die Klatsche auf die Ohren 🙁
Ja. Meiner hat bereits das Alpine-System, das Linn wurde von einigen Besitzern (Vanquish) als das Bessere bezeichnet.
Ich bin bin kein HiFi-Experte und muss ehrlich sagen, dass mich bislang weder HarmanKardon, noch Bose und B&O umgehauen haben.
Auch den Aufpreis für das Naim-System im Conti GT würde ich mir gut überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von Hessen_ccler
Hallo....naja so gar kein Geld mehr investieren will ich nicht sagen..es muss halt passen.
Die Abgasanlage nachrüsten will ich eigentlich nicht, aber auch aus dem Grund,
so hab ich es zumindet bei Porsche verstanden - dass dann die APROVED GARANTIE
nicht mehr wirksam ist.......
Dann hast du da wohl was falsch verstanden. Wenn das die "echte" Porsche-AGA ist, die vom PZ verbaut wird, gibts kein Problem mit Aproved. Gibt nur keine Aproved mehr, wenn du einen Drittanbiester nachrüstet (Cargraphic, Techart, whatever)
Auch wenn dir das die Entscheidung wohl wieder erschwert, daran sollte es nicht scheitern 😉
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Ja. Meiner hat bereits das Alpine-System, das Linn wurde von einigen Besitzern (Vanquish) als das Bessere bezeichnet.Zitat:
Original geschrieben von Sir_Ferrari
Hat Linn nicht früher auch Audiokomponeten für Aston Martin gebaut?
Ich bin bin kein HiFi-Experte und muss ehrlich sagen, dass mich bislang weder HarmanKardon, noch Bose und B&O umgehauen haben.
Auch den Aufpreis für das Naim-System im Conti GT würde ich mir gut überlegen.
Kein Hifi Experte? Ich dachte du hast bei dir zu Hause eine Anlage von Burmester wie ich das mal aus einem post entnehmen konnte? Oder habe ich da etwas missverstanden?
Das Naim-System soll schon sein Geld Wert sein. Auf fifth gear lief mal eine Folge wo die Audiosysteme eines Jaguar XJ (B&W), Audi A8 (B&O) und Bentley Continental (Naim) miteinander verglichen wurden. Das Naim-System war das beste.
Zitat:
Original geschrieben von Hessen_ccler
dann fahren wir mal Porsche und wenn ich morgens
um halb 6 aus der Garage fahr zur Arbeit, wissen künftig die Nachbarn bescheid.......
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir nur raten, in Wohngebieten - speziell zur nachtschlafender Zeit - die Sportabgasanlage auf "leise" zu stellen. In Deutschland gibt es leider viel zu viele Neider die einem den Spass nicht gönnen.
Zudem ist der Lärm unnötig und Auto-phobe Menschen werden dafür Null Verständnis haben.
Und offen gesagt, je älter ich werde, desto mehr kann ich das nachvollziehen.
Zitat:
Besser ich werde den Wagen dann wohl aus der Garage schieben :-) :-)
Ich denke das ist der bessere Weg und den Auspuff-Sound kostest Du auf der Landstrasse aus ;-)
LG, Markus.
PS: Ich hab meinen Klappenauspuff nachgerüstet (eine Anlage von Sportwagen Herrmann).
Hier der Erfahrungsbericht :-)