1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Bosch Scheinwerfer werden langsam blind - Ersatz ?

Bosch Scheinwerfer werden langsam blind - Ersatz ?

BMW 3er E36

Hallo zusammen.
Dass die Scheinwerfer von Bosch in der inneren Streuscheibe am Abblendlicht erblinden, bzw Gelb werden, dürfte so manchem E36 Fahrer bekannt sein.
1: Kann man die Scheinwerfer richten, bzw die Streuscheibe tauschen?
Hatte mal jemand Probs mit dem Tüv ?
Das schlimmste was ich an einem E36 sah war, dass die Streuscheiben nicht nur Gelbbraun, sondern jeweils einen Riss durch die Hitzeentwicklung hatten.
An meinem E36 ist es zum Glück noch nicht so weit fortgeschritten, mache mir aber um neue Scheinwerfer Gedanken.
Am liebsten wären mir die Angel-Eyes aus dem Zubehör.
2: Hat jemand Erfahung mit den Angel Eyes?
3: Welche sind Schrott, und welche taugen und sind normalerweise dicht?
Für eure Tips danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Anstatt mal zu überlegen, woran es liegt, dass man dich dauernd missversteht (nämlich daran, dass du missverständlich und oft scheinbar zusammenhangloses Zeug schreibst), verschwendest du deine und unsere Zeit (und unseren Platz) immer und immer wieder damit, ellenlange Beiträge zu schreiben, die auch wieder kein Mensch versteht.
Und dass du das nicht verstehst, macht mich langsam echt sauer!

91 weitere Antworten
Ähnliche Themen
91 Antworten

Aber warum steht bei den Depos folgender Hinweiss:
Wichtig: Seien Sie bitte vorsichtig bei der Montage der Blinker - achten Sie auf die Aufnahmehalterung für den Frontblinker
http://www.ebay.de/.../290375400055?...

Zitat:

Original geschrieben von Franks 316i coupe


Aber warum steht bei den Depos folgender Hinweiss:
Wichtig: Seien Sie bitte vorsichtig bei der Montage der Blinker - achten Sie auf die Aufnahmehalterung für den Frontblinker

Weil die Halterungen SEHR schnell kaputt gehen

:)

@ TE

Ich habe auch Boschs und bisher nie TÜV-Probleme gehabt.

Habe im Sommer aber mal die kompletten Scheinwerfer zerlegt und gereinigt und man bekommt auch diese Vergilbung der Streuscheibe (zumindest Teilweise) wieder weg.

Anleitung(ist nicht von mir): KLICK

Wirklich aufpassen bei den Reflektoren, lieber nicht 100%ig sauber machen, als das man einen Teil des Chroms wegrubbelt.

Genau so vergilbt sehen meine Scheinwerfer auch aus.:(
Bei meinen Reflektoren weiss ich nicht so genau, jedenfalls sahen deine echt blind aus.
Super Anleitung, und man sieht auch einen Unterschied, vor allem am Reflektor und Glasscheibe.
Aber das vergilbte Glas ist nach wie vor shit.
Also wenn man es so penibel durchfüht wie du, kann man sicher sagen, dass man das gelbliche Zeug nie wieder abbekommt.

Zitat:

Original geschrieben von Franks 316i coupe

Ja diese Anleitung habe ich auch gepostet.
Und ein Linsentausch ist wie gesagt möglich.
Nur Aufwand und Art und Weise ist umständlich.
Dann ob sie aus Glas(ZKW)sind oder aus Kunststoff(Bosch).

@Hitman
Ich hab schon das gemeint,was ich geschrieben hab....die EInzelteile der diversen Teile mischen und wenn DU dich ned KLAR ausdrücken kannst,dann BITTE lerne es!
Dann mußte keine ROMANE wie auf Seite 1 verfassen....
Und hast du deinem BMWler oder TÜVer auch so nen Roman um deine Scheinwerfer erzählt oder die Klappe gehalten?Die gucken da ned zwingend danach,ob die vom selben Hersteller sind....
Ach und Lichtstärke (Lumen) H1 und H7 ist identisch!
Lediglich die Auslegung als Linsenscheinwerfer bündelt das Licht eben so,das es weitestgehend nach VORN gerichtet ist und eherr wenig seitlich ausleuchtet,was der Reflektor der H7 eben tut,er leuchtet deutlich breiter aus.Die Helligkeit ist dieselbe,die subjektive Empfindung hingegen sugeriert einem,die H7 seien heller.
@Franks 316i coupe
Man sollte nie davon ausgehen,das einer weiß,was er darf und was nicht....gibt genug Beispiele hier im MT,die genau das zeigen,was du als selbstverstndlich ansiehst,es aber nicht ist.
Die basteln dann die Glasscheiben aus nem H1 ZKW in nen Bosch H7 rein....
Und die Rückseite des einen SW,den du verlinkt hast....da wirste evtl. den SW ausbauen müssen zum Lampentausch.
@Sven
Solange die Streuscheibe ned sogar eingerissen ist (wie es hier schonmal ein User gezeigt hatte),bekommt man die Schmorrückstände teilweise wieder weg....aber das wird mit den Jahren immer schlimmer....deshalb wird man mit neuen ausm Zubehör auch immer deutlich besseres Licht haben,als mit aufgefrischten Bosch H7.
Habe ich damals an meiner Limo eindrucksvoll selbst feststellen dürfen.8Jahre alte Bosch H7 verbaut gewesen,blind gewesen.Ersetzt gegen in.pro H1 Standlichtring-SW und plötzlich wieder Licht vorm Auto gehabt.

Greetz
Cap

Am 318i Touring meiner Schwester sind schon seit Jahren die vergilbten Scheinwerfer drin mit Rissen.
Hat sich nie ein Tüvler beschwert.
Dieses Jahr hats die Karre dann doch erwischt. Der Prüfer war sowas von pingelig.
Keine Plakette wegen den Schweinwerfern und diverser anderer Kleinigkeiten (Aufkleber fehlt dass man mit den Winterreifen nur max 180 fahren darf usw..)
Der Prüfer sagte auch, dass man die Hersteller NICHT mischen darf und dass es einheitlich sein soll. Die haben extra nochmal ne Auflage bekommen danach zu schauen.
Haben bei ebay Kleinanzeigen ZKW H7 organisiert, die aber leider noch nicht angekommen sind.
Ich werd hier dann Bilder von den vergammelten und total fertigen Bosch Scheinwerfer reinsetzen.

1. Kann mir jemand sagen, ob man bei diesem Set, die orginalen Blinker weiter verwenden kann, also Angel-eyes Scheinwerfer und BMW-Blinker.
Mir gefallen die mitgelieferten Klarglasblinker nicht so.
http://www.ebay.de/itm/120856561200?...

2.Dann wird in diesem Angebot geschrieben, irgendwas mit Valeo Stellmotor.
Weiss nicht, ob sie meinen, dass es nur mit Valeo-Stellmotor geht, oder eben diesen nicht.:rolleyes:

Zu 1.: Na klar kannst du originale Blinker einbauen, solltest aber vorsichtig sein, da die Halterungen an den Scheinwerfern schnell abbrechen...egal, ob du nun die originalen oder die Klarglas-Dinger einbaust :)
LG

@ cap...
Jeder schreibt anders.
Der eine mehr der andere weniger.
Was die Unterschiedlichen Hersteller angeht gehe ich mal mit meiner Logik ran.
Das man In Pro nicht mit Original BMW ZKWs mischen kann leuchtet mir ein.
Oder andere Zubehörprodukte verschiedener Hersteller durch die unterschiedlichen Produktionsstandards auch nicht gemischt werden dürfen.
Aber wenn BMW ZKW,Hella und Bosch verwendet warum sollte das verboten sein?
Der Standdard ist derselbe und alle erfüllen ihre Aufgabe.
Es sollte einheitlich sein sagt der eine Tüvprüfer.
Sollte ist kein muß in meinen Augen und meiner Logik.
Dazu StVZO steht dazu folgendes:
§ 50 Scheinwerfer für Fern- und Abblendlicht
- steht nichts vom Verbot unterschiedlicher Hersteller
Siehe dazu auch § 49a Lichttechnische Einrichtungen, allgemeine Grundsätze.
Und wenn der Unterschied bei den ZKWs, Hella's und Bosh's so gravierend ist müßte es BMW und der TÜV merken wenn man das Auto dahin gibt.
Oder etwa nicht?
Meine Logik.

Zitat:

Original geschrieben von Hitman1974


@ cap...
Jeder schreibt anders.
Der eine mehr der andere weniger.
Was die Unterschiedlichen Hersteller gemeint sind gehe ich mal mit meiner Logik ran.
Das man In Pro nicht mit Original BMW ZKWs mischen kann leuchtet mir ein.
Aber wenn BMW ZKW,Hella und Bosch verwendet warum sollte das verboten sein?
Es sollte einheitlich sein steht da das der Prüfer das gesagt hat.
Im § 50 Scheinwerfer für Fern- und Abblendlicht der Straßenverkehrszulassungsordnung steht nichts von unterschiedlichen Herstellern.
Siehe dazu auch § 49a Lichttechnische Einrichtungen, allgemeine Grundsätze.
Und wenn der Unterschied bei den Herstellern so gravierend ist müßte es BMW und der TÜV merken.
Oder etwa nicht
Meine Logik.

hab eigentlich null Bock, mich mit dir zu unterhalten oder das diskutieren anzufangen.

ABER:

Tut mir leid, dass ich den Satz vom Prüfer nicht aufgezeichnet habe, dass unterschiedliche Hersteller bei den Scheinwerfern nicht zulässig sind.

Das nächste Mal, nehme ich ALLES auf, damit jemand wie du, der nur mit seinen Paragraphen argumentieren kann, vielleicht auch mal die Dinge glauben, die nicht in irgend nem Paragraphen stehen.

Zumal es Cap ja auch schon geschrieben hat, dass es nicht zulässig ist.

Was brauchst du noch, damit du es glaubst?

Mein Gott gehen mir manche Leute auf die Nerven!

Zitat:

Original geschrieben von SunIE



Zitat:

Mein Gott gehen mir manche Leute auf die Nerven!


Klärt für mich BMW und der TÜV ob ich originale ZKW's, Bosch's oder Hella's mischen kann.
Das man andere Hersteller nicht mischen kann ist ja wohl klar.
Inpro hat nicht mit ZKW zu tun und so weiter.
Und Paragraphen regeln so etwas.
Und aus diesen Paragraphen werden die Vorschriften verwendet die unser aller Leben regeln sollen.
Auch in Bezuauf unsere Autos.
Denn wenn die nicht wären hätte man keine Lösung am ende parat und es wäre scheißegal was für Scheinwerfer ich verbaue.
Oder??
Aber das war nicht die Frage des TE.
Die Frage war ob man die Linsen tauschen kann.
Alte gegen neue und gleiche ersetzen.
Und das geht.

Und genau dieser TÜV bestimmt, dass man nur EINEN (!!) Hersteller verwenden darf.
Egal ob originale BOSCH auf einer Seite und originale ZKW auf der anderen Seite oder DEPO links und Hella rechts oder was weiß ich!
Dies sagte mir der Prüfer, als ich mit dem Touring meiner Schwester beim TÜV war, als ich explizit nachfragte.
Was ist daran so schwer zu verstehen?
Edit: Ne Aufklärung warum es solche Paragraphen gibt brauchst hier keinem zu erklären. Das weiß jeder und ist glaube ich Stoff in der Grundschule :rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen